BLU Energy X Plus
Das BLU Energy X Plus ist ein Smartphone, das sich durch seine beeindruckende Akkulaufzeit und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit einem 4000 mAh Akku und modernen Features richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Ausdauer und Zuverlässigkeit legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Energy X Plus und zeigen, für wen sich dieses Smartphone eignet.
Technische Spezifikationen im Detail
Bildschirmgröße: 5,5 Zoll HD+ Display
Auflösung: 1440 x 720 Pixel
Technologie: IPS LCD
Abmessungen: 154 x 77 x 9,5 mm
Gewicht: 185 Gramm
Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core
Taktfrequenz: 1,25 GHz
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Interner Speicher: 16 GB
Erweiterung: microSD bis 64 GB
Hauptkamera: 13 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 8 Megapixel
Videoaufnahme: Full HD 1080p
Besonderheiten: Autofokus, HDR-Modus
Akkukapazität: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
Laufzeit: Bis zu 2 Tage normaler Nutzung
Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
Herausragendes Merkmal: 4000 mAh Powerakku
Der größte Vorteil des BLU Energy X Plus liegt in seiner außergewöhnlichen Akkulaufzeit. Mit 4000 mAh bietet das Smartphone eine Laufzeit von bis zu 48 Stunden bei normaler Nutzung und übertrifft damit viele teurere Konkurrenzmodelle deutlich.
Ausführlicher Praxistest
Display-Qualität und Bedienung
Das 5,5 Zoll große HD+ Display des BLU Energy X Plus bietet mit seiner Auflösung von 1440 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe. Bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display jedoch Schwächen, da die maximale Helligkeit begrenzt ist.
Die Touchscreen-Reaktion ist präzise und reagiert zuverlässig auf Eingaben. Das Display ist ausreichend groß für komfortables Surfen, Lesen und die Nutzung von Apps, ohne dabei unhandlich zu werden.
Leistung im Alltag
Der MediaTek MT6737 Quad-Core Prozessor mit 1,25 GHz und 2 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig. Apps starten in angemessener Zeit, und einfache Multitasking-Szenarien werden problemlos gemeistert. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen oder sehr speicherintensiven Anwendungen stößt das System jedoch an seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
In standardisierten Benchmark-Tests erreicht das BLU Energy X Plus folgende Werte:
- AnTuTu Benchmark: ca. 44.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: ca. 650 Punkte
- Geekbench Multi-Core: ca. 1.850 Punkte
Kamera-Performance
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und der Autofokus arbeitet in der Regel zügig und präzise. Der HDR-Modus hilft bei kontrastreichen Motiven, die Qualität der Aufnahmen zu verbessern.
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Bildrauschen nimmt zu, und Details gehen verloren. Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videotelefonie, erreicht aber keine Spitzenwerte.
Video-Aufnahmen
Die Videoaufnahme in Full HD (1080p) ist möglich, allerdings ohne Bildstabilisierung. Für gelegentliche Aufnahmen reicht die Qualität aus, professionelle Ansprüche werden jedoch nicht erfüllt.
Software und Benutzeroberfläche
Betriebssystem
Das BLU Energy X Plus wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android und verzichtet weitgehend auf störende Anpassungen. Dies sorgt für eine flüssige und vertraute Bedienung.
Vorinstallierte Apps
BLU hält sich bei vorinstallierten Apps zurück. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige herstellereigene Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.
Vorteile
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Verarbeitung und Design
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- Saubere Android-Oberfläche
- 4G LTE-Unterstützung
Nachteile
- Begrenzte Leistung bei anspruchsvollen Apps
- Kamera schwach bei schlechtem Licht
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Nur 2 GB RAM
- Kein Fingerabdrucksensor
- Ältere Android-Version
- Keine Schnellladefunktion
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Akku | RAM | Kamera | Preis (ca.) |
|---|---|---|---|---|
| BLU Energy X Plus | 4000 mAh | 2 GB | 13 MP | 150€ |
| Samsung Galaxy A10 | 3400 mAh | 2 GB | 13 MP | 180€ |
| Huawei Y6 Pro | 3020 mAh | 2 GB | 13 MP | 160€ |
| Nokia 2.3 | 4000 mAh | 2 GB | 13 MP | 140€ |
Positionierung am Markt
Im Vergleich zur direkten Konkurrenz punktet das BLU Energy X Plus hauptsächlich durch seinen großen Akku und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Während andere Hersteller in dieser Preisklasse oft Kompromisse bei der Akkuleistung eingehen, setzt BLU hier einen klaren Schwerpunkt.
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Ideale Nutzer
Das BLU Energy X Plus richtet sich an verschiedene Nutzergruppen:
Gelegenheitsnutzer
Personen, die ihr Smartphone hauptsächlich für Telefonie, Nachrichten und gelegentliches Surfen verwenden, finden im Energy X Plus einen zuverlässigen Begleiter mit hervorragender Akkulaufzeit.
Geschäftsreisende
Die lange Akkulaufzeit macht das Gerät interessant für Nutzer, die häufig unterwegs sind und nicht immer Zugang zu Lademöglichkeiten haben.
Preisbewusste Käufer
Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis spricht Käufer an, die ein funktionales Smartphone ohne überflüssige Premium-Features suchen.
Senioren
Die einfache Bedienung und die Sorge um eine leere Batterie machen das Gerät auch für ältere Nutzer interessant.
Weniger geeignet für
Folgende Nutzergruppen sollten andere Alternativen in Betracht ziehen:
- Mobile Gaming-Enthusiasten
- Hobbyfotografen mit hohen Ansprüchen
- Power-User mit intensiver App-Nutzung
- Nutzer, die Wert auf neueste Software-Features legen
Fazit und Kaufempfehlung
Das BLU Energy X Plus ist ein solides Smartphone für Einsteiger und alle, die besonderen Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Mit seinem 4000 mAh Akku setzt es in dieser Preisklasse Maßstäbe und bietet eine Ausdauer, die selbst teurere Geräte oft nicht erreichen.
Die Verarbeitung ist für den Preis angemessen, die Leistung reicht für alltägliche Aufgaben aus, und die Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Wer jedoch anspruchsvolle Apps nutzen möchte oder hohe Anforderungen an die Kameraqualität stellt, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Kaufempfehlung
Ja, wenn:
- Akkulaufzeit oberste Priorität hat
- Ein günstiges, zuverlässiges Smartphone gesucht wird
- Grundfunktionen im Vordergrund stehen
- Dual-SIM-Funktionalität benötigt wird
Nein, wenn:
- Hohe Performance-Anforderungen bestehen
- Professionelle Fotografie wichtig ist
- Neueste Android-Features genutzt werden sollen
- Intensives Gaming geplant ist
Insgesamt stellt das BLU Energy X Plus eine interessante Option für preisbewusste Käufer dar, die ein funktionales Smartphone mit herausragender Akkuleistung suchen. In seinem Preissegment gehört es definitiv zu den empfehlenswerten Modellen.
Wie lange hält der Akku des BLU Energy X Plus?
Der 4000 mAh Akku des BLU Energy X Plus hält bei normaler Nutzung bis zu 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps, Videos und Spielen sind etwa 1,5 Tage realistisch. Im Standby-Modus kann das Gerät sogar mehrere Tage durchhalten.
Ist das BLU Energy X Plus für Gaming geeignet?
Das BLU Energy X Plus ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele und Casual Games laufen problemlos, aber anspruchsvolle 3D-Spiele können zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen. Der MediaTek MT6737 Prozessor und 2 GB RAM sind für moderne Gaming-Ansprüche eher knapp bemessen.
Kann der Speicher des BLU Energy X Plus erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Die Speicherkarte wird in den dafür vorgesehenen Slot eingesetzt, der sich meist im SIM-Karten-Fach befindet.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Energy X Plus?
Das BLU Energy X Plus wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android ohne viele herstellerspezifische Anpassungen. Updates auf neuere Android-Versionen sind jedoch nicht garantiert.
Wie gut ist die Kamera des BLU Energy X Plus?
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse für den Preisbereich. Bei schlechtem Licht nimmt die Qualität jedoch deutlich ab. Die 8-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies und Videotelefonie ausreichend, aber nicht herausragend.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 15:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

