Asus Zenfone 3 Max ZC520TL
Das Asus Zenfone 3 Max ZC520TL war ein beliebtes Mittelklasse-Smartphone aus dem Jahr 2016, das sich besonders durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit einem 4.100 mAh Akku, einem 5,2-Zoll HD-Display und einer soliden Ausstattung richtete sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit legten. Obwohl das Smartphone heute nicht mehr aktuell ist, bietet es interessante Einblicke in die damalige Smartphone-Entwicklung und kann als günstiges Einsteigergerät noch immer relevant sein.
Technische Spezifikationen des Asus Zenfone 3 Max ZC520TL
Display & Design
- Bildschirmgröße: 5,2 Zoll
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Pixeldichte: 282 ppi
- Displaytechnologie: IPS LCD
- Abmessungen: 149,5 x 73,7 x 8,55 mm
- Gewicht: 160 Gramm
Prozessor & Leistung
- Chipsatz: MediaTek MT6737M
- CPU: Quad-Core 1,25 GHz Cortex-A53
- GPU: Mali-T720MP2
- Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 16 GB
- Erweiterung: microSD bis 128 GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Videoaufnahme: Full HD 1080p
- Kamera-Features: Autofokus, LED-Blitz
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4.100 mAh
- Ladetechnologie: Standard 10W
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: A-GPS, GLONASS
Herausragendes Merkmal: Außergewöhnliche Akkulaufzeit
Der 4.100 mAh Akku des Asus Zenfone 3 Max ZC520TL war zum Zeitpunkt der Markteinführung 2016 überdurchschnittlich groß und ermöglichte eine Nutzungsdauer von bis zu 38 Stunden bei normaler Verwendung. Diese Kapazität war damals ein echter Wettbewerbsvorteil in der Mittelklasse.
Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 5,2-Zoll IPS LCD-Display des Zenfone 3 Max bietet mit seiner HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln eine für damalige Verhältnisse akzeptable Bildqualität. Die Pixeldichte von 282 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen, auch wenn sie im Vergleich zu heutigen Standards als niedrig einzustufen ist.
Display-Bewertung im historischen Kontext
Für ein Smartphone aus dem Jahr 2016 in der unteren Mittelklasse war die Display-Qualität durchaus angemessen. Die IPS-Technologie sorgte für gute Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung begrenzt war.
Leistung und Software-Erfahrung
Der MediaTek MT6737M Prozessor mit seinen vier Cortex-A53 Kernen bei 1,25 GHz war 2016 ein typischer Einsteiger-Chipsatz. In Kombination mit 2 GB RAM ermöglichte er eine flüssige Bedienung bei grundlegenden Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und einfachen Apps.
Software und Android-Version
Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow und der ZenUI-Benutzeroberfläche von Asus ausgeliefert. Ein Update auf Android 7.0 Nougat wurde später bereitgestellt, was die Langzeittauglichkeit des Geräts verbesserte.
Kamera-Performance im Detail
Die 13-Megapixel-Hauptkamera lieferte für ein Budget-Smartphone ordentliche Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Die 5-Megapixel-Frontkamera war für Selfies und Videoanrufe ausreichend, erreichte jedoch nicht die Qualität teurerer Modelle.
Kamera-Szenario | Hauptkamera Bewertung | Frontkamera Bewertung |
---|---|---|
Tageslicht | Gut – Scharfe, farbechte Bilder | Befriedigend – Ausreichend für Social Media |
Schwaches Licht | Befriedigend – Sichtbares Rauschen | Ausreichend – Deutliche Qualitätsverluste |
Video-Aufnahme | Gut – Stabile Full HD Aufnahmen | Befriedigend – 720p Qualität |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit (4.100 mAh)
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Verarbeitungsqualität
- Erweiterbarer Speicher bis 128 GB
- Dual-SIM Funktionalität
- Angenehme Größe und Handhabung
- Zuverlässige Performance für Grundfunktionen
Nachteile
- Nur HD-Auflösung (nicht Full HD)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Langsame Ladetechnologie
- Veraltetes Android (keine aktuellen Updates)
- Nur 2 GB RAM
- Begrenzte 4G-Bandunterstützung
Aktuelle Relevanz und Kaufempfehlung 2024
Verfügbarkeit und Preissituation
Das Asus Zenfone 3 Max ZC520TL ist seit 2019 nicht mehr offiziell erhältlich. Gebrauchte Geräte können gelegentlich auf Second-Hand-Märkten für 50-80 Euro gefunden werden. Aufgrund des Alters und der veralteten Software ist ein Kauf nur in sehr spezifischen Situationen empfehlenswert.
Sicherheitshinweis
Da das Gerät keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhält, ist die Nutzung für sensible Daten oder Online-Banking nicht empfehlenswert. Die letzte Sicherheitspatch stammt aus dem Jahr 2018.
Alternative Empfehlungen für 2024
Für Nutzer, die ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit langer Akkulaufzeit suchen, sind moderne Budget-Smartphones deutlich bessere Optionen:
- Xiaomi Redmi Serie: Aktuelle Android-Versionen, bessere Performance
- Samsung Galaxy A-Serie: Längere Update-Unterstützung
- Realme Einsteiger-Modelle: Moderne Prozessoren und Kameras
- Nokia Budget-Smartphones: Android One mit garantierten Updates
Fazit: Ein Smartphone seiner Zeit
Das Asus Zenfone 3 Max ZC520TL war 2016 ein durchaus empfehlenswertes Budget-Smartphone, das sich besonders durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit auszeichnete. Die solide Verarbeitung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machten es zu einer beliebten Wahl für preisbewusste Käufer.
Heute ist das Gerät jedoch aufgrund der veralteten Software, fehlender Sicherheitsupdates und der mittlerweile überholten Hardware nicht mehr zeitgemäß. Wer ein zuverlässiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit sucht, findet in aktuellen Budget-Modellen deutlich bessere Alternativen mit modernen Funktionen und aktueller Software-Unterstützung.
Als historisches Beispiel für die Smartphone-Entwicklung bleibt das Zenfone 3 Max jedoch interessant und zeigt, wie sich die Prioritäten und Möglichkeiten in der mobilen Technologie über die Jahre gewandelt haben.
Ist das Asus Zenfone 3 Max ZC520TL 2024 noch kaufenswert?
Nein, das Asus Zenfone 3 Max ZC520TL ist 2024 nicht mehr kaufenswert. Das Smartphone erhält seit 2018 keine Sicherheitsupdates mehr und die Hardware ist für heutige Ansprüche veraltet. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung, aktuelle Android-Versionen und Sicherheitsupdates zu ähnlichen Preisen.
Wie lange hält der Akku des Asus Zenfone 3 Max?
Der 4.100 mAh Akku des Asus Zenfone 3 Max bot bei der Markteinführung 2016 eine Laufzeit von bis zu 38 Stunden bei normaler Nutzung. Nach 8 Jahren kann die Akkukapazität jedoch erheblich reduziert sein, da Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit an Kapazität verlieren.
Welche Android-Version läuft auf dem Zenfone 3 Max?
Das Asus Zenfone 3 Max ZC520TL wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 7.0 Nougat. Neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar, da Asus den Support für das Gerät eingestellt hat.
Kann man beim Zenfone 3 Max den Speicher erweitern?
Ja, das Asus Zenfone 3 Max ZC520TL verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem der interne 16 GB Speicher um bis zu 128 GB erweitert werden kann. Dies war besonders wichtig, da der interne Speicher für heutige Verhältnisse sehr knapp bemessen ist.
Wie ist die Kamera-Qualität des Zenfone 3 Max einzuschätzen?
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Zenfone 3 Max lieferte 2016 für ein Budget-Smartphone ordentliche Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Bei schwachem Licht waren jedoch deutliche Qualitätsverluste sichtbar. Nach heutigen Standards ist die Kamera-Qualität nicht mehr zeitgemäß, da moderne Budget-Smartphones deutlich bessere Kameras bieten.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 7:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.