Handy Banner
|

Asus ZenFone Lite (L1) ZA551KL

Das Asus ZenFone Lite (L1) ZA551KL repräsentiert eine durchdachte Lösung für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf grundlegende Funktionen verzichten möchten. Mit seinem 5,45-Zoll-Display, Android Go Edition und einer soliden Grundausstattung positioniert sich dieses Gerät gezielt im Einsteigersegment und bietet dabei überraschend viele Features für seinen Preisbereich.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,45 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 18:9
Pixeldichte: 295 ppi
Abmessungen: 147,2 x 71,7 x 8,1 mm
Gewicht: 140 Gramm

Leistung & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 430
CPU: Octa-Core 1,4 GHz Cortex-A53
GPU: Adreno 505
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 16 GB eUFS
Erweiterung: microSD bis 2 TB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP, f/2.0, PDAF
Frontkamera: 5 MP, f/2.2
Video: 1080p@30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Audio: 3,5mm Klinke, Mono-Lautsprecher

Konnektivität & Akku

Betriebssystem: Android 8.1 Go Edition
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
Akku: 3000 mAh, nicht entnehmbar
Laden: 10W über microUSB

Android Go Edition – Optimiert für Einsteiger-Hardware

Was ist Android Go Edition?

Android Go Edition ist eine speziell optimierte Version des Android-Betriebssystems, die für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen entwickelt wurde. Mit nur 1 GB RAM bietet das ZenFone Lite (L1) durch diese Optimierung eine deutlich flüssigere Bedienung als vergleichbare Geräte mit Standard-Android.

Vorteile der Go Edition

Speicher-Effizienz

Die Go Edition benötigt etwa 50% weniger Speicherplatz als Standard-Android. Während normale Android-Versionen oft 8-12 GB des internen Speichers belegen, begnügt sich Android Go mit nur 3-4 GB, wodurch mehr Platz für Apps und Medien bleibt.

App-Optimierung

Google bietet spezielle Go-Versionen seiner wichtigsten Apps an:

  • Gmail Go: 40% kleiner als die Standard-Gmail-App
  • YouTube Go: Ermöglicht Offline-Downloads und Datenverbrauchskontrolle
  • Google Go: Nur 7 MB große Suchmaschinen-App
  • Files Go: Intelligente Speicherverwaltung und Dateifreigabe

Leistung und Alltagstauglichkeit

Leistungsbewertung nach Anwendungsbereich

Telefonie
95%
Messaging
90%
Surfen
75%
Social Media
70%
Gaming
45%
Multitasking
40%

Prozessor-Leistung im Detail

Qualcomm Snapdragon 430

Der Snapdragon 430 ist ein bewährter Mittelklasse-Prozessor aus dem Jahr 2016, der in 28nm-Technologie gefertigt wird. Mit acht Cortex-A53-Kernen bei 1,4 GHz bietet er ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen.

Benchmark-Ergebnisse

In gängigen Benchmark-Tests erreicht das ZenFone Lite (L1) folgende Werte:

  • AnTuTu: ~55.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: ~650 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: ~2.800 Punkte
  • 3DMark Sling Shot: ~400 Punkte

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera – 13 Megapixel

Kamera-Features und Funktionen

Die 13-MP-Hauptkamera des ZenFone Lite (L1) bietet für den Preisbereich solide Grundfunktionen. Der PDAF (Phase Detection Auto Focus) sorgt für schnellere Fokussierung, während die f/2.0-Blende auch bei schlechteren Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse liefert.

Aufnahmemodi
  • Auto-Modus: Vollautomatische Einstellungen für Anfänger
  • HDR: Bessere Belichtung bei kontrastreichen Szenen
  • Panorama: Weitwinkelaufnahmen bis 180°
  • Zeitlupe: 120fps bei 720p
  • Zeitraffer: Beschleunigte Videoaufnahmen

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist im Zentrum des Bildes gut, lässt zu den Rändern hin jedoch merklich nach.

Schwaches Licht

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Hardware. Bildrauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, wirkt jedoch oft zu hart.

Frontkamera – 5 Megapixel

Die 5-MP-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, erreicht jedoch nicht die Standards höherpreisiger Geräte.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

3000 mAh Akku – Ausdauer im Test

Der 3000-mAh-Akku des ZenFone Lite (L1) bietet in Kombination mit der energieeffizienten Hardware und Android Go Edition eine überdurchschnittlich gute Laufzeit. Bei moderater Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich.

Laufzeit nach Nutzungsszenarien

Leichte Nutzung

Bei gelegentlicher Nutzung für Telefonate, Nachrichten und wenig Surfen hält der Akku bis zu 2 Tage durch. Die optimierte Software sorgt für geringen Standby-Verbrauch.

Moderate Nutzung

Mit 2-3 Stunden Bildschirmzeit täglich, regelmäßiger App-Nutzung und gelegentlichem Streaming erreicht das Gerät etwa 1,5 Tage Laufzeit.

Intensive Nutzung

Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Video-Streaming und häufiger Kamera-Nutzung muss das Gerät täglich geladen werden. Die Laufzeit beträgt dann etwa 10-12 Stunden.

Ladegeschwindigkeit

Das ZenFone Lite (L1) lädt mit maximal 10 Watt über den microUSB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar.

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • Android Go Edition optimiert Performance
  • Gute Akkulaufzeit für die Preisklasse
  • Kompakte und handliche Größe
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • microSD-Erweiterung bis 2 TB
  • 18:9-Display-Format
  • Solide Verarbeitung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Einfache Bedienung für Einsteiger

✗ Nachteile

  • Nur 1 GB RAM begrenzt Multitasking
  • 16 GB interner Speicher sehr knapp
  • Keine Schnellladefunktion
  • Veralteter microUSB-Anschluss
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur HD+-Auflösung
  • Mono-Lautsprecher
  • Kein NFC
  • Begrenzte Update-Unterstützung

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Preiseinordnung und Verfügbarkeit

Das Asus ZenFone Lite (L1) ZA551KL war zum Marktstart für etwa 109 Euro erhältlich. Heute ist es hauptsächlich als Refurbished-Gerät oder Restposten verfügbar, oft für unter 80 Euro. Bei diesem Preis bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger.

Ideal geeignet für:

Smartphone-Einsteiger

Personen, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem Feature-Phone wechseln, finden hier eine einfache und kostengünstige Lösung mit allen wichtigen Grundfunktionen.

Senioren

Die einfache Bedienung, das kompakte Format und die lange Akkulaufzeit machen das Gerät zu einer guten Wahl für ältere Nutzer, die Wert auf Unkompliziertheit legen.

Zweitgerät

Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen wie Outdoor-Aktivitäten bietet das ZenFone Lite (L1) eine preiswerte Alternative.

Budget-bewusste Nutzer

Wer ein funktionales Smartphone mit Android-Erfahrung sucht, aber nur ein sehr begrenztes Budget hat, findet hier eine solide Lösung.

Nicht geeignet für:

Power-User

Nutzer, die viele Apps gleichzeitig verwenden, häufig spielen oder anspruchsvolle Anwendungen nutzen, stoßen schnell an die Grenzen der Hardware.

Foto-Enthusiasten

Die Kamera-Qualität reicht nicht für anspruchsvolle Fotografie. Wer Wert auf gute Bilder legt, sollte zu einem höherpreisigen Gerät greifen.

Heavy-Media-Nutzer

Für intensives Video-Streaming, Gaming oder große App-Sammlungen ist der begrenzte Speicher und RAM nicht ausreichend.

Fazit und Gesamtbewertung

Abschließende Bewertung

Das Asus ZenFone Lite (L1) ZA551KL erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone sehr gut. Die Kombination aus Android Go Edition und solider Hardware bietet eine für den Preisbereich überraschend flüssige Nutzererfahrung. Wer bereit ist, Kompromisse bei Performance und Ausstattung zu akzeptieren, erhält ein funktionales Smartphone für den täglichen Grundbedarf.

Die größten Stärken liegen in der einfachen Bedienung, der guten Akkulaufzeit und dem attraktiven Preis. Die Schwächen zeigen sich bei der begrenzten Performance und dem knappen Speicher. Für die definierte Zielgruppe stellt das Gerät jedoch eine durchaus empfehlenswerte Option dar.

Gesamtbewertung: 3,5/5 Sterne – Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber deutlichen Hardware-Limitierungen.

Wie viel Speicherplatz steht beim Asus ZenFone Lite (L1) tatsächlich zur Verfügung?

Von den 16 GB internem Speicher stehen nach Installation von Android Go Edition etwa 8-9 GB für eigene Apps und Daten zur Verfügung. Der Rest wird vom Betriebssystem und vorinstallierten Apps belegt. Eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ist daher praktisch unverzichtbar.

Kann das ZenFone Lite (L1) aktuelle Apps aus dem Play Store ausführen?

Ja, das Gerät kann die meisten aktuellen Android-Apps ausführen. Allerdings sollten Sie auf die Go-Versionen von Google-Apps setzen, da diese speziell für Geräte mit wenig RAM optimiert sind. Sehr speicherintensive Apps oder Spiele können jedoch Probleme bereiten.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des ZenFone Lite (L1) im Vergleich zu anderen Einsteiger-Smartphones?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert für den Preisbereich durchschnittliche Ergebnisse. Bei gutem Licht sind die Fotos brauchbar, bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlust. Für gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend.

Unterstützt das Asus ZenFone Lite (L1) 4G/LTE in Deutschland?

Ja, das ZenFone Lite (L1) ZA551KL unterstützt 4G LTE und ist mit den deutschen Mobilfunknetzen kompatibel. Es verfügt über Dual-SIM-Funktionalität, sodass zwei SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden können. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0 sind ebenfalls verfügbar.

Bekommt das ZenFone Lite (L1) noch Android-Updates?

Da das Gerät bereits 2018 erschienen ist und mit Android 8.1 Go Edition ausgeliefert wurde, sind keine weiteren großen Android-Updates zu erwarten. Sicherheitsupdates wurden nur für einen begrenzten Zeitraum bereitgestellt. Bei einem Gebrauchtkauf sollten Sie daher keine aktuellen Updates erwarten.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 20:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge