Blackview BV4900
Das Blackview BV4900 gehört zu den erschwinglichen Outdoor-Smartphones, die sich durch ihre robuste Bauweise und lange Akkulaufzeit auszeichnen. Mit einem Preis von unter 150 Euro richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch und gelegentliche Outdoor-Aktivitäten suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BV4900 und zeigen, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Blackview BV4900 Test 2024
Robustes Outdoor-Smartphone mit starkem Akku zum günstigen Preis
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,088 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
- Pixeldichte: 282 ppi
- Schutzklasse: IP68/IP69K
- Gewicht: 398 Gramm
- Abmessungen: 170,2 x 81,2 x 18,7 mm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Unisoc Tiger T606
- RAM: 4 GB LPDDR4x
- Speicher: 64 GB eMMC 5.1
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13
- Sicherheit: Doke OS 4.0
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 8 MP mit LED-Blitz
- Frontkamera: 5 MP
- Video: 1080p bei 30fps
- Audio: Mono-Lautsprecher
- Klinkenanschluss: 3,5 mm vorhanden
- FM-Radio: Ja
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5580 mAh
- Ladegeschwindigkeit: 10 Watt
- Mobilfunk: 4G LTE (kein 5G)
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: Version 5.0
- GPS: GPS, GLONASS, Beidou
Leistung und Alltagstauglichkeit
Performance-Bewertung
Kamera-Qualität und Bildqualität
Die Kameraausstattung des Blackview BV4900 ist dem Preissegment entsprechend einfach gehalten. Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei gutem Licht durchaus brauchbare Ergebnisse für Social Media und Dokumentationszwecke. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch schnell die Grenzen der kleinen Sensorgröße.
Kamera-Features im Detail
Tageslicht-Fotos
Ordentliche Schärfe und Farben für den Preis
Low-Light
Deutliches Bildrauschen, wenig Details
Video-Aufnahme
1080p mit stabiler Bildrate
Selfie-Kamera
5 MP für grundlegende Bedürfnisse
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5580 mAh starke Akku ist definitiv eine der größten Stärken des BV4900. In unserem Test erreichte das Smartphone eine Laufzeit von bis zu 2,5 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung hält der Akku problemlos einen ganzen Arbeitstag durch.
Akku-Performance im Praxistest
- Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Standby-Zeit: Über 15 Tage bei minimaler Nutzung
- Ladezeit: 0-100% in etwa 3,5 Stunden mit 10W-Ladegerät
- Gaming: 6-8 Stunden bei anspruchsvollen Spielen
Robustheit und Outdoor-Tauglichkeit
Das Blackview BV4900 erfüllt die Schutzklassen IP68 und IP69K und ist damit gegen Staub und Wasser geschützt. Das robuste Design mit verstärkten Ecken und Gummischutz macht es zu einem zuverlässigen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten, Baustellen oder andere anspruchsvolle Umgebungen.
Schutzfunktionen im Detail
- Wasserdichtigkeit: 30 Minuten in 1,5 Meter Tiefe
- Staubschutz: Vollständiger Schutz gegen Staubpartikel
- Stoßfestigkeit: Falltest aus 1,2 Meter Höhe bestanden
- Temperaturbereich: -20°C bis +60°C Betriebstemperatur
- Druckresistenz: Hoher Wasserdruck bis 100 bar
Software und Benutzeroberfläche
Das BV4900 läuft mit Android 13 und Blackviews eigener Doke OS 4.0 Benutzeroberfläche. Die Software ist weitgehend stock Android mit einigen nützlichen Ergänzungen für Outdoor-Nutzer. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt, allerdings ist die Update-Politik nicht so langfristig wie bei Premium-Herstellern.
Software-Features
- Toolbox-App: Kompass, Wasserwaage, Lupe und mehr
- Handschuh-Modus: Touchscreen-Bedienung mit Arbeitshandschuhen
- SOS-Funktion: Notfall-Button für kritische Situationen
- Unterwasser-Modus: Spezielle Kamera-Einstellungen für Unterwasser-Aufnahmen
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit
- Robuste, wasserdichte Bauweise
- Günstiger Preis
- Android 13 mit regelmäßigen Updates
- Dual-SIM Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Klinkenanschluss
Nachteile
- Schwache Kamera-Performance
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Kein 5G-Support
- Nur 2,4 GHz WLAN
- Begrenzte Gaming-Performance
- Hohes Gewicht (398g)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis
Das Blackview BV4900 bietet für unter 150 Euro ein solides Gesamtpaket für Nutzer, die Wert auf Robustheit und Ausdauer legen.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Blackview BV4900 ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für spezielle Anwendungsbereiche. Wer ein robustes, wasserdichtes Gerät mit hervorragender Akkulaufzeit sucht und dabei nicht viel Geld ausgeben möchte, findet hier eine gute Option. Für Multimedia-Enthusiasten oder Gaming-Fans ist das Gerät jedoch weniger geeignet.
Für wen ist das BV4900 geeignet?
- Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper, Angler
- Handwerker: Robustes Arbeitshandy für die Baustelle
- Senioren: Einfache Bedienung, lange Akkulaufzeit
- Zweithandy: Zuverlässiges Backup-Gerät
- Budget-bewusste Käufer: Solide Grundausstattung zum kleinen Preis
Alternativen zum Blackview BV4900
In der gleichen Preisklasse gibt es einige interessante Alternativen, die je nach Prioritäten besser geeignet sein könnten:
- Ulefone Armor X11: Ähnliche Robustheit, etwas bessere Kamera
- Oukitel RT6: Größerer Akku, aber weniger robust
- Doogee S59 Pro: Bessere Performance, höherer Preis
- CAT S42: Markengerät mit längerer Garantie
Insgesamt erhält das Blackview BV4900 eine Bewertung von 7,2 von 10 Punkten. Es erfüllt seinen Zweck als robustes, günstiges Outdoor-Smartphone sehr gut, kann aber bei Display-Qualität und Kamera-Performance nicht mit der Konkurrenz mithalten.
Ist das Blackview BV4900 wasserdicht?
Ja, das BV4900 erfüllt die Schutzklassen IP68 und IP69K. Es ist 30 Minuten in 1,5 Meter Wassertiefe geschützt und hält auch hohem Wasserdruck bis 100 bar stand.
Wie lange hält der Akku des BV4900?
Der 5580 mAh Akku hält bei normaler Nutzung bis zu 2,5 Tage. Bei intensiver Nutzung ist eine Laufzeit von einem ganzen Arbeitstag problemlos möglich. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden am Stück möglich.
Unterstützt das BV4900 5G?
Nein, das Blackview BV4900 unterstützt nur 4G LTE. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse noch nicht verfügbar. Für die meisten Anwendungen ist 4G jedoch völlig ausreichend.
Wie gut ist die Kamera des BV4900?
Die 8 MP Hauptkamera liefert bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse für Social Media und Dokumentation. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und wenig Details.
Kann man den Speicher erweitern?
Ja, der 64 GB interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Gerät unterstützt außerdem Dual-SIM, wobei der zweite SIM-Slot auch für die microSD-Karte genutzt werden kann.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 17:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.