Handy Banner
|

Blackview BV5800 Pro

Das Blackview BV5800 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbereiche entwickelt wurde. Mit seiner widerstandsfähigen Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und langer Akkulaufzeit richtet es sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für extreme Bedingungen benötigen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktischen Einsatzmöglichkeiten des BV5800 Pro.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,5 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 720 x 1440 Pixel (HD+)
  • Seitenverhältnis: 18:9
  • Schutzklasse: IP68/IP69K
  • Gewicht: 365 Gramm
  • Abmessungen: 156 x 77 x 13,8 mm

Prozessor & Speicher

  • Chipset: MediaTek MT6739 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,28 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Erweiterung: microSD bis 128 GB
  • Betriebssystem: Android 8.1 Oreo

Kameras & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 8 MP
  • Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
  • Audio: Dual-Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss: 3,5mm Klinke

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5580 mAh
  • Ladezeit: ca. 4 Stunden
  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS

Robustheit und Outdoor-Eigenschaften

Extreme Widerstandsfähigkeit

Das Blackview BV5800 Pro erfüllt die Schutzklassen IP68 und IP69K und ist damit gegen Staub, Wasser und extreme Temperaturen geschützt. Das Gerät übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe und funktioniert bei Temperaturen von -20°C bis +60°C zuverlässig.

Wasserdichtigkeit und Staubschutz

Die IP68-Zertifizierung garantiert, dass das BV5800 Pro bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser überleben kann. Die zusätzliche IP69K-Zertifizierung bedeutet, dass das Gerät auch Hochdruckreinigung und hohe Temperaturen standhält. Alle Anschlüsse sind mit robusten Gummikappen versiegelt, die einen zuverlässigen Schutz bieten.

Sturzsicherheit

Das verstärkte Gehäuse aus TPU und PC-Materialien sowie die erhöhten Kanten um Display und Kamera bieten optimalen Schutz bei Stürzen. Die rutschfeste Rückseite mit texturierter Oberfläche sorgt für sicheren Halt auch mit nassen oder schmutzigen Händen.

Leistung und Performance

Performance-Bewertung

Robustheit
7/10
Performance
6/10
Kamera
5/10
Akkulaufzeit
8,5/10
Display
5,5/10

Prozessorleistung

Der MediaTek MT6739 Quad-Core-Prozessor mit 1,28 GHz ist für grundlegende Aufgaben ausreichend, stößt aber bei anspruchsvollen Anwendungen oder Multitasking an seine Grenzen. Mit nur 2 GB RAM ist das System für moderne Standards knapp bemessen, wodurch längere Ladezeiten bei Apps auftreten können.

Gaming und Multimedia

Einfache Spiele und Multimedia-Anwendungen laufen flüssig, jedoch sollten Sie bei grafisch anspruchsvollen Games keine Höchstleistungen erwarten. Die integrierte Mali-T820 MP1 GPU bewältigt alltägliche Aufgaben solide, erreicht aber nicht die Performance moderner Mittelklasse-Smartphones.

Kamera und Bildqualität

Hauptkamera (13 MP)

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird jedoch deutliches Bildrauschen sichtbar, und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, hat aber eine begrenzte Reichweite.

Kamera-Features

  • Autofokus mit Phasendetektion
  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Aufnahmen
  • Beauty-Modus für Selfies
  • Zeitlupe und Zeitraffer

Frontkamera (8 MP)

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und Selfies. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei der Beauty-Modus die Hauttöne optimiert und kleinere Unreinheiten ausgleicht.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Außergewöhnliche Akkulaufzeit

Mit einer Kapazität von 5580 mAh bietet das BV5800 Pro eine der längsten Akkulaufzeiten in seiner Preisklasse. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos 2-3 Tage durch, bei intensiver Nutzung mindestens einen vollen Tag.

Praxistest Akkulaufzeit

  • Standby-Zeit: Bis zu 600 Stunden
  • Gesprächszeit: Bis zu 38 Stunden
  • Videostreaming: 8-10 Stunden kontinuierlich
  • Gaming: 6-8 Stunden bei mittlerer Helligkeit
  • Normale Nutzung: 2-3 Tage ohne Laden

Ladevorgang

Das Laden erfolgt über einen microUSB-Anschluss mit 5V/2A. Eine vollständige Ladung dauert etwa 4 Stunden, was aufgrund der großen Akkukapazität akzeptabel ist. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bei einem Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Display und Bedienung

Bildschirmqualität

Das 5,5 Zoll IPS LCD-Display mit HD+-Auflösung (720 x 1440 Pixel) bietet eine Pixeldichte von 293 ppi. Für den Outdoor-Einsatz ist die Helligkeit ausreichend, wobei bei direkter Sonneneinstrahlung die Ablesbarkeit eingeschränkt sein kann. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht so brillant wie bei AMOLED-Displays.

Touch-Bedienung

Der kapazitive Touchscreen reagiert präzise und unterstützt auch die Bedienung mit Handschuhen – ein wichtiges Feature für Outdoor-Nutzer. Die erhöhten Displayränder schützen vor versehentlichen Berührungen und Kratzern.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Maximale Helligkeit: 450 nits
  • Kontrastverhältnis: 1000:1
  • Betrachtungswinkel: 160 Grad
  • Gorilla Glass 3 Schutz
  • Handschuh-Modus verfügbar

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 Oreo

Das BV5800 Pro läuft mit Android 8.1 Oreo und bietet eine nahezu stock-Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen von Blackview. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und reaktionsschnell, auch wenn die Hardware-Limitierungen gelegentlich zu Verzögerungen führen können.

Update-Politik beachten

Blackview bietet in der Regel nur begrenzte Software-Updates. Das Gerät wird voraussichtlich nicht auf neuere Android-Versionen aktualisiert, erhält aber gelegentlich Sicherheitsupdates.

Vorinstallierte Apps

Das System kommt mit einer minimalen Anzahl vorinstallierter Apps und verzichtet auf aufdringliche Bloatware. Neben den Standard-Google-Apps sind einige nützliche Tools für Outdoor-Aktivitäten vorinstalliert:

  • Kompass-App mit präziser Kalibrierung
  • Taschenlampen-App mit SOS-Funktion
  • Sound Meter für Lautstärkemessung
  • Toolkit mit verschiedenen Messinstrumenten

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5580 mAh)
  • Robuste Bauweise mit IP68/IP69K
  • Sturzsicher bis 1,5 Meter
  • Bedienung mit Handschuhen möglich
  • Günstiger Preis für Outdoor-Smartphone
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Stock-Android-ähnliche Oberfläche
  • Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur 2 GB RAM – knapp bemessen
  • HD+-Display mit mäßiger Schärfe
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Lange Ladezeit (4 Stunden)
  • Kein USB-C-Anschluss
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Hohes Gewicht (365g)

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktposition

Das Blackview BV5800 Pro positioniert sich im Einsteigersegment der Outdoor-Smartphones. Mit einem ursprünglichen Verkaufspreis von etwa 150-180 Euro bietet es ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die primär Robustheit und lange Akkulaufzeit suchen.

Vergleich mit der Konkurrenz

Verglichen mit anderen Outdoor-Smartphones in dieser Preisklasse punktet das BV5800 Pro vor allem durch seine Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung. Modelle wie das Ulefone Armor X oder das Doogee S40 bieten ähnliche Robustheit, haben aber oft schwächere Akkus oder schlechtere Displays.

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen ist das BV5800 Pro geeignet?

Das Blackview BV5800 Pro richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper und Abenteurer
  • Handwerker: Arbeiter in staubigen oder feuchten Umgebungen
  • Senioren: Nutzer, die ein robustes und einfach zu bedienendes Gerät suchen
  • Zweithandy-Nutzer: Als robustes Backup-Smartphone
  • Budget-bewusste Käufer: Nutzer mit begrenztem Budget, die Robustheit priorisieren

Abschließende Bewertung

Das Blackview BV5800 Pro erfüllt seinen Zweck als robustes Outdoor-Smartphone zuverlässig. Die hervorragende Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung machen es zu einem verlässlichen Begleiter für anspruchsvolle Umgebungen. Performance-orientierte Nutzer sollten jedoch zu leistungsstärkeren Alternativen greifen.

Unser Urteil: 7/10 Punkte

Ein solides Outdoor-Smartphone mit ausgezeichneter Akkulaufzeit und robuster Bauweise. Ideal für Nutzer, die Widerstandsfähigkeit über Performance stellen. Der günstige Preis macht kleinere Schwächen bei Display und Prozessor verschmerzbar.

Ist das Blackview BV5800 Pro wasserdicht?

Ja, das BV5800 Pro verfügt über die Schutzklassen IP68 und IP69K. Es kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser überleben und ist gegen Hochdruckreinigung sowie extreme Temperaturen geschützt.

Wie lange hält der Akku des BV5800 Pro?

Der 5580 mAh Akku hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mindestens einen vollen Tag. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 600 Stunden, die Gesprächszeit bis zu 38 Stunden.

Kann man das BV5800 Pro mit Handschuhen bedienen?

Ja, das kapazitive Touchscreen unterstützt die Bedienung mit Handschuhen. Diese Funktion kann in den Einstellungen aktiviert werden und ist besonders nützlich für Outdoor-Aktivitäten oder Arbeitsumgebungen.

Welche Android-Version läuft auf dem BV5800 Pro?

Das Gerät läuft mit Android 8.1 Oreo und bietet eine nahezu stock-Android-Erfahrung. Updates auf neuere Android-Versionen sind jedoch nicht zu erwarten, gelegentlich gibt es Sicherheitsupdates.

Wie gut ist die Kamera des BV5800 Pro?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Bei schlechtem Licht zeigt sich deutliches Bildrauschen. Die 8 MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend, aber nicht herausragend.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 19:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge