Handy Banner
|

Asus Zenfone 4 Selfie Lite ZB553KL

Das Asus Zenfone 4 Selfie Lite ZB553KL war ein beliebtes Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders durch seine Selfie-Kamera auszeichnete. Mit einem 5,5-Zoll-Display, solider Verarbeitung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis sprach es vor allem junge Nutzer an, die Wert auf gute Selbstporträts legten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und bewerten seine Stärken und Schwächen.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 5,5 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)

Pixeldichte: 267 ppi

Abmessungen: 154,3 x 76,5 x 7,85 mm

Gewicht: 144 Gramm

Leistung & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 425

CPU: Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53

GPU: Adreno 308

Arbeitsspeicher: 3 GB RAM

Speicher: 32 GB, erweiterbar via microSD

Kameras

Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz

Frontkamera: 8 MP

Videoaufnahme: Full HD 1080p

Besonderheiten: Beauty-Modus, Panorama

Konnektivität & Akku

Betriebssystem: Android 7.0 Nougat (ZenUI)

Akku: 3000 mAh (nicht wechselbar)

Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke

Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM

Selfie-Fokus als Hauptmerkmal

Das Zenfone 4 Selfie Lite wurde speziell für Nutzer entwickelt, die großen Wert auf hochwertige Selbstporträts legen. Mit einer 8-MP-Frontkamera und verschiedenen Beauty-Modi sowie Selfie-optimierten Funktionen positionierte sich das Gerät klar im Selfie-Segment des Smartphone-Marktes.

Detaillierte Bewertung der Hauptkomponenten

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 5,5-Zoll-IPS-LCD-Display des Zenfone 4 Selfie Lite bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 267 ppi liefert es für den Preisbereich akzeptable Bildschärfe, auch wenn Full-HD-Displays in dieser Kategorie bereits Standard waren. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe.

Die Helligkeit des Displays erreicht ausreichende Werte für die Nutzung im Innenbereich, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Touch-Reaktion ist präzise und die Oberfläche aus Glas fühlt sich wertig an.

Leistung und Performance im Alltag

Performance-Bewertung (von 10 Punkten)

Alltag
7/10
Gaming
5/10
Multitasking
6/10
Kamera-App
7.5/10

Der Qualcomm Snapdragon 425 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS, Social Media und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking zwischen mehreren Apps können jedoch Verzögerungen auftreten.

Kamera-Performance und Bildqualität

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber manchmal etwas Zeit. Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab, was für Smartphones dieser Preisklasse jedoch normal war.

Die 8-MP-Frontkamera, das Herzstück des Geräts, überzeugt mit guter Bildqualität für Selfies. Die verschiedenen Beauty-Modi ermöglichen es, Hautunreinheiten zu glätten und das Erscheinungsbild zu optimieren. Die Selfie-Software bietet verschiedene Filter und Effekte, die besonders bei der Zielgruppe gut ankamen.

Kamera-Tipp

Für beste Selfie-Ergebnisse sollten Sie den Beauty-Modus sparsam einsetzen und auf gute Beleuchtung achten. Natürliches Licht von vorne erzielt die besten Resultate.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Der 3000-mAh-Akku des Zenfone 4 Selfie Lite bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag bei moderater Nutzung. Bei intensiver Verwendung, insbesondere beim häufigen Fotografieren oder Videoschauen, kann der Akku gegen Abend zur Neige gehen.

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss, Schnellladetechnologie ist nicht vorhanden. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Der Akku ist nicht wechselbar, was bei modernen Smartphones jedoch Standard ist.

Software und Benutzeroberfläche

Das Zenfone 4 Selfie Lite wurde mit Android 7.0 Nougat und Asus‘ eigener ZenUI-Oberfläche ausgeliefert. ZenUI bringt einige nützliche Zusatzfunktionen mit sich, wirkt aber teilweise überladen und weicht stark vom Standard-Android ab.

ZenUI-Features und Anpassungen

Die ZenUI-Oberfläche bietet verschiedene Themes, Wallpaper und Anpassungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die Selfie-optimierten Funktionen in der Kamera-App und die verschiedenen Energiesparmodi. Allerdings sind einige vorinstallierte Apps nicht deinstallierbar, was wertvollen Speicherplatz belegt.

Vorteile des Zenfone 4 Selfie Lite

  • Gute Selfie-Kamera mit Beauty-Modi
  • Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile und Schwächen

  • Nur HD-Auflösung statt Full-HD
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • ZenUI kann überladen wirken
  • Keine Schnellladefunktion

Vergleich mit der Konkurrenz

Merkmal Zenfone 4 Selfie Lite Samsung Galaxy J7 (2017) Huawei P Smart
Display 5,5″ HD IPS 5,5″ Full-HD Super AMOLED 5,65″ Full-HD IPS
Prozessor Snapdragon 425 Exynos 7870 Kirin 659
RAM 3 GB 3 GB 3 GB
Hauptkamera 13 MP 13 MP 13 MP + 2 MP
Frontkamera 8 MP 13 MP 8 MP
Akku 3000 mAh 3600 mAh 3000 mAh

Marktposition und Zielgruppe

Das Asus Zenfone 4 Selfie Lite positionierte sich im unteren Mittelklasse-Segment und richtete sich primär an junge Nutzer, die Wert auf gute Selfie-Qualität legten. Im Vergleich zur Konkurrenz bot es eine solide Gesamtausstattung, musste jedoch bei Display-Auflösung und Performance Abstriche hinnehmen.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Asus Zenfone 4 Selfie Lite war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein interessantes Smartphone für Nutzer mit begrenztem Budget, die besonderen Wert auf Selfie-Qualität legten. Die solide Verarbeitung, die ordentliche Akkulaufzeit und die gute Frontkamera sprachen für das Gerät.

Aus heutiger Sicht ist das Smartphone jedoch veraltet und wird nicht mehr mit aktuellen Android-Versionen versorgt. Für Nutzer, die ein gebrauchtes Gerät suchen oder sich für die Smartphone-Geschichte interessieren, kann es noch immer eine Option darstellen, allerdings sollten die Sicherheitsaspekte veralteter Android-Versionen beachtet werden.

Aktuelle Alternativen

Wer heute nach einem Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und ordentlicher Selfie-Kamera sucht, sollte sich aktuelle Modelle von Xiaomi, Realme oder Samsung aus dem Einsteiger- und Mittelklasse-Segment anschauen, die deutlich bessere Performance und längeren Software-Support bieten.

Bewertung der Hauptkategorien

Display
6.5/10
Performance
6/10
Kamera
7.5/10
Akkulaufzeit
7/10
Verarbeitung
7.5/10
Gesamt
6.8/10

Das Asus Zenfone 4 Selfie Lite erreicht in unserer Gesamtbewertung 6,8 von 10 Punkten. Es war ein solides Mittelklasse-Smartphone seiner Zeit, das seine Stärken vor allem bei der Selfie-Fotografie ausspielte. Die Schwächen bei Display-Auflösung und Performance verhinderten jedoch eine bessere Bewertung.

Ist das Asus Zenfone 4 Selfie Lite noch kaufenswert?

Das Asus Zenfone 4 Selfie Lite ist aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlenswert, da es keine aktuellen Android-Updates mehr erhält und die Hardware veraltet ist. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung und längeren Support.

Welche Android-Version läuft auf dem Zenfone 4 Selfie Lite?

Das Gerät wurde mit Android 7.0 Nougat und Asus‘ ZenUI-Oberfläche ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht mehr verfügbar, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann.

Wie gut ist die Selfie-Kamera des Zenfone 4 Selfie Lite?

Die 8-MP-Frontkamera liefert für damalige Standards gute Selfie-Qualität mit verschiedenen Beauty-Modi und Filtern. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen ordentliche Selbstporträts, bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch ab.

Unterstützt das Gerät Dual-SIM?

Ja, das Asus Zenfone 4 Selfie Lite unterstützt Dual-SIM-Funktionalität, sodass Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden können. Dies war besonders praktisch für die Trennung von privaten und geschäftlichen Kontakten.

Wie lange hält der Akku des Zenfone 4 Selfie Lite?

Der 3000-mAh-Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Verwendung, besonders beim häufigen Fotografieren oder Videoschauen, kann der Akku schneller leer werden. Schnellladefunktion ist nicht vorhanden.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 20:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge