Handy Banner
|

Blackview BV7000 Pro

Das Blackview BV7000 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Mit seiner widerstandsfähigen Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und soliden technischen Ausstattung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BV7000 Pro und zeigen Ihnen, ob dieses Outdoor-Handy Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

  • Display: 5,0 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
  • Pixeldichte: 441 ppi
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 3
  • Abmessungen: 152,6 x 78,8 x 12,8 mm
  • Gewicht: 223 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: MediaTek MT6750T Octa-Core
  • Taktfrequenz: 1,5 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Speicher: 64 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • System: Android 6.0 Marshmallow

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: Full HD 1080p
  • LED-Blitz: Dual-LED
  • Audio: Stereo-Lautsprecher
  • 3,5mm Klinke: Ja

Akku & Konnektivität

  • Akku: 3500 mAh (nicht wechselbar)
  • Ladezeit: ca. 3 Stunden
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS
  • NFC: Ja

Outdoor-Eigenschaften und Robustheit

Schutzklassen und Zertifizierungen

Das Blackview BV7000 Pro wurde speziell für den Outdoor-Einsatz entwickelt und verfügt über umfassende Schutzfunktionen, die es von herkömmlichen Smartphones unterscheiden.

IP68-Zertifizierung

Vollständiger Schutz gegen Staub und Wasser. Das Gerät übersteht Untertauchen in bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten ohne Schäden.

MIL-STD-810G Standard

Militärische Schutzstandards gegen Stöße, Vibrationen, extreme Temperaturen und andere Umwelteinflüsse.

Stoßfestigkeit

Übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Meter Höhe dank verstärkter Ecken und robustem Rahmen aus Metall und Gummi.

Temperaturbeständigkeit

Funktioniert zuverlässig bei Temperaturen von -20°C bis +60°C, ideal für extreme Klimabedingungen.

Verarbeitung und Materialien

Die Verarbeitung des BV7000 Pro zeigt sich durchweg solide und zweckmäßig. Der Rahmen besteht aus einer Kombination von Metall und verstärktem Kunststoff, während die Rückseite mit einer griffigen Gummierung versehen ist. Die Anschlüsse sind durch robuste Gummikappen geschützt, die fest schließen und dennoch einfach zu öffnen sind.

Display und Bedienung

Bildschirmqualität

Das 5,0 Zoll große IPS-Display bietet mit seiner Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln eine scharfe und detailreiche Darstellung. Die Pixeldichte von 441 ppi sorgt für klare Texte und Bilder. Trotz der robusten Bauweise musste Blackview keine größeren Kompromisse bei der Displayqualität eingehen.

Helligkeit und Ablesbarkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 cd/m² ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an.

Touchscreen-Funktionalität

Der Touchscreen reagiert auch mit Handschuhen oder nassen Fingern zuverlässig – eine wichtige Eigenschaft für ein Outdoor-Smartphone. Die Bedienung ist präzise und die Touch-Empfindlichkeit kann in den Einstellungen angepasst werden.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek MT6750T Octa-Core Prozessor mit 1,5 GHz Taktfrequenz bietet für die meisten Anwendungen ausreichende Leistung. In Kombination mit 4 GB RAM läuft das System flüssig und Multitasking ist problemlos möglich. Für anspruchsvolle 3D-Spiele reicht die Leistung jedoch nur bedingt aus.

Benchmark BV7000 Pro Vergleichbare Geräte
AnTuTu Score ~45.000 Punkte 40.000-55.000
Geekbench Single-Core ~650 Punkte 600-750
Geekbench Multi-Core ~2.800 Punkte 2.500-3.200

Gaming und Multimedia

Für gelegentliches Gaming und Multimedia-Anwendungen ist die Leistung durchaus ausreichend. Einfache bis mittlere Spiele laufen flüssig, während sehr anspruchsvolle Titel möglicherweise ruckeln können. Videos in Full HD werden problemlos wiedergegeben.

Kamera-System

Hauptkamera (13 MP)

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert für ein Outdoor-Smartphone ordentliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit ausreichender Detailschärfe und natürlichen Farben.

Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen

  • Tageslicht: Gute Schärfe und Farbwiedergabe, leichte Überbelichtung bei sehr hellem Licht
  • Dämmerlicht: Sichtbares Bildrauschen, aber noch verwendbare Ergebnisse
  • Nacht: Deutliches Rauschen, LED-Blitz hilft nur bedingt
  • Makro: Gute Nahaufnahmen mit dem Autofokus möglich

Frontkamera (8 MP)

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, wobei bei schwachem Licht schnell Rauschen auftritt.

Akkulaufzeit und Laden

Akku-Performance

Der 3500 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit, die für die meisten Nutzer einen ganzen Tag übersteht. Bei intensiver Nutzung sind etwa 12-15 Stunden möglich, bei moderater Nutzung sogar bis zu 2 Tage.

Laufzeiten im Detail

  • Video-Wiedergabe: ca. 8-10 Stunden
  • Telefonieren: bis zu 20 Stunden
  • Standby: bis zu 300 Stunden
  • Internet/WLAN: ca. 6-8 Stunden

Ladevorgang

Das Laden erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit einem 5V/2A Netzteil. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3 Stunden. Schnellladetechnologien werden nicht unterstützt, was für ein Gerät dieser Preisklasse jedoch normal ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das BV7000 Pro wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine saubere und übersichtliche Bedienung sorgt. Updates auf neuere Android-Versionen sind allerdings nicht zu erwarten.

Vorinstallierte Apps

Blackview hält sich mit vorinstallierten Apps zurück. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige herstellerspezifische Anwendungen vorhanden, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das BV7000 Pro unterstützt alle gängigen Mobilfunkstandards und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.0 sind ebenfalls an Bord. NFC ermöglicht kontaktloses Bezahlen und schnelle Datenübertragung.

GPS und Navigation

Das GPS-Modul arbeitet zuverlässig und findet auch in schwierigem Gelände schnell eine Verbindung zu den Satelliten. GLONASS-Unterstützung verbessert die Genauigkeit zusätzlich.

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Sehr robuste Bauweise mit IP68-Schutz
  • Gute Displayqualität trotz Outdoor-Fokus
  • Solide Akkulaufzeit
  • Ausreichend RAM und Speicher
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • NFC-Unterstützung
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

✗ Nachteile

  • Veraltetes Android 6.0 ohne Update-Garantie
  • Kamera-Qualität nur mittelmäßig
  • Kein Schnellladen
  • Micro-USB statt USB-C
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Relativ schwer und dick
  • WLAN nur bis 2,4 GHz

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7,5/10

Solides Outdoor-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Für wen ist das BV7000 Pro geeignet?

Das Blackview BV7000 Pro richtet sich an Nutzer, die ein robustes Smartphone für den Outdoor-Einsatz benötigen, ohne dabei auf grundlegende Smartphone-Funktionen verzichten zu wollen. Handwerker, Outdoor-Enthusiasten, Reisende und alle, die ein besonders widerstandsfähiges Gerät benötigen, finden hier eine interessante Alternative zu herkömmlichen Smartphones.

Alternativen

Als Alternativen kommen andere Outdoor-Smartphones wie das Caterpillar CAT S60, das Ulefone Armor oder neuere Blackview-Modelle in Frage. Wer weniger Robustheit benötigt, kann auch zu einem normalen Smartphone mit einer robusten Schutzhülle greifen.

Kaufempfehlung

Das BV7000 Pro bietet ein gutes Gesamtpaket für alle, die Robustheit über absolute Spitzentechnik stellen. Der Preis ist angemessen und die Verarbeitung überzeugt. Wer jedoch die neueste Android-Version oder Spitzen-Kamera-Qualität erwartet, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Ist das Blackview BV7000 Pro wirklich wasserdicht?

Ja, das BV7000 Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist somit staubdicht und wasserdicht. Es übersteht Untertauchen in bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten ohne Schäden. Wichtig ist, dass alle Anschlussabdeckungen fest verschlossen sind.

Wie lange hält der Akku des BV7000 Pro?

Der 3500 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 1-2 Tagen. Bei intensiver Nutzung sind etwa 12-15 Stunden möglich. Video-Wiedergabe ist ca. 8-10 Stunden möglich, während das Gerät im Standby bis zu 300 Stunden durchhält.

Kann das BV7000 Pro auf neuere Android-Versionen aktualisiert werden?

Das BV7000 Pro wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind von Blackview nicht offiziell angekündigt und eher unwahrscheinlich. Sicherheitsupdates werden jedoch gelegentlich bereitgestellt.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des BV7000 Pro?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht oder nachts zeigt sich deutliches Bildrauschen. Für ein Outdoor-Smartphone ist die Qualität angemessen, erreicht aber nicht das Niveau von Kamera-Smartphones.

Unterstützt das BV7000 Pro Dual-SIM?

Ja, das BV7000 Pro verfügt über Dual-SIM-Funktionalität und kann zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen. Dies ist besonders praktisch für die Trennung von privaten und geschäftlichen Nummern oder bei Reisen ins Ausland. Der zweite SIM-Slot kann alternativ für eine microSD-Karte genutzt werden.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 18:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge