BLU Advance 4.0 M
Das BLU Advance 4.0 M ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich gezielt an preisbewusste Nutzer richtet, die grundlegende Smartphone-Funktionen ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit suchen. Mit seinem kompakten 4-Zoll-Display und der benutzerfreundlichen Android-Oberfläche bietet dieses Gerät eine solide Basis für alltägliche Kommunikation und grundlegende Apps. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Advance 4.0 M und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Budget-Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirmgröße: 4,0 Zoll TFT-Display
Auflösung: 480 x 800 Pixel (WVGA)
Pixeldichte: ~233 ppi
Abmessungen: 124 x 64 x 12 mm
Gewicht: 140 Gramm
Prozessor: Dual-Core 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB RAM
Interner Speicher: 4 GB
Erweiterbarer Speicher: microSD bis 32 GB
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Hauptkamera: 5 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 2 Megapixel
Videoaufnahme: 720p HD
Audio: 3,5 mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Netzwerk: 3G HSPA+, GSM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
Akku: 1500 mAh (austauschbar)
Anschluss: Micro-USB
Design und Verarbeitung
Kompaktes und handliches Design
Das BLU Advance 4.0 M präsentiert sich als kompaktes Smartphone, das perfekt für Nutzer geeignet ist, die ein handliches Gerät bevorzugen. Mit seinen Abmessungen von 124 x 64 x 12 Millimetern und einem Gewicht von nur 140 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und lässt sich problemlos mit einer Hand bedienen.
Besonderheit: Austauschbarer Akku
Eine der herausragenden Eigenschaften des BLU Advance 4.0 M ist der austauschbare 1500 mAh Akku. In Zeiten, in denen die meisten Smartphones auf fest verbaute Akkus setzen, bietet BLU hier einen echten Vorteil für Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und Flexibilität legen.
Materialien und Haptik
Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, der trotz des günstigen Preises eine solide Verarbeitung aufweist. Die matte Rückseite verhindert lästige Fingerabdrücke und bietet einen sicheren Halt. Die physischen Tasten sind gut erreichbar und bieten ein angenehmes Feedback beim Drücken.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
4-Zoll TFT-Display im Test
Das 4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln bietet für ein Budget-Smartphone eine akzeptable Darstellungsqualität. Mit einer Pixeldichte von etwa 233 ppi sind Texte gut lesbar, auch wenn bei genauer Betrachtung einzelne Pixel erkennbar sind.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Die maximale Helligkeit des Displays reicht für die Nutzung in Innenräumen vollkommen aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt. Die Farbwiedergabe ist für den Preisbereich angemessen, tendiert aber zu etwas kühleren Tönen.
Touch-Responsivität
Die Berührungsempfindlichkeit des Displays reagiert zuverlässig auf Eingaben, auch wenn gelegentlich eine etwas festere Berührung nötig ist. Multi-Touch-Gesten werden korrekt erkannt, was für die Navigation durch das Betriebssystem wichtig ist.
Leistung und Alltaugstauglichkeit
Prozessor und RAM-Management
Der Dual-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 512 MB RAM stellt die Mindestausstattung für Android 6.0 dar. Für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und gelegentliches Surfen im Internet reicht die Leistung aus.
App-Performance und Ladezeiten
Einfache Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger oder grundlegende Produktivitäts-Apps laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim gleichzeitigen Ausführen mehrerer Apps kann es zu Verzögerungen kommen. Die Ladezeiten von Apps sind spürbar länger als bei leistungsstärkeren Geräten.
Kamera-Performance
5-Megapixel Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 5 Megapixeln und LED-Blitz liefert für den Preisbereich durchaus brauchbare Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen Fotos mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe, die für soziale Medien oder Erinnerungsfotos ausreichen.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
- Tageslicht: Gute Farbsättigung und ausreichende Schärfe
- Bewölkter Himmel: Leichter Detilverlust, aber noch verwendbare Qualität
- Innenräume: Sichtbares Bildrauschen, schwächere Farben
- Nachtaufnahmen: Starkes Rauschen, nur mit LED-Blitz brauchbar
2-Megapixel Frontkamera
Die Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß einfach, reicht aber für grundlegende Anwendungen aus.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
1500 mAh Akkukapazität im Praxistest
Der 1500 mAh Akku mag nach heutigen Standards klein erscheinen, ist aber für die Hardware-Ausstattung des BLU Advance 4.0 M angemessen dimensioniert. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone einen vollen Arbeitstag durch.
Typische Nutzungszeiten:
- Standby-Zeit: bis zu 200 Stunden
- Gesprächszeit: bis zu 8 Stunden
- Internetnutzung: 4-5 Stunden
- Videoplayback: etwa 3-4 Stunden
Ladedauer und Energiemanagement
Das vollständige Aufladen des Akkus dauert etwa 2,5 Stunden über den Micro-USB-Anschluss. Android 6.0 bietet grundlegende Energiesparfunktionen, die bei Bedarf die Laufzeit verlängern können.
Konnektivität und Netzwerkleistung
3G-Unterstützung ohne LTE
Das BLU Advance 4.0 M unterstützt 3G-Netzwerke mit HSPA+, bietet aber keine LTE-Konnektivität. Für grundlegende Internetnutzung und App-Updates ist die Geschwindigkeit ausreichend, für datenintensive Anwendungen jedoch limitiert.
WLAN und Bluetooth
Das integrierte WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n und bietet eine stabile Verbindung in normalen Haushaltsumgebungen. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen kompatiblen Geräten.
Software und Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Das BLU Advance 4.0 M wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert, das trotz seines Alters noch grundlegende Sicherheitsfeatures und eine stabile Benutzererfahrung bietet. Die Oberfläche ist nahezu unverändert gegenüber dem Standard-Android.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
BLU hält sich bei vorinstallierten Apps zurück, was bei dem begrenzten Speicherplatz von 4 GB durchaus positiv ist. Neben den Google-Standard-Apps finden sich nur wenige herstellerspezifische Anwendungen.
Update-Politik
Aufgrund der Budget-Positionierung und des Alters des Geräts sind keine größeren Android-Updates zu erwarten. Sicherheitsupdates werden nur sporadisch bereitgestellt.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
4 GB interner Speicher
Mit nur 4 GB internem Speicher ist das BLU Advance 4.0 M sehr knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems und der vorinstallierten Apps bleiben dem Nutzer etwa 2 GB für eigene Anwendungen und Daten.
microSD-Karten-Unterstützung
Die Unterstützung für microSD-Karten bis 32 GB ist praktisch unerlässlich für die sinnvolle Nutzung des Smartphones. Fotos, Videos und Musik sollten primär auf der Speicherkarte abgelegt werden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Kompakte, handliche Größe
- Austauschbarer Akku
- Erweiterbarer Speicher
- Solide Verarbeitung für den Preisbereich
- Einfache Bedienung
- Geringes Gewicht
Nachteile
- Sehr begrenzter interner Speicher
- Kein LTE-Support
- Geringe Display-Auflösung
- Begrenzte Performance
- Schwache Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen
- Veraltetes Android-System
- Nur 512 MB RAM
Preisleistung und Marktposition
Unverbindliche Preisempfehlung (je nach Verfügbarkeit und Händler)
Vergleich mit der Konkurrenz
In der Budget-Smartphone-Kategorie unter 100 Euro konkurriert das BLU Advance 4.0 M mit Geräten wie dem Nokia 1, Samsung Galaxy J1 oder verschiedenen China-Smartphones. Der Hauptvorteil liegt in der kompakten Größe und dem austauschbaren Akku.
| Kategorie | BLU Advance 4.0 M | Typische Konkurrenz |
|---|---|---|
| Display-Größe | 4,0 Zoll | 4,5-5,0 Zoll |
| RAM | 512 MB | 1 GB |
| Interner Speicher | 4 GB | 8-16 GB |
| Akku | 1500 mAh (austauschbar) | 2000-2500 mAh (fest) |
| Android-Version | 6.0 | 8.0-9.0 |
Zielgruppe und Einsatzszenarien
Für wen ist das BLU Advance 4.0 M geeignet?
Das Smartphone richtet sich an eine sehr spezifische Zielgruppe:
Senioren und Smartphone-Einsteiger
Die einfache Bedienung, die kompakte Größe und die grundlegenden Funktionen machen das Gerät ideal für Nutzer, die erstmals auf ein Smartphone umsteigen oder nur grundlegende Funktionen benötigen.
Kinder und Jugendliche
Als erstes Smartphone für jüngere Nutzer bietet das BLU Advance 4.0 M einen günstigen Einstieg in die Smartphone-Welt, ohne dass Eltern bei Verlust oder Beschädigung große finanzielle Einbußen befürchten müssen.
Zweit- oder Notfallgerät
Für Nutzer, die ein Backup-Smartphone oder ein Gerät für bestimmte Situationen (Sport, Reisen) suchen, bietet das BLU Advance 4.0 M eine kostengünstige Alternative.
Langzeiterfahrungen und Haltbarkeit
Verarbeitung im Langzeittest
Trotz des günstigen Preises zeigt das BLU Advance 4.0 M eine erstaunlich gute Langzeithaltbarkeit. Die Kunststoffverarbeitung hält normaler Beanspruchung stand, und der austauschbare Akku ist ein großer Vorteil für die Langzeitnutzung.
Software-Performance über Zeit
Wie bei den meisten Budget-Smartphones wird die Performance mit der Zeit und zunehmender App-Installation spürbar langsamer. Regelmäßige Wartung und das Beschränken auf wesentliche Apps sind empfehlenswert.
Fazit und Kaufempfehlung
Das BLU Advance 4.0 M ist ein ehrliches Budget-Smartphone, das seine Stärken und Schwächen klar definiert hat. Für Nutzer, die ein einfaches, kompaktes und günstiges Android-Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen suchen, bietet es eine solide Basis.
Kaufempfehlung:
Ja, wenn: Sie ein kompaktes, günstiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen, Wert auf einen austauschbaren Akku legen oder ein Erst-/Zweitgerät benötigen.
Nein, wenn: Sie moderne Apps nutzen möchten, viel fotografieren, schnelles Internet benötigen oder ein zeitgemäßes Android-System erwarten.
Insgesamt erhält das BLU Advance 4.0 M eine Bewertung von 6/10 Punkten – ein faires Ergebnis für ein Smartphone, das seine Zielgruppe kennt und deren Bedürfnisse zu einem sehr attraktiven Preis erfüllt.
Ist das BLU Advance 4.0 M noch aktuell erhältlich?
Das BLU Advance 4.0 M ist ein älteres Modell und nicht mehr regulär im Handel erhältlich. Gelegentlich finden sich noch Restbestände bei Online-Händlern oder Gebrauchtgerätehändlern. Für ähnliche Funktionen empfehlen sich neuere Budget-Smartphones mit aktuellerer Android-Version.
Kann man WhatsApp auf dem BLU Advance 4.0 M nutzen?
Ja, WhatsApp lässt sich auf dem BLU Advance 4.0 M installieren und nutzen, allerdings mit Einschränkungen. Aufgrund der begrenzten RAM-Ausstattung von 512 MB kann es zu Verzögerungen kommen. Zudem sollten Sie beachten, dass WhatsApp den Support für ältere Android-Versionen regelmäßig einstellt.
Wie viele Apps kann man auf dem 4 GB Speicher installieren?
Nach Abzug des Betriebssystems und vorinstallierter Apps bleiben etwa 2 GB für eigene Anwendungen. Das reicht für etwa 15-25 kleinere Apps, je nach Größe. Eine microSD-Karte ist praktisch unerlässlich, um Fotos, Videos und Musik zu speichern und den internen Speicher zu entlasten.
Unterstützt das BLU Advance 4.0 M deutsche Mobilfunknetze?
Ja, das BLU Advance 4.0 M unterstützt GSM und 3G-Netze und ist mit deutschen Mobilfunkanbietern kompatibel. LTE wird jedoch nicht unterstützt, sodass die Internetgeschwindigkeit auf 3G-Niveau begrenzt ist. Für Telefonie und SMS gibt es keine Einschränkungen.
Wie lange hält der 1500 mAh Akku bei normaler Nutzung?
Bei normaler Nutzung (Telefonie, SMS, gelegentliches Surfen) hält der 1500 mAh Akku etwa einen Tag. Bei intensiverer Nutzung mit Apps und Internet kann die Laufzeit auf 8-12 Stunden sinken. Der große Vorteil ist, dass der Akku austauschbar ist und bei Bedarf schnell gewechselt werden kann.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 5:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

