BLU C5L
Das BLU C5L ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich an preisbewusste Nutzer richtet, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Mit seinem kompakten Design und der benutzerfreundlichen Oberfläche bietet es eine solide Basis für alltägliche Kommunikation und mobile Anwendungen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU C5L und bewerten, für wen sich dieses Einsteiger-Smartphone eignet.
BLU C5L im Detail: Technische Spezifikationen und Ausstattung
Das BLU C5L positioniert sich als Einsteiger-Smartphone im unteren Preissegment und richtet sich an Nutzer, die ein funktionsfähiges Android-Gerät für grundlegende Anwendungen suchen. Der amerikanische Hersteller BLU Products hat sich auf erschwingliche Smartphones spezialisiert und bietet mit dem C5L ein kompaktes Gerät mit den wichtigsten Features.
Display und Design
Bildschirmdiagonale: 5,0 Zoll
Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
Technologie: TFT LCD
Pixeldichte: 196 ppi
Abmessungen: 144 x 72,4 x 9,9 mm
Gewicht: 140 Gramm
Prozessor und Leistung
Chipsatz: Spreadtrum SC7731E
CPU: Quad-Core ARM Cortex-A7
Taktfrequenz: 1,3 GHz
GPU: Mali-400 MP2
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 16 GB
Kamera und Multimedia
Hauptkamera: 5 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 2 Megapixel
Videoaufnahme: 720p HD
Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
UKW-Radio: Ja
Konnektivität und Akku
Mobilfunk: 3G HSPA+, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
GPS: Ja, mit A-GPS
Akku: 2000 mAh (wechselbar)
Anschluss: Micro-USB
Betriebssystem und Software-Erfahrung
Android Go Edition – Optimiert für Einsteiger-Hardware
Das BLU C5L läuft mit Android 8.1 Oreo in der Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen entwickelten Version. Diese schlanke Android-Variante ist darauf ausgelegt, auch mit nur 1 GB RAM flüssig zu funktionieren und bietet folgende Vorteile:
Android Go Edition Features
• Reduzierter Speicherbedarf des Betriebssystems
• Optimierte Google Apps (Gmail Go, YouTube Go, Maps Go)
• Google Play Store mit spezieller Go-Apps Kategorie
• Bessere Performance bei limitierter Hardware
• Datenschutz-Features und Sicherheitsupdates
Benutzeroberfläche und Bedienung
Die Benutzeroberfläche des BLU C5L bleibt nah am Stock-Android und verzichtet auf umfangreiche Anpassungen. Dies sorgt für eine vertraute Android-Erfahrung und reduziert gleichzeitig die Systembelastung. Die Navigation erfolgt über die klassischen Android-Tasten, und die Menüstruktur ist übersichtlich gestaltet.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
5-Zoll TFT-Display im Test
Das 5,0 Zoll große TFT-Display des BLU C5L bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln, was einer Pixeldichte von 196 ppi entspricht. Für den Preisbereich ist die Displayqualität akzeptabel, jedoch mit einigen Einschränkungen:
Display-Stärken
- Ausreichende Helligkeit für Innenräume
- Kompakte Größe für einhändige Bedienung
- Solide Farbwiedergabe für den Preisbereich
- Responsive Touchscreen-Bedienung
Display-Schwächen
- Niedrige Auflösung, sichtbare Pixel
- Begrenzte Helligkeit bei Sonnenlicht
- Eingeschränkte Blickwinkel
- Kein HD-Content möglich
Multimedia-Performance
Für grundlegende Multimedia-Anwendungen ist das BLU C5L ausreichend. Videos in SD-Qualität laufen flüssig ab, während HD-Inhalte die Hardware-Grenzen aufzeigen. Der integrierte Mono-Lautsprecher liefert für Telefonate und Benachrichtigungen akzeptable Qualität, für Musikwiedergabe empfiehlt sich jedoch die Nutzung von Kopfhörern über den 3,5mm-Anschluss.
Kamera-Performance und Bildqualität
5-Megapixel Hauptkamera
Die Hauptkamera des BLU C5L verfügt über einen 5-Megapixel-Sensor mit LED-Blitz. Die Kamera-Performance entspricht den Erwartungen eines Einsteiger-Smartphones und bietet folgende Charakteristika:
| Aufnahmesituation | Bildqualität | Bewertung |
|---|---|---|
| Tageslicht, Außenaufnahmen | Akzeptable Schärfe, natürliche Farben | Befriedigend |
| Innenräume, gutes Licht | Leichtes Bildrauschen, ausreichend | Ausreichend |
| Schwachlicht mit Blitz | Starkes Rauschen, überbelichtete Bereiche | Mangelhaft |
| Makro-Aufnahmen | Schwierige Fokussierung, unscharf | Ausreichend |
Frontkamera für Selfies und Videoanrufe
Die 2-Megapixel-Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist grundlegend, reicht aber für soziale Medien und Kommunikations-Apps aus. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie deutliche Schwächen mit starkem Bildrauschen.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor-Performance im Alltag
Der Spreadtrum SC7731E Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 1 GB RAM bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben. Die Performance-Charakteristika im Detail:
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 16 GB internem Speicher bietet das BLU C5L begrenzten Platz für Apps und Medien. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stehen etwa 10-12 GB zur freien Verfügung. Glücklicherweise unterstützt das Gerät microSD-Karten bis zu 64 GB für die Speichererweiterung.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
2000 mAh Akku-Kapazität
Der 2000 mAh Lithium-Ionen-Akku des BLU C5L ist wechselbar, was in der heutigen Smartphone-Landschaft selten geworden ist. Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzungsverhalten:
Leichte Nutzung
Bei gelegentlichen Anrufen, SMS und grundlegenden Apps hält der Akku etwa 1,5-2 Tage durch. Die energieeffiziente Hardware und Android Go tragen zur Langlebigkeit bei.
Moderate Nutzung
Mit regelmäßiger Internet-Nutzung, Social Media und Fotos erreicht das C5L eine Laufzeit von etwa einem Tag. WLAN-Nutzung ist sparsamer als mobile Daten.
Intensive Nutzung
Bei häufiger App-Nutzung, Videos und Spielen kann der Akku bereits nach 8-10 Stunden erschöpft sein. Das Laden über Micro-USB dauert etwa 2-3 Stunden.
Konnektivität und Netzwerk-Features
3G-Unterstützung und Dual-SIM
Das BLU C5L unterstützt 3G-Netzwerke mit HSPA+ für mobile Datenverbindungen. LTE/4G wird nicht unterstützt, was die Datengeschwindigkeiten begrenzt. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig, ideal für die Trennung von privaten und geschäftlichen Nummern.
WLAN und Bluetooth-Konnektivität
Die WLAN-Unterstützung beschränkt sich auf 802.11 b/g/n im 2,4 GHz-Band. Moderne 5 GHz-Netzwerke werden nicht unterstützt. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen kompatiblen Geräten, jedoch ohne die neuesten Bluetooth-Features.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Zielgruppe
Positionierung im Markt
Das BLU C5L positioniert sich als Ultra-Budget-Smartphone für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen. Der Straßenpreis liegt typischerweise zwischen 60-80 Euro, womit es zu den günstigsten Android-Smartphones gehört.
Ideal geeignet für:
• Smartphone-Einsteiger und Senioren
• Zweitgerät oder Notfall-Handy
• Kinder und Jugendliche (erstes Smartphone)
• Nutzer mit sehr begrenztem Budget
• Grundlegende Kommunikation und einfache Apps
Alternativen in der Preisklasse
In der gleichen Preiskategorie konkurriert das BLU C5L mit anderen Einsteiger-Smartphones wie dem Samsung Galaxy A02s, Nokia C1 oder verschiedenen Modellen von Alcatel. Dabei bietet es durch den wechselbaren Akku und die Dual-SIM-Funktion einige Alleinstellungsmerkmale.
Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit klaren Grenzen
Das BLU C5L erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Einsteiger-Smartphone für grundlegende Anwendungen. Die Kombination aus Android Go, kompaktem Design und wechselbarem Akku macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Nutzer. Jedoch sollten die technischen Limitierungen wie die niedrige Display-Auflösung, begrenzte Performance und fehlende 4G-Unterstützung bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Für wen ist das BLU C5L geeignet?
Das BLU C5L eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, Senioren, als Zweitgerät oder für Nutzer mit sehr begrenztem Budget. Es ist perfekt für grundlegende Funktionen wie Telefonate, SMS, einfache Apps und gelegentliche Internetnutzung.
Unterstützt das BLU C5L 4G/LTE-Netzwerke?
Nein, das BLU C5L unterstützt nur 3G-Netzwerke mit HSPA+. LTE/4G wird nicht unterstützt, was die maximale Datengeschwindigkeit auf etwa 21 Mbit/s begrenzt.
Wie lange hält der Akku des BLU C5L?
Bei leichter Nutzung hält der 2000 mAh Akku etwa 1,5-2 Tage. Bei moderater Nutzung mit Internet und Apps etwa einen Tag. Der Akku ist wechselbar, was ein seltenes Feature in modernen Smartphones ist.
Kann der Speicher des BLU C5L erweitert werden?
Ja, das BLU C5L unterstützt microSD-Karten bis zu 64 GB Kapazität. Dies ist wichtig, da der interne Speicher nur 16 GB beträgt und nach Systeminstallation nur etwa 10-12 GB frei verfügbar sind.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU C5L?
Das BLU C5L läuft mit Android 8.1 Oreo in der Go Edition. Diese spezielle Android-Version ist für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimiert und läuft flüssiger auf Smartphones mit nur 1 GB RAM.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 8:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

