BLU Blu B9
Das BLU B9 positioniert sich als erschwingliches Smartphone im Einsteigersegment und richtet sich an Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen ohne hohe Kosten benötigen. Mit seinem kompakten Design und der benutzerfreundlichen Oberfläche bietet das Gerät eine solide Basis für alltägliche Kommunikation und einfache Anwendungen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU B9 und bewerten, ob das Smartphone den Erwartungen in der Budget-Kategorie gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Detail
Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
Auflösung: 854 x 480 Pixel
Pixeldichte: 196 ppi
Technologie: TN-Display
Abmessungen: 144,6 x 72,2 x 10,4 mm
Gewicht: 155 Gramm
Prozessor: Unisoc SC9832E Quad-Core
Taktfrequenz: 1,4 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 16 GB
Betriebssystem: Android 11 (Go Edition)
Erweiterung: microSD bis 64 GB
Hauptkamera: 8 Megapixel
Frontkamera: 5 Megapixel
Videoaufnahme: 720p HD
Kamera-Features: Autofokus, LED-Blitz
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Netzwerk: 3G HSPA+
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
GPS: Ja
Akku: 2000 mAh (nicht entnehmbar)
Anschluss: Micro-USB
Leistungsbewertung und Alltagstauglichkeit
Performance-Analyse
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das BLU B9 nutzt den Unisoc SC9832E Prozessor, einen Quad-Core-Chip mit 1,4 GHz Taktfrequenz. Diese CPU gehört zur Einstiegsklasse und bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing ohne größere Probleme. Der begrenzte 1 GB Arbeitsspeicher zeigt jedoch schnell seine Grenzen bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Apps.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 16 GB internem Speicher bietet das B9 nur minimalen Platz für Apps, Fotos und andere Daten. Nach Installation des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 8-10 GB zur freien Verfügung. Die microSD-Erweiterung bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar für eine sinnvolle Nutzung des Geräts.
Display und Bedienkomfort
Display-Eigenschaften im Fokus
Das 5,0 Zoll Display des BLU B9 bietet eine kompakte Größe, die sich gut einhändig bedienen lässt. Die Auflösung von 854 x 480 Pixeln entspricht jedoch nicht mehr heutigen Standards und führt zu einer relativ niedrigen Pixeldichte von 196 ppi. Texte und Bilder wirken dadurch weniger scharf als bei höher auflösenden Displays.
Bildqualität und Helligkeit
Die TN-Display-Technologie des B9 bietet grundlegende Darstellungsqualität mit akzeptablen Farben für den Preisbereich. Die Helligkeit reicht für den Innenbereich aus, bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für TN-Panels begrenzt.
Touch-Responsivität
Die Berührungsempfindlichkeit des Displays reagiert zuverlässig auf einfache Gesten und Eingaben. Bei schnellen oder komplexen Berührungen kann es gelegentlich zu Verzögerungen kommen, was hauptsächlich auf die begrenzte Systemleistung zurückzuführen ist.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera Performance
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des BLU B9 liefert bei optimalen Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für den Einsteigerbereich. Die Bildschärfe ist bei guter Beleuchtung akzeptabel, jedoch ohne besondere Details oder Farbtiefe. Der Autofokus arbeitet langsam aber zuverlässig bei ausreichend Licht.
Low-Light Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Bildrauschen nimmt stark zu, Details gehen verloren und die Farbwiedergabe wird ungenau. Der LED-Blitz hilft bei sehr nahen Objekten, erzeugt jedoch oft überbelichtete Bereiche.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, erreicht aber nicht die Schärfe und Farbgenauigkeit teurerer Smartphones. Für soziale Medien sind die Ergebnisse bei gutem Licht verwendbar.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Akkukapazität und Laufzeit
Der 2000 mAh Akku des BLU B9 bietet für die kompakte Gerätegröße und die energieeffiziente Hardware eine solide Grundlage. Bei moderater Nutzung mit Telefonaten, SMS und gelegentlichem Browsen hält der Akku einen vollen Tag durch. Intensive Nutzung reduziert die Laufzeit auf 6-8 Stunden.
Ladeverhalten
Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit einem Standard-5W-Ladegerät. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 Go Edition
Das BLU B9 läuft mit Android 11 in der Go Edition, einer optimierten Version für Geräte mit begrenzter Hardware. Diese Version ist speziell für Smartphones mit 1 GB RAM oder weniger entwickelt und bietet eine flüssigere Performance als das Standard-Android auf vergleichbarer Hardware.
Vorinstallierte Apps
Das System kommt mit einer Auswahl an Go-Apps wie Gmail Go, YouTube Go und Google Go, die weniger Speicherplatz benötigen und effizienter arbeiten. Zusätzlich sind einige BLU-eigene Apps vorinstalliert, die jedoch deinstalliert werden können.
Updates und Sicherheit
BLU bietet für das B9 grundlegende Sicherheitsupdates, jedoch sind größere Android-Versionssprünge nicht zu erwarten. Die Update-Politik ist typisch für Budget-Smartphones zurückhaltend.
- Sehr günstiger Preis
- Kompakte, handliche Größe
- Android 11 Go Edition optimiert
- Dual-SIM Unterstützung
- Grundlegende Funktionen zuverlässig
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- MicroSD-Erweiterung möglich
- Nur 1 GB RAM – sehr begrenzt
- Niedrige Displayauflösung
- Schwache Kameraleistung
- Kein 4G/LTE – nur 3G
- Langsame Performance bei Apps
- Begrenzte Akkulaufzeit
- Veralteter Micro-USB Anschluss
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunkstandards
Das BLU B9 unterstützt ausschließlich 3G-Netzwerke über HSPA+, was in Zeiten von 4G und 5G eine deutliche Einschränkung darstellt. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind entsprechend begrenzt und können bei datenintensiven Anwendungen zu Wartezeiten führen.
WLAN und Bluetooth
Die WLAN-Unterstützung beschränkt sich auf den 2,4 GHz-Bereich mit 802.11 b/g/n Standard. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten, allerdings ohne die Energieeffizienz neuerer Bluetooth-Versionen.
Verarbeitung und Design
Materialien und Haptik
Das BLU B9 besteht hauptsächlich aus Kunststoff mit einer matten Rückseite, die Fingerabdrücke reduziert. Die Verarbeitung ist für den Preisbereich solide, ohne besondere Designhighlights. Das Gerät liegt gut in der Hand und wirkt trotz des günstigen Preises nicht billig.
Farbvarianten
Das Smartphone ist in mehreren Farboptionen erhältlich, typischerweise in Schwarz, Blau und Rot. Die Farben sind dezent und zeitlos gestaltet.
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das BLU B9?
Das BLU B9 richtet sich primär an Nutzer mit sehr begrenztem Budget, die ein funktionsfähiges Android-Smartphone für grundlegende Aufgaben benötigen. Ideal ist es für:
- Senioren, die ein einfaches Smartphone suchen
- Kinder als erstes Smartphone
- Zweitgerät für Notfälle
- Nutzer in Entwicklungsländern mit begrenzten finanziellen Mitteln
- Personen, die nur telefonieren, SMS schreiben und gelegentlich im Internet surfen
Wann sollten Sie sich gegen das B9 entscheiden?
Das BLU B9 ist nicht geeignet, wenn Sie:
- Regelmäßig Apps verwenden oder Spiele spielen
- Viele Fotos machen oder gute Kameraqualität erwarten
- Schnelle Internetverbindungen (4G/5G) benötigen
- Multitasking betreiben möchten
- Aktuelle Android-Updates erwarten
Fazit und Gesamtbewertung
Das BLU B9 erfüllt seinen Zweck als Ultra-Budget-Smartphone für grundlegende Kommunikationsbedürfnisse. Die größten Stärken liegen im erschwinglichen Preis und der Zuverlässigkeit bei einfachen Aufgaben. Android 11 Go Edition optimiert die Performance auf der begrenzten Hardware bestmöglich.
Die technischen Limitierungen sind jedoch nicht von der Hand zu weisen: 1 GB RAM, niedrige Displayauflösung und fehlende 4G-Unterstützung entsprechen nicht mehr heutigen Standards. Für Nutzer mit höheren Ansprüchen an Performance, Kameraqualität oder moderne Konnektivität ist das B9 daher nicht geeignet.
Unser Urteil
Gesamtwertung: 6.0/10
Das BLU B9 bietet grundlegende Smartphone-Funktionalität zum Minimum-Preis. Es eignet sich für sehr spezielle Anwendungsfälle, kann aber nicht mit modernen Smartphone-Standards mithalten. Für den sehr günstigen Preis ist es jedoch eine akzeptable Option für Nutzer mit minimalen Ansprüchen.
Unterstützt das BLU B9 4G/LTE Netzwerke?
Nein, das BLU B9 unterstützt nur 3G-Netzwerke über HSPA+. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit deutlich begrenzt.
Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?
Von den 16 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems etwa 8-10 GB für Apps, Fotos und andere Daten zur Verfügung. Eine microSD-Karte bis 64 GB kann zur Erweiterung genutzt werden.
Ist das BLU B9 für Gaming geeignet?
Das BLU B9 ist nicht für Gaming geeignet. Mit nur 1 GB RAM und dem schwachen Prozessor können nur sehr einfache Spiele gespielt werden. Moderne oder grafisch anspruchsvolle Spiele laufen nicht flüssig.
Wie lange hält der Akku des BLU B9?
Der 2000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung (Telefonate, SMS, gelegentliches Surfen) etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung reduziert sich die Laufzeit auf 6-8 Stunden.
Bekommt das BLU B9 Android-Updates?
BLU bietet grundlegende Sicherheitsupdates für das B9, jedoch sind größere Android-Versionssprünge nicht zu erwarten. Die Update-Politik ist typisch für Budget-Smartphones zurückhaltend.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 16:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

