BLU Dash L4
Das BLU Dash L4 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Mit seinem kompakten Design und der einfachen Bedienung bietet das Gerät eine solide Basis für alltägliche Kommunikation und grundlegende Apps. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Dash L4 und bewerten, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.
Technische Spezifikationen des BLU Dash L4
Bildschirm: 4,0 Zoll TFT-Display
Auflösung: 480 x 800 Pixel (WVGA)
Pixeldichte: 233 ppi
Abmessungen: 124 x 64 x 12,2 mm
Gewicht: 140 Gramm
Prozessor: MediaTek MT6572M Dual-Core
Taktfrequenz: 1,0 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB RAM
Interner Speicher: 4 GB
Betriebssystem: Android 4.4 KitKat
Hauptkamera: 2 Megapixel
Frontkamera: VGA (0,3 MP)
Video: 480p-Aufnahme
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Netzwerk: 3G HSPA+
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
GPS: A-GPS
Akku: 1.400 mAh (entnehmbar)
Design und Verarbeitung
Kompaktes und funktionales Design
Das BLU Dash L4 überzeugt durch seine kompakte Bauweise mit einem 4,0 Zoll Display, das perfekt für die einhändige Bedienung geeignet ist. Mit Abmessungen von 124 x 64 x 12,2 mm und einem Gewicht von 140 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus strukturiertem Kunststoff, der einen guten Grip bietet und Fingerabdrücke weniger sichtbar macht.
Materialien und Haptik
Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment und bietet eine solide Qualität für den alltäglichen Gebrauch. Der entnehmbare Akkudeckel ermöglicht den Zugang zu Akku, SIM-Karte und microSD-Slot. Die physischen Tasten für Lautstärke und Power sind gut erreichbar und bieten einen angenehmen Druckpunkt.
Display und Bildqualität
4,0 Zoll TFT-Display im Detail
Das 4,0 Zoll TFT-Display des BLU Dash L4 bietet eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln, was einer Pixeldichte von 233 ppi entspricht. Für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS und einfache Apps ist die Darstellung ausreichend. Die Helligkeit ist für den Innenbereich angemessen, bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt.
Farbdarstellung und Blickwinkel
Die Farbwiedergabe ist für ein Budget-Smartphone akzeptabel, auch wenn die Farben nicht so brillant wie bei teureren Geräten erscheinen. Die Blickwinkel sind durch die TFT-Technologie begrenzt, was bei seitlicher Betrachtung zu Farbverschiebungen führen kann.
Leistung und Software
Android 4.4 KitKat Experience
Das BLU Dash L4 läuft mit Android 4.4 KitKat und bietet eine nahezu reine Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen durch den Hersteller.
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der MediaTek MT6572M Dual-Core Prozessor mit 1,0 GHz Taktfrequenz und 512 MB RAM ermöglicht grundlegende Smartphone-Funktionen. Für einfache Apps, Telefonie und Messaging ist die Leistung ausreichend. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 4 GB internem Speicher ist das verfügbare Speichervolumen nach der Installation des Betriebssystems auf etwa 2 GB begrenzt. Die Unterstützung von microSD-Karten bis zu 32 GB ist daher praktisch unverzichtbar für die Installation zusätzlicher Apps oder die Speicherung von Medien.
Kamera und Fotografie
2 Megapixel Hauptkamera
Die 2 Megapixel Hauptkamera des BLU Dash L4 ist für gelegentliche Schnappschüsse bei guten Lichtverhältnissen geeignet. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß einfach, mit begrenzter Schärfe und Farbgenauigkeit. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität deutlich ab, und Bildrauschen wird sichtbar.
VGA Frontkamera
Die VGA-Frontkamera (0,3 MP) ermöglicht grundlegende Selfies und Videotelefonie, jedoch mit sehr begrenzter Qualität. Für moderne Social Media Standards ist die Auflösung nicht mehr zeitgemäß.
Akkulaufzeit und Laden
1.400 mAh Akkukapazität
Der 1.400 mAh Akku des BLU Dash L4 bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Durch die geringe Bildschirmauflösung und den sparsamen Prozessor wird der Stromverbrauch niedrig gehalten. Bei intensiver Nutzung mit WLAN und Apps kann die Laufzeit auf 8-10 Stunden sinken.
Entnehmbarkeit als Vorteil
Ein großer Vorteil ist der entnehmbare Akku, der bei Bedarf schnell gewechselt werden kann. Dies war 2024 bereits eine seltene Eigenschaft und bietet praktische Vorteile für Nutzer, die einen Ersatzakku verwenden möchten.
Vorteile des BLU Dash L4
- Sehr günstiger Preis
- Kompakte, handliche Größe
- Entnehmarer Akku
- Dual-SIM Unterstützung
- MicroSD-Erweiterung möglich
- Einfache, intuitive Bedienung
- Ausreichend für grundlegende Smartphone-Funktionen
Nachteile des BLU Dash L4
- Sehr begrenzte Leistung
- Geringe Bildschirmauflösung
- Schwache Kameraqualität
- Nur 512 MB RAM
- Veraltetes Android 4.4
- Keine 4G/LTE Unterstützung
- Begrenzte App-Kompatibilität
Konnektivität und Netzwerk
3G Netzwerkunterstützung
Das BLU Dash L4 unterstützt 3G HSPA+ Netzwerke, was für grundlegende Internetnutzung ausreichend ist. LTE/4G wird nicht unterstützt, was die Datengeschwindigkeiten begrenzt. Für E-Mail, einfaches Browsing und Messaging reicht die 3G-Verbindung jedoch aus.
WLAN und Bluetooth
WLAN 802.11 b/g/n sorgt für zuverlässige Internetverbindungen zu Hause oder im Büro. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten, wobei die Reichweite und Stabilität den Standards entsprechen.
Zielgruppe und Einsatzbereich
Ideal für Smartphone-Einsteiger
Das BLU Dash L4 eignet sich besonders für Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder nur grundlegende Funktionen benötigen. Senioren schätzen die einfache Bedienung und die kompakte Größe. Als Zweitgerät oder Backup-Smartphone ist es ebenfalls eine kostengünstige Option.
Weniger geeignet für anspruchsvolle Nutzer
Für Nutzer, die moderne Apps, Social Media, Gaming oder Fotografie intensiv nutzen möchten, ist das BLU Dash L4 nicht geeignet. Die begrenzten technischen Spezifikationen schränken die Nutzungsmöglichkeiten erheblich ein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bewertung der Kosteneffizienz
Zum Markteinführungspreis von etwa 60-80 Euro bietet das BLU Dash L4 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zielgruppe. Es erfüllt grundlegende Smartphone-Anforderungen zu einem sehr niedrigen Preis, jedoch mit entsprechenden Einschränkungen bei Leistung und Features.
Vergleich mit Alternativen
In der gleichen Preisklasse gibt es mittlerweile bessere Alternativen mit aktuellerer Hardware und Software. Gebrauchte Smartphones von bekannten Herstellern bieten oft mehr Leistung für ähnliche Preise.
Fazit und Gesamtbewertung
Gesamtwertung: 6,0/10
Das BLU Dash L4 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone, hat aber deutliche Einschränkungen bei Leistung und Ausstattung.
Das BLU Dash L4 ist ein ehrliches Budget-Smartphone, das keine falschen Versprechungen macht. Es bietet grundlegende Smartphone-Funktionalität zu einem sehr niedrigen Preis, ist aber durch veraltete Hardware und Software limitiert. Für Nutzer, die nur telefonieren, SMS schreiben und gelegentlich im Internet surfen möchten, kann es eine Option sein.
Die kompakte Größe, der entnehmbare Akku und die einfache Bedienung sind positive Aspekte. Allerdings sollten Käufer die Einschränkungen bei App-Kompatibilität, Kameraqualität und Gesamtleistung berücksichtigen. In der heutigen Zeit gibt es bessere Alternativen in ähnlichen Preissegmenten, die mehr Leistung und Zukunftssicherheit bieten.
Ist das BLU Dash L4 noch zeitgemäß?
Das BLU Dash L4 mit Android 4.4 KitKat ist nicht mehr zeitgemäß. Viele moderne Apps sind nicht kompatibel, und Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt. Für grundlegende Funktionen wie Telefonieren und SMS ist es noch nutzbar.
Wie lange hält der Akku des BLU Dash L4?
Der 1.400 mAh Akku hält bei moderater Nutzung etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung mit WLAN und Apps reduziert sich die Laufzeit auf 8-10 Stunden. Der Vorteil ist, dass der Akku entnehmbar und austauschbar ist.
Kann man WhatsApp auf dem BLU Dash L4 nutzen?
Ältere Versionen von WhatsApp können möglicherweise noch funktionieren, aber der Support für Android 4.4 wurde eingestellt. Die meisten modernen Messaging-Apps sind nicht mehr kompatibel mit diesem veralteten Betriebssystem.
Lohnt sich der Kauf des BLU Dash L4 noch?
Der Kauf lohnt sich nur für sehr spezielle Anwendungsfälle oder als absolutes Notfall-Gerät. Gebrauchte Smartphones von bekannten Herstellern bieten in ähnlichen Preisklassen deutlich bessere Leistung und längere Nutzbarkeit.
Welche Speicherkarte ist mit dem BLU Dash L4 kompatibel?
Das BLU Dash L4 unterstützt microSD-Karten bis zu 32 GB Kapazität. Eine Speichererweiterung ist praktisch unverzichtbar, da der interne Speicher von 4 GB nach der Systeminstallation nur etwa 2 GB verfügbaren Platz bietet.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

