Blackview BV4900 Pro
Das Blackview BV4900 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde. Mit seiner IP68-Zertifizierung, dem widerstandsfähigen Design und der soliden Ausstattung richtet es sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für Baustellen, Outdoor-Aktivitäten oder den täglichen harten Einsatz benötigen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle Aspekte des BV4900 Pro und bewerten seine Stärken und Schwächen.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 5,7 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
- Schutz: IP68/IP69K Zertifizierung
- Gewicht: 365 Gramm
- Abmessungen: 162,2 x 78,4 x 13,6 mm
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Helio A22 (4x 2,0 GHz)
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterung: MicroSD bis 256 GB
- Betriebssystem: Android 10
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP + 0,3 MP
- Frontkamera: 5 MP
- Video: Full HD Aufnahme
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akku: 5580 mAh
- Laden: 10W Standard-Laden
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
Robustheit und Verarbeitung
Outdoor-Tauglichkeit im Detail
Das Blackview BV4900 Pro erfüllt die strengen IP68- und IP69K-Standards und ist damit gegen Staub, Wasser und extreme Temperaturen geschützt. Die Zertifizierung nach MIL-STD-810G garantiert Widerstandsfähigkeit gegen Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe.
Materialien und Design
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von verstärktem Kunststoff und Gummi-Elementen. Die charakteristischen orangefarbenen Akzente verleihen dem Gerät nicht nur eine markante Optik, sondern verbessern auch die Sichtbarkeit in Arbeitsumgebungen. Mit einem Gewicht von 365 Gramm liegt das BV4900 Pro deutlich über herkömmlichen Smartphones, was jedoch der robusten Bauweise geschuldet ist.
Schutzklassen im Detail
IP68-Zertifizierung
Vollständiger Schutz gegen Staub und dauerhaftes Untertauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten.
IP69K-Standard
Schutz gegen Hochdruck-Heißwasserstrahl und extreme Temperaturen zwischen -30°C und +80°C.
MIL-STD-810G
Militärstandard für Stoßfestigkeit, Vibrationswiderstand und thermische Belastbarkeit.
Display und Bedienung
Bildschirmqualität
Das 5,7 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit 1440 x 720 Pixeln eine HD+-Auflösung. Die Pixeldichte von 282 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellung bei alltäglichen Anwendungen. Die Helligkeit von maximal 400 Nits reicht für den Innenbereich aus, zeigt jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung ihre Grenzen.
Wichtiger Hinweis zur Display-Nutzung
Das Display lässt sich auch mit Handschuhen bedienen, was für Outdoor-Arbeiten ein wichtiger Vorteil ist. Die Touchscreen-Empfindlichkeit kann in den Einstellungen angepasst werden.
Farbwiedergabe und Kontrast
Die Farbdarstellung ist für den Preisbereich angemessen, erreicht jedoch nicht die Qualität von Premium-Displays. Kontrast und Blickwinkelstabilität sind für ein IPS-Panel durchschnittlich. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig, reagiert aber etwas träge auf Umgebungsänderungen.
Leistung und Performance
Prozessor und RAM
Der MediaTek Helio A22 Quad-Core-Prozessor mit 4x 2,0 GHz gehört zur Einsteigerklasse und ist für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das System alltägliche Anwendungen wie Telefonie, Messaging und einfache Apps ohne größere Probleme.
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark | BV4900 Pro Ergebnis | Einordnung |
|---|---|---|
| AnTuTu v9 | ~85.000 Punkte | Einsteigerklasse |
| Geekbench 5 Single | ~150 Punkte | Unterdurchschnittlich |
| Geekbench 5 Multi | ~550 Punkte | Ausreichend für Basis-Apps |
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Für Gaming ist das BV4900 Pro nur bedingt geeignet. Einfache Spiele laufen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Titel zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen. Die PowerVR GE8320 GPU ist für moderne 3D-Spiele nicht ausreichend dimensioniert.
Kamera-System
Hauptkamera-Setup
Die Dual-Kamera besteht aus einem 13-MP-Hauptsensor und einem 0,3-MP-Tiefensensor. Der Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt, wobei die Freistellung oft ungenau ausfällt.
Bildqualität im Detail
Tageslicht-Aufnahmen
Bei ausreichend Licht entstehen detailreiche Fotos mit akzeptabler Schärfe. Die Dynamik ist begrenzt, helle Bereiche werden schnell überbelichtet. Die Farbsättigung neigt zur Übertreibung, was für manche Nutzer ansprechend wirken kann.
Schwachlicht-Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera deutliche Schwächen. Bildrauschen nimmt stark zu, Details gehen verloren und die Schärfe leidet erheblich. Ein Nachtmodus ist nicht vorhanden.
Frontkamera
Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für Videotelefonie und einfache Selfies. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, zeigt aber bei schwachem Licht schnell ihre Grenzen. Ein Beautymodus steht zur Verfügung.
Akkulaufzeit und Laden
Herausragende Akkulaufzeit
Mit 5580 mAh bietet das BV4900 Pro eine der längsten Akkulaufzeiten in dieser Preisklasse. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos 2-3 Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku einen vollen Arbeitstag durch.
Laufzeit-Tests
- Standby-Zeit: Bis zu 30 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 35 Stunden
- Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden
- Internet-Nutzung: Bis zu 15 Stunden
- Gaming: Bis zu 6 Stunden
Ladetechnologie
Das Laden erfolgt mit 10 Watt über den USB-C-Anschluss. Aufgrund der hohen Kapazität dauert eine vollständige Ladung etwa 3,5 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt. Ein robustes USB-C-Kabel mit verstärkten Anschlüssen liegt bei.
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 mit Doke OS
Das BV4900 Pro läuft mit Android 10 und der herstellereigenen Doke OS Oberfläche. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android und fügt hauptsächlich outdoor-spezifische Funktionen hinzu. Die Performance ist flüssig, gelegentliche Ruckler treten bei mehreren geöffneten Apps auf.
Outdoor-spezifische Features
Handschuh-Modus
Erhöht die Touchscreen-Empfindlichkeit für die Bedienung mit Arbeitshandschuhen.
Unterwasser-Kamera-Modus
Spezielle Kamera-Einstellungen für Aufnahmen unter Wasser mit angepasster Farbkorrektur.
SOS-Funktion
Notfall-Taste für schnelle Hilferufe mit GPS-Position und automatischen Nachrichten an Notfallkontakte.
Update-Politik
Blackview bietet unregelmäßige Sicherheitsupdates, größere Android-Updates sind jedoch nicht zu erwarten. Die Update-Unterstützung ist ein Schwachpunkt der Marke und sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk und WLAN
Das Dual-SIM-Gerät unterstützt 4G LTE mit den wichtigsten deutschen Frequenzbändern. 5G ist nicht verfügbar. Die WLAN-Unterstützung beschränkt sich auf den 2,4-GHz-Bereich nach 802.11 b/g/n-Standard. Die Reichweite und Stabilität der WLAN-Verbindung sind durchschnittlich.
Bluetooth und NFC
Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. Die Reichweite ist gut, Verbindungsabbrüche selten. NFC für kontaktlose Zahlungen ist vorhanden und funktioniert zuverlässig mit Google Pay.
GPS und Navigation
Das GPS-Modul arbeitet mit GPS, GLONASS und Beidou-Satelliten. Die Ortung erfolgt meist binnen 30 Sekunden mit einer Genauigkeit von 3-5 Metern. Für Outdoor-Navigation ist die Leistung ausreichend, in dichten Stadtgebieten kann die Genauigkeit leiden.
Multimedia und Audio
Audio-Qualität
Der Mono-Lautsprecher bietet für ein Outdoor-Smartphone überraschend klaren Sound. Die Maximallautstärke reicht aus, um auch in lauten Umgebungen gehört zu werden. Bass ist naturgemäß kaum vorhanden, für Sprache und einfache Musik reicht die Qualität aus.
Kopfhörer-Anschluss
Der 3,5mm Klinkenanschluss ist vorhanden und wasserdicht verschließbar. Die Audio-Qualität über Kopfhörer ist ordentlich, erreicht aber nicht Hi-Fi-Niveau. Der Kopfhörerverstärker ist ausreichend dimensioniert für gängige Kopfhörer.
Video-Wiedergabe
Full-HD-Videos werden flüssig wiedergegeben, 4K-Inhalte führen zu Rucklern. Die Farbwiedergabe ist für Multimedia-Inhalte angemessen, HDR wird nicht unterstützt. Streaming-Dienste laufen problemlos in HD-Qualität.
Vorteile
- Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K)
- Sehr lange Akkulaufzeit (5580 mAh)
- Günstiger Preis für Outdoor-Smartphone
- Dual-SIM mit 4G LTE
- Bedienung mit Handschuhen möglich
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Ausreichend Speicherplatz (128 GB)
- NFC für kontaktlose Zahlung
Nachteile
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kamera nur bei gutem Licht brauchbar
- Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar
- Langsames Laden (10W)
- Kein 5G-Support
- Unregelmäßige Software-Updates
- Hohes Gewicht (365g)
- Nur WLAN 2,4 GHz
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Ideal für
- Handwerker und Bauarbeiter: Robustes Design übersteht harte Arbeitsbedingungen
- Outdoor-Enthusiasten: Wasserdicht und stoßfest für Camping und Wandern
- Sicherheitspersonal: Lange Akkulaufzeit und zuverlässige Kommunikation
- Preisbewusste Nutzer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Grundfunktionen
- Senioren: Einfache Bedienung und robuste Bauweise
Weniger geeignet für
- Gaming-Enthusiasten (schwache GPU)
- Foto-Liebhaber (mittelmäßige Kamera)
- Power-User (begrenzte Performance)
- Style-bewusste Nutzer (klobiges Design)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von etwa 150-180 Euro bietet das Blackview BV4900 Pro ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Outdoor-Segment. Vergleichbare robuste Smartphones kosten oft das Doppelte oder mehr. Für Nutzer, die primär ein zuverlässiges und robustes Arbeitsgerät suchen, ist der Preis angemessen.
Kaufempfehlung
Das Blackview BV4900 Pro ist eine solide Wahl für alle, die ein robustes Smartphone für den harten Einsatz benötigen. Wer bereit ist, bei Performance und Kamera Abstriche zu machen, erhält ein zuverlässiges Gerät mit hervorragender Akkulaufzeit zu einem fairen Preis.
Fazit
Das Blackview BV4900 Pro erfüllt seinen Zweck als robustes Outdoor-Smartphone vollständig. Die hervorragende Verarbeitung, der ausdauernde Akku und die umfassenden Schutzfunktionen machen es zu einem idealen Begleiter für anspruchsvolle Arbeits- und Outdoor-Umgebungen.
Die Schwächen bei Performance und Kamera sind dem günstigen Preis geschuldet und für die Zielgruppe meist zweitrangig. Wer ein zuverlässiges Arbeitsgerät sucht und auf Gaming oder hochwertige Fotos verzichten kann, findet im BV4900 Pro einen treuen Begleiter.
Besonders hervorzuheben ist die Akkulaufzeit, die selbst bei intensiver Nutzung selten zu Problemen führt. In Kombination mit der robusten Bauweise macht dies das Smartphone zu einer Empfehlung für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Ist das Blackview BV4900 Pro wirklich wasserdicht?
Ja, das BV4900 Pro verfügt über IP68- und IP69K-Zertifizierung. Es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser verwendet werden. Zusätzlich widersteht es Hochdruck-Heißwasserstrahl nach IP69K-Standard.
Wie lange hält der Akku des BV4900 Pro?
Der 5580 mAh Akku bietet eine außergewöhnlich lange Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung sind 2-3 Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält er einen vollen Arbeitstag durch. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 30 Tage.
Kann man das BV4900 Pro mit Handschuhen bedienen?
Ja, das Smartphone verfügt über einen speziellen Handschuh-Modus, der die Touchscreen-Empfindlichkeit erhöht. Dies ermöglicht die problemlose Bedienung auch mit dickeren Arbeitshandschuhen.
Ist das BV4900 Pro für Gaming geeignet?
Das BV4900 Pro ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der MediaTek Helio A22 Prozessor und die PowerVR GE8320 GPU reichen für einfache Spiele aus, bei grafisch anspruchsvollen Titeln kommt es jedoch zu Rucklern und längeren Ladezeiten.
Bekommt das Blackview BV4900 Pro Android-Updates?
Blackview bietet unregelmäßige Sicherheitsupdates für das BV4900 Pro. Größere Android-Updates auf neuere Versionen sind jedoch nicht zu erwarten. Die Update-Politik gehört zu den Schwachpunkten der Marke.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 17:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

