Handy Banner
|

Blackview A7 Pro

Das Blackview A7 Pro ist ein preiswertes Android-Smartphone, das sich durch sein schlankes Design und seine grundlegenden Funktionen auszeichnet. Mit einem 5,0-Zoll-Display und Android 7.0 Nougat richtet sich dieses Gerät an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Ausstattung, Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Blackview A7 Pro.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Pixeldichte: 294 ppi
  • Abmessungen: 143 x 71 x 9,6 mm
  • Gewicht: 175 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
  • MicroSD-Slot: Bis zu 32 GB erweiterbar

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
  • Kamera-Features: Autofokus, LED-Blitz
  • Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 3G WCDMA, 2G GSM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • Anschluss: Micro-USB
  • Akku: 2800 mAh (nicht wechselbar)
  • Dual-SIM: Ja

Leistung und Alltagstauglichkeit

Alltägliche Performance

Der MediaTek MT6737 Prozessor mit 2 GB RAM bewältigt grundlegende Aufgaben wie Telefonie, SMS, einfache Apps und Webbrowsing solide. Für anspruchsvolle Spiele oder Multitasking stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen.

Display-Qualität

Das 5-Zoll-IPS-Display bietet mit 1280 x 720 Pixeln eine ordentliche Schärfe für diese Preisklasse. Farben werden natürlich dargestellt, die Helligkeit ist für den Innenbereich ausreichend.

Akkulaufzeit

Mit 2800 mAh bietet der Akku eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Intensivere Verwendung erfordert tägliches Laden.

Speicher-Management

16 GB interner Speicher sind knapp bemessen. Nach System und vorinstallierten Apps bleiben etwa 10 GB für eigene Inhalte. Die MicroSD-Erweiterung ist daher fast unverzichtbar.

Kamera-Performance

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Blackview A7 Pro liefert bei gutem Licht durchaus brauchbare Ergebnisse für Social Media und Schnappschüsse. Die Bildqualität entspricht dem, was man in dieser Preisklasse erwarten kann:

Kamera-Eigenschaften

  • Tageslicht: Ordentliche Schärfe und Farbwiedergabe
  • Schwachlicht: Deutliches Bildrauschen, Details gehen verloren
  • Autofokus: Funktioniert zuverlässig, aber nicht besonders schnell
  • Frontkamera: 5 MP für Selfies und Videocalls ausreichend
  • Video: Full-HD-Aufnahme möglich, aber ohne Bildstabilisierung

Software und Benutzeroberfläche

Das Blackview A7 Pro läuft mit Android 7.0 Nougat, das zum Veröffentlichungszeitpunkt bereits etwas veraltet war. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend stock Android mit minimalen Anpassungen:

Software-Features

  • Saubere Android 7.0 Nougat Installation
  • Minimale Bloatware
  • Grundlegende Anpassungsmöglichkeiten
  • Keine garantierten System-Updates
  • Google Play Store vorinstalliert

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Kompakte 5-Zoll-Größe
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Ordentliche Verarbeitung
  • Sauberes Android-System
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile

  • Nur 3G-Unterstützung (kein 4G/LTE)
  • Begrenzte Performance
  • Wenig interner Speicher
  • Veraltetes Android 7.0
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Micro-USB statt USB-C

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Blackview A7 Pro war bei seiner Markteinführung für etwa 80-100 Euro erhältlich. In diesem Preissegment bietet es eine solide Grundausstattung, auch wenn Kompromisse bei Leistung und Ausstattung unvermeidlich sind.

★★★☆☆
Bewertung: 3/5 Sterne
Solides Einsteiger-Smartphone mit Einschränkungen

Zielgruppe und Empfehlung

Das Blackview A7 Pro eignet sich für folgende Nutzergruppen:

Ideal für:

  • Smartphone-Einsteiger
  • Senioren mit einfachen Ansprüchen
  • Zweit- oder Notfall-Handy
  • Nutzer mit sehr kleinem Budget
  • Personen, die kompakte Geräte bevorzugen

Alternativen in der Preisklasse

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es folgende Alternativen zu beachten:

Xiaomi Redmi Serie

Bessere Performance und Ausstattung, oft mit 4G-Unterstützung und größerem Speicher in ähnlicher Preisklasse.

Samsung Galaxy J-Serie

Bekannte Marke mit regelmäßigen Updates, allerdings meist etwas teurer als das Blackview A7 Pro.

Fazit

Das Blackview A7 Pro ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das seine Zielgruppe klar definiert hat. Für Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem sehr günstigen Preis suchen, bietet es eine solide Option. Die größten Schwächen sind das Fehlen von 4G-Unterstützung und die begrenzte Performance, was das Gerät hauptsächlich für wenig anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.

Empfehlung: Das Blackview A7 Pro ist eine Überlegung wert, wenn das Budget sehr begrenzt ist und nur grundlegende Smartphone-Funktionen benötigt werden. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet jedoch bessere Alternativen mit 4G-Unterstützung und aktuellerer Software.

Unterstützt das Blackview A7 Pro 4G/LTE?

Nein, das Blackview A7 Pro unterstützt nur 3G WCDMA und 2G GSM. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit begrenzt.

Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?

Von den 16 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierten Apps etwa 10 GB für eigene Daten zur Verfügung. Eine MicroSD-Karte bis 32 GB kann zur Erweiterung genutzt werden.

Ist das Blackview A7 Pro für Spiele geeignet?

Das Gerät eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele. Der MediaTek MT6737 Prozessor mit 2 GB RAM ist für anspruchsvolle 3D-Spiele oder grafikintensive Anwendungen nicht ausreichend.

Wie lange hält der Akku des Blackview A7 Pro?

Der 2800 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung (Telefonie, SMS, leichtes Surfen) etwa einen Tag Laufzeit. Bei intensiverer Nutzung muss das Gerät täglich geladen werden.

Bekommt das Blackview A7 Pro Android-Updates?

Blackview bietet in der Regel keine garantierten langfristigen Android-Updates für Einsteiger-Modelle. Das Gerät bleibt meist bei der vorinstallierten Android-Version, in diesem Fall Android 7.0 Nougat.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 17:56 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge