Handy Banner
|

Blackview N6000 SE

Das Blackview N6000 SE ist ein kompaktes Outdoor-Smartphone, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die ein robustes und handliches Gerät benötigen. Mit seinen kompakten Abmessungen und der robusten Bauweise richtet es sich an alle, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Umgebungen suchen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Funktionen und Leistung des Blackview N6000 SE.

Technische Daten des Blackview N6000 SE

Display & Design

  • Displaygröße: 4,3 Zoll
  • Auflösung: 540 x 1200 Pixel
  • Technologie: IPS LCD
  • Abmessungen: 133 x 65,4 x 18,4 mm
  • Gewicht: 208 Gramm
  • Schutzklasse: IP68/IP69K

Prozessor & Leistung

  • Chipset: UNISOC Tiger T606
  • CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
  • GPU: Mali-G57 MP1
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64 GB (erweiterbar)
  • Betriebssystem: Android 13

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 48 MP
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 3880 mAh
  • Laden: 18W Fast Charging
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS

Kompaktes Design mit maximaler Robustheit

Outdoor-taugliche Bauweise

Das Blackview N6000 SE zeichnet sich durch seine außergewöhnlich kompakte Bauweise aus, die es zu einem der handlichsten Outdoor-Smartphones auf dem Markt macht. Mit Abmessungen von nur 133 x 65,4 x 18,4 mm und einem Gewicht von 208 Gramm liegt es perfekt in der Hand und passt problemlos in jede Hosentasche.

Robustheitszertifizierungen

Das Gerät verfügt über umfassende Schutzklassen, die es für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen qualifizieren:

IP68: Vollständiger Staubschutz und wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe
IP69K: Schutz gegen Hochdruckreinigung und Dampfstrahlen
MIL-STD-810H: Militärischer Standard für Stoß- und Vibrationsfestigkeit

Display und Bedienung

Das 4,3 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner Auflösung von 540 x 1200 Pixeln eine ausreichende Schärfe für den täglichen Gebrauch. Die kompakte Bildschirmgröße macht das Gerät besonders handlich und ermöglicht eine einhändige Bedienung, was bei Outdoor-Aktivitäten von großem Vorteil ist.

Leistung und Performance im Detail

Prozessor und Arbeitsspeicher

Im Herzen des N6000 SE arbeitet der UNISOC Tiger T606 Chipset, ein Octa-Core-Prozessor mit acht Kernen, die mit 1,6 GHz takten. Diese Konfiguration sorgt für eine solide Grundleistung bei alltäglichen Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und einfachen Apps.

Performance-Bewertung

Die 4 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking bei grundlegenden Anwendungen. Der 64 GB interne Speicher lässt sich per microSD-Karte erweitern, was zusätzliche Flexibilität für Fotos, Videos und Apps bietet.

Betriebssystem und Software

Das Blackview N6000 SE läuft mit Android 13, was Zugang zu den neuesten Sicherheitsupdates und Features bietet. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend unverändert gegenüber Stock Android, was für eine intuitive Bedienung sorgt.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera mit 48 Megapixel

Die Hauptkamera des N6000 SE verfügt über einen 48-Megapixel-Sensor, der für ein Gerät dieser Preisklasse durchaus respektable Ergebnisse liefert. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe.

Kamera-Features

Autofokus: Schnelle und präzise Scharfstellung
LED-Blitz: Für Aufnahmen bei schwachem Licht
HDR-Modus: Verbesserte Dynamik bei kontrastreichen Motiven
Panorama: Weitwinkelaufnahmen von Landschaften

Frontkamera für Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, wobei bei schwachem Licht Rauschen sichtbar wird.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

3880 mAh Akkukapazität

Der 3880 mAh starke Akku bietet in Kombination mit dem kompakten Display und dem effizienten Prozessor eine gute Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.

Akkulaufzeit im Überblick

  • Standby-Zeit: Bis zu 15 Tage
  • Gesprächszeit: Bis zu 12 Stunden
  • Video-Wiedergabe: Bis zu 8 Stunden
  • Internet-Nutzung: Bis zu 10 Stunden

18W Fast Charging

Das Gerät unterstützt 18W Fast Charging, womit der Akku in etwa 2 Stunden vollständig geladen werden kann. Für ein Outdoor-Smartphone ist dies eine praktische Funktion, die längere Einsätze ermöglicht.

Konnektivität und Netzwerk

4G LTE und WLAN

Das N6000 SE unterstützt 4G LTE für schnelle Datenverbindungen unterwegs. Das integrierte WLAN-Modul ist kompatibel mit den Standards 802.11 a/b/g/n/ac und bietet somit Zugang zu modernen 5 GHz-Netzwerken.

Weitere Verbindungsoptionen

Bluetooth 5.0: Stabile Verbindung zu Kopfhörern und Lautsprechern
GPS/GLONASS: Präzise Ortung für Navigation
NFC: Kontaktlose Zahlungen (je nach Region)
USB-C: Moderner Anschluss für Laden und Datenübertragung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Extrem kompakte Bauweise
  • Hohe Robustheit (IP68/IP69K)
  • Gute Akkulaufzeit
  • Android 13 vorinstalliert
  • Erweiterbarer Speicher
  • 18W Fast Charging
  • Attraktiver Preis

Nachteile

  • Kleines Display (4,3 Zoll)
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur 64 GB interner Speicher
  • Kein 5G-Support
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Geringe Display-Auflösung

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7,5/10

Solides Outdoor-Smartphone mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Blackview N6000 SE ist ein durchdachtes Outdoor-Smartphone, das sich vor allem durch seine kompakte Bauweise und robuste Konstruktion auszeichnet. Es richtet sich an Nutzer, die ein handliches, widerstandsfähiges Gerät für den täglichen Gebrauch oder Outdoor-Aktivitäten suchen.

Die Stärken liegen klar in der Portabilität, der soliden Verarbeitung und der guten Akkulaufzeit. Wer bereit ist, Kompromisse bei Display-Größe und Performance zu machen, erhält ein zuverlässiges Smartphone zu einem attraktiven Preis.

Für Einsteiger und alle, die ein robustes Zweitgerät suchen, ist das N6000 SE eine empfehlenswerte Wahl. Power-User sollten jedoch zu leistungsstärkeren Alternativen greifen.

Ist das Blackview N6000 SE wasserdicht?

Ja, das Blackview N6000 SE verfügt über die Schutzklassen IP68 und IP69K. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern. Zusätzlich ist es gegen Hochdruckreinigung und Dampfstrahlen geschützt.

Wie groß ist das Display des N6000 SE?

Das Blackview N6000 SE hat ein 4,3 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 540 x 1200 Pixeln. Die kompakte Displaygröße macht das Gerät besonders handlich und ermöglicht eine einhändige Bedienung.

Welche Android-Version läuft auf dem N6000 SE?

Das Blackview N6000 SE wird mit Android 13 ausgeliefert. Dies gewährleistet Zugang zu den neuesten Sicherheitsupdates und Features. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend unverändert gegenüber Stock Android.

Wie lange hält der Akku des N6000 SE?

Der 3880 mAh starke Akku bietet eine gute Laufzeit von bis zu einem Tag bei normaler Nutzung. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 15 Tage, die Gesprächszeit bis zu 12 Stunden. Das Gerät unterstützt 18W Fast Charging für schnelles Aufladen.

Kann der Speicher des N6000 SE erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann per microSD-Karte erweitert werden. Dies bietet zusätzliche Flexibilität für die Speicherung von Fotos, Videos und Apps. Das Gerät verfügt außerdem über 4 GB RAM für flüssiges Multitasking.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 13:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge