Handy Banner
|

Apple iPhone 8 Plus

Das Apple iPhone 8 Plus markierte 2017 einen wichtigen Meilenstein in der iPhone-Geschichte und bleibt auch heute noch ein beliebtes Smartphone für preisbewusste Nutzer. Mit seinem klassischen Design, der bewährten Touch ID-Technologie und starker Performance bietet es eine solide Alternative zu neueren, teureren Modellen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des iPhone 8 Plus und zeigen, für wen sich das Gerät auch 2024 noch lohnt.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 5,5 Zoll Retina HD Display
  • Auflösung: 1920 × 1080 Pixel (401 ppi)
  • Technologie: IPS LCD mit True Tone
  • Abmessungen: 158,4 × 78,1 × 7,5 mm
  • Gewicht: 202 Gramm
  • Material: Aluminium-Gehäuse mit Glasrückseite

Performance & Speicher

  • Prozessor: Apple A11 Bionic Chip
  • CPU: 6-Kern mit 2 Performance- und 4 Effizienz-Kernen
  • GPU: Apple-designed 3-Kern GPU
  • RAM: 3 GB LPDDR4X
  • Speicher: 64 GB oder 256 GB (nicht erweiterbar)
  • Neural Engine: Dual-Core für maschinelles Lernen

Kamera-System

  • Hauptkamera: Dual 12 MP System
  • Weitwinkel: f/1.8 Blende
  • Telephoto: f/2.8 Blende, 2x optischer Zoom
  • Features: Porträtmodus, optische Bildstabilisierung
  • Video: 4K bei 60 fps, Zeitlupe bis 240 fps
  • Frontkamera: 7 MP mit f/2.2 Blende

Konnektivität & Akku

  • Mobilfunk: 4G LTE Advanced
  • WLAN: 802.11ac mit MIMO
  • Bluetooth: 5.0
  • NFC: Apple Pay unterstützt
  • Anschluss: Lightning
  • Akku: 2915 mAh mit Wireless Charging

Display-Qualität und Bedienkomfort

Retina HD Display im Detail

Das 5,5 Zoll große Retina HD Display des iPhone 8 Plus bietet mit 1920 × 1080 Pixeln eine scharfe Darstellung mit 401 Pixeln pro Zoll. Die IPS LCD-Technologie sorgt für natürliche Farben und gute Blickwinkelstabilität, auch wenn sie nicht ganz an die OLED-Displays neuerer iPhones heranreicht.

True Tone Technology

Eine der Stärken des iPhone 8 Plus ist die True Tone-Technologie, die die Farbtemperatur automatisch an das Umgebungslicht anpasst. Dies reduziert die Augenbelastung erheblich, besonders bei längerer Nutzung in verschiedenen Lichtverhältnissen.

Touch ID und Bedienkonzept

Das iPhone 8 Plus setzt noch auf den bewährten Home-Button mit integriertem Touch ID-Sensor. Viele Nutzer schätzen die zuverlässige Fingerabdruck-Erkennung, die in 2024 immer noch schnell und präzise funktioniert. Die physische Taste bietet ein vertrautes Bedienkonzept ohne Lernkurve.

Kamera-Performance und Fotografie

Dual-Kamera System

Das Dual-Kamera System war 2017 revolutionär und liefert auch heute noch beeindruckende Ergebnisse. Die Kombination aus Weitwinkel- und Telephoto-Objektiv ermöglicht vielseitige Fotografie mit 2x optischem Zoom ohne Qualitätsverlust.

Tageslicht-Aufnahmen

Exzellente Schärfe und natürliche Farben bei guten Lichtverhältnissen. Die optische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen effektiv.

90% Bewertung

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt das iPhone 8 Plus seine Grenzen. Moderne Smartphones bieten hier deutlich bessere Nachtmodi.

65% Bewertung

Porträtmodus

Der Porträtmodus erzeugt attraktive Bokeh-Effekte, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt ist.

80% Bewertung

Video-Aufzeichnung

Das iPhone 8 Plus war eines der ersten Smartphones mit 4K-Videoaufzeichnung bei 60 fps. Die Videoqualität ist auch 2024 noch beeindruckend, mit hervorragender Stabilisierung und natürlicher Farbwiedergabe. Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 240 fps in Full HD eröffnen kreative Möglichkeiten.

Performance und Gaming

A11 Bionic Chip

Der Apple A11 Bionic Chip war seiner Zeit weit voraus und bietet auch heute noch solide Performance für alltägliche Aufgaben. Die 6-Kern CPU mit zwei Performance- und vier Effizienz-Kernen sorgt für intelligente Lastverteilung und gute Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse 2024

Im Geekbench 5 erreicht das iPhone 8 Plus etwa 920 Punkte (Single-Core) und 2350 Punkte (Multi-Core). Für Social Media, Streaming und leichte Produktivität reicht diese Leistung völlig aus.

Gaming-Performance

Moderne Spiele laufen auf dem iPhone 8 Plus größtenteils flüssig, allerdings müssen bei grafisch anspruchsvollen Titeln Kompromisse bei den Einstellungen gemacht werden. Für Casual Gaming ist das Gerät jedoch bestens geeignet.

Akkulaufzeit und Laden

Batteriekapazität

Mit 2915 mAh bietet das iPhone 8 Plus eine ordentliche Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung hält der Akku einen ganzen Tag durch. Nach 7 Jahren sollte jedoch die Akkugesundheit überprüft werden, da Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit an Kapazität verlieren.

Lademöglichkeiten

Das iPhone 8 Plus unterstützt sowohl kabelgebundenes Schnellladen (mit separatem 18W-Netzteil) als auch kabelloses Laden nach Qi-Standard. Das kabellose Laden war 2017 noch ein Premium-Feature und funktioniert mit modernen Ladepads problemlos.

iOS-Unterstützung und Software

Aktuelle iOS-Version

Das iPhone 8 Plus wird noch bis iOS 16 unterstützt, iOS 17 ist jedoch nicht mehr verfügbar. Für die meisten Nutzer bietet iOS 16 aber alle notwendigen Funktionen und Sicherheitsupdates. Apple’s lange Software-Unterstützung ist ein klarer Vorteil gegenüber Android-Geräten dieser Preisklasse.

App-Kompatibilität

Nahezu alle aktuellen Apps funktionieren problemlos auf dem iPhone 8 Plus. Lediglich bei sehr neuen, ressourcenintensiven Anwendungen kann es zu Einschränkungen kommen.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Bewährte Touch ID-Technologie
  • Solide Kamera-Performance
  • Lange iOS-Unterstützung
  • Kabelloses Laden
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Attraktiver Preis auf dem Gebrauchtmarkt
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • True Tone Display

❌ Nachteile

  • Veraltetes Design mit großen Rändern
  • Keine Face ID
  • Schwächere Low-Light-Kamera
  • Kein Night Mode
  • Nur Lightning-Anschluss
  • Begrenzte Speicheroptionen
  • Kein iOS 17 Support
  • Akkukapazität nach Jahren problematisch

Preisanalyse und Kaufempfehlung

Aktuelle Marktpreise 2024

Gebraucht in gutem Zustand:

180€ – 280€

Je nach Speicherkapazität und Zustand

Neuware ist nicht mehr verfügbar

Für wen lohnt sich das iPhone 8 Plus 2024?

Ideal für:

  • Einsteiger: Erstes iPhone zu erschwinglichem Preis
  • Senioren: Vertrauter Home-Button und einfache Bedienung
  • Zweitgerät: Solides Backup-Smartphone
  • Budget-bewusste Nutzer: iPhone-Erlebnis ohne Premium-Preis
  • Touch ID-Fans: Nutzer, die Face ID skeptisch gegenüberstehen

Nicht geeignet für:

  • Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen
  • Fotografie-Enthusiasten (fehlender Night Mode)
  • Nutzer, die neueste Features benötigen
  • Gaming-Fans mit Anspruch auf maximale Grafikqualität

Alternativen zum iPhone 8 Plus

In ähnlicher Preisklasse

  • iPhone XR (gebraucht): Moderneres Design, Face ID, bessere Performance
  • iPhone SE (3. Generation): Aktuelle Hardware im klassischen Design
  • Samsung Galaxy A54: Android-Alternative mit modernen Features

Fazit: Solides iPhone für Einsteiger

Das iPhone 8 Plus bleibt auch 2024 eine durchaus interessante Option für preisbewusste iPhone-Interessenten. Die bewährte Technik funktioniert zuverlässig, die Kamera liefert in den meisten Situationen gute Ergebnisse und die Verarbeitung entspricht Apple-Standards.

Die größten Einschränkungen liegen im veralteten Design, der fehlenden Face ID und den begrenzten Low-Light-Kamera-Fähigkeiten. Wer jedoch ein zuverlässiges iPhone für alltägliche Aufgaben sucht und auf neueste Features verzichten kann, findet im iPhone 8 Plus ein solides Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unser Urteil

Gesamtbewertung: 7,5/10

Ein empfehlenswertes Einsteiger-iPhone mit bewährter Technik, das seine Grenzen kennt, aber in seinem Einsatzbereich überzeugt. Der attraktive Gebrauchtpreis macht kleinere Kompromisse verschmerzbar.

Ist das iPhone 8 Plus 2024 noch zeitgemäß?

Das iPhone 8 Plus ist für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Nachrichten, Social Media und Streaming durchaus noch zeitgemäß. Es unterstützt iOS 16 und die meisten aktuellen Apps. Allerdings fehlen moderne Features wie Face ID, Night Mode und die neuesten iOS-Versionen.

Wie lange hält der Akku des iPhone 8 Plus nach 7 Jahren?

Nach 7 Jahren hat der Akku des iPhone 8 Plus typischerweise 70-80% seiner ursprünglichen Kapazität verloren. Ein Akkutausch für etwa 60-80€ kann die Laufzeit wieder auf Ursprungsniveau bringen. Bei normaler Nutzung sollte das Gerät aber noch einen Tag durchhalten.

Welche iOS-Version läuft auf dem iPhone 8 Plus?

Das iPhone 8 Plus unterstützt bis zu iOS 16.7.x. iOS 17 und neuere Versionen sind nicht verfügbar. iOS 16 bietet aber alle wichtigen Funktionen und erhält weiterhin Sicherheitsupdates von Apple.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten iPhone 8 Plus?

Ein gebrauchtes iPhone 8 Plus kann sich für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät durchaus lohnen. Wichtig ist der Zustand des Akkus und des Displays. Preise zwischen 180-280€ sind angemessen, abhängig von Zustand und Speicherkapazität.

Kann das iPhone 8 Plus moderne Apps und Spiele ausführen?

Die meisten aktuellen Apps funktionieren problemlos auf dem iPhone 8 Plus. Bei sehr neuen, ressourcenintensiven Spielen müssen eventuell die Grafikeinstellungen reduziert werden. Für Casual Gaming und Standard-Apps reicht die Performance des A11 Bionic Chips aus.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 9:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge