Handy Banner
|

Blackview BV9800

Das Blackview BV9800 etabliert sich als eines der robustesten Smartphones auf dem Markt und richtet sich speziell an Nutzer, die ein widerstandsfähiges Gerät für extreme Bedingungen benötigen. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung, der integrierten Wärmebildkamera und einer beeindruckenden Akkulaufzeit setzt dieses Outdoor-Smartphone neue Maßstäbe in der Kategorie der ruggedized Smartphones. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktischen Einsatzmöglichkeiten des Blackview BV9800.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • 6,3 Zoll FHD+ Display (2340 x 1080 Pixel)
  • Corning Gorilla Glass 3 Schutz
  • IP68/IP69K Wasserdichtigkeit
  • MIL-STD-810G Militärstandard
  • Gewicht: 322 Gramm

Leistung & Hardware

  • MediaTek Helio P70 Prozessor
  • 6 GB RAM + 128 GB interner Speicher
  • Erweiterbar bis 256 GB via microSD
  • Mali-G72 MP3 Grafikeinheit
  • Android 9.0 (Pie) Betriebssystem

Kamera-System

  • 48 MP Hauptkamera (Samsung GM1)
  • 0,3 MP Tiefensensor
  • FLIR Lepton Wärmebildkamera
  • 16 MP Frontkamera
  • 4K Video-Aufnahme möglich

Akku & Konnektivität

  • 6580 mAh Lithium-Polymer Akku
  • 18W Schnellladung
  • Wireless Charging (10W)
  • Dual-SIM (4G LTE)
  • WiFi 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.1

FLIR Wärmebildkamera – Das Highlight des BV9800

Die integrierte FLIR Lepton Wärmebildkamera ist das Alleinstellungsmerkmal des BV9800. Sie ermöglicht Temperaturmessungen von -10°C bis +400°C und eignet sich perfekt für professionelle Anwendungen in der Elektrotechnik, im Bauwesen oder bei Rettungseinsätzen. Die Wärmebildfunktion arbeitet mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln und bietet verschiedene Farbpaletten zur optimalen Darstellung.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Der MediaTek Helio P70 Prozessor in Kombination mit 6 GB RAM sorgt für eine solide Performance im Alltag. Während das BV9800 nicht für Gaming-Enthusiasten konzipiert wurde, bewältigt es Standard-Anwendungen, Social Media und Multimedia-Inhalte problemlos. Die AnTuTu-Benchmark-Werte liegen bei etwa 140.000 Punkten, was für ein Outdoor-Smartphone sehr respektabel ist.

Besonders beeindruckend ist die Akkulaufzeit: Der 6580 mAh Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 2-3 Tagen bei normaler Verwendung. Selbst bei intensiver Nutzung der Wärmebildkamera hält das Gerät problemlos einen ganzen Arbeitstag durch.

Robustheit und Outdoor-Tauglichkeit

Extreme Widerstandsfähigkeit

Das BV9800 übersteht Stürze aus 1,5 Metern Höhe, ist wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und funktioniert in Temperaturbereichen von -30°C bis +60°C. Die IP69K-Zertifizierung garantiert Schutz gegen Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung.

Kamera-Performance im Test

Die 48-Megapixel-Hauptkamera liefert für ein Outdoor-Smartphone überraschend gute Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die Low-Light-Performance ist jedoch begrenzt, was bei der Zielgruppe und dem Fokus auf Robustheit akzeptabel ist.

Die wahre Stärke liegt in der Wärmebildkamera, die professionelle Anwendungen ermöglicht. Handwerker können Wärmelecks identifizieren, Elektriker Überhitzungen erkennen und Rettungskräfte Personen in der Dunkelheit aufspüren.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Einzigartige FLIR Wärmebildkamera
  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit
  • Extreme Robustheit (IP68/IP69K)
  • Solide Alltagsleistung
  • Wireless Charging verfügbar
  • Großer interner Speicher (128 GB)

Nachteile

  • Hohes Gewicht (322 Gramm)
  • Veraltetes Android 9.0
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwache Low-Light-Fotografie
  • Klobiges Design
  • Höherer Preis durch Spezialkamera

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Das Blackview BV9800 richtet sich primär an professionelle Anwender aus verschiedenen Bereichen:

Handwerk und Technik

Elektriker, Heizungsinstallateure und Bautechniker profitieren von der Wärmebildfunktion zur schnellen Fehlerdiagnose und Qualitätskontrolle. Die Robustheit gewährleistet zuverlässige Funktion auch unter härtesten Arbeitsbedingungen.

Sicherheit und Rettungswesen

Feuerwehr, Rettungsdienste und Sicherheitspersonal können das Gerät für Personensuche, Brandbekämpfung und Überwachungsaufgaben einsetzen. Die lange Akkulaufzeit ist bei Notfalleinsätzen von entscheidender Bedeutung.

Outdoor-Enthusiasten

Wanderer, Jäger und Outdoor-Sportler schätzen die Wetterbeständigkeit und können die Wärmebildkamera für Wildbeobachtung oder Navigation bei schlechten Sichtverhältnissen nutzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Marktpreis von etwa 400-500 Euro positioniert sich das BV9800 im mittleren Preissegment der Outdoor-Smartphones. Berücksichtigt man die integrierte FLIR-Wärmebildkamera (deren Einzelpreis bei etwa 200-300 Euro liegt), ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut zu bewerten.

Vergleichbare Outdoor-Smartphones ohne Wärmebildfunktion kosten oft ähnlich viel, bieten aber nicht die einzigartigen Anwendungsmöglichkeiten des BV9800.

Gesamtbewertung

8.2/10

Hervorragendes Outdoor-Smartphone mit einzigartiger Wärmebildfunktion für professionelle Anwender

Fazit

Das Blackview BV9800 ist mehr als nur ein robustes Smartphone – es ist ein professionelles Werkzeug für anspruchsvolle Einsätze. Die Kombination aus extremer Widerstandsfähigkeit, hervorragender Akkulaufzeit und der einzigartigen FLIR-Wärmebildkamera macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein zuverlässiges Arbeitsgerät benötigen.

Während es für durchschnittliche Smartphone-Nutzer aufgrund von Gewicht und Design weniger geeignet ist, überzeugt es in seiner Zielgruppe durch praktische Funktionen und unschlagbare Robustheit. Die Investition lohnt sich besonders für professionelle Anwender, die die Wärmebildfunktion regelmäßig nutzen können.

Wer ein Outdoor-Smartphone mit besonderen Fähigkeiten sucht und bereit ist, Kompromisse bei Design und Gaming-Performance einzugehen, findet im BV9800 einen verlässlichen Begleiter für extreme Situationen.

Ist das Blackview BV9800 wirklich wasserdicht?

Ja, das BV9800 verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung und ist wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Es übersteht auch Hochdruckreinigung und Dampfstrahlen.

Wie genau ist die Wärmebildkamera des BV9800?

Die FLIR Lepton Wärmebildkamera misst Temperaturen von -10°C bis +400°C mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln. Sie eignet sich für professionelle Anwendungen in Handwerk und Technik.

Wie lange hält der Akku des Blackview BV9800?

Der 6580 mAh Akku ermöglicht 2-3 Tage normale Nutzung oder einen ganzen Arbeitstag bei intensiver Verwendung der Wärmebildkamera. Schnellladung mit 18W ist verfügbar.

Ist das BV9800 für Gaming geeignet?

Das BV9800 ist primär für professionelle Outdoor-Anwendungen konzipiert. Mit dem MediaTek Helio P70 bewältigt es Standard-Apps problemlos, ist aber nicht für anspruchsvolle Spiele optimiert.

Welche Android-Version läuft auf dem BV9800?

Das Blackview BV9800 läuft mit Android 9.0 (Pie). Dies ist zwar nicht die neueste Version, bietet aber alle wichtigen Funktionen für den professionellen Einsatz.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 17:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge