Handy Banner
|

BLU Dash L5 LTE

Das BLU Dash L5 LTE ist ein budgetfreundliches Android-Smartphone, das sich durch sein kompaktes Design und grundlegende LTE-Konnektivität auszeichnet. Mit seinem 5-Zoll-Display und der einfachen Bedienung richtet sich dieses Gerät an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis des BLU Dash L5 LTE.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Display: 5,0 Zoll TFT LCD
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
  • Pixeldichte: 196 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
  • Gewicht: 140 Gramm
  • Farben: Schwarz, Weiß, Gold

Leistung & System

  • Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
  • Chipsatz: MediaTek MT6737M
  • RAM: 1 GB
  • Speicher: 8 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 64 GB
  • Android: 6.0 Marshmallow

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 5 Megapixel
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Video: 720p HD-Aufnahme
  • Blitz: LED-Blitz
  • Audio: 3,5mm Klinke
  • Lautsprecher: Mono

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • SIM: Dual-SIM (Micro-SIM)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: A-GPS
  • Akku: 2150 mAh (wechselbar)

Design und Verarbeitung

Das BLU Dash L5 LTE präsentiert sich als typisches Budget-Smartphone mit einem funktionalen, aber nicht außergewöhnlichen Design. Das 5-Zoll-Display macht das Gerät handlich und eignet sich gut für die einhändige Bedienung. Mit einer Dicke von 9,9 mm und einem Gewicht von 140 Gramm liegt es angenehm in der Hand, wirkt aber aufgrund der Kunststoffkonstruktion nicht besonders hochwertig.

Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment – solide, aber ohne besondere Highlights. Die Rückseite ist abnehmbar, was den Zugang zum wechselbaren Akku und den SIM-Karten-Slots ermöglicht. Die physischen Tasten sind gut erreichbar und bieten einen ordentlichen Druckpunkt.

Display-Qualität

Das 5-Zoll-TFT-LCD-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln entspricht dem FWVGA-Standard und bietet eine Pixeldichte von 196 ppi. Für ein Budget-Smartphone dieser Preisklasse ist die Displayqualität akzeptabel, auch wenn sie nicht mit modernen HD- oder Full-HD-Displays mithalten kann.

Helligkeit

Ausreichend für Innenräume, bei direkter Sonneneinstrahlung schwer ablesbar

Farben

Natürliche Farbwiedergabe, nicht übersättigt

Blickwinkel

Begrenzte Blickwinkelstabilität typisch für TFT-Technologie

Touch-Response

Reaktionsfreudige Berührungserkennung im normalen Gebrauch

Leistung und Performance

Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz basiert auf dem MediaTek MT6737M-Chipsatz und wird von nur 1 GB RAM unterstützt. Diese Konfiguration reicht für grundlegende Smartphone-Aufgaben aus, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen schnell an ihre Grenzen.

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch bewältigt das BLU Dash L5 LTE einfache Aufgaben wie Telefonieren, SMS, E-Mails und grundlegende Apps problemlos. Das Surfen im Internet funktioniert flüssig, solange nicht zu viele Tabs gleichzeitig geöffnet sind. Bei der Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig wird die begrenzte RAM-Ausstattung jedoch schnell spürbar.

Gaming und Multimedia

Für aufwändige Spiele ist das Gerät nicht geeignet. Einfache Casual Games laufen hingegen ohne Probleme. Videos in 720p-Auflösung werden flüssig wiedergegeben, höhere Auflösungen können zu Rucklern führen.

Kamera-Performance

Die Kamera-Ausstattung des BLU Dash L5 LTE ist entsprechend der Preisklasse sehr grundlegend gehalten. Die 5-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz und die 2-Megapixel-Frontkamera erfüllen die Mindestanforderungen für gelegentliche Schnappschüsse.

Hauptkamera

Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe. Die Detailauflösung ist jedoch begrenzt, und bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab. Der LED-Blitz hilft bei sehr dunklen Szenen, erzeugt aber oft unnatürliche Beleuchtung.

Frontkamera

Die 2-Megapixel-Frontkamera reicht für einfache Selfies und Videoanrufe aus. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß niedrig, aber für gelegentliche Nutzung ausreichend.

Akkulaufzeit und Laden

Der 2150 mAh Akku ist wechselbar, was in der heutigen Zeit eine seltene und praktische Eigenschaft darstellt. Die Akkulaufzeit hängt stark vom Nutzungsverhalten ab, bietet aber für ein Budget-Smartphone solide Werte.

Akku-Performance im Detail

Standby-Zeit

Bis zu 3-4 Tage

Gesprächszeit

Bis zu 8 Stunden

Internet-Nutzung

4-6 Stunden

Video-Wiedergabe

5-7 Stunden

Software und Benutzeroberfläche

Das BLU Dash L5 LTE läuft mit Android 6.0 Marshmallow und einer nahezu unveränderten Android-Oberfläche. BLU hat nur minimal in das System eingegriffen, was zu einer sauberen und vertrauten Benutzererfahrung führt.

Vorinstallierte Apps

Das Gerät kommt mit den Standard-Google-Apps und nur wenigen zusätzlichen BLU-eigenen Anwendungen. Der begrenzte interne Speicher von 8 GB wird dadurch nicht unnötig belastet, auch wenn nach dem System nur etwa 4-5 GB für eigene Apps und Daten verfügbar bleiben.

Updates

BLU ist nicht für häufige oder langfristige Software-Updates bekannt. Das Gerät wird vermutlich bei Android 6.0 bleiben, was bei einem Budget-Smartphone dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Konnektivität und Features

Das BLU Dash L5 LTE bietet die wichtigsten Konnektivitätsoptionen für den täglichen Gebrauch. Die LTE-Unterstützung ermöglicht schnelle mobile Datenverbindungen, auch wenn nicht alle Frequenzbänder abgedeckt werden.

Feature Spezifikation Bewertung
4G LTE Band 2/4/5/17 Gut für USA/Kanada
WLAN 802.11 b/g/n Standard
Bluetooth 4.0 Ausreichend
GPS A-GPS Grundfunktion
Dual-SIM Micro-SIM Praktisch
Speichererweiterung microSD bis 64GB Notwendig

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • LTE-Konnektivität
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Wechselbarer Akku
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Kompakte Größe
  • MicroSD-Erweiterung möglich

Nachteile

  • Sehr geringe Display-Auflösung
  • Nur 1 GB RAM
  • Schwache Kamera-Performance
  • Begrenzter interner Speicher
  • Veraltete Android-Version
  • Keine Updates zu erwarten
  • Kunststoff-Verarbeitung

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisgestaltung

ca. 60-80 €

Das BLU Dash L5 LTE ist als Neugerät nur noch selten verfügbar, kann aber gebraucht zu sehr günstigen Preisen erworben werden.

Für den ursprünglichen Verkaufspreis von unter 100 Euro bot das BLU Dash L5 LTE ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Budget-Segment. Es erfüllt die Grundbedürfnisse eines Smartphones und bietet LTE-Konnektivität zu einem sehr niedrigen Preis. Allerdings sind die technischen Beschränkungen deutlich spürbar und machen das Gerät nur für sehr genügsame Nutzer interessant.

Fazit und Empfehlung

Das BLU Dash L5 LTE ist ein typisches Budget-Smartphone, das seine Stärken und Schwächen klar definiert hat. Es eignet sich ausschließlich für Nutzer, die ein sehr günstiges Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen suchen und dabei nicht auf LTE-Konnektivität verzichten möchten.

Für wen ist das BLU Dash L5 LTE geeignet?

  • Einsteiger: Personen, die ihr erstes Smartphone kaufen
  • Senioren: Nutzer, die einfache Bedienung schätzen
  • Zweitgerät: Als Backup- oder Arbeitshandy
  • Kinder: Erstes Handy für Kinder (mit Einschränkungen)
  • Preisbewusste Käufer: Nutzer mit sehr begrenztem Budget

Alternativen

In der heutigen Zeit gibt es deutlich bessere Alternativen im Budget-Segment. Geräte von Xiaomi, Realme oder Samsung aus der Galaxy A-Serie bieten für wenig mehr Geld erheblich bessere Leistung und modernere Ausstattung.

Gesamtbewertung

Design & Verarbeitung

5/10

Display

4/10

Performance

4.5/10

Kamera

3.5/10

Akkulaufzeit

6.5/10

Preis-Leistung

6/10

Gesamtnote: 4.9/10

Ist das BLU Dash L5 LTE noch kaufenswert?

Das BLU Dash L5 LTE ist nur noch als Gebrauchtgerät verfügbar und aufgrund seiner veralteten Technik nicht mehr zeitgemäß. Für den gleichen Preis gibt es heute deutlich bessere Budget-Smartphones mit modernerer Ausstattung.

Welche Android-Version läuft auf dem BLU Dash L5 LTE?

Das Gerät läuft mit Android 6.0 Marshmallow. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar und auch nicht zu erwarten, da BLU keine langfristige Update-Unterstützung bietet.

Kann man den Speicher des BLU Dash L5 LTE erweitern?

Ja, der interne Speicher von 8 GB kann per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist aufgrund des geringen internen Speichers auch dringend empfehlenswert.

Unterstützt das BLU Dash L5 LTE alle deutschen LTE-Frequenzen?

Nein, das BLU Dash L5 LTE unterstützt primär nordamerikanische LTE-Bänder (2/4/5/17) und ist nicht optimal für den deutschen Markt geeignet. Die LTE-Abdeckung in Deutschland kann eingeschränkt sein.

Wie gut ist die Kamera des BLU Dash L5 LTE?

Die Kamera-Qualität ist sehr grundlegend. Die 5-MP-Hauptkamera macht bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Schnappschüsse, bei schlechteren Bedingungen sinkt die Qualität jedoch deutlich. Für anspruchsvolle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge