Handy Banner
|

Blackview A70E

Das Blackview A70E ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch seine solide Ausstattung und das robuste Design auszeichnet. Mit einem großen 6,517-Zoll-Display, einer Triple-Kamera und einem starken 5.380 mAh Akku bietet dieses Gerät ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten.

Technische Spezifikationen des Blackview A70E

📱
Display & Design

Bildschirmgröße: 6,517 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)

Pixeldichte: 269 ppi

Seitenverhältnis: 20:9

Abmessungen: 164,2 x 75,8 x 8,8 mm

Gewicht: 186 Gramm

Leistung & Hardware

Prozessor: UNISOC Tiger T606 (12nm)

CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz Cortex-A75 + 6x 1,6 GHz Cortex-A55)

GPU: Mali-G57 MP1

Arbeitsspeicher: 3 GB RAM

Interner Speicher: 32 GB eMMC 5.1

Erweiterbarer Speicher: microSD bis 128 GB

📷
Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP, f/2.2, Autofokus

Sekundärkamera: 0,3 MP Tiefensensor

Dritte Kamera: 0,3 MP Makro

Frontkamera: 5 MP, f/2.4

Video: 1080p@30fps

Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.380 mAh Li-Po

Ladeleistung: 10W Standard-Ladung

Betriebssystem: Android 11 (DokeOS 2.0)

Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM

WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)

Bluetooth: 5.0

Detaillierte Bewertung des Blackview A70E

7.2
Display
6.8
Leistung
6.5
Kamera
8.5
Akkulaufzeit
8.2
Preis-Leistung

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das Blackview A70E verfügt über ein 6,517 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 269 ppi bietet das Display eine akzeptable Schärfe für den Preisbereich. Das 20:9 Seitenverhältnis sorgt für eine moderne Optik und ermöglicht komfortables Arbeiten mit Apps.

Die Helligkeit des Displays erreicht maximal 400 nits, was für den Innenbereich völlig ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch Schwächen zeigt. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Farben. Für Multimedia-Inhalte wie Videos oder Spiele bietet das große Display ein angenehmes Seherlebnis.

Leistung im Alltag

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor in 12nm-Fertigung sorgt für eine solide Grundleistung im Einsteigersegment. Die Octa-Core-CPU mit zwei leistungsstärkeren Cortex-A75 Kernen (1,6 GHz) und sechs effizienten Cortex-A55 Kernen bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und einfache Apps problemlos.

Mit 3 GB RAM ist das Multitasking begrenzt möglich. Beim Wechsel zwischen mehreren Apps kann es zu Verzögerungen kommen. Der interne Speicher von 32 GB ist knapp bemessen, lässt sich jedoch durch eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Für anspruchsvolle Spiele oder rechenintensive Anwendungen stößt das Gerät schnell an seine Grenzen.

Kamera-Performance

Hauptkamera-System

Die Triple-Kamera-Einrichtung wird von einem 13 MP Hauptsensor angeführt. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und ausreichender Detailgenauigkeit. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt jedoch etwas Zeit bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Die beiden zusätzlichen 0,3 MP Sensoren für Tiefenschärfe und Makro-Aufnahmen sind eher als Marketing-Feature zu betrachten. Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen, während die Makro-Kamera nur bei sehr kurzer Distanz brauchbare Ergebnisse liefert.

Frontkamera

Die 5 MP Frontkamera eignet sich für Videoanrufe und einfache Selfies. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, zeigt jedoch bei schwachem Licht deutliches Bildrauschen. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, arbeitet aber nicht sehr natürlich.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Herausragende Akkulaufzeit

Mit 5.380 mAh bietet das Blackview A70E eine der besten Akkulaufzeiten in seinem Preissegment. Bei normaler Nutzung sind problemlos 2-3 Tage Laufzeit möglich.

Der 5.380 mAh Lithium-Polymer-Akku ist definitiv eine der größten Stärken des Blackview A70E. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor und dem HD+ Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten:

  • Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
  • Gesprächszeit: Bis zu 40 Stunden
  • Video-Wiedergabe: Bis zu 18 Stunden
  • Web-Browsing: Bis zu 15 Stunden
  • Gaming: Bis zu 8 Stunden

Die Ladeleistung ist mit 10W allerdings bescheiden. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was in diesem Preissegment jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 11 mit DokeOS 2.0

Das Blackview A70E läuft mit Android 11 und der herstellereigenen DokeOS 2.0 Oberfläche. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Stock-Android und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung. Bloatware ist minimal vorhanden, was bei Budget-Smartphones nicht selbstverständlich ist.

Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, größere Android-Updates sind nicht zu erwarten. Die Sicherheitspatch-Ebene entspricht dem Stand von 2022, was für ein aktuelles Gerät ausreichend ist.

Besondere Software-Features

  • Smart Gesture: Verschiedene Wischgesten für schnelle Aktionen
  • Gesichtserkennung: Einfache biometrische Entsperrung
  • Fingerabdrucksensor: Rückseitiger Sensor mit guter Erkennungsrate
  • Dual-App: Möglichkeit, Apps zu klonen
  • Kid Space: Kindersichere Umgebung

Konnektivität und Netzwerk

4G LTE und Dual-SIM

Das Blackview A70E unterstützt 4G LTE in den wichtigsten europäischen Frequenzbändern. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Telefonnummern, wobei der zweite SIM-Slot auch für eine microSD-Karte genutzt werden kann (Hybrid-Slot).

WLAN wird nur im 2,4 GHz Band unterstützt, 5 GHz ist nicht verfügbar. Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. Ein 3,5mm Klinkenanschluss ist vorhanden, was bei modernen Smartphones nicht mehr selbstverständlich ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit (5.380 mAh)
  • Großes 6,517 Zoll Display
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 3,5mm Klinkenanschluss
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • Saubere Android 11 Installation
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher bis 128 GB
⚠️ Nachteile
  • Nur HD+ Auflösung (720p)
  • Begrenzte Performance für anspruchsvolle Apps
  • Nur 3 GB RAM
  • Langsame Ladeleistung (10W)
  • Kein 5 GHz WLAN
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Keine NFC-Unterstützung
  • Begrenzte Update-Garantie

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis (ca.) Display RAM/Storage Akku Hauptkamera
Blackview A70E 90-110€ 6,517″ HD+ 3GB/32GB 5.380 mAh 13 MP
Samsung Galaxy A13 150-180€ 6,6″ FHD+ 4GB/64GB 5.000 mAh 50 MP
Xiaomi Redmi 10A 100-120€ 6,53″ HD+ 3GB/32GB 5.000 mAh 13 MP
Realme C35 130-150€ 6,6″ FHD+ 4GB/64GB 5.000 mAh 50 MP

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Für wen ist das Blackview A70E geeignet?

Das Blackview A70E richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
  • Zweitgerät: Robustes Backup-Smartphone
  • Einsteiger: Erstes Android-Smartphone ohne Komplexität
  • Outdoor-Nutzer: Lange Akkulaufzeit für unterwegs
  • Budget-bewusste Käufer: Solide Grundausstattung zum kleinen Preis

Wann sollten Sie sich gegen das A70E entscheiden?

Das Blackview A70E ist nicht die richtige Wahl, wenn Sie:

  • Anspruchsvolle Spiele spielen möchten
  • Professionelle Fotografie betreiben
  • Intensive Multitasking-Anforderungen haben
  • Wert auf schnelles Laden legen
  • Regelmäßige Software-Updates erwarten
  • 5G-Konnektivität benötigen

Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit Ausdauer

Das Blackview A70E überzeugt als ehrliches Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken klar ausspielt. Die herausragende Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen, das große Display und die solide Verarbeitung machen es zu einer attraktiven Option im Budget-Segment unter 120 Euro.

Während die Performance für anspruchsvolle Aufgaben begrenzt ist und die Kamera nur Durchschnittskost bietet, erfüllt das Gerät alle Grundfunktionen eines modernen Smartphones zuverlässig. Die saubere Android 11 Installation ohne störende Bloatware ist besonders positiv hervorzuheben.

Für Nutzer, die ein unkompliziertes, langlebiges Smartphone für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, einfache Apps und gelegentliches Surfen suchen, bietet das Blackview A70E ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Investition von rund 100 Euro ist für die gebotene Leistung und besonders die Akkulaufzeit absolut gerechtfertigt.

Wie lange hält der Akku des Blackview A70E?

Der 5.380 mAh Akku des Blackview A70E hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage. Bei intensiver Nutzung erreicht man problemlos einen ganzen Tag, bei sparsamer Nutzung sind sogar bis zu 25 Tage Standby-Zeit möglich.

Kann man den Speicher des Blackview A70E erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Die microSD-Karte teilt sich den Slot mit der zweiten SIM-Karte (Hybrid-Slot).

Ist das Blackview A70E für Gaming geeignet?

Das Blackview A70E ist nur für einfache Gelegenheitsspiele geeignet. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 3 GB RAM stoßen bei anspruchsvollen Spielen schnell an ihre Grenzen. Für grafisch aufwendige Games sollten Sie ein leistungsstärkeres Gerät wählen.

Welche Android-Version läuft auf dem Blackview A70E?

Das Blackview A70E läuft mit Android 11 und der herstellereigenen DokeOS 2.0 Oberfläche. Die Benutzeroberfläche ist sauber und orientiert sich stark am Stock-Android. Größere Android-Updates sind jedoch nicht zu erwarten.

Wie gut ist die Kamera des Blackview A70E?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. Die beiden zusätzlichen 0,3 MP Sensoren für Makro und Tiefenschärfe sind eher als Marketing-Feature zu betrachten.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 14:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge