Asus Zenfone 4 Max ZC520KL
Das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL war ein beliebtes Mittelklasse-Smartphone aus der Zenfone-Serie, das sich besonders durch seine beeindruckende Akkulaufzeit und das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Obwohl das Gerät mittlerweile nicht mehr aktuell ist, bietet es dennoch interessante Einblicke in die Smartphone-Entwicklung von Asus und kann für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen noch immer eine Option darstellen.
Überblick zum Asus Zenfone 4 Max ZC520KL
Das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL wurde 2017 als Teil der Zenfone 4-Serie vorgestellt und richtete sich primär an preisbewusste Nutzer, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit legten. Mit seinem 5000 mAh Akku und der soliden Grundausstattung etablierte sich das Gerät schnell als zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Hauptmerkmal: Außergewöhnliche Akkulaufzeit
Das herausragendste Merkmal des Zenfone 4 Max war zweifellos der 5000 mAh Akku, der zu seiner Markteinführung zu den größten in seiner Preisklasse gehörte. Dieser ermöglichte Laufzeiten von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Bildschirm: 5,2 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Pixeldichte: 282 ppi
- Abmessungen: 150,5 x 73,7 x 8,7 mm
- Gewicht: 156 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 425
- CPU: Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53
- GPU: Adreno 308
- RAM: 3 GB
- Speicher: 32 GB (erweiterbar)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
- Frontkamera: 8 MP für Selfies
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: LED-Blitz, Panorama
- Audio: 3,5mm Klinkenstecker
Konnektivität & Akku
- Akku: 5000 mAh (nicht wechselbar)
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: A-GPS, GLONASS
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor und Performance
Der Qualcomm Snapdragon 425 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bot für grundlegende Smartphone-Aufgaben eine ausreichende Leistung. Während anspruchsvolle Spiele oder intensive Multitasking-Szenarien das System an seine Grenzen brachten, meisterte das Gerät alltägliche Aufgaben wie Telefonie, Messaging, Social Media und einfache Apps problemlos.
Display-Qualität
Das 5,2 Zoll IPS LCD-Display mit HD-Auflösung lieferte für seine Preisklasse solide Ergebnisse. Die Farbdarstellung war natürlich, die Helligkeit ausreichend für den Außeneinsatz, auch wenn Full HD-Displays bereits zum Standard wurden. Die Pixeldichte von 282 ppi sorgte für eine akzeptable Schärfe bei normalen Betrachtungsabständen.
Wichtiger Hinweis zur Aktualität
Das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL ist ein älteres Modell aus 2017 und wird nicht mehr offiziell unterstützt. Sicherheitsupdates und neue Android-Versionen sind nicht mehr verfügbar. Für neue Käufe sollten aktuelle Alternativen in Betracht gezogen werden.
Kamera-Performance
Hauptkamera
Die 13-Megapixel-Hauptkamera lieferte bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht zeigten sich jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen und Detailverlusten. Die Kamera-App bot grundlegende Modi wie Panorama und verschiedene Szenenprogramme.
Frontkamera
Die 8-Megapixel-Frontkamera war für Selfies und Videoanrufe gut geeignet. Asus integrierte Beauty-Modi und verschiedene Filter, die besonders bei jüngeren Nutzern beliebt waren.
Software und Benutzeroberfläche
ZenUI und Android
Das Zenfone 4 Max wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat und Asus‘ ZenUI ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bot zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wirkte jedoch teilweise überladen. Asus versprach Updates, die Unterstützung endete jedoch relativ früh.
Vorinstallierte Apps
Wie bei vielen Herstellern üblich, war das Gerät mit verschiedenen Asus-Apps und Partnersoftware vorinstalliert. Einige davon konnten deinstalliert werden, andere nur deaktiviert.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragender 5000 mAh Akku
- Dual-SIM Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- Solide Verarbeitung
- Günstiger Preis (damals)
- Ausreichende Performance für Grundfunktionen
Nachteile
- Veraltete Hardware und Software
- Keine Sicherheitsupdates mehr
- Schwache Gaming-Performance
- Nur HD-Display
- Kamera schwach bei wenig Licht
- Langsames WLAN (nur b/g/n)
Aktuelle Einschätzung und Alternativen
Ist das Zenfone 4 Max heute noch empfehlenswert?
Aus heutiger Sicht ist das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL nicht mehr für den Kauf zu empfehlen. Die veraltete Hardware, fehlende Sicherheitsupdates und die Verfügbarkeit deutlich besserer Alternativen in ähnlichen Preisklassen sprechen dagegen.
Moderne Alternativen
Nutzer, die ähnliche Eigenschaften wie lange Akkulaufzeit und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sollten sich aktuelle Modelle von Herstellern wie Xiaomi, Samsung, Realme oder auch neuere Asus-Geräte ansehen, die moderne Sicherheitsstandards erfüllen und regelmäßige Updates erhalten.
Spezifikation | Asus Zenfone 4 Max (2017) | Moderne Alternative (Beispiel) |
---|---|---|
Prozessor | Snapdragon 425 (2016) | Aktuelle Mittelklasse-Chips |
Android Version | 7.0 (keine Updates) | Android 13/14 mit Updates |
Display | HD (720p) | Full HD+ oder höher |
Sicherheit | Keine Updates mehr | Regelmäßige Patches |
Akku | 5000 mAh | 4000-6000 mAh mit Schnellladen |
Fazit
Das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL war zu seiner Zeit ein solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seinen ausdauernden Akku überzeugte. Es erfüllte die Grundanforderungen an ein Smartphone und bot ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aus heutiger Sicht ist das Gerät jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die fehlenden Sicherheitsupdates, die veraltete Hardware und die Verfügbarkeit deutlich besserer Alternativen machen es zu einer weniger attraktiven Option. Interessenten sollten sich nach aktuellen Geräten umsehen, die moderne Sicherheitsstandards erfüllen und eine bessere Zukunftssicherheit bieten.
Für Sammler oder als Zweitgerät mag das Zenfone 4 Max noch interessant sein, für den produktiven Einsatz sind jedoch moderne Alternativen die bessere Wahl.
Ist das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL noch kaufenswert?
Nein, das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL ist aus heutiger Sicht nicht mehr kaufenswert. Das Gerät stammt aus 2017, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und die Hardware ist veraltet. Moderne Alternativen bieten bessere Leistung, aktuelle Sicherheitsstandards und regelmäßige Updates.
Wie lange hält der Akku des Zenfone 4 Max?
Der 5000 mAh Akku des Zenfone 4 Max ermöglichte ursprünglich eine Laufzeit von 1-2 Tagen bei normaler Nutzung. Nach mehreren Jahren kann sich die Akkukapazität jedoch deutlich reduziert haben, wodurch die Laufzeit entsprechend kürzer wird.
Welche Android-Version läuft auf dem Zenfone 4 Max?
Das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 8.1 Oreo. Neuere Android-Versionen werden nicht mehr unterstützt, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Kann man den Speicher des Zenfone 4 Max erweitern?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Das Gerät unterstützt microSD-Karten bis zu einer bestimmten Größe, die in der Bedienungsanleitung spezifiziert ist.
Welche Alternativen gibt es zum Zenfone 4 Max?
Moderne Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften wie langer Akkulaufzeit und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sind aktuelle Modelle von Xiaomi Redmi, Samsung Galaxy A-Serie, Realme oder neuere Asus-Geräte. Diese bieten bessere Hardware, aktuelle Android-Versionen und Sicherheitsupdates.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 20:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.