BLU C5
Das BLU C5 ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit modernen Features wie einem 5,0-Zoll-Display, Android-Betriebssystem und einer soliden Kameraausstattung richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle Aspekte des BLU C5 und bewerten seine Leistung in verschiedenen Bereichen.
Technische Daten und Spezifikationen
Display
Größe: 5,0 Zoll
Auflösung: 854 x 480 Pixel
Technologie: TFT-LCD
Pixeldichte: 196 ppi
Prozessor & Speicher
Chipset: Spreadtrum SC9832E
CPU: Quad-Core 1,4 GHz
RAM: 1 GB
Interner Speicher: 16 GB
Erweiterbar: Bis 64 GB via microSD
Kamera
Hauptkamera: 8 Megapixel
Frontkamera: 5 Megapixel
Features: LED-Blitz, Autofokus
Video: 720p HD-Aufnahme
Akku & Konnektivität
Kapazität: 2000 mAh
Netzwerk: 3G, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
GPS: Ja
Besondere Features des BLU C5
Das BLU C5 punktet mit seinem kompakten 5-Zoll-Format und der Dual-SIM-Funktionalität. Trotz des günstigen Preises bietet es alle grundlegenden Smartphone-Features und läuft mit Android, was Zugang zu Millionen von Apps ermöglicht.
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das BLU C5 präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design mit abgerundeten Ecken und einer glatten Rückseite. Mit Abmessungen von 144 x 72 x 9,9 mm liegt es angenehm in der Hand und ist trotz seiner robusten Bauweise mit 150 Gramm relativ leicht.
Materialqualität
Die Verarbeitung entspricht der Preisklasse – das Gehäuse besteht aus Kunststoff, fühlt sich aber solide an. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und das Gerät macht insgesamt einen stabilen Eindruck. Verfügbar ist das C5 in verschiedenen Farben wie Schwarz, Weiß und Blau.
Display-Qualität im Detail
Bildschirmtechnologie
Das 5,0-Zoll-TFT-Display bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln, was einer Pixeldichte von 196 ppi entspricht. Für die Preisklasse ist die Darstellungsqualität durchaus akzeptabel, auch wenn sie nicht an moderne HD-Displays heranreicht.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Die maximale Helligkeit reicht für die Nutzung in Innenräumen völlig aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu, wenn auch nicht besonders lebendig.
Leistung und Performance
Prozessor-Performance
Der Spreadtrum SC9832E Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz bietet ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben. In Kombination mit 1 GB RAM läuft das System flüssig, solange nicht zu viele Apps gleichzeitig geöffnet sind.
Multitasking-Fähigkeiten
Das begrenzte RAM von 1 GB bedeutet, dass Multitasking eingeschränkt ist. Apps werden häufig aus dem Speicher entfernt, wenn neue geöffnet werden. Für die grundlegende Nutzung wie Telefonieren, Messaging und einfache Apps ist die Leistung jedoch völlig ausreichend.
Kamera-Performance
Hauptkamera (8 MP)
Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber etwas Zeit.
Frontkamera (5 MP)
Für Selfies und Videoanrufe völlig ausreichend. Die Bildqualität ist für die Preisklasse angemessen.
Low-Light Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera. Rauschen und Unschärfe nehmen deutlich zu.
Video-Aufnahmen
Das BLU C5 kann Videos in 720p HD-Qualität aufnehmen. Die Bildstabilisierung ist begrenzt, weshalb ruhige Handhaltung wichtig ist. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität durchaus brauchbar.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Batteriekapazität
Der 2000 mAh Akku bietet für ein 5-Zoll-Smartphone eine solide Grundlage. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensivere Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit entsprechend.
Ladezeit
Das Aufladen erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version
Das BLU C5 läuft mit Android Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version. Diese ist ressourcenschonend und läuft auch mit begrenztem RAM flüssig.
Benutzerfreundlichkeit
Die Oberfläche ist weitgehend unverändert gegenüber Stock-Android, was für eine intuitive Bedienung sorgt. Vorinstallierte Apps halten sich in Grenzen, wodurch mehr Speicherplatz für eigene Apps zur Verfügung steht.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk-Standards
Das Gerät unterstützt 3G-Netzwerke und bietet Dual-SIM-Funktionalität. LTE/4G ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit in modernen Netzen einschränkt.
WLAN und Bluetooth
WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard sorgt für stabile Internetverbindungen zu Hause. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten.
Vorteile des BLU C5
- Sehr günstiger Preis
- Dual-SIM-Funktionalität
- Kompakte Größe, liegt gut in der Hand
- Android Go für optimierte Performance
- Ausreichend für grundlegende Smartphone-Nutzung
- Erweiterbarer Speicher
- Solide Verarbeitung für die Preisklasse
Nachteile des BLU C5
- Nur 1 GB RAM – limitiertes Multitasking
- Niedrige Displayauflösung
- Kein 4G/LTE-Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera bei schlechtem Licht schwach
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Begrenzte Zukunftssicherheit
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das BLU C5 geeignet?
Das BLU C5 richtet sich primär an Einsteiger, Senioren oder Nutzer mit sehr begrenztem Budget. Wer grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS, WhatsApp und gelegentliches Surfen benötigt, findet hier ein solides Gerät.
Alternativen in der Preisklasse
In der gleichen Preiskategorie konkurriert das BLU C5 mit anderen Einsteiger-Modellen. Wer etwas mehr Budget hat, sollte Geräte mit 4G-Unterstützung und mehr RAM in Betracht ziehen.
Langzeitnutzung
Das BLU C5 ist als kurzfristige Lösung oder für sehr grundlegende Nutzung konzipiert. Für langfristige Nutzung oder wachsende Ansprüche könnte das Gerät schnell an seine Grenzen stoßen.
Unterstützt das BLU C5 4G/LTE-Netzwerke?
Nein, das BLU C5 unterstützt nur 3G-Netzwerke. Für schnellere mobile Internetverbindungen ist ein Upgrade auf ein 4G-fähiges Gerät erforderlich.
Kann der Speicher des BLU C5 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der verfügbare Speicherplatz nach Installation des Betriebssystems begrenzt ist.
Wie lange hält der Akku des BLU C5?
Bei moderater Nutzung hält der 2000 mAh Akku etwa einen ganzen Tag. Die tatsächliche Laufzeit hängt von der Nutzungsintensität ab – intensive Nutzung mit Spielen oder Videos reduziert die Akkulaufzeit entsprechend.
Ist das BLU C5 für Gaming geeignet?
Das BLU C5 ist nur für sehr einfache Spiele geeignet. Aufgrund des begrenzten RAMs (1 GB) und des Einsteiger-Prozessors stoßen moderne oder grafisch anspruchsvolle Spiele schnell an die Leistungsgrenzen des Geräts.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU C5?
Das BLU C5 läuft mit Android Go Edition, einer speziell für Smartphones mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimierten Android-Version. Diese sorgt für bessere Performance bei geringem RAM und Speicher.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

