Blackview P10000 Pro
Das Blackview P10000 Pro ist ein Smartphone, das sich durch seine außergewöhnliche Akkukapazität und robuste Bauweise einen Namen gemacht hat. Mit seinem 11.000 mAh Akku und der soliden Verarbeitung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf extreme Ausdauer und Zuverlässigkeit legen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Blackview P10000 Pro und zeigen, für wen sich dieses außergewöhnliche Smartphone eignet.
Blackview P10000 Pro im Test
Das Smartphone mit dem außergewöhnlichen 11.000 mAh Akku
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 6,0 Zoll FHD+ (2160 x 1080)
- Technologie: IPS LCD
- Abmessungen: 169,5 x 81,1 x 14,2 mm
- Gewicht: 350 Gramm
- Material: Robuster Kunststoff
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Helio P23 (MT6763T)
- CPU: Octa-Core, bis 2,5 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 64 GB intern, erweiterbar
- Betriebssystem: Android 8.1 Oreo
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 16 MP + 0,3 MP Dual-Setup
- Frontkamera: 8 MP
- Video: Full HD Aufnahme
- Features: LED-Blitz, Autofokus
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Konnektivität
- Mobilfunk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: Version 4.1
- GPS: A-GPS unterstützt
- Anschluss: Micro-USB
Der Akku-Gigant: 11.000 mAh Kapazität
Das Herzstück des Blackview P10000 Pro ist zweifellos der gigantische 11.000 mAh Akku, der diesem Smartphone seinen Namen verleiht.
11.000
mAh Akkukapazität
7-10
Tage Standby-Zeit
20+
Stunden Videowiedergabe
50+
Stunden Musikwiedergabe
Ausführlicher Testbericht
Design und Verarbeitung
Das Blackview P10000 Pro macht bereits beim ersten Eindruck deutlich, dass es sich um kein gewöhnliches Smartphone handelt. Mit einer Dicke von 14,2 Millimetern und einem Gewicht von 350 Gramm ist es deutlich massiver als herkömmliche Smartphones. Diese Dimensionen sind jedoch der Preis für die außergewöhnliche Akkukapazität.
Die Verarbeitung ist solide und vermittelt einen robusten Eindruck. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus hochwertigem Kunststoff, der sich angenehm anfühlt und einen sicheren Griff bietet. Die Rückseite zeigt ein dezentes Design mit der charakteristischen Dual-Kamera-Anordnung.
Display-Qualität
Das 6,0 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln. Die Darstellung ist scharf und bietet gute Farben, auch wenn es nicht an die Qualität von Premium-OLED-Displays heranreicht. Die Helligkeit ist ausreichend für die Nutzung im Freien, und die Blickwinkelstabilität entspricht dem Standard von IPS-Panels.
Besonderheit: Reverse Charging
Das P10000 Pro kann als Powerbank fungieren und andere Geräte über ein spezielles Kabel aufladen – ein praktisches Feature für Outdoor-Enthusiasten.
Leistung im Alltag
Der MediaTek Helio P23 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM bietet eine solide Mittelklasse-Leistung. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media, E-Mails und einfache Spiele reicht die Performance vollkommen aus. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen oder intensiver Multitasking-Nutzung zeigt das System jedoch seine Grenzen.
Der interne Speicher von 64 GB ist für ein Smartphone dieser Preisklasse angemessen und kann über microSD-Karte erweitert werden. Das Betriebssystem Android 8.1 Oreo läuft stabil, ist jedoch nicht die neueste Version.
Kamera-Performance
Die Dual-Kamera auf der Rückseite besteht aus einem 16-MP-Hauptsensor und einem 0,3-MP-Hilfssensor. Die Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen ist zufriedenstellend mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Qualität jedoch deutlich ab, was für Smartphones dieser Preisklasse typisch ist.
Die 8-MP-Frontkamera liefert brauchbare Selfies für soziale Medien, erreicht aber keine herausragende Qualität. Videoaufnahmen sind in Full-HD möglich, die Stabilisierung ist jedoch begrenzt.
Vorteile
- Außergewöhnliche Akkukapazität (11.000 mAh)
- Sehr lange Laufzeiten
- Reverse Charging Funktion
- Solide Verarbeitung
- Dual-SIM Unterstützung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausreichende Performance für Alltag
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (350g)
- Dickes Gehäuse (14,2mm)
- Veraltetes Android 8.1
- Micro-USB statt USB-C
- Begrenzte Gaming-Performance
- Durchschnittliche Kamera-Qualität
- Lange Ladezeiten
- Kein NFC
Für wen eignet sich das Blackview P10000 Pro?
Zielgruppen
Outdoor-Enthusiasten: Wer viel Zeit in der Natur verbringt und auf eine zuverlässige Kommunikation angewiesen ist, findet im P10000 Pro einen treuen Begleiter. Die extreme Akkulaufzeit macht es ideal für mehrtägige Touren ohne Lademöglichkeit.
Vielnutzer: Power-User, die ihr Smartphone intensiv nutzen und nicht ständig nach Lademöglichkeiten suchen möchten, werden die Ausdauer zu schätzen wissen.
Geschäftsreisende: Für Personen, die beruflich viel unterwegs sind und auf eine konstante Erreichbarkeit angewiesen sind, bietet das Gerät eine zuverlässige Lösung.
Weniger geeignet für:
Das P10000 Pro ist weniger geeignet für Nutzer, die Wert auf ein schlankes Design, hochwertige Kamera-Features oder die neueste Software legen. Gaming-Enthusiasten werden ebenfalls enttäuscht sein.
Fazit
Das Blackview P10000 Pro ist ein Nischensmarphone, das sich durch seine außergewöhnliche Akkukapazität von der Konkurrenz abhebt. Es richtet sich an eine spezielle Zielgruppe, die Ausdauer über Eleganz stellt. Wer bereit ist, die Nachteile bei Gewicht und Design zu akzeptieren, erhält ein zuverlässiges Smartphone mit unschlagbarer Laufzeit.
Die solide Mittelklasse-Ausstattung reicht für die meisten alltäglichen Aufgaben aus, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair. Das P10000 Pro ist kein Smartphone für jedermann, aber für seine Zielgruppe eine hervorragende Wahl.
Empfehlung
Kaufen Sie das Blackview P10000 Pro, wenn extreme Akkulaufzeit für Sie oberste Priorität hat. Suchen Sie jedoch nach einem eleganten Allround-Smartphone, sollten Sie andere Optionen in Betracht ziehen.
Wie lange hält der Akku des Blackview P10000 Pro?
Der 11.000 mAh Akku des Blackview P10000 Pro hält bei normaler Nutzung etwa 3-4 Tage, bei intensiver Nutzung mindestens 2 Tage. Im Standby-Modus sind 7-10 Tage möglich. Videowiedergabe ist über 20 Stunden am Stück möglich.
Kann das Blackview P10000 Pro andere Geräte aufladen?
Ja, das P10000 Pro verfügt über eine Reverse Charging Funktion und kann als Powerbank verwendet werden. Über ein spezielles Kabel können andere Smartphones, Tablets oder kleine Geräte aufgeladen werden.
Wie schwer ist das Blackview P10000 Pro?
Das Blackview P10000 Pro wiegt 350 Gramm und ist damit deutlich schwerer als herkömmliche Smartphones. Diese Masse resultiert aus der großen Akkukapazität von 11.000 mAh.
Welche Android-Version läuft auf dem P10000 Pro?
Das Blackview P10000 Pro wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Dies ist nicht die neueste Android-Version, bietet aber eine stabile und funktionsfähige Benutzeroberfläche für alle wichtigen Apps.
Ist das Blackview P10000 Pro wasserdicht?
Das Blackview P10000 Pro verfügt über eine gewisse Spritzwasserresistenz, ist jedoch nicht offiziell nach IP-Standards zertifiziert. Es sollte nicht vollständig in Wasser getaucht oder starkem Regen ausgesetzt werden.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 19:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

