Handy Banner
|

BLU Advance 4.0 L2

Das BLU Advance 4.0 L2 ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch seine kompakte Bauweise und grundsolide Ausstattung auszeichnet. Mit seinem 4-Zoll-Display und Android-Betriebssystem richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein funktionales Smartphone zu einem günstigen Preis suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Advance 4.0 L2 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Spezifikationen

📱 Display
4,0 Zoll TFT-LCD
480 x 800 Pixel
233 ppi Pixeldichte
⚡ Prozessor
Quad-Core 1,3 GHz
MediaTek MT6580M
Mali-400 MP2 GPU
💾 Speicher
1 GB RAM
8 GB interner Speicher
microSD bis 64 GB
📷 Kamera
5 MP Hauptkamera
2 MP Frontkamera
LED-Blitz
🔋 Akku
1700 mAh
Wechselbar
Bis zu 8h Gesprächszeit
📡 Konnektivität
3G HSPA+
WiFi 802.11 b/g/n
Bluetooth 4.0
Dual-SIM

Design und Verarbeitung

Kompakte Abmessungen für einfache Handhabung

Das BLU Advance 4.0 L2 überzeugt durch seine handlichen Abmessungen von 125 x 64 x 10,5 mm und ein Gewicht von nur 130 Gramm. Diese kompakte Bauweise macht das Smartphone ideal für Nutzer, die ein Gerät bevorzugen, das problemlos in jede Hosentasche passt und sich bequem mit einer Hand bedienen lässt.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus robustem Kunststoff mit einer leicht strukturierten Oberfläche, die für besseren Halt sorgt. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, was bei diesem Preissegment üblich ist. Die Verarbeitung ist für ein Einsteiger-Smartphone solide, auch wenn sie nicht an Premium-Geräte heranreicht.

Besonderheit: Wechselbarer Akku

Ein seltenes Feature in der heutigen Smartphone-Welt: Der BLU Advance 4.0 L2 verfügt über einen wechselbaren 1700 mAh Akku, der bei Bedarf einfach ausgetauscht werden kann.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

4-Zoll TFT-Display im Detail

Das 4,0-Zoll-Display des BLU Advance 4.0 L2 bietet eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln, was einer Pixeldichte von 233 ppi entspricht. Für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben und einfache Apps ist die Displayqualität ausreichend.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreicht. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist für ein TFT-Display in dieser Preisklasse akzeptabel, erreicht aber nicht die Brillanz von AMOLED-Displays.

Touchscreen-Responsivität

Die Touchscreen-Reaktion ist grundsätzlich zufriedenstellend, kann aber bei komplexeren Gesten oder schnellen Eingaben gelegentlich verzögert reagieren. Für die tägliche Nutzung ist dies jedoch kein größeres Hindernis.

Leistung und Performance

Prozessor und RAM-Ausstattung

Der MediaTek MT6580M Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz und die Mali-400 MP2 GPU sorgen für grundsolide Performance bei alltäglichen Aufgaben. Die 1 GB RAM-Ausstattung ist für moderne Standards knapp bemessen, reicht aber für einfache Anwendungen aus.

Performance-Tipp: Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, sollten nicht zu viele Apps gleichzeitig im Hintergrund laufen. Regelmäßiges Schließen ungenutzter Anwendungen verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit spürbar.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Der interne Speicher von 8 GB ist sehr begrenzt und nach der Installation des Betriebssystems bleiben nur etwa 4-5 GB für Apps und Daten verfügbar. Die Möglichkeit zur Erweiterung per microSD-Karte (bis 64 GB) ist daher praktisch unverzichtbar.

App-Performance im Alltag

Grundlegende Apps wie Telefon, SMS, E-Mail und einfache Social-Media-Anwendungen laufen flüssig. Bei ressourcenintensiven Apps oder Spielen kann es zu Verzögerungen oder ruckelnder Performance kommen.

Kamera-System und Bildqualität

5-Megapixel-Hauptkamera

Die 5-MP-Hauptkamera des BLU Advance 4.0 L2 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Schnappschüsse und Dokumentationen. Die Bildqualität entspricht dem, was man von einem Smartphone dieser Preisklasse erwarten kann.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

  • Tageslicht: Ordentliche Schärfe und Farbwiedergabe
  • Innenräume: Akzeptable Qualität bei ausreichender Beleuchtung
  • Low-Light: Deutliche Qualitätseinbußen, starkes Bildrauschen

2-Megapixel-Frontkamera

Die Frontkamera mit 2 MP eignet sich für grundlegende Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für gelegentliche Nutzung ausreichend, erreicht aber nicht die Standards aktueller Smartphone-Kameras.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

1700 mAh Akkukapazität

Der 1700 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps, Internetbrowsing und Multimedia-Konsum kann eine Aufladung bereits am Nachmittag nötig werden.

Akkulaufzeit-Bewertung

★★★☆☆

Ausreichend für Gelegenheitsnutzer, bei intensiver Nutzung limitiert

Ladezeit und Energieeffizienz

Die vollständige Aufladung des Akkus dauert etwa 2-3 Stunden über den micro-USB-Anschluss. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei diesem Preissegment jedoch normal ist.

Betriebssystem und Software

Android-Version und Updates

Das BLU Advance 4.0 L2 wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind aufgrund der Hardware-Limitierungen und der Update-Politik von BLU nicht zu erwarten.

Benutzeroberfläche und vorinstallierte Apps

Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android, was für eine aufgeräumte und vertraute Bedienung sorgt. Bloatware ist minimal vorhanden, was angesichts des begrenzten Speichers positiv zu bewerten ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Kompakte, handliche Größe
  • Wechselbarer Akku
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Sauberes Android ohne Bloatware
  • Ausreichend für Grundfunktionen

Nachteile

  • Nur 1 GB RAM – sehr begrenzt
  • Geringer interner Speicher (8 GB)
  • Veraltete Android-Version
  • Schwache Kamera-Performance
  • Keine 4G/LTE-Unterstützung
  • Begrenzte Performance bei Apps
  • Display nicht für Multimedia geeignet

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Das BLU Advance 4.0 L2 richtet sich primär an:

  • Smartphone-Einsteiger mit geringem Budget
  • Senioren, die ein einfaches Gerät suchen
  • Als Zweit- oder Notfall-Smartphone
  • Nutzer, die nur Grundfunktionen benötigen

Vergleich mit der Konkurrenz

In der Preisklasse unter 100 Euro gibt es nur wenige Alternativen. Das BLU Advance 4.0 L2 positioniert sich als solide Basis-Option für Nutzer, die keine hohen Ansprüche an Performance oder Kameraqualität haben.

Unser Fazit

Das BLU Advance 4.0 L2 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone. Wer bereit ist, Kompromisse bei Performance und Features einzugehen, erhält ein funktionales Gerät für die Grundbedürfnisse der mobilen Kommunikation.

Kaufempfehlung und Alternativen

Für wen ist das BLU Advance 4.0 L2 geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die ein sehr günstiges Gerät für Telefonate, SMS und gelegentliches Internet-Browsing suchen. Auch als Backup-Gerät oder für Kinder als erstes Smartphone kann es eine sinnvolle Wahl sein.

Wann sollten Sie sich gegen das Gerät entscheiden?

Von einem Kauf abraten würden wir, wenn Sie:

  • Regelmäßig Apps nutzen oder Spiele spielen möchten
  • Wert auf gute Foto- und Videoqualität legen
  • Schnelles Internet (4G/LTE) benötigen
  • Das Smartphone beruflich intensiv nutzen

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3/5 Sterne – Solides Einsteiger-Smartphone mit klaren Limitierungen

Ist das BLU Advance 4.0 L2 für WhatsApp und soziale Medien geeignet?

Das BLU Advance 4.0 L2 kann grundlegende Apps wie WhatsApp ausführen, allerdings mit Einschränkungen. Aufgrund des begrenzten 1 GB RAM und der schwachen Hardware können moderne Social-Media-Apps langsam laufen oder gelegentlich abstürzen. Für gelegentliche Nutzung ist es ausreichend, für intensive Social-Media-Aktivitäten jedoch nicht optimal geeignet.

Kann ich den Speicher des BLU Advance 4.0 L2 erweitern?

Ja, das BLU Advance 4.0 L2 unterstützt microSD-Karten bis zu 64 GB Kapazität. Diese Erweiterung ist praktisch unverzichtbar, da der interne Speicher von 8 GB sehr begrenzt ist und nach der Installation des Betriebssystems nur etwa 4-5 GB für Apps und Daten verfügbar bleiben.

Unterstützt das BLU Advance 4.0 L2 4G/LTE-Netzwerke?

Nein, das BLU Advance 4.0 L2 unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. Es hat keine 4G/LTE-Funktionalität, was bedeutet, dass die Internetgeschwindigkeit im Vergleich zu modernen Smartphones deutlich langsamer ist. Für grundlegendes Browsing und E-Mails ist dies jedoch ausreichend.

Wie lange hält der Akku des BLU Advance 4.0 L2?

Der 1700 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps, Internet und Multimedia kann bereits am Nachmittag eine Aufladung nötig werden. Die Gesprächszeit beträgt bis zu 8 Stunden. Ein Vorteil ist, dass der Akku wechselbar ist.

Für welche Nutzergruppe ist das BLU Advance 4.0 L2 am besten geeignet?

Das BLU Advance 4.0 L2 eignet sich am besten für Smartphone-Einsteiger, Senioren, die ein einfaches Gerät suchen, als Zweit- oder Notfall-Smartphone oder für Nutzer, die nur Grundfunktionen wie Telefonie, SMS und gelegentliches Internet benötigen. Für anspruchsvolle Smartphone-Nutzer ist es aufgrund der Hardware-Limitierungen nicht geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 5:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge