Blackview BV6000s
Das Blackview BV6000s ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Mit seiner IP68-Zertifizierung und militärischen Widerstandsfähigkeit richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für harte Arbeitsumgebungen oder Outdoor-Aktivitäten benötigen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Blackview BV6000s und zeigen Ihnen, ob dieses Rugged-Phone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Spezifikationen des Blackview BV6000s
Display & Design
- Display: 4,7 Zoll HD (1280 x 720 Pixel)
- Displaytyp: IPS LCD
- Schutz: Corning Gorilla Glass 3
- Abmessungen: 144 x 77 x 12,6 mm
- Gewicht: 247 Gramm
- Zertifizierung: IP68, IP69K
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek MT6735A Quad-Core
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 16 GB
- Erweiterung: MicroSD bis 32 GB
- Grafik: Mali-T720 MP2
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 2 Megapixel
- Video: Full HD 1080p
- Features: Autofokus, LED-Blitz
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4.200 mAh
- Laufzeit: Bis zu 30 Stunden Standby
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: A-GPS, GLONASS
Robustheit und Widerstandsfähigkeit
IP68 und IP69K Zertifizierung
Das Blackview BV6000s verfügt über eine doppelte Schutzklassifizierung, die es zu einem der widerstandsfähigsten Smartphones auf dem Markt macht. Die IP68-Zertifizierung gewährleistet vollständigen Schutz gegen Staub und ermöglicht das Untertauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Die zusätzliche IP69K-Zertifizierung bietet Schutz gegen Hochdruckreinigung und hohe Temperaturen.
Wasserdicht
Bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten
Staubschutz
Vollständiger Schutz gegen Staubpartikel
Stoßfest
Übersteht Stürze aus 1,5 Meter Höhe
Temperaturresistent
Funktionsfähig von -20°C bis +60°C
Militärstandard MIL-STD-810G
Das BV6000s erfüllt den militärischen Standard MIL-STD-810G, der verschiedene Umweltbedingungen und mechanische Belastungen testet. Dazu gehören Vibrationstests, Temperaturschocks, Feuchtigkeitstests und Druckveränderungen. Diese Zertifizierung macht das Smartphone ideal für den Einsatz in extremen Umgebungen.
Display und Bedienung
4,7 Zoll IPS LCD Display
Das kompakte 4,7 Zoll Display des BV6000s bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von 312 ppi entspricht. Das IPS LCD Panel sorgt für gute Blickwinkelstabilität und ordentliche Farbdarstellung, auch wenn es nicht mit modernen OLED-Displays mithalten kann.
Display-Highlights
Das mit Corning Gorilla Glass 3 geschützte Display ist kratzfest und kann auch mit Handschuhen bedient werden. Die Helligkeit von maximal 400 nits reicht für die meisten Outdoor-Situationen aus, könnte aber bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen.
Handschuh-Bedienung
Ein besonders praktisches Feature für Outdoor-Enthusiasten ist die Möglichkeit, das Display auch mit Handschuhen zu bedienen. Diese Funktion funktioniert zuverlässig und macht das Smartphone auch bei kalten Temperaturen oder beim Arbeiten mit Schutzhandschuhen nutzbar.
Leistung und Performance
MediaTek MT6735A Prozessor
Das BV6000s wird von einem MediaTek MT6735A Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz angetrieben. Dieser Prozessor stammt aus dem Jahr 2015 und bietet solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben, stößt aber bei anspruchsvollen Anwendungen an seine Grenzen.
| Anwendungsbereich | Performance | Bewertung |
|---|---|---|
| Telefonie & SMS | Sehr gut | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Web-Browsing | Gut | ⭐⭐⭐⭐ |
| Social Media Apps | Befriedigend | ⭐⭐⭐ |
| Gaming (einfache Spiele) | Befriedigend | ⭐⭐⭐ |
| Gaming (anspruchsvolle Spiele) | Ausreichend | ⭐⭐ |
| Multitasking | Befriedigend | ⭐⭐⭐ |
2 GB RAM und 16 GB Speicher
Mit 2 GB Arbeitsspeicher bewegt sich das BV6000s im unteren Bereich moderner Smartphones. Für grundlegende Anwendungen reicht der Speicher aus, bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Der interne Speicher von 16 GB ist knapp bemessen, lässt sich aber um bis zu 32 GB per MicroSD-Karte erweitern.
Kamera und Bildqualität
8 Megapixel Hauptkamera
Die Hauptkamera des BV6000s löst mit 8 Megapixeln auf und bietet grundlegende Fotofunktionen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit ordentlicher Schärfe und Farbwiedergabe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und unschärferen Details.
Kamera-Features
- Autofokus für scharfe Aufnahmen
- LED-Blitz für Aufnahmen bei schwachem Licht
- Full HD Video-Aufzeichnung (1080p)
- Verschiedene Aufnahmemodi (Panorama, HDR)
- Geo-Tagging für Standortinformationen
2 Megapixel Frontkamera
Die Frontkamera mit 2 Megapixeln eignet sich für einfache Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß begrenzt, reicht aber für gelegentliche Selbstporträts oder Video-Chats aus.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
4.200 mAh Akku
Eine der großen Stärken des BV6000s ist der leistungsstarke 4.200 mAh Akku. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und dem relativ kleinen Display sorgt dieser für beeindruckende Laufzeiten.
Standby-Zeit
Bis zu 30 Stunden
Gesprächszeit
Bis zu 22 Stunden
Video-Wiedergabe
Bis zu 8 Stunden
Internet-Nutzung
Bis zu 12 Stunden
Energiespar-Modi
Das BV6000s bietet verschiedene Energiespar-Modi, um die Akkulaufzeit bei Bedarf weiter zu verlängern. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf das Wesentliche und kann die Standby-Zeit auf mehrere Tage verlängern.
Software und Benutzeroberfläche
Android 6.0 Marshmallow
Das BV6000s läuft mit Android 6.0 Marshmallow, das zum Zeitpunkt der Markteinführung aktuell war. Blackview hat eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche implementiert, was für eine saubere und vertraute Nutzererfahrung sorgt.
Software-Update Status
Ein Nachteil ist die begrenzte Update-Politik von Blackview. Das BV6000s erhielt nur wenige Sicherheitsupdates und kein Upgrade auf neuere Android-Versionen. Für sicherheitskritische Anwendungen könnte dies problematisch sein.
Konnektivität und Netzwerk
4G LTE Unterstützung
Das BV6000s unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Internetverbindungen. Die Netzwerkkompatibilität deckt die gängigen europäischen Frequenzbänder ab, was eine gute Netzabdeckung in Deutschland gewährleistet.
Unterstützte Frequenzbänder
- 2G GSM: 850/900/1800/1900 MHz
- 3G WCDMA: 900/2100 MHz
- 4G LTE: Band 1/3/7/8/20
WLAN und Bluetooth
Das integrierte WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz. Eine 5 GHz Unterstützung fehlt, was in überfüllten Netzwerkumgebungen nachteilig sein kann. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Sehr robust und widerstandsfähig (IP68/IP69K)
- Lange Akkulaufzeit (4.200 mAh)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienung mit Handschuhen möglich
- Dual-SIM Unterstützung
- Militärstandard MIL-STD-810G
- Saubere Android-Oberfläche
- Zuverlässige GPS-Navigation
❌ Nachteile
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur 2 GB RAM und 16 GB Speicher
- Veraltetes Android 6.0 ohne Updates
- Kamera-Qualität nur durchschnittlich
- Display könnte heller sein
- Kein 5 GHz WLAN
- Hohes Gewicht (247 Gramm)
- Dickes Design (12,6 mm)
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Für wen eignet sich das BV6000s?
Das Blackview BV6000s richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes Smartphone für spezielle Einsatzgebiete benötigen:
- Bauarbeiter und Handwerker: Schutz vor Staub, Wasser und Stürzen
- Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper, Angler
- Sicherheitspersonal: Wach- und Sicherheitsdienste
- Industriearbeiter: Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen
- Senioren: Einfache Bedienung und robuste Bauweise
Weniger geeignet für
Nutzer mit folgenden Anforderungen sollten andere Smartphones in Betracht ziehen:
- Anspruchsvolle Gaming-Performance
- Hochwertige Fotografie
- Neueste Android-Versionen
- Schlankes, leichtes Design
- Intensives Multitasking
Fazit und Gesamtbewertung
Das Blackview BV6000s ist ein durchdachtes Outdoor-Smartphone, das seine Stärken klar in der Robustheit und Zuverlässigkeit hat. Wer ein Smartphone für den harten Einsatz sucht und dabei bereit ist, Kompromisse bei Performance und Kamera-Qualität einzugehen, findet im BV6000s einen verlässlichen Begleiter.
Die IP68/IP69K-Zertifizierung und der Militärstandard MIL-STD-810G machen das Gerät zu einem der widerstandsfähigsten Smartphones seiner Preisklasse. Die lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit der Handschuh-Bedienung sind weitere Pluspunkte für den Outdoor-Einsatz.
Allerdings sollten potenzielle Käufer bedenken, dass das Gerät technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Die Performance reicht für grundlegende Smartphone-Funktionen aus, stößt aber bei anspruchsvollen Anwendungen an ihre Grenzen. Auch die fehlenden Software-Updates können langfristig zum Sicherheitsrisiko werden.
Kaufempfehlung
Das Blackview BV6000s empfiehlt sich für Nutzer, die Robustheit über Performance stellen und ein zuverlässiges Arbeitswerkzeug für harte Umgebungen suchen. Für den normalen Consumer-Bereich gibt es bessere Alternativen mit aktuellerer Technik.
Ist das Blackview BV6000s wasserdicht?
Ja, das BV6000s verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten wasserdicht. Zusätzlich bietet die IP69K-Zertifizierung Schutz gegen Hochdruckreinigung.
Wie lange hält der Akku des BV6000s?
Der 4.200 mAh Akku bietet eine Standby-Zeit von bis zu 30 Stunden und eine Gesprächszeit von bis zu 22 Stunden. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos 1-2 Tage durch.
Kann man das Display mit Handschuhen bedienen?
Ja, das BV6000s unterstützt die Bedienung mit Handschuhen. Diese Funktion ist besonders praktisch für Outdoor-Aktivitäten oder Arbeiten in kalten Umgebungen.
Welche Android-Version läuft auf dem BV6000s?
Das BV6000s läuft mit Android 6.0 Marshmallow. Leider gibt es keine neueren Android-Updates von Blackview, was ein Nachteil bezüglich Sicherheit und neuer Features darstellt.
Wie gut ist die Kamera des BV6000s?
Die 8 Megapixel Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Bei schlechtem Licht zeigt sie jedoch Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für anspruchsvolle Fotografie ist sie nicht geeignet.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 18:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

