Apple iPhone 7 Plus
Das Apple iPhone 7 Plus markierte 2016 einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Evolution. Mit seinem 5,5-Zoll-Display, der revolutionären Dual-Kamera und dem wasserdichten Design setzte es neue Maßstäbe in der Premium-Smartphone-Kategorie. Auch heute noch erfreut sich das iPhone 7 Plus großer Beliebtheit als zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät für den täglichen Gebrauch.
Technische Daten und Ausstattung
Display und Design
- Bildschirmgröße: 5,5 Zoll Retina HD Display
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (401 ppi)
- Technologie: IPS LCD mit 3D Touch
- Abmessungen: 158,2 x 77,9 x 7,3 mm
- Gewicht: 188 Gramm
- Material: Aluminium-Gehäuse
Leistung und Speicher
- Prozessor: Apple A10 Fusion Chip
- Kerne: Quad-Core (2x 2,34 GHz + 2x 1,1 GHz)
- Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
- Speicheroptionen: 32 GB, 128 GB, 256 GB
- Erweiterung: Nicht möglich (kein microSD-Slot)
- Betriebssystem: iOS 10 (upgradebar bis iOS 15.7)
Kamera-System
- Hauptkamera: Dual 12 MP System
- Weitwinkel: f/1.8 Blende
- Telephoto: f/2.8 Blende, 2x optischer Zoom
- Frontkamera: 7 MP FaceTime HD
- Video: 4K bei 30 fps, 1080p bei 60 fps
- Features: Portrait-Modus, optische Bildstabilisierung
Konnektivität und Akku
- Akku: 2915 mAh (nicht entnehmbar)
- Laufzeit: Bis zu 21 Stunden Sprechzeit
- Laden: Lightning-Anschluss
- Wireless: Qi-Wireless Charging (nicht integriert)
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- WLAN: 802.11ac, Bluetooth 4.2
Besondere Features und Innovationen
Wasserdichtigkeit nach IP67-Standard
Das iPhone 7 Plus war das erste iPhone mit offizieller Wasserdichtigkeit. Der IP67-Standard bedeutet Schutz vor Staub und Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter für bis zu 30 Minuten. Diese Innovation machte das Gerät deutlich alltagstauglicher und robuster gegenüber Umwelteinflüssen.
Dual-Kamera-System
Die revolutionäre Dual-Kamera war ein Alleinstellungsmerkmal des iPhone 7 Plus. Das System besteht aus zwei 12-Megapixel-Sensoren:
Weitwinkel-Kamera
Mit einer f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung liefert die Hauptkamera auch bei schwachem Licht hervorragende Ergebnisse. Die größere Blendenöffnung im Vergleich zum Vorgänger (f/2.2) ermöglicht 50% mehr Lichteinfall.
Telephoto-Kamera
Die zweite Kamera mit f/2.8-Blende ermöglicht 2x optischen Zoom ohne Qualitätsverlust. In Kombination mit dem digitalen Zoom sind bis zu 10x Vergrößerung möglich.
Portrait-Modus
Der Portrait-Modus nutzt beide Kameras, um einen natürlichen Bokeh-Effekt zu erzeugen. Das Motiv wird scharf dargestellt, während der Hintergrund künstlerisch unscharf wird.
A10 Fusion Chip
Der Apple A10 Fusion Prozessor war zur Markteinführung einer der leistungsstärksten Smartphone-Chips. Die Quad-Core-Architektur besteht aus:
- Zwei Hochleistungskernen mit 2,34 GHz für anspruchsvolle Aufgaben
- Zwei Effizienzkernen mit 1,1 GHz für alltägliche Tasks und Energiesparen
- 40% mehr Leistung gegenüber dem A9 Chip
- Bis zu zwei Stunden längere Akkulaufzeit
Verfügbare Farben und Speicheroptionen
Speichergröße | Verfügbare Farben | Ursprungspreis (2016) | Aktueller Gebrauchtpreis* |
---|---|---|---|
32 GB | Diamantschwarz, Schwarz, Silber, Gold, Roségold | 899 Euro | 180-250 Euro |
128 GB | Diamantschwarz, Schwarz, Silber, Gold, Roségold | 1009 Euro | 220-290 Euro |
256 GB | Diamantschwarz, Schwarz, Silber, Gold, Roségold | 1119 Euro | 250-320 Euro |
*Preise variieren je nach Zustand und Anbieter (Stand: Ende 2024)
Farbvarianten im Detail
- Diamantschwarz: Hochglänzende Oberfläche, nur bei 128 GB und 256 GB verfügbar
- Schwarz (Matt): Matte schwarze Oberfläche, weniger anfällig für Fingerabdrücke
- Silber: Klassische Apple-Optik mit weißer Front
- Gold: Warmer Goldton mit weißer Front
- Roségold: Dezenter Rosa-Ton mit weißer Front
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Hervorragende Dual-Kamera mit Portrait-Modus
- Wasserdichtigkeit nach IP67
- Leistungsstarker A10 Fusion Chip
- Hochwertige Verarbeitung
- Lange Software-Unterstützung (bis iOS 15)
- Gute Akkulaufzeit
- Stereo-Lautsprecher
- 3D Touch Technologie
✗ Nachteile
- Kein Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinke entfernt)
- Kein erweiterbarer Speicher
- Relativ schwer (188 Gramm)
- 32 GB Basismodell zu wenig Speicher
- Diamantschwarz anfällig für Kratzer
- Keine kabelloses Laden
- Lightning-Anschluss statt USB-C
- Dicke Displayränder nach heutigen Standards
Vergleich mit anderen iPhone-Modellen
iPhone 7 Plus vs. iPhone 6s Plus
Feature | iPhone 7 Plus | iPhone 6s Plus |
---|---|---|
Prozessor | A10 Fusion (Quad-Core) | A9 (Dual-Core) |
Kamera | Dual 12 MP | Single 12 MP |
Wasserdichtigkeit | IP67 | Keine |
Kopfhöreranschluss | Nein | Ja |
Akkulaufzeit | Bis zu 21h Sprechen | Bis zu 24h Sprechen |
iPhone 7 Plus vs. iPhone 8 Plus
Feature | iPhone 7 Plus | iPhone 8 Plus |
---|---|---|
Prozessor | A10 Fusion | A11 Bionic |
Rückseite | Aluminium | Glas |
Kabelloses Laden | Nein | Ja (Qi-Standard) |
True Tone Display | Nein | Ja |
Gewicht | 188g | 202g |
Aktuelle Bewertung und Kaufempfehlung
Preis-Leistungs-Bewertung 2024
Gebrauchtpreis: 180-320 Euro je nach Zustand und Speicher
Bewertung: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Premium-iPhone
Für wen eignet sich das iPhone 7 Plus?
Ideal für:
- Einsteiger in das iOS-Ökosystem
- Nutzer, die Wert auf gute Kameras legen
- Personen mit kleinerem Budget für Premium-Smartphones
- Fotografen, die den Portrait-Modus schätzen
- Nutzer, die ein robustes, wasserdichtes Gerät benötigen
Weniger geeignet für:
- Power-User, die neueste Apps und Games nutzen
- Personen, die viel Speicherplatz benötigen (32 GB Modell)
- Nutzer, die Wert auf moderne Design-Trends legen
- Personen, die häufig kabelgebundene Kopfhörer nutzen
Software-Support und Updates
Apple unterstützte das iPhone 7 Plus außergewöhnlich lange mit Updates:
- iOS 10: Ursprüngliches Betriebssystem (2016)
- iOS 11-15: Vollständige Updates mit allen Features
- iOS 15.7: Letztes verfügbares Update (2022)
- Sicherheitsupdates: Weiterhin verfügbar für iOS 15
Mit über 6 Jahren Software-Support bot Apple eine der längsten Update-Zyklen in der Smartphone-Branche. Auch heute noch erhalten iPhone 7 Plus Nutzer wichtige Sicherheitsupdates.
Fazit: Ein zeitloser Klassiker
Zusammenfassung
Das iPhone 7 Plus bleibt auch 2024 ein überzeugendes Smartphone für den Alltag. Die Kombination aus solider Leistung, hervorragender Kamera und robustem Design macht es zu einer ausgezeichneten Wahl im Gebrauchtmarkt. Besonders die Dual-Kamera und die Wasserdichtigkeit waren wegweisende Features, die auch heute noch relevant sind.
Trotz einiger Kompromisse wie dem fehlenden Kopfhöreranschluss und den nach heutigen Standards dicken Displayrändern bietet das iPhone 7 Plus ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger ins iOS-Ökosystem oder als Zweitgerät ist es eine hervorragende Investition.
Ist das iPhone 7 Plus 2024 noch empfehlenswert?
Ja, das iPhone 7 Plus ist 2024 noch eine gute Wahl für Nutzer mit kleinerem Budget. Es bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben, eine sehr gute Dual-Kamera und erhält weiterhin Sicherheitsupdates. Besonders als Einstieg ins iOS-Ökosystem ist es ideal geeignet.
Welche iOS-Version läuft auf dem iPhone 7 Plus?
Das iPhone 7 Plus unterstützt iOS-Versionen von iOS 10 bis iOS 15.7. Apple stellt weiterhin wichtige Sicherheitsupdates für iOS 15 bereit, auch wenn keine neuen Hauptversionen mehr verfügbar sind. Dies gewährleistet eine sichere Nutzung auch heute noch.
Was kostet ein iPhone 7 Plus gebraucht?
Gebrauchte iPhone 7 Plus kosten je nach Zustand und Speichergröße zwischen 180 und 320 Euro. Das 32 GB Modell ist am günstigsten (180-250 Euro), während die 256 GB Version bis zu 320 Euro kostet. Der Preis hängt stark vom Zustand und Anbieter ab.
Hat das iPhone 7 Plus einen Kopfhöreranschluss?
Nein, das iPhone 7 Plus war das erste iPhone ohne 3,5mm Kopfhöreranschluss. Apple lieferte Lightning-EarPods und einen Lightning-auf-Klinke-Adapter mit. Alternativ können Bluetooth-Kopfhörer oder spezielle Lightning-Kopfhörer verwendet werden.
Ist das iPhone 7 Plus wasserdicht?
Das iPhone 7 Plus ist nach IP67-Standard wasserdicht. Es übersteht Untertauchen in bis zu einem Meter tiefem Wasser für maximal 30 Minuten. Es ist damit gegen Spritzwasser, Regen und versehentliches Eintauchen geschützt, sollte aber nicht bewusst unter Wasser verwendet werden.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 9:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.