BLU G33
Das BLU G33 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem 6,0-Zoll-Display, einer Dual-Kamera-Ausstattung und Android 12 bietet das Gerät eine solide Grundausstattung für den täglichen Gebrauch. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des BLU G33 sowie ob sich der Kauf für Sie lohnt.
BLU G33 im Überblick: Die wichtigsten Fakten
Das BLU G33 positioniert sich im unteren Preissegment der Android-Smartphones und richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Der amerikanische Hersteller BLU Products hat mit diesem Modell ein Gerät entwickelt, das die grundlegenden Smartphone-Funktionen zu einem attraktiven Preis bietet.
🖥️ Display
6,0 Zoll IPS LCD
HD+ Auflösung (1440 x 720 Pixel)
Pixel-Dichte: 268 ppi
18:9 Seitenverhältnis
⚡ Performance
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Octa-Core CPU (bis 1,6 GHz)
3 GB RAM
32 GB interner Speicher
📸 Kamera
Dual-Kamera hinten
Hauptkamera: 13 MP
Tiefensensor: 0,3 MP
Frontkamera: 8 MP
🔋 Akku & Konnektivität
3000 mAh Akku
Android 12 (Go Edition)
4G LTE, WiFi, Bluetooth 5.0
Dual-SIM Unterstützung
Design und Verarbeitung: Solide Grundausstattung
Äußeres Erscheinungsbild
Das BLU G33 präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design ohne große Überraschungen. Die Rückseite besteht aus Kunststoff und ist in den Farben Schwarz, Blau und Grün erhältlich. Mit Abmessungen von 156,2 x 74,2 x 8,95 mm und einem Gewicht von etwa 180 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.
Materialqualität und Haptik
Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment: Der Kunststoff wirkt solide, ohne jedoch premium zu erscheinen. Die Rückseite ist anfällig für Fingerabdrücke, was bei der glänzenden Oberfläche schnell sichtbar wird. Die Tasten haben einen angemessenen Druckpunkt, könnten aber etwas präziser verarbeitet sein.
✅ Design-Highlights
- Ergonomische Formgebung für einhändige Bedienung
- Drei attraktive Farbvarianten verfügbar
- Solide Grundverarbeitung ohne größere Mängel
- Angemessenes Gewicht für längere Nutzung
Display-Qualität: Ausreichend für den Alltag
Technische Spezifikationen
Das 6,0-Zoll-IPS-LCD-Display des BLU G33 bietet eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 268 ppi, was für die Preisklasse durchaus akzeptabel ist, auch wenn einzelne Pixel bei genauem Hinsehen erkennbar sind.
Helligkeit und Farbdarstellung
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 350 nits, was für die Nutzung in Innenräumen vollkommen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen. Die Farbdarstellung ist natürlich, wenngleich nicht besonders lebendig oder kontrastreich.
| Display-Aspekt | BLU G33 | Bewertung |
|---|---|---|
| Auflösung | 1440 x 720 Pixel | ⭐⭐⭐☆☆ |
| Helligkeit | ~350 nits | ⭐⭐⭐☆☆ |
| Farbgenauigkeit | Natürlich, nicht übersättigt | ⭐⭐⭐⭐☆ |
| Betrachtungswinkel | IPS-typisch stabil | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Leistung und Software: Android 12 Go Edition
Prozessor und RAM
Das Herzstück des BLU G33 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip mit bis zu 1,6 GHz Taktfrequenz. Kombiniert mit 3 GB RAM bewältigt das System grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben und einfache Apps problemlos.
Alltags-Performance
Für alltägliche Anwendungen wie WhatsApp, E-Mail, Webbrowsing und soziale Medien reicht die Leistung vollkommen aus. Bei anspruchsvolleren Aufgaben wie Gaming oder Multitasking mit mehreren Apps zeigt das System jedoch deutliche Grenzen auf.
⚠️ Performance-Einschränkungen
Nutzer sollten realistische Erwartungen haben: Das BLU G33 ist kein Gaming-Smartphone und eignet sich nicht für ressourcenintensive Anwendungen. Gelegentliche Verzögerungen beim App-Wechsel sind normal.
Android 12 Go Edition
Das BLU G33 läuft mit Android 12 Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimierten Version des Google-Betriebssystems. Diese bietet alle wesentlichen Android-Funktionen, ist jedoch schlanker und ressourcenschonender programmiert.
Software-Features
- Go-Apps: Optimierte Versionen von Gmail, YouTube, Google Maps und anderen Google-Diensten
- Files Go: Intelligente Speicherverwaltung mit Bereinigungsvorschlägen
- Datenschutz-Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen und Datennutzung
- Adaptive Helligkeit: Automatische Displayanpassung an die Umgebung
Kamera-System: Dual-Setup für Einsteiger
Hauptkamera-Ausstattung
Die Rückseite des BLU G33 beherbergt ein Dual-Kamera-System bestehend aus einer 13-MP-Hauptkamera und einem 0,3-MP-Tiefensensor. Letzterer dient primär zur Unterstützung des Porträtmodus und liefert keine eigenständigen Bilder.
Bildqualität bei Tageslicht
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben werden natürlich wiedergegeben, der Detailgrad ist für die Preisklasse angemessen. Die Belichtung gelingt meist gut, auch wenn der Dynamikumfang begrenzt ist.
Low-Light-Performance
Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich die Hauptschwäche der Kamera: Bildrauschen nimmt deutlich zu, Details verschwimmen und die Farbgenauigkeit leidet. Ein Nachtmodus ist nicht vorhanden.
Frontkamera
Die 8-MP-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für soziale Medien ausreichend, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Mittelklasse-Smartphones.
📸 Kamera-Vorteile
- Solide Tageslicht-Performance
- Natürliche Farbwiedergabe
- Einfache, intuitive Kamera-App
- Porträtmodus verfügbar
📸 Kamera-Nachteile
- Schwache Low-Light-Leistung
- Kein Nachtmodus
- Begrenzter Dynamikumfang
- Tiefensensor mit geringer Auflösung
Akkulaufzeit und Laden
Batteriekapazität
Der 3000-mAh-Akku des BLU G33 mag auf dem Papier nicht besonders groß erscheinen, erweist sich in der Praxis jedoch als durchaus alltagstauglich. Die Kombination aus effizienter Hardware und Android Go Edition sorgt für eine moderate Energieaufnahme.
Laufzeit-Erfahrungen
Bei normaler Nutzung (Telefonie, Nachrichten, gelegentliche App-Nutzung, moderate Display-Helligkeit) hält der Akku problemlos einen vollen Tag durch. Power-User, die intensiv mit dem Smartphone arbeiten, müssen eventuell am späten Nachmittag nachladen.
Ladegeschwindigkeit
Das BLU G33 unterstützt Standard-Laden über den Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien sind nicht implementiert, was der Preisklasse entspricht.
Konnektivität und Anschlüsse
Netzwerk-Unterstützung
Das Smartphone unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN nach 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste.
Anschluss-Ausstattung
- Micro-USB: Für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinkenstecker: Für Kopfhörer und externe Audio-Geräte
- MicroSD-Slot: Speichererweiterung bis 128 GB möglich
- Dual-SIM-Slots: Gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten
✅ Konnektivitäts-Plus
Besonders positiv hervorzuheben ist die Beibehaltung des 3,5mm-Klinkensteckers, den viele teurere Smartphones bereits eliminiert haben. Auch die Dual-SIM-Funktionalität ohne Kompromisse bei der microSD-Erweiterung ist kundenfreundlich gelöst.
Speicher und Erweiterbarkeit
Interner Speicher
Mit 32 GB internem Speicher bietet das BLU G33 eine Grundausstattung, die für Einsteiger ausreichen kann. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stehen dem Nutzer etwa 20-22 GB zur freien Verfügung.
Speicher-Management
Android 12 Go Edition ist speziell darauf optimiert, mit begrenztem Speicherplatz auszukommen. Die Files Go App hilft dabei, unnötige Dateien zu identifizieren und zu löschen. Dennoch sollten Nutzer mit vielen Apps oder großen Medienbibliotheken eine microSD-Karte einsetzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das BLU G33 positioniert sich im unteren Preissegment und konkurriert mit anderen Einsteiger-Smartphones. Der Fokus liegt klar auf der Bereitstellung grundlegender Smartphone-Funktionalitäten zu einem attraktiven Preis.
Zielgruppe
Das Smartphone eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger und Senioren
- Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen
- Zweitgerät oder Backup-Smartphone
- Preisbewusste Käufer mit kleinem Budget
- Nutzer, die Wert auf Dual-SIM legen
⚠️ Nicht geeignet für
Das BLU G33 ist nicht die richtige Wahl für Gaming-Enthusiasten, Foto-Liebhaber, Power-User oder Nutzer, die regelmäßig anspruchsvolle Apps verwenden möchten.
Alternativen in der Preisklasse
Im direkten Vergleich mit anderen Einsteiger-Smartphones bietet das BLU G33 eine solide, wenn auch nicht herausragende Leistung. Konkurrenzmodelle von Samsung (Galaxy A-Serie), Xiaomi (Redmi-Serie) oder Nokia bieten teilweise bessere Spezifikationen, sind aber oft etwas teurer.
Fazit und Bewertung
✅ Das spricht für das BLU G33
- Attraktiver Preis für die gebotene Ausstattung
- Android 12 Go Edition mit aktuellen Sicherheitsfeatures
- Dual-SIM ohne Kompromisse bei microSD
- Solide Verarbeitung für die Preisklasse
- Ausreichende Akkulaufzeit für normale Nutzung
- 3,5mm Klinkenstecker vorhanden
❌ Das spricht gegen das BLU G33
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Aufgaben
- Niedrige Display-Auflösung
- Schwache Kamera-Leistung bei schlechtem Licht
- Nur 32 GB interner Speicher
- Kein schnelles Laden
- Micro-USB statt USB-C
Kaufempfehlung
Das BLU G33 ist eine vernünftige Wahl für Nutzer, die ein günstiges Android-Smartphone mit grundlegenden Funktionen suchen. Es erfüllt die Basics zuverlässig, ohne dabei zu begeistern. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet in höheren Preisklassen deutlich bessere Alternativen.
Für Smartphone-Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät kann das BLU G33 durchaus eine sinnvolle Investition darstellen. Die Erwartungen sollten jedoch der Preisklasse entsprechend angepasst sein.
Wie gut ist die Kamera des BLU G33?
Die 13-MP-Hauptkamera des BLU G33 liefert bei Tageslicht brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, da kein Nachtmodus vorhanden ist. Für Gelegenheitsfotos und soziale Medien ist die Kamera ausreichend.
Wie lange hält der Akku des BLU G33?
Der 3000-mAh-Akku hält bei normaler Nutzung (Telefonie, Nachrichten, gelegentliche Apps) problemlos einen ganzen Tag durch. Die Kombination aus effizienter Hardware und Android Go Edition sorgt für moderate Energieaufnahme. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Kann man den Speicher des BLU G33 erweitern?
Ja, das BLU G33 verfügt über einen microSD-Kartenslot, der eine Speichererweiterung bis zu 128 GB ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, da nur 32 GB interner Speicher verfügbar sind, von denen nach Systeminstallation etwa 20-22 GB frei nutzbar bleiben.
Unterstützt das BLU G33 Dual-SIM?
Ja, das BLU G33 bietet Dual-SIM-Funktionalität und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Dabei müssen Sie nicht auf die microSD-Erweiterung verzichten, da separate Slots vorhanden sind. Dies macht das Gerät besonders interessant für Nutzer, die berufliche und private Nummern trennen möchten.
Für wen eignet sich das BLU G33?
Das BLU G33 eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Senioren, preisbewusste Nutzer und als Zweitgerät. Es bietet grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem attraktiven Preis. Für Gaming, anspruchsvolle Fotografie oder intensive App-Nutzung ist es jedoch nicht geeignet.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

