Asus Zenfone Go ZB690KG
Das Asus Zenfone Go ZB690KG ist ein robustes Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein großes 6,9-Zoll-Display und eine solide Grundausstattung auszeichnet. Mit Android Go Edition bietet es eine optimierte Benutzererfahrung auch bei begrenzten Hardwareressourcen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Asus Zenfone Go ZB690KG im Test
Großes Display, kleiner Preis – Das Einsteiger-Smartphone im Detail
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,9 Zoll
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 258 ppi
- Abmessungen: 174,6 x 79,9 x 9,2 mm
- Gewicht: 200 Gramm
Leistung & System
- Prozessor: Unisoc SC9863A Octa-Core
- Taktfrequenz: 1,6 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 32 GB
- Betriebssystem: Android 11 Go Edition
- MicroSD: Bis zu 2 TB erweiterbar
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
- Frontkamera: 5 MP
- Video: Full HD 1080p
- Kamera-Features: Autofokus, Panorama
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Konnektivität & Akku
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- SIM: Dual-SIM (Nano)
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
- Akku: 4000 mAh
- Laden: 10W Standard-Laden
Leistung und Performance
Performance-Bewertung
Android Go Edition – Optimiert für Einsteiger-Hardware
Das Asus Zenfone Go ZB690KG läuft mit Android 11 Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimierten Version. Diese bietet bessere Performance bei geringem RAM und Speicherplatz, sowie vorinstallierte Go-Apps wie Gmail Go, YouTube Go und Google Go, die weniger Speicher benötigen.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,9-Zoll-Display des Zenfone Go ZB690KG bietet eine solide Darstellung für den Preisbereich. Mit einer HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 258 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend scharf ist. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für brauchbare Blickwinkel und eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung.
Display-Eigenschaften im Detail
Die Farbdarstellung ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebendig. Für das Ansehen von Videos, Surfen im Internet und Social Media reicht die Qualität vollkommen aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung könnte die maximale Helligkeit höher sein, für die Nutzung in Innenräumen ist sie jedoch ausreichend.
Kamera-Performance
Die 13-MP-Hauptkamera des Zenfone Go ZB690KG liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, zeigt jedoch bei schlechteren Lichtverhältnissen deutliche Schwächen mit verstärktem Bildrauschen.
Kamera-Features und -Qualität
Die Frontkamera mit 5 MP eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Der Autofokus der Hauptkamera arbeitet zuverlässig, benötigt aber etwas Zeit. Video-Aufnahmen sind in Full HD möglich, die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend.
Vorteile
- Großes 6,9-Zoll-Display
- Solide Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Android 11 Go Edition optimiert
- Dual-SIM-Funktionalität
- MicroSD-Erweiterung bis 2 TB
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Günstiger Preis
- 4G LTE-Unterstützung
Nachteile
- Nur 2 GB RAM – begrenzt Multitasking
- Schwache Gaming-Performance
- Kamera bei schwachem Licht schwach
- Nur 32 GB interner Speicher
- Langsames Laden (10W)
- Veraltetes Bluetooth 4.2
- Plastik-Gehäuse
- HD+-Auflösung bei großem Display
Akkulaufzeit und Ladezeit
Der 4000-mAh-Akku ist eine der stärksten Eigenschaften des Zenfone Go ZB690KG. In Kombination mit der energieeffizienten Android Go Edition und der sparsamen Hardware erreicht das Gerät eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei moderater Nutzung.
Akkuleistung im Alltag
Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit, Streaming und Social Media hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Das Laden erfolgt über einen Standard-10W-Adapter, was bedeutet, dass eine vollständige Ladung etwa 2,5 Stunden dauert.
Verarbeitung und Design
Das Zenfone Go ZB690KG setzt auf ein funktionales Plastik-Design. Mit 200 Gramm Gewicht und einer Dicke von 9,2 mm liegt es gut in der Hand, wirkt aber nicht besonders premium. Die Verarbeitung ist für den Preisbereich solide, mit gleichmäßigen Spaltmaßen und stabiler Haptik.
Ergonomie und Handhabung
Trotz der Größe von 6,9 Zoll ist das Gerät noch einigermaßen einhändig bedienbar, auch wenn große Hände von Vorteil sind. Die Tasten sind gut erreichbar und bieten einen klaren Druckpunkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Asus Zenfone Go ZB690KG positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für etwa 150-200 Euro eine grundsolide Smartphone-Erfahrung für Einsteiger und preisbewusste Nutzer.
Fazit: Für wen eignet sich das Zenfone Go ZB690KG?
Das Asus Zenfone Go ZB690KG ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken im großen Display, der guten Akkulaufzeit und dem günstigen Preis hat. Es richtet sich primär an Nutzer, die ein erstes Smartphone suchen oder nur grundlegende Funktionen benötigen.
Zielgruppe
Ideal ist das Gerät für Senioren, Kinder als erstes Smartphone, oder als Zweitgerät. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich Fotos macht, wird mit dem Zenfone Go ZB690KG zufrieden sein.
Alternativen
In der gleichen Preisklasse bieten Hersteller wie Xiaomi, Samsung oder Nokia teilweise bessere Spezifikationen. Vor dem Kauf sollten aktuelle Modelle wie das Xiaomi Redmi 10A oder Samsung Galaxy A13 verglichen werden.
Kaufempfehlung
Das Asus Zenfone Go ZB690KG erhält von uns 6,5 von 10 Punkten. Es ist ein solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber mit klaren Einschränkungen bei Performance und Kamera-Qualität. Für Grundfunktionen absolut empfehlenswert, für anspruchsvollere Nutzer eher nicht geeignet.
Ist das Asus Zenfone Go ZB690KG für Gaming geeignet?
Das Zenfone Go ZB690KG ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder 2D-Games laufen problemlos, aber aufwendige 3D-Spiele oder aktuelle Mobile Games können ruckeln oder gar nicht funktionieren. Mit nur 2 GB RAM und dem Unisoc SC9863A Prozessor stößt das Gerät schnell an seine Grenzen.
Wie lange hält der Akku des Zenfone Go ZB690KG?
Der 4000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit. Bei moderater Nutzung (Telefonie, Nachrichten, gelegentliches Surfen) hält er bis zu 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit und Streaming reicht er problemlos für einen ganzen Tag. Die Android Go Edition trägt zur Energieeffizienz bei.
Kann man den Speicher des Zenfone Go erweitern?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden. Das ist besonders wichtig, da 32 GB nach Installation einiger Apps und Fotos schnell knapp werden können. Eine microSD-Karte ist daher praktisch unverzichtbar.
Unterstützt das Gerät 5G?
Nein, das Asus Zenfone Go ZB690KG unterstützt kein 5G. Es funktioniert mit 4G LTE, 3G und 2G Netzen. Für den Preisbereich und die Zielgruppe ist das aber völlig ausreichend, da 4G LTE für alle alltäglichen Internet-Aktivitäten genügend Geschwindigkeit bietet.
Wie ist die Kamera-Qualität bei schlechtem Licht?
Die Kamera-Qualität bei schwachem Licht ist eine der Schwächen des Geräts. Die 13 MP Hauptkamera produziert bei wenig Licht deutlich verrauschte Bilder mit geringen Details. Für Aufnahmen bei Tageslicht oder guter Beleuchtung sind die Ergebnisse jedoch für den Preisbereich angemessen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 8:10 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.