BLU Dash X2
Das BLU Dash X2 etablierte sich als erschwingliche Smartphone-Option für preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis positionierte sich dieses Gerät als interessante Alternative zu teureren Flagship-Modellen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Dash X2 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 5,0 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1280 Pixel (294 ppi)
Abmessungen: 144 x 72 x 8,9 mm
Gewicht: 141 Gramm
Gehäuse: Kunststoff mit matter Rückseite
Leistung & System
Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 8 GB
Erweiterbarer Speicher: microSD bis 64 GB
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 Megapixel
Videoaufnahme: 1080p Full HD
Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Konnektivität & Akku
Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
Akku: 2000 mAh (nicht entnehmbar)
Anschluss: Micro-USB
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das BLU Dash X2 präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design mit abgerundeten Ecken und einer matten Kunststoffrückseite. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn das verwendete Material nicht die Premiumqualität teurerer Geräte erreicht. Mit seinen Abmessungen von 144 x 72 x 8,9 mm und einem Gewicht von 141 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und lässt sich problemlos einhändig bedienen.
Besonderheit: Ergonomisches Design
Die leicht gewölbte Rückseite und die abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung. Die matte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke merklich.
Farbvarianten und Materialwahl
Das BLU Dash X2 war in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Weiß und Blau. Die Materialwahl konzentriert sich auf hochwertigen Kunststoff, der zwar nicht die Haptik von Metall oder Glas bietet, aber dennoch eine respektable Verarbeitung aufweist.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie
Das 5,0 Zoll große IPS LCD-Display des BLU Dash X2 bietet eine Auflösung von 720 x 1280 Pixeln, was einer Pixeldichte von 294 ppi entspricht. Für ein Gerät dieser Preisklasse liefert der Bildschirm eine ordentliche Darstellungsqualität mit akzeptabler Schärfe für alltägliche Anwendungen.
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 cd/m², was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen. Der Kontrast ist für ein LCD-Panel zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Tiefe von OLED-Displays.
Farbwiedergabe
Die Farbdarstellung ist naturgetreu, wenn auch nicht besonders lebhaft. Für den alltäglichen Gebrauch, einschließlich Social Media, Webbrowsing und grundlegende Multimedia-Inhalte, bietet das Display eine angemessene Qualität.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Herzstück des BLU Dash X2 bildet ein Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz, unterstützt von 1 GB RAM. Diese Konfiguration war zum Veröffentlichungszeitpunkt für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausreichend, zeigt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen ihre Grenzen.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 8 GB internem Speicher bietet das BLU Dash X2 nach Abzug des Betriebssystems etwa 4-5 GB für Apps und Medien. Die Möglichkeit zur Erweiterung um bis zu 64 GB via microSD-Karte kompensiert diese Limitation teilweise, wobei nicht alle Apps auf die SD-Karte verschoben werden können.
Kamera-Performance
Hauptkamera
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des BLU Dash X2 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Der LED-Blitz unterstützt bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann aber nicht über die grundlegenden Limitationen des Kamerasensors hinwegtäuschen.
Bildqualität im Detail
Bei Tageslicht entstehen Fotos mit akzeptabler Schärfe und natürlichen Farben. Die Detailwiedergabe ist für Social Media und grundlegende Dokumentation ausreichend. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität merklich ab, mit verstärktem Bildrauschen und reduzierter Schärfe.
Frontkamera und Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und grundlegende Selfies. Die Bildqualität ist für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen, wobei bei schwachem Licht die Qualität deutlich nachlässt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 6.0 Marshmallow
Das BLU Dash X2 wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung. Die Benutzeroberfläche ist clean und übersichtlich, ohne überflüssige Anpassungen oder Bloatware.
Software-Updates
Wichtiger Hinweis: Das BLU Dash X2 erhielt keine größeren Android-Updates über Version 6.0 hinaus. Sicherheitsupdates waren ebenfalls begrenzt, was bei der heutigen Nutzung Sicherheitsrisiken darstellen kann.
Vorinstallierte Apps
Das Gerät kommt mit einem minimalen Set vorinstallierter Apps, was bei dem begrenzten Speicher von Vorteil ist. Google-Services sind vollständig integriert, und der Play Store bietet Zugang zum kompletten Android-App-Ökosystem.
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 2000 mAh Akku des BLU Dash X2 war für die damaligen Standards und die Hardware-Konfiguration angemessen dimensioniert. Bei moderater Nutzung konnte eine Laufzeit von etwa einem Tag erreicht werden.
Laufzeit im Detail
- Standby-Zeit: Bis zu 200 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 12 Stunden
- Internetnutzung: 4-6 Stunden je nach Nutzung
- Videowiedergabe: Etwa 5 Stunden
Ladeverhalten
Das Aufladen erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss ohne Schnellladefunktion. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2-3 Stunden, was für die Akkukapazität angemessen ist.
Konnektivität und Features
Netzwerkunterstützung
Das BLU Dash X2 unterstützt 4G LTE, was für schnelle mobile Datenverbindungen sorgt. Die Netzwerkkompatibilität deckt die meisten deutschen und europäischen Frequenzbänder ab, wobei die Verfügbarkeit je nach Anbieter variieren kann.
Weitere Konnektivitätsoptionen
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: Version 4.0
- GPS: Unterstützt mit A-GPS
- Sensoren: Beschleunigungsmesser, Näherungssensor, Lichtsensor
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Sehr günstiger Einstiegspreis
- Saubere Android-Erfahrung ohne Bloatware
- 4G LTE-Unterstützung
- Ergonomisches Design
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM-Unterstützung (regional)
- Angemessene Verarbeitung für die Preisklasse
❌ Nachteile
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur 1 GB RAM limitiert Multitasking
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Keine Software-Updates auf neuere Android-Versionen
- Display bei Sonnenlicht schlecht ablesbar
- Kunststoffgehäuse wirkt wenig premium
- Begrenzte Speicherkapazität
Vergleich mit Konkurrenzprodukten
| Modell | Display | RAM | Speicher | Kamera | Akku | Preis (damals) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BLU Dash X2 | 5,0″ HD | 1 GB | 8 GB | 8 MP | 2000 mAh | ~80€ |
| Moto E (2. Gen) | 4,5″ qHD | 1 GB | 8 GB | 5 MP | 2390 mAh | ~120€ |
| Samsung Galaxy J1 | 4,3″ WVGA | 512 MB | 4 GB | 5 MP | 1850 mAh | ~100€ |
| Huawei Y6 | 5,0″ HD | 1 GB | 8 GB | 8 MP | 2200 mAh | ~130€ |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das BLU Dash X2?
Das BLU Dash X2 richtete sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchten. Es war eine solide Wahl für:
- Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
- Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, SMS schreiben und einfache Apps verwenden
- Zweit- oder Backup-Gerät
- Personen, die eine saubere Android-Erfahrung bevorzugen
Aktuelle Relevanz
Wichtiger Hinweis zur heutigen Nutzung
Da das BLU Dash X2 nicht mehr mit aktuellen Sicherheitsupdates versorgt wird und auf dem veralteten Android 6.0 läuft, ist eine Nutzung heute aus Sicherheitsgründen nicht mehr empfehlenswert. Moderne Apps können möglicherweise nicht mehr installiert oder ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Gesamtbewertung
Alternative Empfehlungen für heute
Wenn Sie heute nach einem ähnlich positionierten, günstigen Smartphone suchen, sollten Sie modernere Alternativen in Betracht ziehen:
Aktuelle Budget-Smartphones
- Xiaomi Redmi Serie: Excellent Preis-Leistung mit aktueller Software
- Samsung Galaxy A-Serie: Zuverlässige Markenqualität im Einsteigersegment
- Motorola Moto G Serie: Sauberes Android mit regelmäßigen Updates
- Nokia Einsteiger-Modelle: Android One für garantierte Updates
Diese modernen Alternativen bieten deutlich bessere Performance, aktuelle Sicherheitsupdates und längere Unterstützung durch die Hersteller, was für eine sichere und zukunftsfähige Smartphone-Nutzung essentiell ist.
Ist das BLU Dash X2 heute noch empfehlenswert?
Nein, das BLU Dash X2 ist heute nicht mehr empfehlenswert. Das Gerät läuft auf dem veralteten Android 6.0 ohne Sicherheitsupdates, was Sicherheitsrisiken darstellt. Moderne Apps funktionieren möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß. Für ähnliche Preise gibt es heute deutlich bessere und sicherere Alternativen.
Welche Speichererweiterung unterstützt das BLU Dash X2?
Das BLU Dash X2 unterstützt microSD-Karten bis zu einer Kapazität von 64 GB. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher mit 8 GB sehr begrenzt ist. Nach Installation des Betriebssystems stehen nur etwa 4-5 GB für Apps und Medien zur Verfügung.
Wie ist die Kamera-Qualität des BLU Dash X2?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und grundlegende Dokumentation. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Videoanrufe und einfache Selfies ausreichend.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Dash X2?
Das BLU Dash X2 wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt keine Updates auf neuere Android-Versionen. Die Benutzeroberfläche ist nahezu unverändert und ohne Bloatware, aber die veraltete Software stellt heute ein Sicherheitsrisiko dar.
Wie lange hält der Akku des BLU Dash X2?
Der 2000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 200 Stunden, die Gesprächszeit bis zu 12 Stunden. Internetnutzung ist für 4-6 Stunden möglich. Das Aufladen über Micro-USB dauert etwa 2-3 Stunden ohne Schnellladefunktion.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 14:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

