Handy Banner
|

Blackview E7

Das Blackview E7 ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine solide Grundausstattung auszeichnet. Mit einem 5,5-Zoll-Display, Android-Betriebssystem und einer robusten Bauweise richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über technische Daten, Leistung und praktische Erfahrungen mit dem Blackview E7.

Technische Daten des Blackview E7

Display & Design

  • 5,5 Zoll IPS-Display
  • HD+ Auflösung (1440 x 720 Pixel)
  • 18:9 Seitenverhältnis
  • Gorilla Glass 3 Schutz
  • Robuste Kunststoffbauweise

Prozessor & Speicher

  • MediaTek MT6580A Quad-Core
  • 1,3 GHz Taktfrequenz
  • 1 GB Arbeitsspeicher
  • 16 GB interner Speicher
  • MicroSD-Slot (bis 32 GB)

Kamera & Multimedia

  • 5 MP Hauptkamera mit LED-Blitz
  • 2 MP Frontkamera
  • HD-Videoaufzeichnung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Mono-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • 2700 mAh Akku (wechselbar)
  • 3G WCDMA-Unterstützung
  • Dual-SIM Funktionalität
  • WiFi 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.0, GPS

Leistung und Performance

Benchmark-Ergebnisse im Überblick

Alltag
65%
Gaming
35%
Multimedia
55%
Akkulaufzeit
70%

Praktische Alltagsleistung

Das Blackview E7 bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine durchaus akzeptable Leistung. Der MediaTek MT6580A Prozessor in Kombination mit 1 GB RAM bewältigt grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt das Gerät jedoch seine Grenzen.

Display-Qualität und Bedienung

Display-Eigenschaften

Das 5,5-Zoll-IPS-Display des Blackview E7 bietet eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 293 ppi entspricht. Die Darstellung ist für den Preisbereich durchaus ordentlich, auch wenn sie nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann.

Bildqualität und Helligkeit

Die Farbwiedergabe des Displays ist natürlich und nicht übersättigt. Die maximale Helligkeit reicht für den Innenbereich völlig aus, bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch schwieriger. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Technologie gut, auch seitlich betrachtet bleiben Farben und Kontrast weitgehend stabil.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera Bewertung

Die 5-Megapixel-Hauptkamera des Blackview E7 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und einfache Schnappschüsse. Die Bildschärfe ist für den Preisbereich akzeptabel, wobei Details in den Randbereichen etwas unscharf werden können. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität deutlich ab, und das Bildrauschen wird stärker sichtbar.

Frontkamera und Selfies

Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß eingeschränkt, reicht aber für grundlegende Bedürfnisse aus. Ein Beauty-Modus oder erweiterte Selfie-Features sind nicht verfügbar.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Energiemanagement

Der 2700 mAh Akku ist einer der stärkeren Punkte des Blackview E7. Dank des energieeffizienten Prozessors und des nicht allzu hochauflösenden Displays erreicht das Gerät eine respektable Laufzeit.

Praktische Nutzungsdauer

Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, Messaging und gelegentlichem Webbrowsing hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User müssen eventuell am späten Nachmittag nachladen. Ein großer Vorteil ist der wechselbare Akku, der bei Bedarf einfach ausgetauscht werden kann – ein Feature, das bei modernen Smartphones selten geworden ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Blackview E7 wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert, was zum Erscheinungszeitpunkt aktuell war. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend stock Android mit minimalen Anpassungen von Blackview. Dies sorgt für eine saubere und übersichtliche Bedienung, auch wenn einige moderne Features neuerer Android-Versionen fehlen.

Vorinstallierte Apps

Das System kommt erfreulich frei von Bloatware daher. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert. Bei nur 16 GB internem Speicher ist dies besonders wichtig, da mehr Platz für eigene Apps und Daten zur Verfügung steht.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Wechselbarer Akku
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Solide Verarbeitung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Begrenzte Performance
  • Nur 1 GB Arbeitsspeicher
  • Schwache Kamera-Ausstattung
  • Kein 4G/LTE Support
  • Veraltete Android-Version
  • Geringe Speicherkapazität
  • Plastikgehäuse

Zielgruppe und Einsatzbereich

Für wen ist das Blackview E7 geeignet?

Das Blackview E7 richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Senioren, die ihr erstes Smartphone kaufen, oder als Zweitgerät kann das E7 durchaus eine sinnvolle Wahl sein. Auch als Notfall-Handy oder für Kinder und Jugendliche, die ihre ersten Smartphone-Erfahrungen sammeln, ist es geeignet.

Nicht geeignet für

Power-User, Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die viel fotografieren und Wert auf hochwertige Bilder legen, sollten sich nach Alternativen umsehen. Auch wer regelmäßig anspruchsvolle Apps nutzt oder viel multitaskt, wird mit der begrenzten Performance nicht glücklich werden.

Vergleich mit der Konkurrenz

Marktposition

In seinem Preissegment konkurriert das Blackview E7 mit anderen Einsteiger-Smartphones von Herstellern wie Wiko, Alcatel oder älteren Samsung Galaxy J-Modellen. Dabei punktet es hauptsächlich mit dem wechselbaren Akku und der sauberen Software, muss aber bei Performance und Kamera-Qualität Abstriche hinnehmen.

Aktuelle Preiseinschätzung

ca. 80-120 Euro

Der Preis variiert je nach Anbieter und Verfügbarkeit. Für diesen Betrag erhalten Käufer ein solides Einsteiger-Smartphone mit grundlegender Ausstattung.

Fazit: Blackview E7 im Test

Das Blackview E7 ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das genau das bietet, was man in dieser Preisklasse erwarten kann – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Stärken liegen in der soliden Grundausstattung, dem wechselbaren Akku und der sauberen Software-Implementierung. Schwächen zeigen sich bei der Performance und der Kamera-Ausstattung.

Für Nutzer, die ein günstiges Smartphone für Grundfunktionen suchen und keine hohen Ansprüche an Gaming oder Fotografie haben, kann das Blackview E7 durchaus eine Überlegung wert sein. Der fehlende 4G-Support ist jedoch ein deutlicher Nachteil, der die Zukunftsfähigkeit des Geräts einschränkt.

Kaufempfehlung

Empfehlenswert für: Einsteiger, Senioren, als Zweitgerät oder für Kinder
Nicht empfehlenswert für: Power-User, Gaming, professionelle Fotografie

Wie gut ist die Kamera des Blackview E7?

Die 5-MP-Hauptkamera des Blackview E7 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und einfache Schnappschüsse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Die 2-MP-Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe, bietet aber nur grundlegende Qualität.

Unterstützt das Blackview E7 4G/LTE?

Nein, das Blackview E7 unterstützt nur 3G WCDMA-Verbindungen. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was ein deutlicher Nachteil in der heutigen Zeit ist und die Internetgeschwindigkeit einschränkt.

Wie lange hält der Akku des Blackview E7?

Der 2700 mAh Akku hält bei normaler Nutzung mit Telefonaten, Messaging und gelegentlichem Webbrowsing problemlos einen ganzen Tag durch. Ein großer Vorteil ist, dass der Akku wechselbar ist, was bei modernen Smartphones selten geworden ist.

Kann der Speicher des Blackview E7 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über einen MicroSD-Kartenslot um bis zu 32 GB erweitert werden. Dies ist wichtig, da der interne Speicher für heutige Verhältnisse sehr knapp bemessen ist.

Für wen ist das Blackview E7 geeignet?

Das Blackview E7 eignet sich für Smartphone-Einsteiger, Senioren, als Zweitgerät oder für Kinder und Jugendliche. Es ist ideal für Nutzer, die grundlegende Funktionen wie Telefonieren, SMS und einfache Apps benötigen, aber keine hohen Ansprüche an Performance oder Kamera haben.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 18:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge