Handy Banner
|

BLU C5L 2020

Das BLU C5L 2020 gehört zur Einsteigerklasse der Smartphones und richtet sich an Nutzer, die grundlegende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem 5-Zoll-Display und Android-Betriebssystem bietet es die wichtigsten Features für den täglichen Gebrauch. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des BLU C5L 2020 und bewerten, ob sich der Kauf für preisbewusste Smartphone-Nutzer lohnt.

Technische Daten und Ausstattung des BLU C5L 2020

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 480 x 854 Pixel
  • Display-Typ: TFT LCD
  • Pixeldichte: 196 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72,2 x 10,5 mm
  • Gewicht: 150 g

Leistung & System

  • Prozessor: Unisoc SC9832E Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,4 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Betriebssystem: Android 8.1 Oreo (Go Edition)
  • Speichererweiterung: microSD bis 64 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 5 Megapixel
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Videoaufnahme: 720p
  • Kamera-Features: Autofokus, LED-Blitz
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 3G HSPA+
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: Ja
  • Anschluss: Micro-USB
  • Akku: 2000 mAh (nicht entnehmbar)

Display-Qualität und Bedienung

Bildschirm-Performance im Detail

Das 5-Zoll-TFT-LCD-Display des BLU C5L 2020 bietet eine Auflösung von 480 x 854 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 196 ppi führt. Für ein Einsteiger-Smartphone dieser Preisklasse ist die Displayqualität akzeptabel, jedoch nicht mit modernen Standards vergleichbar.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt. Die Farbdarstellung wirkt etwas blass und erreicht nicht die Farbgenauigkeit höherpreisiger Modelle.

Touch-Responsivität

Die Berührungsempfindlichkeit des Displays reagiert grundsätzlich zuverlässig auf Eingaben, zeigt jedoch gelegentlich kleine Verzögerungen bei schnellen Wischbewegungen oder Multi-Touch-Gesten.

Leistung und Performance-Analyse

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Unisoc SC9832E Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz in Kombination mit nur 1 GB RAM stellt die größte Einschränkung des BLU C5L 2020 dar. Diese Hardware-Konfiguration führt zu spürbaren Leistungsbegrenzungen im täglichen Gebrauch.
4/10
Gaming-Performance
5/10
Multitasking
6/10
App-Starts
7/10
Grundfunktionen

Alltags-Performance

Bei grundlegenden Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben oder einfachen Apps zeigt das Gerät eine akzeptable Leistung. Komplexere Anwendungen oder mehrere gleichzeitig geöffnete Apps führen jedoch schnell zu Verzögerungen und gelegentlichen App-Abstürzen.

Speicher-Management

Mit 16 GB internem Speicher und der Möglichkeit zur Erweiterung um bis zu 64 GB via microSD-Karte bietet das BLU C5L 2020 ausreichend Platz für grundlegende Apps und einige Medieninhalte. Das Android 8.1 Go Edition System ist speziell für Geräte mit geringem Arbeitsspeicher optimiert und hilft dabei, die verfügbaren Ressourcen effizienter zu nutzen.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Die 5-Megapixel-Hauptkamera des BLU C5L 2020 liefert für ein Budget-Smartphone durchschnittliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen für soziale Medien oder Dokumentationszwecke.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

  • Tageslicht: Akzeptable Schärfe und Farbwiedergabe, jedoch mit sichtbarem Bildrauschen
  • Innenaufnahmen: Deutlicher Qualitätsverlust, erhöhtes Bildrauschen
  • Low-Light: Starke Einschränkungen, Aufnahmen nur für Notfälle geeignet
  • LED-Blitz: Hilft bei sehr dunklen Szenen, erzeugt jedoch harte Schatten

Frontkamera für Selfies

Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich hauptsächlich für Videoanrufe und einfache Selfies bei guten Lichtverhältnissen. Die Bildqualität reicht für grundlegende Bedürfnisse aus, erreicht jedoch nicht die Standards moderner Smartphone-Kameras.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akku-Highlights

Der 2000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Intensive Nutzung reduziert die Akkulaufzeit auf 6-8 Stunden.

Laufzeit-Analyse nach Nutzungsszenarien

Verschiedene Nutzungsprofile

  • Gelegenheitsnutzer: 18-24 Stunden Laufzeit
  • Durchschnittsnutzer: 12-16 Stunden Laufzeit
  • Intensive Nutzung: 6-8 Stunden Laufzeit
  • Standby-Zeit: Bis zu 200 Stunden

Ladezeit und Ladeoptionen

Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit einem Standard-5V/1A-Ladegerät. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 Oreo Go Edition

Das BLU C5L 2020 läuft mit Android 8.1 Oreo in der Go Edition, die speziell für Smartphones mit begrenzten Hardware-Ressourcen entwickelt wurde. Diese Version bietet optimierte Apps und ein schlankeres System.

Vorinstallierte Go-Apps

  • Gmail Go: Leichtgewichtige E-Mail-App
  • Maps Go: Vereinfachte Navigation
  • YouTube Go: Datensparsame Video-App
  • Assistant Go: Kompakte Google Assistant-Version
  • Files Go: Speicher-Management-Tool

Update-Politik und Sicherheit

BLU bietet für das C5L 2020 nur begrenzte Software-Updates. Sicherheitspatches werden unregelmäßig bereitgestellt, was ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung sein sollte.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Mobilfunk und Datenverbindung

Das Smartphone unterstützt 3G HSPA+ Netzwerke, jedoch keine 4G LTE-Verbindung. In Zeiten, in denen 5G bereits verfügbar ist, stellt dies eine erhebliche Einschränkung dar.

WLAN und Bluetooth

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: Version 4.0
  • GPS: Grundlegende Positionierung verfügbar
  • Hotspot: WLAN-Hotspot-Funktion integriert

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr günstiger Anschaffungspreis
  • Android Go Edition optimiert für schwächere Hardware
  • Ausreichende Akkulaufzeit bei moderater Nutzung
  • Speichererweiterung möglich
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Kompakte Bauweise

Nachteile

  • Nur 1 GB RAM führt zu Performance-Problemen
  • Keine 4G LTE-Unterstützung
  • Sehr niedrige Display-Auflösung
  • Schwache Kamera-Performance
  • Veraltetes Android-System
  • Keine Schnellladefunktion
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Langsamer Prozessor

Preis-Leistungs-Verhältnis und Kaufempfehlung

Aktuelle Preiseinschätzung

Das BLU C5L 2020 ist für etwa 60-80 Euro erhältlich und positioniert sich damit im untersten Preissegment des Smartphone-Marktes.

Zielgruppen-Analyse

Geeignet für:

  • Smartphone-Einsteiger mit minimalen Ansprüchen
  • Senioren, die grundlegende Funktionen benötigen
  • Zweitgerät oder Notfall-Smartphone
  • Nutzer mit sehr begrenztem Budget
  • Kinder als erstes eigenes Smartphone

Nicht geeignet für:

  • Gaming oder multimedia-intensive Anwendungen
  • Nutzer, die regelmäßig fotografieren
  • Geschäftliche Anwendungen mit hohen Anforderungen
  • Social Media Power-User
  • Nutzer, die schnelle Internetverbindungen benötigen

Alternativen in derselben Preisklasse

Empfehlenswerte Konkurrenzmodelle

Für Nutzer, die ein ähnlich günstiges Smartphone suchen, aber bessere Performance wünschen, gibt es einige Alternativen:

Nokia 2.4

Bietet 2 GB RAM, größeres Display und bessere Kamera-Performance bei ähnlichem Preis.

Samsung Galaxy A02s

Verfügt über 3 GB RAM, 4G LTE-Unterstützung und längere Update-Unterstützung.

Xiaomi Redmi 9A

Liefert bessere Performance, größeren Akku und modernere Software-Version.

Fazit und Gesamtbewertung

Das BLU C5L 2020 erfüllt seinen Zweck als absolutes Einsteiger-Smartphone für Nutzer mit minimalen Ansprüchen und sehr begrenztem Budget. Die Hauptstärke liegt im günstigen Preis und der Verfügbarkeit grundlegender Smartphone-Funktionen. Die erheblichen Einschränkungen bei Performance, Display-Qualität und Konnektivität machen es jedoch schwer, eine uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen. Besonders das Fehlen von 4G LTE und die geringe RAM-Ausstattung schränken die Zukunftstauglichkeit stark ein.
5/10
Gesamtbewertung
7/10
Preis-Leistung
6/10
Alltagstauglichkeit
3/10
Zukunftssicherheit

Kaufempfehlung

Das BLU C5L 2020 eignet sich nur für sehr spezielle Anwendungsfälle und Nutzer mit extrem begrenztem Budget. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält bei Konkurrenzmodellen deutlich bessere Leistung und Zukunftssicherheit. Als Zweitgerät oder für absolute Smartphone-Einsteiger kann es jedoch seinen Zweck erfüllen.

Unterstützt das BLU C5L 2020 4G LTE?

Nein, das BLU C5L 2020 unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. Eine 4G LTE-Verbindung ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit deutlich einschränkt.

Wie viel Speicher hat das BLU C5L 2020?

Das Smartphone verfügt über 16 GB internen Speicher und 1 GB RAM. Der Speicher kann mit einer microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden.

Ist das BLU C5L 2020 für Gaming geeignet?

Nein, aufgrund des schwachen Prozessors und nur 1 GB RAM ist das Gerät nicht für Gaming geeignet. Selbst einfache Spiele können zu Leistungsproblemen führen.

Wie lange hält der Akku des BLU C5L 2020?

Der 2000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung reduziert sich die Laufzeit auf 6-8 Stunden. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5-3 Stunden.

Welche Android-Version läuft auf dem BLU C5L 2020?

Das Smartphone läuft mit Android 8.1 Oreo Go Edition, einer speziell für schwächere Hardware optimierten Version. Software-Updates werden von BLU nur begrenzt bereitgestellt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge