Handy Banner
|

Blackview BV5200 Pro

Das Blackview BV5200 Pro etabliert sich als robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbereiche entwickelt wurde. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung und militärischen Widerstandsfähigkeit nach MIL-STD-810H richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BV5200 Pro und bewerten seine Leistung in verschiedenen Kategorien.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

  • Display: 6,1 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5
  • Gewicht: 268 Gramm
  • Abmessungen: 162,2 x 78,8 x 13,6 mm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
  • GPU: Mali-G57 MP1
  • RAM: 4 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128 GB eMMC 5.1
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP Samsung S5K3L6
  • Frontkamera: 5 MP
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: Dual-Lautsprecher
  • 3,5mm Klinke: Ja

Akku & Konnektivität

  • Akku: 4000 mAh Li-Po
  • Laden: 10W kabelgebunden
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: GPS, GLONASS, Galileo

Robustheit und Schutzklassen

Das Blackview BV5200 Pro überzeugt mit außergewöhnlicher Widerstandsfähigkeit. Die IP68/IP69K-Zertifizierung gewährleistet vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, selbst bei Hochdruckreinigung. Die zusätzliche MIL-STD-810H-Zertifizierung bestätigt die Resistenz gegen Stöße, extreme Temperaturen (-30°C bis +60°C), Feuchtigkeit und Vibrationen. Diese Kombination macht das Gerät ideal für Baustellen, Outdoor-Aktivitäten und industrielle Anwendungen.

Display und Bedienung

Bildqualität und Helligkeit

Das 6,1 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 282 ppi liefert das Display ausreichend scharfe Darstellungen für den täglichen Gebrauch. Die maximale Helligkeit von 400 nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit bei direktem Sonnenlicht, wobei Premium-Outdoor-Smartphones hier teilweise höhere Werte erreichen.

Touchscreen-Responsivität

Der Touchscreen reagiert präzise auf Eingaben, auch mit Handschuhen oder bei Nässe – ein wichtiges Feature für ein Outdoor-Smartphone. Das Corning Gorilla Glass 5 bietet zuverlässigen Schutz vor Kratzern und kleineren Stürzen.

Leistung und Performance

Prozessor und Alltagsleistung

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor mit seinen acht Kernen (alle bei 1,6 GHz) bietet solide Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das BV5200 Pro alltägliche Anwendungen wie Messaging, E-Mail, Navigation und einfache Spiele flüssig.

Gesamtleistung

7.2
★★★★☆

Solide für den Alltag

Gaming

6.5
★★★☆☆

Einfache Spiele

Multitasking

7.0
★★★★☆

Grundlegende Apps

Gaming und anspruchsvolle Anwendungen

Für aufwendige 3D-Spiele oder rechenintensive Anwendungen stößt das Gerät an seine Grenzen. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt einfache Spiele und Standard-Apps problemlos, zeigt jedoch bei grafisch anspruchsvollen Titeln deutliche Performance-Einbußen.

Kamera und Bildqualität

Hauptkamera Performance

Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit Samsung S5K3L6 Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität entspricht dem Einsteiger-Segment, wobei Details und Farbwiedergabe bei Tageslicht zufriedenstellend ausfallen.

Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen

  • Tageslicht: Gute Schärfe und natürliche Farben
  • Dämmerlicht: Sichtbares Bildrauschen, aber noch verwendbar
  • Nacht: Deutliche Schwächen, starkes Rauschen
  • Makro: Begrenzte Nahfokussierung möglich

Frontkamera und Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera erfüllt grundlegende Anforderungen für Videotelefonie und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Mainstream-Smartphones.

Akkulaufzeit und Laden

Akku-Performance im Detail

Der 4000 mAh Akku bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. In unseren Tests erreichte das BV5200 Pro folgende Laufzeiten:

  • Standby: Bis zu 400 Stunden
  • Telefonieren: Bis zu 20 Stunden
  • Videostreaming: 8-10 Stunden
  • Gemischte Nutzung: 1,5-2 Tage

Ladegeschwindigkeit und -optionen

Das 10W-Laden ist nach heutigen Standards langsam. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden sind nicht verfügbar, was bei einem Outdoor-Smartphone durchaus sinnvoll gewesen wäre.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das BV5200 Pro läuft mit Android 12, angepasst durch Blackviews eigene Doke-OS 3.0 Oberfläche. Die Software bietet eine relativ saubere Android-Erfahrung mit einigen nützlichen Ergänzungen für Outdoor-Nutzer.

Spezielle Outdoor-Features

  • Toolbox: Integrierte Werkzeuge wie Kompass, Wasserwaage und Lupe
  • SOS-Funktion: Notfall-Features mit GPS-Lokalisierung
  • Handschuh-Modus: Verbesserte Touch-Empfindlichkeit
  • Underwater-Modus: Optimierte Kamera-Einstellungen für Unterwasseraufnahmen

Konnektivität und Funktionen

Netzwerk und Datenverbindungen

Das Smartphone unterstützt 4G LTE mit Dual-SIM-Funktionalität. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sorgen für grundlegende Konnektivität. 5G-Unterstützung fehlt, was bei einem 2023 erschienenen Gerät zunehmend als Nachteil zu werten ist.

GPS und Navigation

Die GPS-Performance ist zuverlässig und präzise. Die Unterstützung für GLONASS und Galileo verbessert die Ortungsgenauigkeit, besonders in schwierigen Umgebungen wie dichten Wäldern oder städtischen Schluchten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnliche Robustheit (IP68/IP69K + MIL-STD-810H)
  • Gute Akkulaufzeit für den Alltag
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Nützliche Outdoor-Software-Features
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Aufgaben
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Kameraqualität nur durchschnittlich
  • Kein 5G-Support
  • Display-Helligkeit könnte höher sein
  • Hohes Gewicht (268g)
  • Veraltete WLAN-Standards
  • Keine Schnellladefunktion

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Prozessor RAM/Speicher Kamera Akku Preis (ca.)
Blackview BV5200 Pro UNISOC Tiger T606 4GB/128GB 13MP 4000mAh 179€
Ulefone Armor 12 MediaTek Helio G35 8GB/128GB 48MP 5180mAh 229€
Doogee S96 Pro MediaTek Helio G90 8GB/256GB 48MP 6350mAh 299€

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Ideale Nutzergruppen

Das Blackview BV5200 Pro richtet sich primär an:

  • Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper und Naturliebhaber
  • Handwerker und Bauarbeiter: Robustes Gerät für raue Arbeitsumgebungen
  • Sicherheitspersonal: Zuverlässige Kommunikation unter schwierigen Bedingungen
  • Preisbewusste Käufer: Solides Smartphone ohne Premium-Ansprüche
  • Zweithandy-Nutzer: Robustes Backup-Gerät für spezielle Situationen

Weniger geeignet für

  • Gaming-Enthusiasten
  • Fotografie-Liebhaber
  • Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen
  • Nutzer, die Wert auf neueste Technologien legen

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung: 7,3/10

Das Blackview BV5200 Pro überzeugt als robustes Einsteiger-Smartphone mit klarem Fokus auf Widerstandsfähigkeit und Alltagstauglichkeit. Während es in puncto Performance und Kameraqualität keine Rekorde bricht, erfüllt es seinen Zweck als zuverlässiger Begleiter für anspruchsvolle Umgebungen vollauf.

Empfehlung

Wer ein bezahlbares, extrem robustes Smartphone für den Outdoor-Einsatz oder schwierige Arbeitsbedingungen sucht, findet im BV5200 Pro eine solide Lösung. Die Kombination aus IP68/IP69K-Schutz, MIL-STD-810H-Zertifizierung und attraktivem Preis macht kleinere Schwächen bei Performance und Ausstattung wett.

Für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Gaming-Performance, hochwertige Kameras oder neueste Technologien legen, sollten jedoch Alternativen in höheren Preiskategorien in Betracht gezogen werden.

Ist das Blackview BV5200 Pro wirklich wasserdicht?

Ja, das BV5200 Pro verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung und ist vollständig wasserdicht. Es übersteht Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten und widersteht sogar Hochdruckreinigung dank IP69K-Standard.

Wie lange hält der Akku des BV5200 Pro?

Der 4000 mAh Akku bietet bei gemischter Nutzung eine Laufzeit von 1,5-2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Videostreaming sind etwa 8-10 Stunden möglich, während im Standby-Modus bis zu 400 Stunden erreicht werden.

Kann das BV5200 Pro 5G-Netze nutzen?

Nein, das Blackview BV5200 Pro unterstützt nur 4G LTE-Verbindungen. 5G-Funktionalität ist nicht verfügbar, was bei einem 2023 erschienenen Gerät als Schwäche zu werten ist.

Wie gut ist die Kameraqualität des BV5200 Pro?

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht brauchbare Ergebnisse für den Einsteiger-Bereich. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie deutliche Schwächen mit starkem Bildrauschen. Für gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie eher nicht geeignet.

Welche besonderen Outdoor-Features bietet das BV5200 Pro?

Das Smartphone verfügt über eine integrierte Toolbox mit Kompass, Wasserwaage und Lupe, SOS-Funktionen mit GPS-Lokalisierung, einen speziellen Handschuh-Modus für bessere Touch-Empfindlichkeit und einen Underwater-Modus für optimierte Kamera-Einstellungen bei Unterwasseraufnahmen.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 13:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge