Asus ROG Phone 7 Ultimate
Das Asus ROG Phone 7 Ultimate setzt neue Maßstäbe im Gaming-Smartphone-Segment und etabliert sich als ultimative Wahl für mobile Gamer. Mit seiner beeindruckenden Hardware-Ausstattung, dem innovativen Kühlsystem und den speziell für Gaming optimierten Features bietet dieses Flaggschiff-Gerät eine unvergleichliche mobile Gaming-Erfahrung. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des ROG Phone 7 Ultimate und zeigen, warum es die Referenz für Gaming-Smartphones im Jahr 2024 darstellt.
Asus ROG Phone 7 Ultimate – Gaming-Smartphone der Extraklasse
Das ultimative Gaming-Erlebnis für mobile Enthusiasten mit revolutionärer Technologie und unschlagbarer Performance
Technische Spezifikationen im Überblick
Prozessor & Performance
Snapdragon 8 Gen 2
Octa-Core bis 3,2 GHz
Adreno 740 GPU
18 GB LPDDR5X RAM
512 GB UFS 4.0 Speicher
Display & Visualisierung
6,78 Zoll AMOLED
2448 x 1080 Pixel
165 Hz Bildwiederholrate
720 Hz Touch-Sampling-Rate
1200 Nits Helligkeit
Kamera-System
Triple-Kamera-Setup
50 MP Hauptkamera (IMX766)
13 MP Ultraweitwinkel
5 MP Makro-Objektiv
32 MP Frontkamera
Akku & Laden
6000 mAh Kapazität
65W HyperCharge
15W Qi Wireless Charging
10W Reverse Charging
Bypass-Charging-Modus
Gaming-Performance und Benchmark-Ergebnisse
Benchmark-Resultate im Vergleich
Gaming-Optimierungen und Features
AirTrigger 6
Ultrasonic Touch-Sensoren mit 24ms Latenz für präzise Steuerung und anpassbare Druckempfindlichkeit
GameCool 7 System
Revolutionäres Kühlsystem mit 360° Kühlung, Vapor Chamber und optional AeroActive Cooler 7
X Mode Plus
Maximale Performance-Freischaltung mit CPU/GPU-Overclocking und optimierter Ressourcenverwaltung
Audio-System
Dual Front-Lautsprecher mit Dirac HD Sound, 3,5mm Klinke und Hi-Res Audio Zertifizierung
Display-Technologie und Gaming-Erlebnis
Das 6,78 Zoll große Samsung AMOLED-Display des ROG Phone 7 Ultimate setzt neue Standards für Gaming-Smartphones. Mit einer nativen Auflösung von 2448 x 1080 Pixeln und einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz bietet es eine außergewöhnlich flüssige Darstellung.
Display-Highlights
Die 720 Hz Touch-Sampling-Rate sorgt für eine nahezu verzögerungsfreie Eingabe, während die 1ms Reaktionszeit Ghosting-Effekte eliminiert. Das Display unterstützt den erweiterten DCI-P3 Farbraum mit 111% Abdeckung und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1200 Nits für optimale Sichtbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Kamera-Performance für Content Creation
Obwohl Gaming im Vordergrund steht, überzeugt das ROG Phone 7 Ultimate auch fotografisch. Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit Sony IMX766 Sensor liefert detailreiche Aufnahmen mit verbesserter Low-Light-Performance durch die neue HyperSteady Pro Stabilisierung.
| Kamera-Modus | Auflösung | Features | Bewertung |
|---|---|---|---|
| Hauptkamera | 50 MP | OIS, EIS, Nachtmodus | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Ultraweitwinkel | 13 MP | 125° FOV, Verzerrungskorrektur | ⭐⭐⭐⭐ |
| Makro | 5 MP | 4cm Nahfokus, LED-Ring | ⭐⭐⭐ |
| Video | 8K@24fps | 4K@60fps, HDR10+ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Akku-Technologie und Ladeoptionen
Der 6000 mAh Akku des ROG Phone 7 Ultimate ist speziell für intensive Gaming-Sessions konzipiert. Die intelligente Akkuverwaltung und das Bypass-Charging-System ermöglichen stundenlanges Spielen ohne Überhitzung oder Akkudegradation.
Innovative Ladetechnologien
HyperCharge 65W
Vollständige Ladung in unter 60 Minuten mit intelligentem Temperaturmanagement und adaptiver Ladegeschwindigkeit
Bypass Charging
Direkte Stromversorgung während des Spielens umgeht den Akku und verhindert Hitzeentwicklung
Wireless Charging
15W Qi-kompatibles kabelloses Laden mit optimierter Spulenausrichtung für maximale Effizienz
Reverse Charging
10W Power-Bank-Funktion zum Laden anderer Geräte über USB-C oder kabellos
Software und Gaming-Ökosystem
Das ROG Phone 7 Ultimate läuft mit ROG UI basierend auf Android 13 und bietet eine speziell für Gaming optimierte Benutzeroberfläche. Das Armoury Crate Gaming Center fungiert als zentrale Steuerungseinheit für alle Gaming-relevanten Einstellungen.
ROG UI Features
- Game Genie: Overlay-System für Live-Optimierungen während des Spielens
- Scenario Profiles: Automatische Anpassung der Systemleistung je nach App
- AudioWizard: Erweiterte Audio-Einstellungen mit Gaming-spezifischen Profilen
- Mobile Desktop: Desktop-ähnliche Erfahrung mit Maus- und Tastatur-Unterstützung
Zubehör und Erweiterungen
Das umfangreiche Zubehör-Ökosystem erweitert die Gaming-Möglichkeiten erheblich. Der AeroActive Cooler 7 mit integriertem Subwoofer und RGB-Beleuchtung ist nur ein Beispiel für die durchdachten Ergänzungen.
AeroActive Cooler 7
Externe Kühlung mit 13°C Temperatursenkung, physischen Tasten und immersiver RGB-Beleuchtung
ROG Kunai 3 Gamepad
Modularer Controller mit Hall-Effect-Joysticks und programmierbaren Makro-Tasten
Mobile Desktop Dock
4K HDMI-Ausgang, USB 3.2 Hub und Gigabit-Ethernet für Desktop-Gaming-Erlebnis
65W Adapter
GaN-Technologie für kompaktes Design mit universeller USB-C PD Kompatibilität
Vor- und Nachteile im Detail
Vorteile
- Branchenführende Gaming-Performance
- Überlegenes Kühlsystem
- Langlebiger 6000 mAh Akku
- 165 Hz AMOLED-Display
- Umfangreiches Zubehör-Ökosystem
- Präzise AirTrigger-Steuerung
- Schnelles 65W Laden
- Hochwertige Audio-Ausstattung
Nachteile
- Hohes Gewicht (238g)
- Premium-Preisklasse
- Kein IP68-Rating
- Begrenzte Verfügbarkeit
- Kamera nicht auf Flaggschiff-Niveau
- Bulky Design
Fazit und Kaufempfehlung
Unser Urteil
Das Asus ROG Phone 7 Ultimate definiert Mobile Gaming neu und setzt mit seiner kompromisslosen Hardware-Ausstattung und den innovativen Gaming-Features neue Maßstäbe. Für ernsthafte Mobile Gamer, die keine Kompromisse eingehen möchten, ist es die erste Wahl im Jahr 2024.
Mit einem Preis von etwa 1.399 Euro positioniert sich das ROG Phone 7 Ultimate klar im Premium-Segment. Die Investition lohnt sich für Nutzer, die Mobile Gaming ernst nehmen und von der überlegenen Performance, dem durchdachten Kühlsystem und dem umfangreichen Zubehör profitieren möchten.
Die Kombination aus Snapdragon 8 Gen 2, 18 GB RAM und dem GameCool 7 Kühlsystem sorgt für eine konstant hohe Leistung ohne Thermal Throttling. Das 165 Hz Display mit 720 Hz Touch-Sampling-Rate bietet die flüssigste Gaming-Erfahrung, die derzeit auf dem Smartphone-Markt verfügbar ist.
Wie lange hält der Akku des ROG Phone 7 Ultimate beim Gaming?
Der 6000 mAh Akku bietet bei intensivem Gaming etwa 8-10 Stunden Spielzeit. Mit aktiviertem X Mode und maximaler Displayhelligkeit reduziert sich die Laufzeit auf circa 6-7 Stunden. Das Bypass-Charging ermöglicht unbegrenztes Spielen während des Ladens.
Ist das ROG Phone 7 Ultimate wasserdicht?
Nein, das ROG Phone 7 Ultimate verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung. Es bietet lediglich grundlegenden Schutz vor Spritzwasser. Für Gaming-Smartphones ist Wasserdichtigkeit aufgrund der Kühlungsöffnungen und Anschlüsse technisch schwer umsetzbar.
Welche Spiele profitieren am meisten vom 165 Hz Display?
Besonders Shooter wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Fortnite profitieren von der hohen Bildwiederholrate. Auch Racing-Games wie Asphalt 9 und Real Racing 3 zeigen deutliche Verbesserungen in der Flüssigkeit. Viele Titel müssen jedoch erst 165 Hz unterstützen.
Kann das ROG Phone 7 Ultimate als Hauptgerät verwendet werden?
Ja, definitiv. Trotz Gaming-Fokus bietet es alle Smartphone-Funktionen auf hohem Niveau. Die Kamera ist solide, das Display exzellent und die Akkulaufzeit auch bei normaler Nutzung sehr gut. Einzig das Gewicht und die Größe könnten für manche Nutzer problematisch sein.
Lohnt sich der Kauf des AeroActive Cooler 7?
Für intensive Gaming-Sessions ist der AeroActive Cooler 7 sehr empfehlenswert. Er senkt die Temperatur um bis zu 13°C, bietet zusätzliche physische Tasten und verbessert die Performance-Stabilität erheblich. Der integrierte Subwoofer und die RGB-Beleuchtung sind nette Extras.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 7:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

