Blackview Oscal S60 Pro
Das Blackview Oscal S60 Pro etabliert sich als robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise, dem großen Akku und den wasserdichten Eigenschaften richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Umgebungen benötigen. Erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Besonderheiten und praktischen Einsatzmöglichkeiten dieses außergewöhnlichen Android-Smartphones.
Blackview Oscal S60 Pro – Technische Spezifikationen im Detail
Das Blackview Oscal S60 Pro positioniert sich als robustes Outdoor-Smartphone mit beeindruckenden technischen Eigenschaften. Der chinesische Hersteller Blackview hat sich auf widerstandsfähige Geräte spezialisiert und liefert mit diesem Modell ein durchdachtes Paket für anspruchsvolle Nutzer.
Display & Design
Bildschirm: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 282 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Helligkeit: 450 nits
Prozessor & Leistung
Chipsatz: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
Speicher: 128 GB intern, erweiterbar bis 1 TB
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makrokamera: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 0,3 MP
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5580 mAh
Laden: 18W Fast Charging
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Besondere Widerstandsfähigkeit
Das Oscal S60 Pro verfügt über IP68/IP69K Zertifizierung und ist nach MIL-STD-810G Standard getestet. Es übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe und ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten.
Design und Verarbeitung
Robuste Bauweise für extreme Bedingungen
Das Blackview Oscal S60 Pro beeindruckt durch seine außergewöhnlich robuste Konstruktion. Mit Abmessungen von 170,2 x 81,4 x 14,9 mm und einem Gewicht von 360 Gramm ist es deutlich massiver als herkömmliche Smartphones. Diese Dimensionen resultieren aus der verstärkten Bauweise mit einem Aluminiumrahmen und einer gummierten Rückseite, die optimalen Schutz vor Stößen und Umwelteinflüssen bietet.
Materialien und Oberflächenbehandlung
Die Rückseite des Geräts besteht aus einem speziellen TPU-Material mit texturierter Oberfläche, die auch bei nassen Händen einen sicheren Halt gewährleistet. Die Ecken sind zusätzlich verstärkt und mit Stoßdämpfern versehen. Alle Anschlüsse sind durch robuste Gummikappen geschützt, die den IP68-Standard gewährleisten.
Display-Technologie und Bildqualität
IPS LCD mit Outdoor-Optimierung
Das 6,1 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 282 ppi nicht zu den schärfsten am Markt gehört, ist die Darstellung für den vorgesehenen Einsatzbereich völlig ausreichend. Das Display wurde speziell für den Outdoor-Einsatz optimiert und erreicht eine maximale Helligkeit von 450 nits.
Schutz und Ablesbarkeit
Corning Gorilla Glass 3 schützt das Display vor Kratzern und Stößen. Die Anti-Glare-Beschichtung reduziert Reflexionen bei direkter Sonneneinstrahlung erheblich. Handschuhe können dank der erhöhten Touch-Sensitivität problemlos verwendet werden – ein wichtiges Feature für Outdoor-Arbeiter.
Praktische Display-Features
Das Display unterstützt verschiedene Anzeigemodi und kann an unterschiedliche Lichtverhältnisse angepasst werden. Ein spezieller Unterwasser-Modus ermöglicht sogar die Bedienung bei Nässe oder unter Wasser.
Leistung und Hardware-Ausstattung
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Das Herzstück des Oscal S60 Pro bildet der UNISOC Tiger T606 Chipsatz, der in 12nm Technologie gefertigt wird. Der Octa-Core Prozessor mit acht Cortex-A75 Kernen bei 1,6 GHz bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Für ein Outdoor-Smartphone ist die Performance mehr als ausreichend und gewährleistet flüssige Bedienung des Android-Systems.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internem Speicher bietet das Gerät eine gute Grundausstattung. Der Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Dual-SIM Design ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten oder einer SIM-Karte plus microSD-Karte.
Kamera-System und Bildqualität
Triple-Kamera Setup
Die Hauptkamera mit 50 Megapixel und f/1.8 Blende liefert für die Preisklasse respektable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die zusätzliche 2 MP Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, während der 0,3 MP Tiefensensor für Bokeh-Effekte sorgt.
Kamera-Features für den Outdoor-Einsatz
Besonders praktisch sind die speziellen Kamera-Modi für den Outdoor-Einsatz. Ein Unterwasser-Modus optimiert die Aufnahmen bei feuchten Bedingungen, während der Nachtmodus auch bei schwachem Licht brauchbare Ergebnisse liefert. Die 8 MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe völlig ausreichend.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Außergewöhnliche Akkulaufzeit
Der 5580 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Oscal S60 Pro. Bei normaler Nutzung sind problemlos zwei bis drei Tage ohne Nachladen möglich. Bei intensiver Outdoor-Nutzung mit GPS-Navigation und häufiger Kameranutzung hält der Akku immer noch einen kompletten Tag durch.
Laden und Energieeffizienz
Das 18W Fast Charging ermöglicht es, den großen Akku in etwa 3 Stunden vollständig aufzuladen. Ein Energiesparmodus verlängert die Laufzeit bei niedrigem Akkustand erheblich. USB-C Anschluss und Power Delivery Unterstützung runden das Ladekonzept ab.
Vorteile des Oscal S60 Pro
- Außergewöhnliche Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
- Hervorragende Akkulaufzeit (5580 mAh)
- Solide Kamera für die Preisklasse
- Gute Performance im Alltag
- Unterwasser-taugliche Bedienung
- Dual-SIM Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- Handschuh-kompatibles Display
Nachteile und Einschränkungen
- Hohes Gewicht (360g) und große Abmessungen
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsames Laden (18W) für die Akkugröße
- Kamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen
- Android-Updates ungewiss
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit Doke-OS
Das Oscal S60 Pro läuft mit Android 12 und Blackviews eigener Doke-OS Oberfläche. Die Software ist relativ nah am Stock-Android gehalten, bietet aber zusätzliche Features für den Outdoor-Einsatz. Dazu gehören spezielle Werkzeug-Apps, erweiterte Kamera-Modi und Energiespar-Optionen.
Praktische Outdoor-Features
Die Software beinhaltet nützliche Tools wie einen Kompass, Höhenmesser, Barometer und eine Taschenlampen-App mit verschiedenen Modi. Ein SOS-Modus kann in Notfällen automatisch Hilfe rufen. Die Benutzeroberfläche lässt sich auch mit Handschuhen zuverlässig bedienen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Blackview Oscal S60 Pro ist in Deutschland für etwa 179-199 Euro erhältlich. Damit positioniert es sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die ein robustes Outdoor-Smartphone suchen.
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Ideal für Outdoor-Enthusiasten
Das Oscal S60 Pro richtet sich primär an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Umgebungen benötigen. Dazu gehören Handwerker, Bauarbeiter, Outdoor-Sportler, Wanderer und alle, die ein robustes Gerät für den täglichen Einsatz suchen.
Berufliche Anwendungen
Für Berufe in der Baubranche, Landwirtschaft, im Sicherheitsdienst oder bei der Feuerwehr bietet das Gerät die nötige Widerstandsfähigkeit. Die lange Akkulaufzeit und die robusten Eigenschaften machen es zu einem verlässlichen Arbeitsgerät.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Blackview Oscal S60 Pro überzeugt als robustes Outdoor-Smartphone mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, kombiniert mit der hervorragenden Akkulaufzeit, macht es zur idealen Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für anspruchsvolle Einsatzbedingungen benötigen.
Wer bereit ist, Kompromisse bei der Display-Auflösung und dem Gewicht einzugehen, erhält ein durchdachtes Outdoor-Smartphone, das in seiner Preisklasse nur wenig Konkurrenz hat. Für den vorgesehenen Einsatzbereich bietet das Oscal S60 Pro alles, was man von einem robusten Android-Smartphone erwarten kann.
Ist das Blackview Oscal S60 Pro wasserdicht?
Ja, das Oscal S60 Pro verfügt über IP68/IP69K Zertifizierung und ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Es übersteht auch Hochdruckreinigung und extreme Temperaturen.
Wie lange hält der Akku des Oscal S60 Pro?
Der 5580 mAh Akku bietet eine außergewöhnliche Laufzeit von 2-3 Tagen bei normaler Nutzung. Selbst bei intensiver Outdoor-Nutzung mit GPS und Kamera hält er einen kompletten Tag durch.
Kann man das Display mit Handschuhen bedienen?
Ja, das Display des Oscal S60 Pro unterstützt Handschuh-Bedienung durch erhöhte Touch-Sensitivität. Dies ist besonders praktisch für Arbeiter und Outdoor-Enthusiasten in kalten Umgebungen.
Unterstützt das Oscal S60 Pro 5G?
Nein, das Oscal S60 Pro unterstützt nur 4G LTE. Für die Zielgruppe und den Preisbereich ist dies jedoch völlig ausreichend, da Outdoor-Bereiche oft ohnehin nur 4G-Abdeckung haben.
Wie gut ist die Kamera des Oscal S60 Pro?
Die 50 MP Hauptkamera liefert für die Preisklasse solide Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Besonders praktisch sind die speziellen Outdoor-Modi wie der Unterwasser-Modus für feuchte Bedingungen.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 17:00 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.