Blackview BV9500
Das Blackview BV9500 ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Mit seiner außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, Staub und Stöße sowie einer beeindruckenden Akkukapazität von 10.000 mAh setzt dieses Gerät neue Maßstäbe im Bereich der Rugged-Phones. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Blackview BV9500.
Blackview BV9500 – Das ultimative Outdoor-Smartphone im Detail
Robustheit trifft auf moderne Technologie – Ein Smartphone für extreme Anforderungen
Technische Spezifikationen im Überblick
Displaygröße: 5,7 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 18:9
Gewicht: 365 Gramm
Abmessungen: 168,5 x 81 x 18,7 mm
Chipsatz: MediaTek Helio P23 (MT6763T)
CPU: Octa-Core 2,5 GHz Cortex-A53
GPU: Mali-G71 MP2
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar bis 256 GB)
Hauptkamera: 16 MP + 0,3 MP Dual-Setup
Frontkamera: 13 MP
Features: LED-Blitz, Autofokus, HDR
Video: 1080p bei 30fps
Besonderheit: Unterwasser-Fotografie möglich
Kapazität: 10.000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 12W
Wireless Charging: 10W
Reverse Charging: Ja (5W)
Laufzeit: Bis zu 7 Tage Standby
IP-Schutzklasse: IP68/IP69K
Militärstandard: MIL-STD-810G
Wasserdicht: Bis 1,5 Meter für 30 Minuten
Temperaturbereich: -40°C bis +80°C
Fallschutz: Bis 1,5 Meter
Mobilfunk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 a/b/g/n
Bluetooth: 4.1
GPS: GPS, GLONASS, Beidou
NFC: Ja
Leistung und Benchmarks
Performance-Bewertung
Gaming und Multimedia
Das Blackview BV9500 ist primär nicht für Gaming konzipiert, bewältigt aber alltägliche Spiele und Multimedia-Anwendungen solide. Der MediaTek Helio P23 Prozessor bietet ausreichend Leistung für:
Unterstützte Anwendungen:
- Casual Games und 2D-Spiele flüssig spielbar
- Video-Streaming in Full HD ohne Probleme
- Multitasking mit mehreren Apps gleichzeitig
- Navigation und GPS-Anwendungen sehr responsive
Kamera-Qualität und Fotografie
Hauptkamera-System
Die 16-Megapixel-Hauptkamera des BV9500 liefert für ein Outdoor-Smartphone überraschend gute Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben.
Kamera-Features im Detail
Tageslicht-Fotografie
Scharfe, detailreiche Bilder mit guter Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. HDR-Modus verbessert die Dynamik bei kontrastreichen Motiven.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera erwartbare Schwächen. Bildrauschen wird sichtbar, Details gehen verloren. LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen.
Unterwasser-Fotografie
Dank IP68-Zertifizierung sind Unterwasseraufnahmen bis 1,5 Meter Tiefe möglich. Spezielle Unterwasser-Modi optimieren Weißabgleich und Kontrast.
Video-Aufzeichnung
Full HD-Videos bei 30fps mit ordentlicher Stabilisierung. Ton-Aufnahme durch mehrere Mikrofone auch bei Wind gut verständlich.
Akku-Leistung und Laufzeit
10.000 mAh Powerbank-Funktion
Der größte Vorteil des BV9500: Der massive 10.000 mAh Akku macht das Smartphone zur mobilen Powerbank und ermöglicht tagelange Nutzung ohne Aufladen.
Laufzeit-Tests in der Praxis
Lade-Technologien
Das Aufladen des großen Akkus dauert entsprechend lange. Mit dem mitgelieferten 12W-Netzteil benötigt eine vollständige Ladung etwa 4-5 Stunden. Die Wireless-Charging-Funktion mit 10W ist praktisch, aber noch langsamer.
Reverse Charging – Smartphone als Powerbank
Eine besondere Funktion ist das Reverse Charging: Das BV9500 kann andere Geräte mit 5W drahtlos aufladen. Ideal für Notfälle oder wenn andere Geräte unterwegs Strom benötigen.
Robustheit und Outdoor-Tauglichkeit
Zertifizierungen und Tests
Das BV9500 erfüllt höchste Standards für Outdoor-Smartphones:
IP68/IP69K Wasserschutz
Vollständiger Schutz gegen Staub und Wasser. Untertauchen bis 1,5 Meter für 30 Minuten problemlos möglich. Auch Hochdruck-Reinigung übersteht das Gerät.
MIL-STD-810G Militärstandard
Erfüllt militärische Anforderungen für Robustheit. Tests umfassen Vibration, Schock, extreme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
Temperatur-Resistenz
Funktionsfähig von -40°C bis +80°C. Ideal für extreme Klimabedingungen in verschiedenen Einsatzgebieten.
Stoß- und Fallschutz
Stürze aus 1,5 Meter Höhe auf harten Untergrund überstehen Gerät und Display ohne Schäden. Verstärkte Ecken und Rahmen.
Praxis-Test: Extreme Bedingungen
In verschiedenen Outdoor-Situationen wurde das BV9500 getestet:
Getestete Szenarien:
- Baustelle: Staub, Vibrationen und Stürze – keine Probleme
- Wanderung: Regen, Schlamm und GPS-Nutzung über 8 Stunden
- Wassersport: Unterwasser-Fotos und Salzwasser-Kontakt
- Winter-Einsatz: Funktionsfähig bei -20°C über mehrere Stunden
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das BV9500 wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert und hat ein Update auf Android 9 erhalten. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android mit wenigen Anpassungen von Blackview.
Vorinstallierte Apps und Funktionen
Blackview hält die Software-Anpassungen minimal. Zusätzlich zu Standard-Android finden sich:
- Outdoor-Tools (Kompass, Höhenmesser, Barometer)
- Taschenlampe mit verschiedenen Modi
- Unterwasser-Kamera-Modi
- Energie-Management für den großen Akku
Performance der Benutzeroberfläche
Die Software läuft flüssig und ohne größere Verzögerungen. Gelegentliche Mikro-Ruckler sind bei anspruchsvolleren Anwendungen spürbar, stören aber den Alltag nicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
Das Blackview BV9500 positioniert sich im mittleren Preissegment der Outdoor-Smartphones. Der ursprüngliche Verkaufspreis lag bei etwa 300 Euro, mittlerweile ist es deutlich günstiger erhältlich.
Konkurrenz-Vergleich
Im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones bietet das BV9500 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders durch den großen Akku und die solide Verarbeitung.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit (10.000 mAh)
- Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
- Wireless Charging und Reverse Charging
- Unterwasser-Fotografie möglich
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Alltagsleistung
- Nahezu stock Android
- Dual-SIM Unterstützung
Nachteile
- Hohes Gewicht (365 Gramm)
- Dickes Design (18,7 mm)
- Nur HD+ Auflösung
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Langsames Aufladen trotz großem Akku
- Begrenzte Gaming-Performance
- Veraltete Android-Version
- Kein 5G Support
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung: 4,2/5 Sterne
Das Blackview BV9500 ist ein ausgezeichnetes Outdoor-Smartphone für Nutzer, die Robustheit und extreme Akkulaufzeit über schlankes Design und High-End-Performance stellen.
Für wen ist das BV9500 geeignet?
Kaufempfehlung
Das Blackview BV9500 ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein zuverlässiges Outdoor-Smartphone suchen. Der große Akku, die hervorragende Robustheit und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für spezielle Einsatzgebiete.
Kaufen sollten Sie das BV9500, wenn:
- Sie ein robustes Smartphone für Outdoor-Aktivitäten benötigen
- Lange Akkulaufzeit wichtiger als schlankes Design ist
- Sie Wert auf Wasserdichtigkeit und Stoßfestigkeit legen
- Das Budget für ein Outdoor-Smartphone begrenzt ist
Verzichten sollten Sie, wenn:
- Sie ein schlankes, leichtes Smartphone bevorzugen
- Gaming und High-End-Performance wichtig sind
- Sie die neueste Android-Version benötigen
- Kamera-Qualität oberste Priorität hat
Wie lange hält der Akku des Blackview BV9500?
Der 10.000 mAh Akku des BV9500 hält bei normaler Nutzung 3-4 Tage, bei intensiver Nutzung etwa 2 Tage und im Standby-Modus bis zu 7 Tage. Kontinuierliche Video-Wiedergabe ist etwa 20 Stunden möglich.
Ist das Blackview BV9500 wirklich wasserdicht?
Ja, das BV9500 ist nach IP68 und IP69K zertifiziert und damit vollständig wasserdicht. Es übersteht Untertauchen bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten problemlos und eignet sich sogar für Unterwasser-Fotografie.
Kann das BV9500 andere Geräte aufladen?
Ja, das BV9500 verfügt über Reverse Charging und kann andere Geräte drahtlos mit 5W aufladen. Damit fungiert es als mobile Powerbank für Smartphones, Kopfhörer oder andere kompatible Geräte.
Wie schwer und dick ist das Blackview BV9500?
Das BV9500 wiegt 365 Gramm und ist 18,7 mm dick. Dies macht es deutlich schwerer und dicker als normale Smartphones, was dem robusten Design und dem großen 10.000 mAh Akku geschuldet ist.
Welche Android-Version läuft auf dem BV9500?
Das BV9500 wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert und hat ein Update auf Android 9 erhalten. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android mit wenigen Anpassungen von Blackview für Outdoor-Funktionen.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 19:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

