Handy Banner
|

BLU Diamond M

Das BLU Diamond M repräsentiert eine interessante Entwicklung im Budget-Smartphone-Segment und bietet grundlegende Funktionalität zu einem erschwinglichen Preis. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts, von der Verarbeitung über die Performance bis hin zur Kameraqualität. Erfahren Sie, ob das BLU Diamond M die richtige Wahl für preisbewusste Smartphone-Nutzer darstellt und welche Stärken und Schwächen das Gerät im Alltag offenbart.

Überblick und erste Eindrücke

Das BLU Diamond M positioniert sich als erschwingliches Android-Smartphone, das grundlegende Funktionen für den täglichen Gebrauch bietet. Mit einem Fokus auf Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone ohne Premium-Features suchen.

Wichtiger Hinweis

Das BLU Diamond M ist hauptsächlich in ausgewählten Märkten verfügbar und unterstützt möglicherweise nicht alle deutschen Mobilfunkfrequenzen. Prüfen Sie vor dem Kauf die Netzwerk-Kompatibilität mit Ihrem Anbieter.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
  • Display-Typ: TFT LCD
  • Pixeldichte: ~196 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
  • Gewicht: 140 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Erweiterung: microSD bis 64 GB
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
  • Benutzeroberfläche: Stock Android

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 5 Megapixel
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Videoaufnahme: 720p HD
  • Kamera-Features: Autofokus, LED-Blitz
  • Audio: 3,5mm Klinkenstecker
  • Lautsprecher: Mono-Speaker

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 3G HSPA+
  • SIM: Dual-SIM (Mini-SIM)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: A-GPS
  • Akku: 2000 mAh (wechselbar)

Performance und Alltagstauglichkeit

Leistungsbewertung in verschiedenen Kategorien

Akkulaufzeit
7/10
Gesamtperformance
5/10
Kameraqualität
4/10
Display-Qualität
4.5/10

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz und 1 GB RAM bewältigt grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und leichte Internetnutzung. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt das System jedoch deutliche Grenzen auf. Das Öffnen mehrerer Apps gleichzeitig führt zu spürbaren Verzögerungen.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit 8 GB internem Speicher ist das BLU Diamond M sehr knapp bemessen. Nach der Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stehen nur etwa 3-4 GB für eigene Inhalte zur Verfügung. Die microSD-Unterstützung bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar für die Speicherung von Fotos, Videos und zusätzlichen Apps.

Display und Verarbeitung

Das 5,0 Zoll TFT-LCD-Display mit FWVGA-Auflösung (854 x 480 Pixel) entspricht nicht mehr heutigen Standards. Die niedrige Pixeldichte von etwa 196 ppi führt zu sichtbaren Pixeln und einer wenig scharfen Darstellung. Texte wirken unscharf und Bilder pixelig. Die Helligkeit ist für den Innenbereich ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch problematisch.

Verarbeitungsqualität

Die Verarbeitung des BLU Diamond M ist dem Preissegment entsprechend solide, aber nicht außergewöhnlich. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich etwas billig an, liegt aber dennoch gut in der Hand. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Tasten haben einen definierten Druckpunkt. Der wechselbare Akku ist ein Pluspunkt für Nutzer, die Wert auf Reparierbarkeit legen.

Kamera-Performance

Die Kameraausstattung des BLU Diamond M ist sehr basic gehalten. Die 5-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Schnappschüsse und Dokumentationszwecke. Die Bildqualität ist jedoch deutlich unter dem Niveau aktueller Smartphones.

Bildqualität im Detail

  • Tageslicht: Akzeptable Farben, aber geringe Schärfe und Details
  • Schwaches Licht: Starkes Bildrauschen, verschwommene Details
  • Makroaufnahmen: Autofokus funktioniert, aber begrenzte Schärfe
  • Frontkamera: 2 MP für grundlegende Selfies ausreichend

Stärken des BLU Diamond M

  • Sehr günstiger Anschaffungspreis
  • Wechselbarer 2000 mAh Akku
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Kompakte, handliche Größe
  • Stock Android ohne Bloatware
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Schwächen des BLU Diamond M

  • Veraltete Android 7.0 Version
  • Sehr niedrige Display-Auflösung
  • Nur 1 GB RAM für heutige Standards
  • Schwache Kamera-Performance
  • Kein 4G/LTE-Support
  • Geringe Speicherkapazität
  • Langsame Performance bei anspruchsvollen Apps

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Der 2000 mAh Akku des BLU Diamond M bietet eine solide Laufzeit für ein Gerät dieser Klasse. Bei moderater Nutzung mit Telefonieren, SMS und gelegentlicher Internetnutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensivere Nutzung mit Videos oder Spielen reduziert die Laufzeit entsprechend.

Ladezeiten und Energieeffizienz

Das Aufladen erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Geschwindigkeit. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2-3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bei einem Gerät dieser Preisklasse jedoch nicht überraschend ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

ca. 60-80 €

Das BLU Diamond M richtet sich klar an sehr preissensible Käufer und Einsteiger

Software und Benutzeroberfläche

Das BLU Diamond M läuft mit Android 7.0 Nougat in einer nahezu unveränderten Stock-Android-Version. Dies ist einerseits positiv, da keine störende Bloatware vorinstalliert ist, andererseits ist die Android-Version bereits deutlich veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr.

App-Kompatibilität

Viele moderne Apps setzen neuere Android-Versionen voraus oder laufen auf der veralteten Hardware nur eingeschränkt. Social Media Apps wie Facebook oder Instagram funktionieren grundsätzlich, aber mit spürbaren Performance-Einbußen. Anspruchsvolle Spiele oder AR-Anwendungen sind nicht nutzbar.

Zielgruppe und Einsatzszenarien

Das BLU Diamond M eignet sich für sehr spezielle Anwendungsfälle und Nutzergruppen:

Geeignet für:

  • Senioren mit grundlegenden Smartphone-Bedürfnissen
  • Kinder als erstes Smartphone
  • Zweitgerät oder Notfall-Handy
  • Nutzer in Entwicklungsländern mit begrenztem Budget
  • Personen, die nur telefonieren und SMS schreiben möchten

Nicht geeignet für:

  • Nutzer, die aktuelle Apps verwenden möchten
  • Mobile Gaming oder Multimedia-Konsum
  • Berufliche Nutzung mit E-Mail und Produktivitäts-Apps
  • Fotografie-Enthusiasten
  • Nutzer, die Wert auf schnelle Performance legen

Alternativen in der gleichen Preisklasse

In der sehr günstigen Preisklasse unter 100 Euro gibt es einige Alternativen, die teilweise bessere Spezifikationen bieten:

  • Nokia 1.3: Neueres Android Go, bessere Verarbeitung
  • Samsung Galaxy A02s: Größerer Akku, bessere Kamera
  • Alcatel 1S: Höhere Auflösung, mehr RAM
  • Xiaomi Redmi 9A: Bessere Performance, neueres Android

Fazit: Für wen lohnt sich das BLU Diamond M?

Das BLU Diamond M ist ein sehr günstiges Smartphone, das grundlegende Funktionen erfüllt, aber in fast allen Bereichen deutliche Kompromisse macht. Die veraltete Hardware und Software sowie die niedrige Display-Auflösung entsprechen nicht mehr heutigen Standards.

Das Gerät kann nur sehr eingeschränkt empfohlen werden – hauptsächlich für Nutzer, die wirklich nur die allergrundlegendsten Smartphone-Funktionen benötigen und bereit sind, erhebliche Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Für die meisten Anwender ist es sinnvoller, etwas mehr zu investieren und ein Gerät mit aktuellerer Ausstattung zu wählen.

Unser Tipp

Wenn das Budget sehr knapp ist, schauen Sie nach gebrauchten Smartphones bekannter Marken. Diese bieten oft deutlich bessere Leistung und Zukunftssicherheit als neue Geräte in der gleichen Preisklasse.

Ist das BLU Diamond M für den deutschen Markt geeignet?

Das BLU Diamond M unterstützt nur 3G-Netzwerke und möglicherweise nicht alle deutschen Mobilfunkfrequenzen. Da deutsche Netzbetreiber zunehmend auf 4G und 5G setzen, ist die Zukunftssicherheit sehr begrenzt. Prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihrem Anbieter.

Wie lange hält der Akku des BLU Diamond M?

Der 2000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung (Telefonieren, SMS, gelegentliche Internetnutzung) eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiverer Nutzung mit Videos oder Apps reduziert sich die Laufzeit entsprechend. Der Akku ist wechselbar, was ein Vorteil für die Langlebigkeit ist.

Kann man auf dem BLU Diamond M aktuelle Apps installieren?

Viele moderne Apps erfordern neuere Android-Versionen oder mehr RAM als die 1 GB des Diamond M. Grundlegende Apps wie WhatsApp funktionieren, aber mit Performance-Einbußen. Anspruchsvolle Apps, Spiele oder neueste Versionen beliebter Apps laufen möglicherweise nicht oder sehr langsam.

Wie ist die Kameraqualität des BLU Diamond M?

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert nur sehr grundlegende Bildqualität. Bei gutem Licht sind Schnappschüsse für Dokumentationszwecke möglich, aber die Schärfe und Detailwiedergabe sind deutlich unter heutigen Standards. Bei schwachem Licht wird die Bildqualität sehr schlecht mit starkem Rauschen.

Für wen ist das BLU Diamond M geeignet?

Das BLU Diamond M eignet sich hauptsächlich für Nutzer mit sehr grundlegenden Anforderungen: Senioren, die nur telefonieren möchten, Kinder als erstes Smartphone, oder als Notfall-Zweitgerät. Für normale Smartphone-Nutzung mit Apps, Internet und Multimedia ist es aufgrund der veralteten Hardware nicht empfehlenswert.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 14:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge