Handy Banner
|

Apple iPhone 13 Pro

Das Apple iPhone 13 Pro gehört auch 2024 noch zu den beeindruckendsten Smartphones auf dem Markt und überzeugt mit seiner perfekten Balance aus Leistung, Kameraqualität und Verarbeitungsqualität. Mit seinem 6,1-Zoll ProMotion Display, dem leistungsstarken A15 Bionic Chip und dem revolutionären Pro-Kamerasystem setzt Apple neue Maßstäbe in der Premium-Smartphone-Klasse. Erfahren Sie in diesem umfassenden Test alles über die Stärken und Schwächen des iPhone 13 Pro und ob es auch heute noch eine lohnende Investition darstellt.

Apple iPhone 13 Pro im Detail: Premium-Smartphone mit ProMotion Display

Highlight: Das iPhone 13 Pro überzeugt 2024 noch immer mit seinem 120Hz ProMotion Display, dem A15 Bionic Chip und einer Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden Videowiedergabe. Der Preis ist mittlerweile von ursprünglich 1.149 Euro auf etwa 699-799 Euro gefallen.

Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

  • Größe: 6,1 Zoll Super Retina XDR
  • Auflösung: 2532 x 1170 Pixel (460 ppi)
  • Bildwiederholrate: 120Hz ProMotion
  • Helligkeit: 1000 Nits (1200 Nits HDR)
  • Material: Edelstahlrahmen, Ceramic Shield
  • Gewicht: 203 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: A15 Bionic (5-Kern GPU)
  • Speicher: 128GB, 256GB, 512GB, 1TB
  • RAM: 6GB LPDDR4X
  • Benchmark: ~1.730 Single-Core (Geekbench 5)
  • Performance: 4.650 Multi-Core

Kamera-System

  • Hauptkamera: 77mm, f/1.5, OIS
  • Ultraweitwinkel: 13mm, f/1.8
  • Teleobjektiv: 77mm, f/2.8, 3x Zoom
  • Video: 4K ProRes, Cinematic Mode
  • Frontkamera: 12MP TrueDepth, f/2.2

Akku & Konnektivität

  • Akkulaufzeit: Bis zu 22h Video
  • Laden: 20W kabellos, 15W MagSafe
  • 5G: Sub-6 GHz und mmWave
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth: 5.0
  • Anschluss: Lightning

Display-Qualität: ProMotion macht den Unterschied

Das 6,1-Zoll Super Retina XDR Display des iPhone 13 Pro ist auch heute noch eines der besten Smartphone-Displays auf dem Markt. Die adaptive Bildwiederholrate von 10Hz bis 120Hz (ProMotion) sorgt für butterweiche Animationen und gleichzeitig optimierte Akkulaufzeit.

Display-Performance im Detail

Farbgenauigkeit: 95% – Exzellente P3-Farbraumabdeckung

Helligkeit: 92% – Sehr gut auch bei direkter Sonneneinstrahlung

Reaktionszeit: 98% – Praktisch keine Verzögerung dank ProMotion

Kamera-System: Professionelle Fotografie im Taschenformat

Hauptkamera 12MP

f/1.5 Blende mit Sensor-Shift OIS für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwachem Licht

Ultraweitwinkel 12MP

f/1.8 mit 120° Sichtfeld und Makro-Fotografie ab 2cm Entfernung

Teleobjektiv 12MP

f/2.8 mit 3x optischem Zoom und bis zu 9x digitalem Zoom

LiDAR Scanner

Verbesserte Autofokus-Geschwindigkeit und Porträt-Modus auch bei schwachem Licht

Video-Funktionen der Profi-Klasse

Das iPhone 13 Pro war das erste Smartphone, das 4K ProRes-Videos aufnehmen konnte. Der Cinematic Mode ermöglicht professionelle Schärfeverlagerungen in Echtzeit, die auch nach der Aufnahme angepasst werden können.

Leistung: A15 Bionic auch 2024 noch topaktuell

Der A15 Bionic Chip mit 5-Kern GPU liefert auch drei Jahre nach seinem Launch noch Spitzenleistung. Im Vergleich zu aktuellen Android-Flaggschiffen hält das iPhone 13 Pro problemlos mit und übertrifft viele neuere Modelle in der Single-Core-Performance.

Benchmark-Vergleich (Stand 2024)

  • Geekbench 5 Single-Core: 1.730 Punkte
  • Geekbench 5 Multi-Core: 4.650 Punkte
  • 3DMark Wild Life: 11.100 Punkte
  • AnTuTu: 820.000 Punkte

Akkulaufzeit: Deutlich verbessert gegenüber dem Vorgänger

Apple hat beim iPhone 13 Pro die Akkulaufzeit erheblich verbessert. In der Praxis erreichen Sie folgende Laufzeiten:

  • Videowiedergabe: Bis zu 22 Stunden
  • Audio-Wiedergabe: Bis zu 75 Stunden
  • Streaming: Bis zu 20 Stunden
  • Normale Nutzung: 1,5-2 Tage

Aktuelle Preise (Stand 2024)

128GB: ab 699€ | 256GB: ab 749€ | 512GB: ab 849€ | 1TB: ab 949€

Gegenüber dem Einführungspreis von 1.149€ eine deutliche Ersparnis!

iOS-Updates: Langfristige Unterstützung garantiert

Das iPhone 13 Pro läuft aktuell mit iOS 17 und wird voraussichtlich bis mindestens iOS 20 (2027) unterstützt. Apple gewährt typischerweise 6-7 Jahre Software-Support, was das Gerät zu einer nachhaltigen Investition macht.

Neue Features mit iOS 17

  • StandBy-Modus: Smart Display-Funktionen beim Laden
  • Interaktive Widgets: Direkte App-Steuerung vom Homescreen
  • Verbesserte Siri: Natürlichere Sprachsteuerung
  • Enhanced Privacy: Noch bessere Datenschutz-Features

Vorteile

  • Hervorragendes 120Hz ProMotion Display
  • Exzellente Kamera-Qualität bei Tag und Nacht
  • Sehr gute Verarbeitungsqualität
  • Lange Akkulaufzeit
  • Starke Performance auch 2024
  • Langfristige iOS-Updates
  • 5G-Unterstützung
  • Wasserdicht nach IP68
  • Deutlich günstiger als zum Launch

Nachteile

  • Noch immer Lightning-Anschluss
  • Kein Ladegerät im Lieferumfang
  • Relativ hohes Gewicht (203g)
  • Fingerabdrücke auf Edelstahlrahmen
  • 128GB Basisspeicher knapp bemessen
  • Reparaturen sehr teuer
  • Kein Always-On Display

Fazit: Lohnt sich das iPhone 13 Pro 2024 noch?

Das iPhone 13 Pro ist auch drei Jahre nach seinem Launch noch ein ausgezeichnetes Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Besonders der deutlich gefallene Preis macht es zu einer attraktiven Alternative zu neueren Modellen. Wer auf USB-C verzichten kann und ein bewährtes, leistungsstarkes iPhone sucht, trifft mit dem 13 Pro eine sehr gute Wahl.

Empfehlung: Das iPhone 13 Pro bietet 2024 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Apples Pro-Lineup. Für die meisten Nutzer reicht die Leistung problemlos für weitere 3-4 Jahre.

Alternativen zum iPhone 13 Pro

Innerhalb der Apple-Familie

  • iPhone 14 Pro: Minimal bessere Kamera, Always-On Display (+150€)
  • iPhone 15: USB-C, ähnliche Performance (-100€)
  • iPhone 13: Ohne ProMotion, aber 200€ günstiger

Android-Alternativen

  • Samsung Galaxy S23: Ähnliche Performance, Android-Ökosystem
  • Google Pixel 8: Bessere KI-Features, regelmäßige Updates
  • OnePlus 11: Schnelleres Laden, günstigerer Preis

Ist das iPhone 13 Pro 2024 noch zeitgemäß?

Ja, das iPhone 13 Pro ist auch 2024 noch sehr zeitgemäß. Der A15 Bionic Chip bietet weiterhin Spitzenleistung, das 120Hz ProMotion Display gehört zu den besten am Markt und iOS 17 bringt regelmäßig neue Features. Für die meisten Nutzer reicht die Performance problemlos weitere 3-4 Jahre.

Wie viel kostet das iPhone 13 Pro aktuell?

Stand 2024 kostet das iPhone 13 Pro ab 699€ (128GB), 749€ (256GB), 849€ (512GB) und 949€ (1TB). Das ist eine deutliche Ersparnis gegenüber dem ursprünglichen Einführungspreis von 1.149€ für die 128GB-Variante.

Welche iOS-Version läuft auf dem iPhone 13 Pro?

Das iPhone 13 Pro läuft aktuell mit iOS 17 und wird voraussichtlich bis mindestens iOS 20 (2027) unterstützt. Apple gewährt typischerweise 6-7 Jahre Software-Support, was das Gerät zu einer nachhaltigen Investition macht.

Wie gut ist die Kamera des iPhone 13 Pro?

Die Kamera des iPhone 13 Pro ist auch 2024 noch exzellent. Das Triple-Kamera-System mit 12MP Hauptkamera (f/1.5), Ultraweitwinkel (f/1.8) und 3x Teleobjektiv (f/2.8) plus LiDAR Scanner liefert professionelle Ergebnisse. Besonders die 4K ProRes-Videoaufnahme und der Cinematic Mode sind herausragend.

Wie lange hält der Akku des iPhone 13 Pro?

Der Akku des iPhone 13 Pro hält bei normaler Nutzung 1,5-2 Tage. Apple gibt bis zu 22 Stunden Videowiedergabe, 20 Stunden Streaming und bis zu 75 Stunden Audiowiedergabe an. Die Akkulaufzeit ist deutlich besser als beim iPhone 12 Pro.

Hat das iPhone 13 Pro einen Lightning- oder USB-C-Anschluss?

Das iPhone 13 Pro hat noch einen Lightning-Anschluss. Erst ab dem iPhone 15 (2023) verwendet Apple USB-C. Wer unbedingt USB-C benötigt, sollte zu einem neueren Modell greifen.

Ist das iPhone 13 Pro wasserdicht?

Ja, das iPhone 13 Pro ist nach IP68 zertifiziert und wasserdicht bis zu 6 Meter Tiefe für 30 Minuten. Es übersteht problemlos Regen, Spritzwasser oder versehentliches Eintauchen.

Welche Speichergrößen gibt es beim iPhone 13 Pro?

Das iPhone 13 Pro ist in vier Speichergrößen verfügbar: 128GB, 256GB, 512GB und 1TB. Für die meisten Nutzer reichen 256GB aus, Power-User sollten mindestens 512GB wählen, besonders bei häufiger 4K-Videoaufnahme.

Unterstützt das iPhone 13 Pro 5G?

Ja, das iPhone 13 Pro unterstützt 5G sowohl im Sub-6 GHz als auch im mmWave-Bereich (je nach Region). In Deutschland sind hauptsächlich Sub-6 GHz Netze verfügbar, die das iPhone 13 Pro vollständig unterstützt.

Wie schwer ist das iPhone 13 Pro?

Das iPhone 13 Pro wiegt 203 Gramm und ist damit relativ schwer für ein 6,1-Zoll-Smartphone. Das liegt am hochwertigen Edelstahlrahmen und der robusten Bauweise. Zum Vergleich: Das iPhone 13 wiegt nur 173 Gramm.

Hat das iPhone 13 Pro ein Always-On Display?

Nein, das iPhone 13 Pro hat kein Always-On Display. Diese Funktion wurde erst mit dem iPhone 14 Pro eingeführt. Das Display schaltet sich komplett ab, wenn das Gerät gesperrt ist.

Kann das iPhone 13 Pro drahtlos geladen werden?

Ja, das iPhone 13 Pro unterstützt drahtloses Laden mit bis zu 15W über MagSafe und 7,5W über Qi-Standard. Außerdem kann es kabelgebunden mit bis zu 20W geladen werden (Ladegerät separat erhältlich).

Welche Farben gibt es beim iPhone 13 Pro?

Das iPhone 13 Pro ist in fünf Farben erhältlich: Graphit, Gold, Silber, Sierrablau und Alpengrün (wurde später hinzugefügt). Alle Varianten haben einen Edelstahlrahmen in passender Farbe.

Ist das iPhone 13 Pro für Gaming geeignet?

Ja, das iPhone 13 Pro ist hervorragend für Gaming geeignet. Der A15 Bionic Chip mit 5-Kern GPU, das 120Hz ProMotion Display und 6GB RAM sorgen für flüssiges Gaming auch bei anspruchsvollen Titeln. Die Wärmeentwicklung bleibt dabei moderat.

Lohnt sich der Upgrade vom iPhone 12 Pro zum 13 Pro?

Der Upgrade vom iPhone 12 Pro zum 13 Pro lohnt sich hauptsächlich wegen der deutlich besseren Akkulaufzeit (+2,5 Stunden), der verbesserten Kameras und der höheren Performance. Wer mit dem iPhone 12 Pro zufrieden ist, kann aber auch noch warten, da die Unterschiede nicht dramatisch sind.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 9:46 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge