Handy Banner
|

Blackview Max 1

Das Blackview Max 1 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und vereint die Funktionalität eines leistungsstarken Android-Geräts mit einem integrierten Projektor. Dieses innovative Dual-Display-Smartphone richtet sich an Nutzer, die sowohl beruflich als auch privat höchste Ansprüche an Mobilität und Präsentationsmöglichkeiten stellen. Mit seiner robusten Bauweise und der einzigartigen Projektor-Technologie setzt das Blackview Max 1 neue Maßstäbe im Premium-Smartphone-Segment.

Blackview Max 1 – Technische Spezifikationen im Detail

Display & Projektor

Hauptdisplay: 6,01 Zoll AMOLED, 2160 x 1080 Pixel
Projektor: DLP-Technologie, bis zu 70 Zoll Projektionsfläche
Helligkeit: 50 Lumen Projektorleistung
Auflösung Projektor: 854 x 480 Pixel

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Helio P23 Octa-Core
Taktfrequenz: 2,5 GHz
RAM: 6 GB LPDDR4
Speicher: 128 GB, erweiterbar bis 256 GB

Kamera-System

Hauptkamera: 16 MP mit f/2.0 Blende
Frontkamera: 8 MP für Selfies
Features: LED-Blitz, Autofokus, HDR
Video: 4K-Aufnahme möglich

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4.680 mAh
Schnellladung: 18W Fast Charging
Konnektivität: 4G LTE, WiFi 802.11ac, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Einzigartiges Highlight: Integrierter DLP-Projektor

Das Blackview Max 1 ist das weltweit erste Smartphone mit integriertem DLP-Projektor. Diese innovative Technologie ermöglicht es, Inhalte auf bis zu 70 Zoll Bildschirmdiagonale zu projizieren – perfekt für Präsentationen, Filme oder Gaming-Sessions unterwegs.

Design und Verarbeitung

Robuste Bauweise für den Alltag

Das Blackview Max 1 überzeugt mit einer soliden Verarbeitung und einem durchdachten Design. Mit Abmessungen von 167,6 x 83,7 x 17,8 mm und einem Gewicht von 365 Gramm ist es deutlich schwerer als herkömmliche Smartphones, was hauptsächlich dem integrierten Projektor geschuldet ist. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Metall und hochwertigem Kunststoff, wobei die Rückseite eine strukturierte Oberfläche aufweist, die für besseren Halt sorgt.

Ergonomie trotz Größe

Trotz der beachtlichen Dicke von 17,8 mm liegt das Gerät überraschend gut in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen dafür, dass auch längere Nutzungszeiten komfortabel bleiben. Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten ein angenehmes haptisches Feedback.

Display-Qualität und Projektor-Performance

AMOLED-Display mit lebendigen Farben

Das 6,01 Zoll große AMOLED-Display des Blackview Max 1 bietet eine Full-HD+-Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 402 ppi entspricht. Die Darstellung ist scharf und kontrastreich, mit satten Schwarzwerten und lebendigen Farben, wie man sie von AMOLED-Technologie gewohnt ist.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an die Umgebungslichtverhältnisse an.

Projektor-Technologie im Test

Der integrierte DLP-Projektor ist das Herzstück des Blackview Max 1. Mit 50 Lumen Helligkeit und einer nativen Auflösung von 854 x 480 Pixeln bietet er eine solide Performance für den mobilen Einsatz. Die Projektionsqualität ist für spontane Präsentationen oder das Ansehen von Videos in dunklen Räumen durchaus zufriedenstellend.

7.5

Projektor-Bewertung

Gute Leistung für den mobilen Einsatz, ideal für Präsentationen in abgedunkelten Räumen

Leistung und Software

MediaTek Helio P23 Prozessor

Das Blackview Max 1 wird vom MediaTek Helio P23 Octa-Core-Prozessor angetrieben, der mit 2,5 GHz taktet. Dieser Mittelklasse-Chip bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben, zeigt aber bei anspruchsvollen Anwendungen seine Grenzen. In Kombination mit 6 GB RAM läuft das System flüssig, und Multitasking ist problemlos möglich.

Android-Experience

Das Smartphone läuft mit Android 8.1 Oreo, das mit einer leicht angepassten Benutzeroberfläche versehen ist. Die Software-Optimierungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Projektor-Funktionalität, wobei spezielle Apps und Einstellungen für die optimale Nutzung des integrierten Projektors zur Verfügung stehen.

Benchmark Blackview Max 1 Durchschnitt Mittelklasse
AnTuTu Score 89.000 Punkte 120.000 Punkte
Geekbench Single-Core 850 Punkte 1.200 Punkte
Geekbench Multi-Core 3.900 Punkte 4.800 Punkte
3DMark Sling Shot 1.200 Punkte 2.100 Punkte

Kamera-Performance

16-MP-Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 16 Megapixeln und f/2.0-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Bilder weisen eine gute Schärfe und natürliche Farbwiedergabe auf. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch das Bildrauschen, und die Details gehen verloren.

Zusätzliche Kamera-Features

Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie HDR, Panorama und einen manuellen Modus für erfahrene Nutzer. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie, wobei die Bildqualität dem Preisniveau entspricht.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

4.680 mAh für ganztägige Nutzung

Der 4.680 mAh starke Akku des Blackview Max 1 bietet eine solide Laufzeit für den normalen Smartphone-Einsatz. Bei durchschnittlicher Nutzung ohne Projektor hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Die Nutzung des Projektors reduziert die Laufzeit erheblich – bei kontinuierlicher Projektion sind etwa 2-3 Stunden möglich.

18W Fast Charging

Das mitgelieferte 18W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt das Gerät auf etwa 35% Akkustand zurück, was für den Notfall ausreichend ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Einzigartiger integrierter DLP-Projektor
  • Solide Verarbeitung und robustes Design
  • Ausreichend RAM für flüssige Performance
  • Gute Akkulaufzeit ohne Projektor-Nutzung
  • AMOLED-Display mit guter Farbdarstellung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Vollständige Konnektivitätsausstattung

Nachteile

  • Sehr schwer und dick (365g, 17,8mm)
  • Prozessor nicht mehr zeitgemäß
  • Veraltetes Android 8.1 System
  • Projektor-Helligkeit limitiert
  • Hoher Akkuverbrauch beim Projizieren
  • Kamera-Performance nur Mittelklasse
  • Kein kabelloses Laden

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Marktpreis

899€ – 1.199€

Je nach Anbieter und Verfügbarkeit variiert der Preis erheblich

Das Blackview Max 1 bewegt sich preislich im oberen Mittelklasse-Segment, wobei der Preis hauptsächlich durch die einzigartige Projektor-Funktionalität gerechtfertigt wird. Für Nutzer, die gezielt nach einem Smartphone mit integriertem Projektor suchen, bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Als herkömmliches Smartphone betrachtet, ist es jedoch überteuert.

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Blackview Max 1?

Das Blackview Max 1 richtet sich an eine sehr spezielle Zielgruppe. Geschäftsreisende, die regelmäßig spontane Präsentationen halten müssen, Outdoor-Enthusiasten, die abends Filme unter freiem Himmel schauen möchten, oder Technik-Enthusiasten, die Wert auf innovative Features legen, werden an diesem Gerät Gefallen finden.

Alternative Überlegungen

Wer den Projektor nicht regelmäßig nutzen wird, sollte zu einem herkömmlichen Smartphone greifen und bei Bedarf einen separaten Mini-Projektor verwenden. Diese Kombination bietet oft mehr Flexibilität und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

7.2

Gesamtbewertung

Innovatives Konzept mit praktischem Nutzen für spezielle Anwendungsfälle, aber mit Kompromissen bei der Smartphone-Performance

Langzeit-Perspektive

Das Blackview Max 1 war ein Pionierprodukt, das den Weg für zukünftige Projektor-Smartphones ebnete. Obwohl die Technologie inzwischen weiterentwickelt wurde und neuere Modelle verfügbar sind, bleibt es ein interessantes Gerät für Nutzer, die Wert auf die spezielle Funktionalität legen und bereit sind, dafür Kompromisse bei der allgemeinen Smartphone-Performance einzugehen.

Wie hell ist der Projektor des Blackview Max 1?

Der integrierte DLP-Projektor des Blackview Max 1 bietet eine Helligkeit von 50 Lumen. Diese Leistung reicht für Präsentationen und Videos in abgedunkelten Räumen aus, ist aber bei hellem Umgebungslicht limitiert. Die optimale Projektionsqualität wird in dunklen Räumen erreicht.

Wie lange hält der Akku bei Projektor-Nutzung?

Bei kontinuierlicher Nutzung des Projektors hält der 4.680 mAh Akku etwa 2-3 Stunden durch. Ohne Projektor-Nutzung bietet das Blackview Max 1 eine Akkulaufzeit von einem ganzen Tag bei durchschnittlicher Smartphone-Verwendung.

Welche maximale Bildschirmgröße kann projiziert werden?

Der integrierte Projektor kann Inhalte auf bis zu 70 Zoll Bildschirmdiagonale projizieren. Die optimale Projektionsqualität wird bei einer Entfernung von 1-3 Metern zur Projektionsfläche erreicht, wobei die native Auflösung 854 x 480 Pixel beträgt.

Ist das Blackview Max 1 noch zeitgemäß?

Das Blackview Max 1 läuft mit dem veralteten Android 8.1 und dem MediaTek Helio P23 Prozessor, der nicht mehr zeitgemäß ist. Als herkömmliches Smartphone betrachtet ist es überholt, aber die einzigartige Projektor-Funktionalität macht es für spezielle Anwendungsfälle weiterhin interessant.

Wie schwer ist das Blackview Max 1 im Vergleich zu anderen Smartphones?

Mit 365 Gramm Gewicht und einer Dicke von 17,8 mm ist das Blackview Max 1 deutlich schwerer und dicker als herkömmliche Smartphones. Das zusätzliche Gewicht resultiert hauptsächlich aus dem integrierten DLP-Projektor und dem größeren Akku.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 17:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge