Blackview BL8800 Pro
Das Blackview BL8800 Pro setzt neue Maßstäbe im Bereich der robusten Outdoor-Smartphones. Mit seinem wärmebild-fähigen FLIR-Sensor, der enormen 22.000 mAh Batterie und der IP68/IP69K Zertifizierung richtet sich dieses Gerät an professionelle Anwender, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein unverwüstliches Smartphone benötigen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Blackview BL8800 Pro.
Technische Daten und Ausstattung
Display und Design
- Display: 6,58 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Pixeldichte: 401 ppi
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 175,6 x 81,8 x 17,8 mm
- Gewicht: 460 Gramm
Prozessor und Speicher
- Chipset: MediaTek Helio G96
- CPU: Octa-Core (2x 2,05 GHz + 6x 2,0 GHz)
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 12 GB LPDDR4X
- Speicher: 256 GB UFS 2.1
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP Samsung JN1
- Ultraweitwinkel: 8 MP, 120° Blickwinkel
- Makro: 2 MP für Nahaufnahmen
- Wärmebildkamera: FLIR Lepton 3.5
- Frontkamera: 16 MP für Selfies
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Konnektivität
- 5G: Sub-6GHz Unterstützung
- 4G LTE: Dual-SIM (nano + nano/microSD)
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
- Bluetooth: 5.2 mit A2DP, LE
- GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
- NFC: Ja, für kontaktlose Zahlungen
🔥 FLIR Wärmebildtechnologie
Das Blackview BL8800 Pro ist mit einem professionellen FLIR Lepton 3.5 Wärmebildsensor ausgestattet, der Temperaturen von -10°C bis 400°C messen kann. Diese Technologie macht das Smartphone zu einem wertvollen Werkzeug für Handwerker, Elektriker, Gebäudeinspekteure und Outdoor-Enthusiasten.
Außergewöhnliche Akkulaufzeit
22.000 mAh Mega-Akku
Der gigantische 22.000 mAh Akku des BL8800 Pro bietet eine beispiellose Laufzeit von bis zu 7 Tagen bei normaler Nutzung. Mit 33W Schnellladung über USB-C und 30W kabelloser Ladefunktion ist das Gerät auch als Powerbank für andere Geräte nutzbar.
Laufzeiten im Detail
- Standby-Zeit: Bis zu 2.100 Stunden (87 Tage)
- Gesprächszeit: Bis zu 180 Stunden
- Videowiedergabe: Bis zu 36 Stunden
- Gaming: Bis zu 20 Stunden kontinuierlich
- Wärmebildnutzung: Bis zu 8 Stunden aktive Nutzung
Extreme Robustheit und Schutzklassen
Zertifizierungen und Standards
Das Blackview BL8800 Pro erfüllt höchste militärische und industrielle Standards:
IP68/IP69K Wasserschutz
Vollständig wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. IP69K bedeutet Schutz gegen Hochdruck- und Dampfreinigung bei hohen Temperaturen.
MIL-STD-810H Militärstandard
Getestet gegen Stürze aus 1,5 Meter Höhe, extreme Temperaturen von -30°C bis +60°C, Vibration, Feuchtigkeit und Salzsprühnebel.
Praktische Robustheitstests
Leistung und Software
MediaTek Helio G96 Performance
Der MediaTek Helio G96 Prozessor bietet solide Mittelklasse-Performance mit folgenden Benchmark-Werten:
- AnTuTu: Circa 350.000 Punkte
- Geekbench 5: 1.800 (Single-Core), 6.200 (Multi-Core)
- 3DMark: 5.500 Punkte (Wild Life)
- Gaming: PUBG Mobile auf mittleren Einstellungen flüssig
Android 11 mit Doke OS 3.0
Das BL8800 Pro läuft mit Android 11 und Blackviews eigener Doke OS 3.0 Benutzeroberfläche. Die Software bietet spezielle Funktionen für Outdoor-Aktivitäten und professionelle Anwendungen:
Besondere Software-Features
- Thermal Camera App: Professionelle Wärmebildauswertung
- Toolbox: Digitale Wasserwaage, Kompass, Barometer
- Outdoor-Modus: Optimierte Einstellungen für extreme Bedingungen
- Glove Mode: Touchscreen-Bedienung mit Handschuhen
- Wet Touch: Bedienung mit nassen Fingern möglich
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera-System
Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit Samsung JN1 Sensor liefert für ein Outdoor-Smartphone überraschend gute Ergebnisse:
Foto-Qualität bei verschiedenen Bedingungen
Tageslicht
Scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Dynamikbereich könnte besser sein, aber für die Preisklasse zufriedenstellend.
Schwachlicht
Deutliches Bildrauschen ab ISO 800, aber noch brauchbare Ergebnisse bis ISO 1600. Nachtmodus verbessert die Qualität merklich.
Makro-Aufnahmen
Die 2-MP-Makrokamera ist eher Bonus als Highlight. Brauchbar für Dokumentation, aber nicht für künstlerische Aufnahmen.
Ultraweitwinkel
120° Blickwinkel ideal für Landschaftsaufnahmen. Deutliche Verzerrung an den Rändern, aber korrigierbar.
Wärmebildkamera – Das Alleinstellungsmerkmal
FLIR Lepton 3.5 Spezifikationen
- Auflösung: 160 x 120 Pixel
- Temperaturbereich: -10°C bis +400°C
- Genauigkeit: ±3°C oder ±5% des Messwerts
- Spektralbereich: 8-14 μm (Langwellen-Infrarot)
- Bildrate: 8,7 Hz
- Empfindlichkeit: <50 mK
Praktische Anwendungen der Wärmebildkamera
- Gebäudediagnostik: Wärmebrücken und Isolationsmängel erkennen
- Elektrik: Überhitzung von Komponenten frühzeitig entdecken
- Automotive: Motorprobleme und Bremsentemperatur überwachen
- Outdoor: Wildtiere bei Dunkelheit aufspüren
- Industrie: Maschinen-Monitoring und Wartung
- Rettungsdienst: Personensuche und Brandbekämpfung
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Einzigartige FLIR Wärmebildkamera
- Gigantischer 22.000 mAh Akku
- Extreme Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810H)
- Großzügige 12 GB RAM + 256 GB Speicher
- 5G-Unterstützung
- Kabelloses Laden und Reverse Charging
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Umfangreiche Outdoor-Software-Tools
❌ Nachteile
- Sehr schwer (460 Gramm) und klobig
- Nur mittelmäßige Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Prozessor nicht für anspruchsvolle Games geeignet
- Langsame Ladegeschwindigkeit für die Akkugröße
- Kein 90Hz oder 120Hz Display
- Wärmebildkamera nur 8,7 Hz Bildrate
- Android-Updates fraglich
- Nicht für jedermann geeignet
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (Stand 2024)
- UVP: 449-499 Euro
- Straßenpreis: 399-449 Euro
- Verfügbarkeit: Hauptsächlich Online-Shops
- Garantie: 2 Jahre Herstellergarantie
- Farben: Orange-Schwarz, Grün-Schwarz
Preis-Leistungs-Bewertung
Für den Preis von unter 450 Euro bietet das BL8800 Pro ein einzigartiges Paket aus professioneller Wärmebildtechnologie, extremer Robustheit und gigantischer Akkulaufzeit. Vergleichbare Wärmebildkameras kosten als separate Geräte oft mehr als das komplette Smartphone.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das Blackview BL8800 Pro geeignet?
Das BL8800 Pro ist kein Smartphone für jedermann, sondern ein spezialisiertes Werkzeug für bestimmte Zielgruppen. Es eignet sich perfekt für Handwerker, Techniker, Outdoor-Enthusiasten, Jäger und alle, die ein unzerstörbares Smartphone mit einzigartigen Funktionen benötigen.
Zielgruppen im Detail
Professionelle Anwender
- Elektriker: Überhitzung von Leitungen und Komponenten erkennen
- Gebäudegutachter: Wärmebrücken und Isolationsmängel aufdecken
- Mechaniker: Motorprobleme und Verschleiß diagnostizieren
- Sicherheitsdienst: Robustes Gerät für harte Einsätze
Outdoor- und Freizeitbereich
- Camper und Wanderer: Lange Akkulaufzeit ohne Lademöglichkeit
- Jäger: Wildtiere bei Dunkelheit aufspüren
- Extremsportler: Wasserdicht und sturzsicher
- Fotografen: Robuste Alternative für schwierige Bedingungen
Abschließende Bewertung
Das Blackview BL8800 Pro erhält von uns eine klare Kaufempfehlung für seine Zielgruppe. Die Kombination aus professioneller Wärmebildtechnologie, extremer Robustheit und rekordverdächtiger Akkulaufzeit ist in dieser Preisklasse einzigartig. Wer diese speziellen Eigenschaften nicht benötigt, findet jedoch bessere Alternativen im herkömmlichen Smartphone-Segment.
Besonders gut: Wärmebildkamera, Akkulaufzeit, Robustheit
Verbesserungswürdig: Gewicht, Display-Bildrate, Kamera bei schwachem Licht
Wie lange hält der Akku des Blackview BL8800 Pro?
Der 22.000 mAh Akku des BL8800 Pro hält bei normaler Nutzung bis zu 7 Tage. Bei intensiver Nutzung sind 2-3 Tage realistisch. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 87 Tage, während Videowiedergabe bis zu 36 Stunden möglich ist.
Ist die Wärmebildkamera des BL8800 Pro professionell nutzbar?
Ja, das BL8800 Pro verwendet einen echten FLIR Lepton 3.5 Sensor mit einer Messgenauigkeit von ±3°C und einem Temperaturbereich von -10°C bis +400°C. Die 160×120 Pixel Auflösung reicht für professionelle Diagnosen in Handwerk und Industrie aus.
Wie robust ist das Blackview BL8800 Pro wirklich?
Das BL8800 Pro ist nach IP68/IP69K wasserdicht (1,5m für 30 Min) und erfüllt den Militärstandard MIL-STD-810H. Es übersteht Stürze aus 1,5m Höhe und funktioniert bei Temperaturen von -30°C bis +60°C. Das macht es zu einem der robustesten Smartphones am Markt.
Eignet sich das BL8800 Pro als normales Alltagssmartphone?
Bedingt. Mit 460 Gramm Gewicht und 17,8mm Dicke ist es sehr klobig für den Alltag. Die Performance reicht für normale Apps aus, aber Gaming und Kameraqualität sind nur Mittelklasse. Es ist primär für spezielle Anwendungen konzipiert.
Kann das BL8800 Pro andere Geräte aufladen?
Ja, das BL8800 Pro unterstützt Reverse Charging und kann als 22.000 mAh Powerbank verwendet werden. Es lädt andere Geräte sowohl kabelgebunden über USB-C als auch kabellos auf. Damit können Sie mehrere Smartphones oder Tablets vollständig aufladen.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 13:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

