BLU Dash 4.5 (2016)
Das BLU Dash 4.5 aus dem Jahr 2016 war ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein kompaktes 4,5-Zoll-Display und grundlegende Android-Funktionen auszeichnete. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts, von der technischen Ausstattung über die Kameraqualität bis hin zur Alltagstauglichkeit. Erfahren Sie, ob dieses Budget-Smartphone auch heute noch eine sinnvolle Wahl darstellt und welche Alternativen es gibt.
Technische Daten und Ausstattung
Display & Design
Bildschirm: 4,5 Zoll TFT-Display
Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
Pixeldichte: 218 ppi
Abmessungen: 132 x 66,5 x 9,9 mm
Gewicht: 140 Gramm
Leistung & System
Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB RAM
Interner Speicher: 4 GB
Erweiterbar: microSD bis 64 GB
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 5 Megapixel mit Autofokus
Frontkamera: 2 Megapixel
Video: 720p HD-Aufnahme
Features: LED-Blitz, digitaler Zoom
Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
Konnektivität & Akku
Netzwerk: 3G HSPA+, GSM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
GPS: A-GPS unterstützt
Akku: 1800 mAh (wechselbar)
Design und Verarbeitung
Kompaktes und handliches Design
Das BLU Dash 4.5 überzeugt durch seine kompakten Abmessungen von 132 x 66,5 x 9,9 mm und einem Gewicht von nur 140 Gramm. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer leicht strukturierten Oberfläche, die einen sicheren Halt gewährleistet. Das 4,5-Zoll-Display nimmt den Großteil der Vorderseite ein, wobei die Displayränder für damalige Verhältnisse akzeptabel ausfallen.
Materialqualität und Haptik
Die Verarbeitung des BLU Dash 4.5 entspricht dem Preisniveau eines Einsteiger-Smartphones. Der Kunststoffkörper fühlt sich solide an, auch wenn er nicht die Wertigkeit teurerer Geräte erreicht. Die Tasten sind präzise platziert und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der wechselbare Akku ist über eine abnehmbare Rückabdeckung zugänglich, was in der heutigen Smartphone-Landschaft eine Seltenheit darstellt.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie
Das 4,5-Zoll-TFT-Display des BLU Dash 4.5 bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln, was einer Pixeldichte von 218 ppi entspricht. Für grundlegende Aufgaben wie Textnachrichten, Telefonate und einfache Apps ist die Darstellungsqualität ausreichend. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft.
Helligkeit und Ablesbarkeit
Bei Innenbeleuchtung ist das Display gut ablesbar, jedoch zeigt es bei direkter Sonneneinstrahlung deutliche Schwächen. Die maximale Helligkeit reicht nicht aus, um Inhalte bei starkem Umgebungslicht klar zu erkennen. Die Blickwinkelstabilität ist für ein TFT-Display durchschnittlich.
Leistung und Systemperformance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bewältigt grundlegende Aufgaben wie Telefonie, SMS und einfache Apps ohne größere Probleme. Die 512 MB RAM stellen jedoch eine erhebliche Einschränkung dar, besonders beim Multitasking. Apps müssen häufig neu geladen werden, wenn zwischen verschiedenen Anwendungen gewechselt wird.
Speicherplatz und Erweiterbarkeit
Mit nur 4 GB internem Speicher ist das Gerät schnell an seine Grenzen gestoßen. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps bleiben dem Nutzer lediglich etwa 1,5 GB für eigene Anwendungen und Daten. Die microSD-Unterstützung bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar.
Kamera-Performance
Hauptkamera (5 Megapixel)
Die 5-Megapixel-Hauptkamera des BLU Dash 4.5 liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Ergebnisse für den Preis. Die Bilder zeigen natürliche Farben, jedoch fehlt es an Schärfe und Details im Vergleich zu höherwertigen Smartphones. Der Autofokus arbeitet langsam aber zuverlässig.
Schwachlicht-Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera deutliche Schwächen. Bildrauschen wird stark sichtbar, und die Detailwiedergabe leidet erheblich. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, erzeugt jedoch oft überbelichtete Bereiche.
Frontkamera (2 Megapixel)
Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß einfach, reicht aber für den gelegentlichen Gebrauch aus. Bei schwachem Licht sind die Ergebnisse kaum brauchbar.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Wechselbarer 1800 mAh Akku
Ein großer Vorteil des BLU Dash 4.5 ist der wechselbare 1800 mAh Akku. Bei moderater Nutzung hält das Gerät einen ganzen Tag durch. Die geringe Bildschirmauflösung und der sparsame Prozessor tragen positiv zur Akkulaufzeit bei. Ein Ersatzakku kann das Gerät praktisch unbegrenzt einsatzbereit halten.
Ladezeit und Energieeffizienz
Das Aufladen des Akkus dauert etwa 2-3 Stunden über das mitgelieferte Ladegerät. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bei der Preisklasse jedoch nicht überrascht. Die Energieeffizienz ist dank der bescheidenen Hardware-Ausstattung gut.
Software und Benutzeroberfläche
Android 6.0 Marshmallow
Das BLU Dash 4.5 wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert, das für 2016 eine aktuelle Version darstellte. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend unverändert gegenüber dem Standard-Android, was für eine aufgeräumte und vertraute Bedienung sorgt.
Vorinstallierte Apps
BLU hält die Anzahl vorinstallierter Apps erfreulich gering. Neben den Standard-Google-Apps finden sich nur wenige herstellerspezifische Anwendungen auf dem Gerät. Dies schont den knappen Speicherplatz und hält das System schlank.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Kompakte, handliche Größe
- Wechselbarer Akku
- Dual-SIM-Unterstützung
- Sauberes Android-System
- Ausreichend für Grundfunktionen
- Gute Akkulaufzeit
- MicroSD-Erweiterung möglich
Nachteile
- Sehr wenig RAM (512 MB)
- Geringer interner Speicher
- Schwache Kamera-Performance
- Niedrige Displayauflösung
- Nur 3G-Unterstützung
- Langsame Performance
- Keine Updates verfügbar
- Begrenzte App-Kompatibilität
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
| Modell | Display | RAM | Speicher | Kamera | Akku | Preis (2016) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BLU Dash 4.5 | 4,5″ (854×480) | 512 MB | 4 GB | 5 MP | 1800 mAh | ~60 EUR |
| Moto E (2016) | 5,0″ (960×540) | 1 GB | 8 GB | 5 MP | 2800 mAh | ~100 EUR |
| Samsung Galaxy J1 | 4,3″ (800×480) | 512 MB | 4 GB | 5 MP | 1850 mAh | ~90 EUR |
| Nokia Lumia 550 | 4,7″ (1280×720) | 1 GB | 8 GB | 5 MP | 2100 mAh | ~110 EUR |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das BLU Dash 4.5?
Das BLU Dash 4.5 war 2016 eine Option für sehr preisbewusste Käufer, die lediglich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigten. Heute ist das Gerät jedoch nicht mehr empfehlenswert, da moderne Apps oft nicht mehr kompatibel sind und Sicherheitsupdates fehlen.
Alternative Empfehlungen
Für Nutzer, die ein günstiges Smartphone suchen, sind aktuelle Einsteiger-Modelle von Xiaomi, Realme oder Samsung eine bessere Wahl. Diese bieten mehr RAM, bessere Kameras und aktuelle Android-Versionen zu ähnlichen Preisen.
Abschließende Bewertung
Gesamtwertung: 5,5/10
Das BLU Dash 4.5 erfüllte 2016 seinen Zweck als ultra-günstiges Einsteiger-Smartphone. Die technischen Limitierungen und das veraltete Betriebssystem machen es heute jedoch zu einer nicht mehr empfehlenswerten Option. Wer ein zuverlässiges und zukunftssicheres Smartphone sucht, sollte in neuere Geräte investieren.
Ist das BLU Dash 4.5 noch kaufenswert?
Nein, das BLU Dash 4.5 ist aufgrund des veralteten Android 6.0 Systems, der geringen RAM-Ausstattung von nur 512 MB und fehlender Sicherheitsupdates nicht mehr empfehlenswert. Moderne Apps sind oft nicht kompatibel und die Performance ist sehr begrenzt.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Dash 4.5?
Das BLU Dash 4.5 wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt und die App-Kompatibilität einschränkt.
Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?
Von den 4 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems nur etwa 1,5 GB für Apps und Nutzerdaten zur Verfügung. Eine microSD-Karte bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar für die sinnvolle Nutzung des Geräts.
Ist der Akku des BLU Dash 4.5 wechselbar?
Ja, das BLU Dash 4.5 verfügt über einen wechselbaren 1800 mAh Akku. Die Rückabdeckung lässt sich abnehmen, sodass der Akku bei Bedarf getauscht werden kann – ein Feature, das bei modernen Smartphones selten geworden ist.
Unterstützt das BLU Dash 4.5 4G/LTE?
Nein, das BLU Dash 4.5 unterstützt nur 3G HSPA+ und GSM-Netzwerke. LTE/4G ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit erheblich einschränkt und das Gerät für heutige Standards ungeeignet macht.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 16:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

