BLU Bold N3
Das BLU Bold N3 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein robustes Design und eine solide Grundausstattung auszeichnet. Der amerikanische Hersteller BLU Products hat mit diesem Modell ein Gerät entwickelt, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Bold N3 und bewerten, ob es als zuverlässiger Alltagsbegleiter überzeugen kann.
BLU Bold N3 – Detaillierter Test & Bewertung
Das erschwingliche Android-Smartphone mit solidem Design und zuverlässiger Performance für den Alltag
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,0 Zoll HD+ Display
Auflösung: 1440 x 720 Pixel
Technologie: IPS LCD
Gehäuse: Kunststoff mit strukturierter Rückseite
Abmessungen: 159 x 77 x 9,5 mm
Gewicht: 185 Gramm
Prozessor & Speicher
Chipset: Unisoc Tiger T606
CPU: Octa-Core (4x 1,6 GHz + 4x 1,6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB intern
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Zusatzkameras: 2 MP Makro, 2 MP Tiefe
Frontkamera: 13 MP (f/2.0)
Video: 1080p @ 30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
GPS: A-GPS, GLONASS
Performance und Alltagstauglichkeit
Leistungsbewertung im Detail
Das BLU Bold N3 zeigt sich im Alltag als solider Begleiter für grundlegende Smartphone-Aufgaben. Der Unisoc Tiger T606 Prozessor bewältigt alltägliche Anwendungen wie Messaging, Social Media und einfache Spiele problemlos. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen oder beim Multitasking mit vielen geöffneten Apps zeigen sich jedoch die Grenzen der Hardware.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,0 Zoll große HD+ Display bietet eine ordentliche Darstellung für den Preisbereich. Mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von etwa 268 ppi, was für die meisten Anwendungen ausreichend scharf ist. Die IPS-Technologie sorgt für akzeptable Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe, auch wenn Premium-Features wie hohe Helligkeit oder erweiterte Farbräume fehlen.
Kamera-Performance im Test
Die Triple-Kamera-Anordnung wird von einem 48-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Aufnahmen liefert. Die Bildqualität zeigt natürliche Farben und eine angemessene Schärfe, allerdings lässt die Performance bei schwachem Licht deutlich nach. Die 2-MP-Makro- und Tiefenkamera erfüllen eher einen dekorativen Zweck und liefern nur bei optimalen Bedingungen verwertbare Ergebnisse.
Stärken des BLU Bold N3
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großzügiger 128 GB interner Speicher
- Dual-SIM Funktionalität
- Robustes, griffiges Design
- Sehr günstiger Preis
- Android 12 (Go Edition)
- Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Schwächen des Geräts
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwach bei schlechtem Licht
- Kein 5G Support
- Einfaches Kunststoffgehäuse
- Begrenzte Update-Garantie
- Kein NFC
Software und Benutzeroberfläche
Das BLU Bold N3 läuft mit Android 12 in der Go Edition, die speziell für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimiert wurde. Diese Version bietet eine schlankere Benutzeroberfläche und Apps, die weniger Speicher und Rechenleistung benötigen. Die Bedienung erfolgt weitgehend über das Stock-Android-Interface mit minimalen Anpassungen von BLU.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Herausragende Ausdauer
Mit dem 5000 mAh Akku erreicht das BLU Bold N3 eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Selbst bei intensiver Verwendung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.
Die Akkulaufzeit ist definitiv eine der größten Stärken des BLU Bold N3. Bei durchschnittlicher Nutzung mit etwa 4-5 Stunden Bildschirmzeit pro Tag können Nutzer mit einer Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen rechnen. Das 10W-Ladegerät benötigt allerdings etwa 3 Stunden für eine vollständige Aufladung, was in der heutigen Zeit eher langsam ist.
Vergleich mit der Konkurrenz
In der Preisklasse unter 150 Euro konkurriert das BLU Bold N3 hauptsächlich mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A13, Xiaomi Redmi 10A und verschiedenen Realme-Modellen. Während die Konkurrenz teilweise bessere Displays oder schnellere Prozessoren bietet, punktet das BLU-Gerät mit seiner ausgezeichneten Akkulaufzeit und dem großzügigen internen Speicher.
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Das BLU Bold N3 richtet sich primär an Einsteiger, Senioren oder Nutzer, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen. Es eignet sich besonders für:
- Grundlegende Kommunikation (Anrufe, SMS, WhatsApp)
- Social Media und Web-Browsing
- Fotografieren bei guten Lichtverhältnissen
- Musik- und Video-Streaming
- Navigation und GPS-Nutzung
- Als robustes Outdoor-Zweitgerät
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das BLU Bold N3 bietet für seinen Preis von etwa 129 Euro ein faires Paket aus solider Hardware und zuverlässiger Performance. Besonders die Kombination aus großem Akku, ausreichend Speicher und aktueller Android-Version macht es zu einer interessanten Option im Einsteigersegment.
Fazit und Kaufempfehlung
Das BLU Bold N3 ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das keine falschen Versprechungen macht. Es bietet eine solide Grundausstattung zu einem fairen Preis und überzeugt besonders durch seine hervorragende Akkulaufzeit. Das robuste Design und die zuverlässige Performance bei alltäglichen Aufgaben machen es zu einem empfehlenswerten Gerät für preisbewusste Nutzer.
Wer jedoch Wert auf ein hochauflösendes Display, schnelle Ladegeschwindigkeiten oder Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Für alle anderen bietet das BLU Bold N3 ein ausgewogenes Paket mit wenigen, aber dafür deutlichen Stärken.
Unsere Bewertung: 7,0/10
Ein solides Einsteiger-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis. Empfehlenswert für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen.
Wie lange hält der Akku des BLU Bold N3?
Der 5000 mAh Akku des BLU Bold N3 hält bei normaler Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Verwendung mit viel Streaming und Gaming reicht eine Ladung für einen ganzen Tag. Die Ladezeit beträgt etwa 3 Stunden mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät.
Ist das BLU Bold N3 für Gaming geeignet?
Das BLU Bold N3 eignet sich für einfache Gelegenheitsspiele und ältere Titel. Anspruchsvolle 3D-Spiele oder aktuelle Gaming-Apps können jedoch zu Ruckeln und längeren Ladezeiten führen. Der Unisoc Tiger T606 Prozessor ist primär für alltägliche Aufgaben optimiert.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Bold N3?
Das BLU Bold N3 wird mit Android 12 Go Edition ausgeliefert. Diese Version ist speziell für Geräte mit begrenzter Hardware optimiert und bietet eine schlankere Benutzeroberfläche sowie Apps, die weniger Speicher und Rechenleistung benötigen.
Kann der Speicher des BLU Bold N3 erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Gerät verfügt außerdem über 4 GB RAM, was für die meisten alltäglichen Anwendungen ausreichend ist.
Wie gut ist die Kamera des BLU Bold N3?
Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht lässt die Bildqualität jedoch deutlich nach. Die 2-MP-Makro- und Tiefenkameras sind eher als Ergänzung zu verstehen und liefern nur bei optimalen Bedingungen brauchbare Ergebnisse.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

