Handy Banner
|

Asus Zenfone Max Plus (M1)

Das Asus Zenfone Max Plus (M1) war ein bemerkenswertes Smartphone, das 2018 den Markt eroberte und sich durch sein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit seinem großen 18:9-Display, der beeindruckenden Akkulaufzeit und der soliden Verarbeitung setzte es neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Obwohl es heute nicht mehr aktuell ist, bleibt es ein interessantes Beispiel für die Entwicklung erschwinglicher Smartphones mit Premium-Features.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Display: 5,7 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
  • Seitenverhältnis: 18:9
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Abmessungen: 152,6 x 73 x 8,8 mm
  • Gewicht: 160 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek MT6750T Octa-Core
  • Taktfrequenz: 1,5 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Erweiterbar: Bis zu 2 TB via microSD
  • GPU: Mali-T860 MP2

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 16 MP + 8 MP Dual-Setup
  • Frontkamera: 8 MP mit LED-Blitz
  • Videoaufnahme: Full HD 1080p
  • Besonderheiten: Bokeh-Effekt, Beauty-Modus
  • Audio: 3,5 mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

  • Akku: 4130 mAh (nicht entnehmbar)
  • Laden: 10W Standard-Ladung
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat (ZenUI 4.0)
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • Weitere: WiFi 802.11n, Bluetooth 4.0, GPS

Besondere Features und Highlights

18:9 Display – Modernes Seitenverhältnis

Das Zenfone Max Plus (M1) war eines der ersten Budget-Smartphones, das das moderne 18:9-Seitenverhältnis einführte. Dies ermöglichte ein größeres Display bei kompakteren Abmessungen und bot ein verbessertes Multimedia-Erlebnis für Videos und Apps.

Dual-Kamera System

Die Dual-Kamera-Konfiguration bestand aus einer 16-Megapixel-Hauptkamera und einer 8-Megapixel-Weitwinkelkamera. Diese Kombination ermöglichte es Nutzern, sowohl detailreiche Standardfotos als auch beeindruckende Weitwinkelaufnahmen zu erstellen. Der Bokeh-Effekt sorgte für professionell wirkende Porträtaufnahmen.

Beeindruckende Akkulaufzeit

Mit seinem 4130 mAh Akku bot das Zenfone Max Plus (M1) eine außergewöhnlich lange Laufzeit. In Tests erreichte es problemlos 1,5 bis 2 Tage normaler Nutzung, was es zu einem idealen Begleiter für Vielnutzer machte.

Leistung und Alltags-Performance

Bereich Bewertung Details
Gaming-Performance ⭐⭐⭐ Casual Games laufen flüssig, anspruchsvolle Titel mit Einschränkungen
Multitasking ⭐⭐⭐⭐ 4 GB RAM ermöglichen solides Multitasking
Kamera-Qualität ⭐⭐⭐ Gute Tageslichtaufnahmen, schwächer bei schlechten Lichtverhältnissen
Display-Qualität ⭐⭐⭐ HD+ Auflösung ausreichend, IPS-Panel mit guten Blickwinkeln
Akkulaufzeit ⭐⭐⭐⭐⭐ Herausragend – bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung

Vorteile und Nachteile im Detail

✅ Vorteile

  • Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit
  • Modernes 18:9 Display-Format
  • Dual-Kamera mit Weitwinkel-Option
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Erweiterbarer Speicher bis 2 TB
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Attraktiver Preis bei Markteinführung

❌ Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung, nicht Full HD
  • Langsames Laden mit nur 10W
  • MediaTek Prozessor nicht optimal für Gaming
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Veraltetes Android 7.0 (limitierte Updates)
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kein Fingerabdrucksensor

Marktposition und Konkurrenz (2018)

Bei seiner Markteinführung 2018 positionierte sich das Asus Zenfone Max Plus (M1) als erschwingliche Alternative zu Premium-Smartphones. Mit einem Startpreis von etwa 229 Euro konkurrierte es direkt mit Modellen wie dem Xiaomi Redmi Note 5, dem Honor 7X und dem Motorola Moto G6.

Die Hauptverkaufsargumente waren das moderne Display-Format, die lange Akkulaufzeit und die Dual-Kamera-Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Besonders in Märkten, wo Akkulaufzeit höher priorisiert wird als absolute Performance, fand das Gerät großen Anklang.

Software und Benutzeroberfläche

Das Zenfone Max Plus (M1) lief mit Android 7.0 Nougat und Asus‘ eigener ZenUI 4.0 Benutzeroberfläche. ZenUI bot zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features wie:

  • ZenMotion: Gestensteuerung für verschiedene Aktionen
  • Twin Apps: Nutzung derselben App mit zwei verschiedenen Konten
  • Game Genie: Optimierungen für Gaming-Performance
  • Splendid: Display-Optimierung für verschiedene Inhalte

Ein Kritikpunkt war jedoch die begrenzte Update-Politik von Asus, wodurch das Gerät nicht die neuesten Android-Versionen erhielt.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

⭐⭐⭐⭐

4/5 Sterne

Solides Budget-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit und modernem Design

Das Asus Zenfone Max Plus (M1) war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein bemerkenswertes Budget-Smartphone, das wichtige Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bot. Die Kombination aus großem Akku, modernem Display-Format und Dual-Kamera machte es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.

Heute, mehrere Jahre später, zeigt das Gerät natürlich sein Alter – besonders in Bezug auf Prozessorleistung und Software-Updates. Dennoch bleibt es ein gutes Beispiel dafür, wie Hersteller wichtige Features aus der Premium-Klasse erfolgreich in erschwingliche Geräte integrieren können.

Empfehlung: Für Nutzer, die 2018 ein zuverlässiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchten, war das Zenfone Max Plus (M1) eine ausgezeichnete Wahl. Heute sollten Interessenten jedoch zu neueren Alternativen greifen, die aktuelle Android-Versionen und bessere Leistung bieten.

Wie lange hält der Akku des Asus Zenfone Max Plus (M1)?

Der 4130 mAh Akku des Zenfone Max Plus (M1) bietet eine beeindruckende Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung hält er mindestens einen vollen Tag durch. Dies war eine der größten Stärken des Geräts.

Ist das Asus Zenfone Max Plus (M1) noch kaufenswert?

Das Zenfone Max Plus (M1) ist heute nicht mehr empfehlenswert, da es mit Android 7.0 veraltet ist und keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Moderne Budget-Smartphones bieten bessere Leistung, aktuellere Software und ähnliche Preise.

Welche Kamera-Qualität bietet das Zenfone Max Plus (M1)?

Das Dual-Kamera-System (16 MP + 8 MP) liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Die Weitwinkel-Funktion und der Bokeh-Effekt sind nützliche Features. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit Rauschen und Unschärfe.

Unterstützt das Zenfone Max Plus (M1) schnelles Laden?

Nein, das Zenfone Max Plus (M1) unterstützt nur Standard-Laden mit 10W über Micro-USB. Das vollständige Laden des 4130 mAh Akkus dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladefunktionen oder USB-C sind nicht verfügbar.

Wie gut ist die Gaming-Performance des Zenfone Max Plus (M1)?

Die Gaming-Performance ist für ein Budget-Gerät von 2018 akzeptabel. Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig, während grafisch intensive Spiele nur mit reduzierten Einstellungen spielbar sind. Der MediaTek MT6750T Prozessor ist nicht für High-End-Gaming ausgelegt.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 21:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge