Blackview BV9300 Pro (2024)
Das Blackview BV9300 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das im Jahr 2024 mit beeindruckenden technischen Spezifikationen und extremer Widerstandsfähigkeit auf den Markt kommt. Mit seinem großen 6,7-Zoll-Display, einem leistungsstarken MediaTek Helio G99 Prozessor und einem außergewöhnlichen 15.080 mAh Akku richtet sich dieses Gerät an alle, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Umgebungen suchen. Ob auf Baustellen, bei Outdoor-Abenteuern oder in extremen Arbeitsbedingungen – das BV9300 Pro verspricht Langlebigkeit und Performance in einem kompakten, widerstandsfähigen Gehäuse.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Blackview BV9300 Pro überzeugt mit einer durchdachten Kombination aus Robustheit und moderner Technik. Als Outdoor-Smartphone der neuesten Generation bietet es Spezifikationen, die sowohl im Alltag als auch unter extremen Bedingungen überzeugen.
Display & Design
Größe: 6,7 Zoll
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (Full HD+)
Technologie: IPS LCD
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 480 Nits
Prozessor & Leistung
Chipsatz: MediaTek Helio G99
CPU: Octa-Core bis 2,2 GHz
GPU: Mali-G57 MC2
Fertigung: 6nm Prozess
AnTuTu Score: ~380.000 Punkte
Speicher
RAM: 12 GB LPDDR4X
Interner Speicher: 256 GB
Erweiterbar: Ja, bis zu 1 TB via microSD
RAM-Erweiterung: +8 GB virtuell möglich
Betriebssystem
System: Android 13
Interface: Doke OS 3.1
Updates: 2 Jahre garantiert
Sicherheit: 3 Jahre Patches
Der revolutionäre 15.080 mAh Akku
Extremer Akku für maximale Ausdauer
Der herausragende 15.080 mAh Akku ist das Herzstück des BV9300 Pro und setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Industrie. Diese enorme Kapazität ermöglicht eine Nutzungsdauer, die herkömmliche Smartphones um ein Vielfaches übertrifft.
Ladeoptionen und Laufzeiten
Videowiedergabe
Bis zu 40 Stunden kontinuierliche Videowiedergabe bei mittlerer Helligkeit – ideal für lange Reisen oder ausgedehnte Outdoor-Aufenthalte ohne Zugang zu Steckdosen.
Telefongespräche
Über 100 Stunden Gesprächszeit ermöglichen wochenlange Erreichbarkeit, besonders wichtig für Einsatzkräfte und Außendienstmitarbeiter.
Musikwiedergabe
Mehr als 200 Stunden Musikgenuss ohne Unterbrechung – perfekt für Festivals, Camping-Trips oder lange Arbeitstage.
Reverse Charging
Das BV9300 Pro kann dank seiner enormen Akkukapazität als Powerbank dienen und andere Geräte mit 5W kabellos oder 10W kabelgebunden aufladen.
Kamerasystem für anspruchsvolle Aufnahmen
Das Kamerasystem des Blackview BV9300 Pro wurde speziell für vielseitige Einsatzszenarien entwickelt und bietet eine beeindruckende Kombination aus Hauptkamera, Makrolinse und Nachtsichtfunktion.
Hauptkamera
Samsung ISOCELL JN1
f/1.8 Blende
Nachtsichtkamera
Infrarot-Unterstützung
Bis zu 20m Reichweite
Makrokamera
4cm Nahfokus
Detailaufnahmen
Frontkamera
Selfies & Video-Calls
f/2.2 Blende
Videofunktionen
Professionelle Videoaufnahmen
Das BV9300 Pro unterstützt 2K-Videoaufnahmen mit 30 FPS über die Hauptkamera. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) sorgt für verwacklungsfreie Videos, selbst bei Bewegung oder in anspruchsvollen Outdoor-Situationen.
Video-Features:
- 2K-Aufnahme (2560 x 1440 Pixel) bei 30 FPS
- 1080p Full HD bei 60 FPS für flüssigere Aufnahmen
- Zeitraffer und Slow-Motion Modi
- Nachtsicht-Videomodus für Aufnahmen bei völliger Dunkelheit
- Pro-Modus mit manuellen Einstellungen für ISO, Belichtung und Weißabgleich
Besonderheit: Nachtsichtkamera
Eine der herausragenden Eigenschaften des BV9300 Pro ist die dedizierte Nachtsichtkamera mit 8 Megapixeln. Diese Spezialkamera arbeitet mit Infrarot-LEDs und ermöglicht Aufnahmen bei völliger Dunkelheit bis zu einer Reichweite von 20 Metern. Dies macht das Smartphone besonders interessant für:
Sicherheitsdienste
Dokumentation bei Nachtpatrouillen und Überwachungsaufgaben ohne zusätzliche Beleuchtung.
Outdoor-Enthusiasten
Wildtierbeobachtung und Nachtfotografie ohne Störung der natürlichen Umgebung durch sichtbares Licht.
Handwerker & Techniker
Inspektion schwer zugänglicher oder dunkler Bereiche ohne zusätzliche Taschenlampe.
Rettungsdienste
Dokumentation und Navigation in dunklen Umgebungen während Einsätzen.
Extreme Robustheit und Zertifizierungen
Militärstandard MIL-STD-810H
Das Blackview BV9300 Pro erfüllt die strengen Anforderungen des US-Militärstandards MIL-STD-810H und wurde umfangreichen Tests unterzogen, die weit über normale Smartphone-Anforderungen hinausgehen.
Schutzklassen im Detail
IP68-Zertifizierung
Wasserdicht: Bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten
Staubdicht: Vollständig geschützt gegen Staubpartikel
Ideal für Einsätze bei Regen, Schnee oder in staubigen Umgebungen wie Baustellen.
IP69K-Zertifizierung
Hochdruckreinigung: Geschützt gegen Hochdruckstrahlen bis 100 bar
Heißwasser: Resistent gegen Dampfreinigung bis 80°C
Perfekt für industrielle Reinigungsprozesse und extreme Arbeitsbedingungen.
Sturzschutz
Fallhöhe: Getestet bis 1,5 Meter auf Beton
Gehäuse: Verstärkter Rahmen mit TPU-Eckverstärkungen
Das robuste Design mit Gummiecken absorbiert Stöße effektiv.
Temperaturbeständigkeit
Betriebstemperatur: -30°C bis +60°C
Lagerung: -40°C bis +70°C
Zuverlässige Funktion von arktischen bis zu wüstenähnlichen Bedingungen.
Konnektivität und Netzwerkfähigkeiten
Das BV9300 Pro ist mit modernster Konnektivitätstechnologie ausgestattet und unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkstandards für weltweite Einsatzfähigkeit.
Mobilfunkstandards
4G LTE: Das Smartphone unterstützt alle gängigen 4G-Frequenzbänder für globale Kompatibilität:
- FDD-LTE: B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28A/28B/66
- TDD-LTE: B34/38/39/40/41
- 3G WCDMA: B1/2/4/5/8
- 2G GSM: B2/3/5/8
Hinweis: Das BV9300 Pro unterstützt kein 5G. Für Nutzer, die 5G-Konnektivität benötigen, bietet Blackview alternative Modelle an.
Weitere Konnektivitätsoptionen
WLAN
Standards: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Frequenzen: 2,4 GHz & 5 GHz
Features: Wi-Fi Direct, Hotspot
Bluetooth
Version: Bluetooth 5.2
Profile: A2DP, LE, aptX
Reichweite: Bis zu 10 Meter
Navigation
GPS: L1+L5 Dual-Band
GLONASS: Unterstützt
Galileo: Unterstützt
Beidou: Unterstützt
NFC & Weitere
NFC: Ja, für kontaktloses Bezahlen
USB: USB Type-C 2.0
OTG: Unterstützt
FM-Radio: Ja
Design und Verarbeitung
Mit Abmessungen von 178,5 x 83,1 x 18,8 mm und einem Gewicht von 525 Gramm ist das BV9300 Pro deutlich massiver als herkömmliche Smartphones. Diese Dimensionen sind jedoch der robusten Bauweise und dem großen Akku geschuldet.
Materialien und Konstruktion
Gehäuseaufbau
Das Gehäuse des BV9300 Pro kombiniert verschiedene Materialien für optimalen Schutz:
- Rahmen: Verstärktes Aluminium mit zusätzlichen Metallverstrebungen
- Rückseite: Texturiertes Polycarbonat mit rutschfester Oberfläche
- Eckverstärkungen: TPU-Gummi für Stoßdämpfung
- Display: Corning Gorilla Glass 5 mit zusätzlicher Schutzfolie
- Anschlüsse: Versiegelte Abdeckungen für USB-C und SIM-Fach
Farbvarianten
Das Blackview BV9300 Pro ist in verschiedenen Farboptionen erhältlich, die alle die gleiche robuste Konstruktion bieten:
Schwarz (Black)
Klassische, professionelle Optik für den Business- und Sicherheitsbereich.
Orange
Auffällige Signalfarbe, ideal für Rettungsdienste und Outdoor-Aktivitäten.
Grün (Army Green)
Dezente Tarnfarbe für Outdoor-Enthusiasten und militärische Anwendungen.
Sensoren und zusätzliche Features
Das BV9300 Pro ist mit einer umfangreichen Sensorausstattung versehen, die weit über Standard-Smartphones hinausgeht:
Biometrische Sicherheit
Fingerabdrucksensor: Seitlich montiert, schnelle Entsperrung
Gesichtserkennung: 2D Face Unlock via Frontkamera
Standard-Sensoren
Beschleunigungssensor (G-Sensor)
Gyroskop für Lageerkennung
Magnetometer (Kompass)
Umgebungslichtsensor
Näherungssensor
Spezial-Sensoren
Barometer für Höhenmessung
UV-Sensor zur Strahlungsmessung
Luftqualitätssensor (optional je nach Region)
Audio
Lautsprecher: Dual-Speaker mit Smart PA
Lautstärke: Bis zu 120 dB
3,5mm Klinke: Ja, vorhanden
Mikrofone: Dual-Mikrofon mit Rauschunterdrückung
Besondere Funktionen
Programmierbare Tasten
Zwei zusätzliche physische Tasten können mit benutzerdefinierten Funktionen belegt werden, wie z.B. Taschenlampe, Kamera, PTT (Push-to-Talk) oder Notfall-SOS.
Handschuhbedienung
Das Display erkennt Berührungen auch mit Handschuhen – wichtig für Arbeiten bei Kälte oder mit Schutzausrüstung.
Unterwasser-Fotografie
Spezielle Kamera-Modi ermöglichen Aufnahmen unter Wasser mit optimierter Farbbalance und Kontrastanpassung.
Toolbox-Apps
Vorinstallierte Werkzeug-Apps: Wasserwaage, Winkelmesser, Kompass, Lautstärkemesser, Höhenmesser und UV-Index-Anzeige.
Leistung und Benchmarks
Der MediaTek Helio G99 Prozessor ist ein bewährter Mittelklasse-Chip, der speziell für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen optimiert wurde. Im 6-Nanometer-Verfahren gefertigt, bietet er eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Prozessor-Details
MediaTek Helio G99 Architektur
CPU-Konfiguration:
- 2x Cortex-A76 Kerne mit bis zu 2,2 GHz (Performance-Kerne)
- 6x Cortex-A55 Kerne mit bis zu 2,0 GHz (Effizienz-Kerne)
GPU: Mali-G57 MC2 mit 2 Kernen, unterstützt bis zu 120 Hz Displays und moderne Gaming-Features
Fertigung: TSMC 6nm FinFET-Prozess für verbesserte Energieeffizienz
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark | Punktzahl | Einordnung |
|---|---|---|
| AnTuTu v10 | ~380.000 | Solide Mittelklasse-Performance |
| Geekbench 6 (Single-Core) | ~850 | Gute Einzelkern-Leistung |
| Geekbench 6 (Multi-Core) | ~2.200 | Effiziente Mehrkern-Performance |
| 3DMark Wild Life | ~1.800 | Ordentliche Grafikleistung |
| PCMark Work 3.0 | ~11.500 | Sehr gute Alltagsleistung |
Gaming-Performance
Dank des Helio G99 und der Mali-G57 GPU ist das BV9300 Pro durchaus für mobile Gaming geeignet. Die 12 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und schnelle App-Starts.
Casual Games
Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder Among Us laufen problemlos mit maximalen Einstellungen bei stabilen 60 FPS.
MOBA & Battle Royale
Mobile Legends, PUBG Mobile und Call of Duty Mobile sind auf mittleren bis hohen Einstellungen flüssig spielbar mit 45-60 FPS.
Grafikintensive Titel
Genshin Impact läuft auf niedrigen bis mittleren Einstellungen mit 30-45 FPS – spielbar, aber nicht optimal für höchste Ansprüche.
Temperaturmanagement
Dank des massiven Metallgehäuses wird Wärme effektiv abgeleitet. Selbst bei längeren Gaming-Sessions bleibt das Gerät angenehm kühl.
Software und Benutzeroberfläche
Das BV9300 Pro läuft mit Android 13 und Blackviews eigener Benutzeroberfläche Doke OS 3.1, die speziell für Outdoor- und Ruggedized-Geräte optimiert wurde.
Doke OS 3.1 Features
Angepasste Benutzeroberfläche
Doke OS 3.1 basiert auf Android 13 und bietet eine aufgeräumte, funktionsorientierte Oberfläche mit folgenden Besonderheiten:
- Outdoor-Toolkit: Vorinstallierte Apps für Outdoor-Aktivitäten (Kompass, Höhenmesser, Wasserwaage, etc.)
- Handschuh-Modus: Erhöhte Touch-Empfindlichkeit für Bedienung mit Handschuhen
- Unterwasser-Kamera-Modus: Spezielle Einstellungen für Unterwasseraufnahmen
- Akkuoptimierung: Erweiterte Energiesparfunktionen für maximale Laufzeit
- Anpassbare Funktionstasten: Belegung der Hardware-Tasten nach Bedarf
- Werkzeugkasten: Schnellzugriff auf häufig benötigte Funktionen
Update-Politik
Android-Updates
Blackview garantiert mindestens 2 Jahre Android-Versionsupgrades. Das bedeutet Updates auf Android 14 und 15 sind zu erwarten.
Sicherheitspatches
Sicherheitsupdates werden für mindestens 3 Jahre bereitgestellt, um das Gerät vor aktuellen Bedrohungen zu schützen.
Doke OS Updates
Regelmäßige Updates der Benutzeroberfläche mit neuen Features und Optimierungen für die Outdoor-Funktionen.
Update-Frequenz
Sicherheitspatches werden quartalsweise ausgerollt, größere Updates halbjährlich oder bei Bedarf.
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung
Stand: Januar 2024
Der Preis variiert je nach Händler, Farbvariante und aktuellen Aktionen
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones bietet das BV9300 Pro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während konkurrierende Geräte mit ähnlichen Spezifikationen oft 500-700 Euro kosten, positioniert sich Blackview deutlich günstiger.
| Modell | Preis (ca.) | Akku | RAM/Speicher | Hauptkamera |
|---|---|---|---|---|
| Blackview BV9300 Pro | 339-399 € | 15.080 mAh | 12/256 GB | 50 MP |
| CAT S75 | 599 € | 5.000 mAh | 6/128 GB | 50 MP |
| Samsung Galaxy XCover 6 Pro | 549 € | 4.050 mAh | 6/128 GB | 50 MP |
| Ulefone Armor 23 Ultra | 449 € | 5.280 mAh | 12/256 GB | 50 MP |
| Doogee V30 | 379 € | 10.800 mAh | 12/256 GB | 108 MP |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnlicher 15.080 mAh Akku mit extremer Laufzeit
- Robuste Verarbeitung mit IP68/IP69K und MIL-STD-810H Zertifizierung
- Großzügige 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher
- Einzigartige Nachtsichtkamera für Aufnahmen bei völliger Dunkelheit
- Helles 6,7-Zoll Display mit 120 Hz Bildwiederholrate
- Kabelloses Laden und Reverse Charging
- Dual-SIM mit microSD-Erweiterung
- Umfangreiche Sensorausstattung inklusive Barometer und UV-Sensor
- Programmierbare Funktionstasten für schnellen Zugriff
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
- NFC für kontaktloses Bezahlen
Nachteile
- Kein 5G-Support, nur 4G LTE
- Mit 525 Gramm sehr schwer und 18,8 mm dick
- Prozessor nur Mittelklasse, nicht für anspruchsvollste Games
- Display-Helligkeit mit 480 Nits begrenzt bei direkter Sonneneinstrahlung
- Kamera-Qualität durchschnittlich, keine optische Bildstabilisierung
- Langsames 33W Laden angesichts der enormen Akkukapazität
- Große Abmessungen erschweren einhändige Bedienung
- Keine IP-Rating für Salzwasser
- Software-Updates langsamer als bei Premium-Herstellern
- Begrenzte Verfügbarkeit in manchen Regionen
Zielgruppen und Einsatzbereiche
Das Blackview BV9300 Pro ist nicht für jeden geeignet, aber für bestimmte Nutzergruppen stellt es eine ideale Lösung dar:
Primäre Zielgruppen
Bauarbeiter & Handwerker
Die extreme Robustheit, Sturzfestigkeit und Staubschutz machen das BV9300 Pro ideal für raue Baustellen-Umgebungen. Die lange Akkulaufzeit eliminiert Sorgen über leere Batterien während langer Arbeitstage.
Outdoor-Enthusiasten
Wanderer, Camper und Abenteurer profitieren von der extremen Akkulaufzeit, Wetterfestigkeit und Navigationsfunktionen. Die Nachtsichtkamera ist perfekt für Wildtierbeobachtung.
Sicherheitsdienste
Für Sicherheitspersonal sind die Nachtsichtkamera, programmierbare Notfalltasten, laute Lautsprecher und die Zuverlässigkeit bei allen Wetterbedingungen entscheidende Vorteile.
Rettungskräfte
Feuerwehr, Rettungsdienste und THW benötigen robuste Geräte, die auch unter extremen Bedingungen funktionieren. Die lange Akkulaufzeit ist bei mehrtägigen Einsätzen kritisch.
Landwirtschaft & Forstwirtschaft
In der Landwirtschaft ausgesetzt gegen Staub, Wasser und Stürze, ist das BV9300 Pro ideal. GPS-Funktionen helfen bei der Flächenvermessung und Navigation.
Industriearbeiter
In Fabriken, Lagerhallen und Produktionsstätten, wo Smartphones rauen Bedingungen ausgesetzt sind, bietet das BV9300 Pro die nötige Widerstandsfähigkeit.
Vielreisende
Für Menschen, die häufig ohne Zugang zu Steckdosen unterwegs sind, ist die wochenlange Akkulaufzeit ein Segen. Das Gerät kann auch als Powerbank dienen.
Motorrad- & Fahrradfahrer
Die Wetterfestigkeit, Handschuhbedienung und robuste Bauweise machen es ideal für Zweiradfahrer, die ihr Smartphone als Navi nutzen möchten.
Weniger geeignet für:
Nicht die erste Wahl für
- Fotografie-Enthusiasten: Die Kameraqualität ist solide, aber nicht vergleichbar mit Premium-Smartphones oder dedizierten Kameras
- Mobile Gamer: Für anspruchsvollste Spiele auf höchsten Einstellungen gibt es leistungsstärkere Geräte
- Business-Nutzer: Das massive Design passt nicht in jede Anzugtasche und wirkt in formellen Umgebungen möglicherweise deplatziert
- Kompaktheit-Suchende: Mit 525 Gramm und 18,8 mm Dicke ist es eines der massivsten Smartphones auf dem Markt
- 5G-Bedarf: Wer unbedingt 5G-Konnektivität benötigt, muss zu anderen Modellen greifen
Vergleich mit Vorgängermodellen
Das BV9300 Pro ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen BV-Serie von Blackview. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet es signifikante Verbesserungen:
| Feature | BV9300 Pro (2024) | BV9200 (2023) | BV9100 (2022) |
|---|---|---|---|
| Akku | 15.080 mAh | 8.380 mAh | 13.000 mAh |
| RAM | 12 GB | 8 GB | 4 GB |
| Speicher | 256 GB | 256 GB | 64 GB |
| Prozessor | Helio G99 | Helio G96 | Helio P90 |
| Display | 6,7″ 120Hz | 6,6″ 120Hz | 6,3″ 60Hz |
| Hauptkamera | 50 MP | 50 MP | 16 MP |
| Nachtsicht | 8 MP | Nein | Nein |
| Kabelloses Laden | 30W | Nein | Nein |
| Android Version | 13 | 12 | 10 |
| Gewicht | 525g | 413g | 408g |
Praktische Tipps für Nutzer
Akkuoptimierung
Maximale Laufzeit herausholen
Obwohl der 15.080 mAh Akku bereits außergewöhnlich ist, können Sie die Laufzeit noch weiter optimieren:
- Adaptive Helligkeit: Nutzen Sie die automatische Helligkeitsanpassung, um Energie zu sparen
- 120Hz deaktivieren: Bei Bedarf auf 60Hz umschalten spart bis zu 15% Akku
- Dunkler Modus: Bei IPS-Displays geringer Effekt, aber jedes Prozent zählt
- App-Optimierung: Hintergrund-Aktivitäten nicht benötigter Apps einschränken
- Flugmodus: In Gebieten ohne Empfang verhindert dies ständige Netzsuche
- GPS-Nutzung: Nur aktivieren, wenn tatsächlich benötigt
Pflege und Wartung
Reinigung
Trotz IP69K-Zertifizierung: Nach Kontakt mit Salzwasser mit Süßwasser abspülen. Anschlüsse regelmäßig auf Verschmutzungen prüfen und vorsichtig reinigen.
Dichtungen prüfen
Kontrollieren Sie regelmäßig die Gummidichtungen an USB-Port und SIM-Fach. Bei Beschädigungen sollten diese ersetzt werden, um den Wasserschutz zu erhalten.
Software-Updates
Installieren Sie Sicherheitsupdates zeitnah. Diese beheben nicht nur Sicherheitslücken, sondern oft auch Bugs und Optimierungen.
Akkupflege
Auch bei großer Kapazität: Vermeiden Sie dauerhafte Vollladungen. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für maximale Lebensdauer.
Fazit: Für wen lohnt sich das BV9300 Pro?
Das Blackview BV9300 Pro ist ein hochspezialisiertes Smartphone, das in seiner Nische brilliert. Der außergewöhnliche 15.080 mAh Akku ist das herausragende Merkmal und bietet eine Laufzeit, die selbst die besten Standard-Smartphones um Längen schlägt. In Kombination mit der extremen Robustheit nach IP68/IP69K und MIL-STD-810H ergibt sich ein Gerät, das für anspruchsvolle Umgebungen wie geschaffen ist.
Die technischen Spezifikationen sind solide: Der MediaTek Helio G99 bietet ausreichend Leistung für alle alltäglichen Aufgaben und sogar Gaming auf mittleren Einstellungen. Die 12 GB RAM und 256 GB Speicher sind großzügig bemessen und lassen keine Wünsche offen. Das 6,7-Zoll Display mit 120 Hz ist angenehm groß und flüssig, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.
Die Nachtsichtkamera ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Für Sicherheitsdienste, Outdoor-Enthusiasten und alle, die bei Dunkelheit arbeiten, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln liefert ordentliche Ergebnisse, kann aber nicht mit Premium-Smartphones mithalten – was bei diesem Preis und Fokus auch nicht zu erwarten ist.
Der Verzicht auf 5G mag für manche ein Ausschlusskriterium sein, aber in vielen Regionen ist 4G LTE nach wie vor ausreichend und flächendeckend verfügbar. Die umfangreiche Unterstützung internationaler LTE-Bänder macht das Gerät zu einem echten Weltenbummler.
Das Gewicht von 525 Gramm und die Dicke von 18,8 mm sind der Preis für die Robustheit und den gigantischen Akku. Wer ein kompaktes, leichtes Smartphone sucht, ist hier falsch. Aber wer ein Arbeitstier benötigt, das wochenlang durchhält und allem standhält, findet im BV9300 Pro einen verlässlichen Begleiter.
Klare Kaufempfehlung für: Bauarbeiter, Outdoor-Enthusiasten, Sicherheitsdienste, Rettungskräfte, Landwirte und alle, die ein unverwüstliches Smartphone mit extremer Akkulaufzeit benötigen.
Weniger geeignet für: Nutzer, die Wert auf Kompaktheit, Premium-Kameras, 5G oder höchste Gaming-Performance legen.
Mit einem Preis von 339-399 Euro bietet das Blackview BV9300 Pro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Kategorie und ist eine ernsthafte Alternative zu deutlich teureren Outdoor-Smartphones etablierter Marken.

