Handy Banner
|

BLU F91

Das BLU F91 präsentiert sich als erschwingliches Android-Smartphone, das grundlegende Funktionen mit modernem Design verbindet. In einer Zeit, in der Premium-Smartphones oft mehrere hundert Euro kosten, bietet BLU mit dem F91 eine Alternative für preisbewusste Verbraucher. Dieser ausführliche Test beleuchtet alle Aspekte des Geräts – von der Verarbeitungsqualität über die Kameraperformance bis hin zur Alltagstauglichkeit. Erfahren Sie, ob das BLU F91 das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱
Display & Design
  • Bildschirm: 6.0 Zoll HD+ Display
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel
  • Technologie: IPS LCD
  • Abmessungen: 158.5 x 75.8 x 9.2 mm
  • Gewicht: 180 Gramm
Leistung & Hardware
  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 128 GB
  • Android: Version 12 (Go Edition)
📸
Kameras
  • Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
  • Zusatzkamera: 0.3 MP Tiefensensor
  • Frontkamera: 8 MP
  • Features: LED-Blitz, HDR
  • Video: 1080p bei 30fps
🔋
Akku & Konnektivität
  • Akku: 4000 mAh
  • Laden: Standard Micro-USB
  • SIM: Dual-SIM (Nano)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Version 5.0

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das BLU F91 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus strukturiertem Kunststoff, der Fingerabdrücke gut verbirgt und einen angenehmen Grip bietet.

Die Verarbeitung des BLU F91 bewegt sich im erwarteten Rahmen für ein Smartphone dieser Preisklasse. Der Kunststoffrahmen fühlt sich solide an, auch wenn er nicht die Premium-Anmutung von Metallrahmen bietet. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät knarzt nicht unter Druck.

Ergonomie und Handhabung

Mit seinen Abmessungen von 158.5 x 75.8 x 9.2 mm liegt das F91 gut in der Hand. Das Gewicht von 180 Gramm vermittelt eine gewisse Wertigkeit, ohne zu schwer zu sein. Die leicht abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.

Anschlüsse und Tasten

Die Lautstärketasten und der Power-Button sind an der rechten Seite positioniert und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss befindet sich am oberen Rand – ein Feature, das bei vielen teureren Smartphones mittlerweile fehlt.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 6.0 Zoll große HD+ Display des BLU F91 nutzt IPS-LCD-Technologie und bietet eine Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 268 ppi, was für alltägliche Aufgaben ausreichend ist.

Display-Bewertung:

Helligkeit:
Farbwiedergabe:
Betrachtungswinkel:
Schärfe:

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit des Displays reicht für die Nutzung in Innenräumen vollkommen aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Panel jedoch an seine Grenzen. Mit etwa 400 nits maximaler Helligkeit ist das F91 bei sehr hellem Umgebungslicht schwer ablesbar.

Farbdarstellung und Kontrast

Die Farbwiedergabe ist für ein Budget-Smartphone durchaus akzeptabel. Die Farben wirken natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft. Der Kontrast ist typisch für IPS-Panels – solide, aber nicht außergewöhnlich. Schwarzwerte könnten tiefer sein, was besonders bei dunklen Inhalten auffällt.

Leistung und Software

Prozessor und RAM

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bildet das Herzstück des BLU F91. Dieser Octa-Core-Chip ist speziell für Budget-Smartphones konzipiert und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Surfen und einfache Apps.

Leistungseinschätzung:

Der T606 basiert auf einer 12nm Fertigungstechnologie und kombiniert vier Cortex-A75 Kerne (1.6 GHz) mit vier Cortex-A55 Kernen (1.6 GHz). Diese Konfiguration sorgt für einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Multitasking und App-Performance

Mit 4 GB RAM bietet das F91 ausreichend Arbeitsspeicher für moderate Multitasking-Anforderungen. Einfache bis mittelschwere Apps laufen flüssig, bei anspruchsvollen Spielen oder vielen gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Gaming-Tauglichkeit

Casual Games und ältere Titel laufen problemlos auf dem F91. Bei aktuellen, grafisch anspruchsvollen Spielen müssen Nutzer jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt einfache 3D-Anwendungen, stößt aber bei komplexeren Szenarien schnell an ihre Grenzen.

Android 12 Go Edition

Das BLU F91 läuft mit Android 12 in der Go Edition, die speziell für Smartphones mit begrenzten Ressourcen optimiert wurde. Diese Version bietet die wichtigsten Android-Features, benötigt aber weniger Speicherplatz und RAM.

Software-Erfahrung

Die Benutzeroberfläche ist weitgehend stock Android, was für eine saubere und übersichtliche Erfahrung sorgt. BLU hat nur wenige eigene Apps hinzugefügt, was die Performance positiv beeinflusst. Updates kommen allerdings eher sporadisch.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera

Die 13-Megapixel-Hauptkamera des BLU F91 liefert für ein Budget-Smartphone durchaus brauchbare Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Fotos mit akzeptabler Farbwiedergabe.

Kamera-Performance:

Tageslicht:
Schwachlicht:
Autofokus:
Farbgenauigkeit:

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei optimalen Lichtverhältnissen produziert die Kamera Fotos mit guter Schärfe und natürlichen Farben. Der Dynamikumfang ist begrenzt, was bei kontrastreichen Szenen zu überbelichteten Himmeln oder unterbelichteten Schatten führen kann.

Low-Light Performance

Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera die typischen Schwächen von Budget-Smartphones. Rauschen wird deutlich sichtbar, Details gehen verloren, und die Farbwiedergabe leidet. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar.

Frontkamera

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media und Messaging-Apps vollkommen ausreichend, auch wenn sie nicht mit höherpreisigen Smartphones mithalten kann.

Video-Aufnahmen

Videos können in Full-HD-Auflösung (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen in Ordnung, aber Bildstabilisierung fehlt komplett, was zu verwackelten Aufnahmen führen kann.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Batteriekapazität

Der 4000 mAh Akku des BLU F91 bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor und dem HD+ Display erreicht das Smartphone beachtliche Laufzeiten.

Typische Nutzungsdauer:

  • Leichte Nutzung: 1.5-2 Tage
  • Moderate Nutzung: 1-1.5 Tage
  • Intensive Nutzung: 12-16 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 4 Tage

Ladegeschwindigkeit

Das F91 lädt über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Geschwindigkeit. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bedeutet, dass eine vollständige Ladung etwa 2.5 bis 3 Stunden dauert. Dies ist ein Bereich, in dem das Alter des Designs deutlich wird.

Energiemanagement

Android 12 Go Edition bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei Bedarf verlängern können. Der adaptive Akku lernt Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das BLU F91 unterstützt 4G LTE in den gängigen Frequenzbändern, wobei die Netzabdeckung je nach Region variieren kann. WLAN läuft nach dem 802.11 b/g/n Standard, moderne Wi-Fi 6 Unterstützung fehlt.

Dual-SIM Funktionalität

Das Smartphone bietet Dual-SIM-Unterstützung mit zwei Nano-SIM-Slots. Nutzer können so private und geschäftliche Nummern in einem Gerät vereinen oder verschiedene Tarife je nach Bedarf nutzen.

Bluetooth und weitere Verbindungen

Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation, auch wenn die Positionsbestimmung manchmal etwas länger dauert als bei Premium-Geräten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

✅ Stärken
  • Attraktiver Preis unter 150 Euro
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • 4 GB RAM für flüssige Grundfunktionen
  • Gute Akkulaufzeit
  • Dual-SIM Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Erweiterbarer Speicher
❌ Schwächen
  • HD+ Auflösung wirkt nicht mehr zeitgemäß
  • Schwache Low-Light Kamera-Performance
  • Kein Schnellladen
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Seltene Software-Updates
  • Kein NFC
  • Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar

Zielgruppe

Das BLU F91 richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Senioren, Teenager mit ihrem ersten eigenen Handy oder Personen, die ein Zweitgerät benötigen, finden hier eine solide Option.

Alternativen im Vergleich

In der gleichen Preisklasse konkurriert das F91 mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A04, Nokia C21 Plus oder verschiedenen Xiaomi Redmi Modellen. Jedes dieser Smartphones hat eigene Stärken und Schwächen, wobei das F91 besonders durch seine saubere Software-Erfahrung punktet.

Gesamtbewertung

7.2/10

Fazit: Solides Budget-Smartphone mit guter Akkulaufzeit und sauberer Software, aber veralteten Standards bei Display und Anschlüssen.

Kaufempfehlung und Fazit

Das BLU F91 erfüllt seinen Zweck als günstiges Android-Smartphone zuverlässig. Wer bereit ist, bei Display-Auflösung, Kamera-Qualität und Ladegeschwindigkeit Kompromisse einzugehen, erhält ein funktionales Gerät für den täglichen Gebrauch.

Für wen ist das BLU F91 geeignet?

  • Einsteiger: Perfekt für den ersten Smartphone-Kontakt
  • Senioren: Einfache Bedienung ohne Schnickschnack
  • Zweitgerät: Zuverlässiger Begleiter für Notfälle
  • Budget-bewusste Nutzer: Grundfunktionen zu fairem Preis

Die größten Stärken liegen in der ordentlichen Verarbeitung, der guten Akkulaufzeit und der unaufgeregten Software-Erfahrung. Schwächen zeigen sich bei der Kamera-Performance unter schwierigen Bedingungen und den teilweise veralteten technischen Standards.

Wer ein Smartphone für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Fotografie oder intensives Multitasking sucht, sollte eher zu teureren Alternativen greifen. Für grundlegende Smartphone-Funktionen bietet das BLU F91 jedoch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie lange hält der Akku des BLU F91?

Der 4000 mAh Akku des BLU F91 hält bei moderater Nutzung etwa 1-1.5 Tage. Bei leichter Nutzung sind sogar 1.5-2 Tage möglich, während intensive Nutzer mit 12-16 Stunden rechnen können. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 4 Tage.

Ist das BLU F91 für Gaming geeignet?

Das BLU F91 eignet sich nur bedingt für Gaming. Casual Games und ältere Titel laufen problemlos, bei aktuellen, grafisch anspruchsvollen Spielen müssen jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen werden. Die Mali-G57 MP1 GPU stößt bei komplexeren 3D-Anwendungen schnell an ihre Grenzen.

Kann der Speicher des BLU F91 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und andere Dateien, auch wenn der Grundspeicher knapp werden sollte.

Wie ist die Kameraqualität des BLU F91?

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit akzeptabler Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch die typischen Schwächen von Budget-Smartphones mit deutlichem Rauschen und Detailverlusten. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar.

Unterstützt das BLU F91 Schnellladen?

Nein, das BLU F91 unterstützt kein Schnellladen. Das Gerät lädt über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Geschwindigkeit, wodurch eine vollständige Ladung etwa 2.5 bis 3 Stunden dauert. Dies ist einer der Bereiche, in denen das veraltete Design deutlich wird.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 16:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge