Handy Banner

Fyve Handyvertrag kündigen – Wechseln

Ein Fyve Handyvertrag bietet oft attraktive Konditionen, doch manchmal wird ein Wechsel zu einem anderen Anbieter notwendig. Ob bessere Tarife, schlechte Netzabdeckung oder veränderte Nutzungsgewohnheiten – die Gründe für eine Kündigung sind vielfältig. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur ordnungsgemäßen Kündigung Ihres Fyve Vertrags und erhalten wertvolle Tipps für einen reibungslosen Anbieterwechsel.

Grundlagen der Fyve Vertragskündigung

Inhaltsverzeichnis

Fyve, die Mobilfunkmarke der Telefónica Deutschland, bietet verschiedene Handyverträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen. Bevor Sie Ihren Vertrag kündigen, sollten Sie die wichtigsten Rahmenbedingungen kennen.

Wichtige Vertragsinformationen auf einen Blick

Die meisten Fyve Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Nach Ablauf dieser Zeit verlängern sie sich automatisch um weitere 12 Monate, falls nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 3 Monate zum Vertragsende.

Kündigungsfristen und Laufzeiten verstehen

Bei Fyve Handyverträgen gelten standardmäßig folgende Regelungen:

Vertragstyp Mindestlaufzeit Kündigungsfrist Verlängerung
Standard Laufzeitvertrag 24 Monate 3 Monate 12 Monate
Flex Tarif 1 Monat 1 Monat 1 Monat
Prepaid Keine Jederzeit Keine

Wann kann ich meinen Fyve Vertrag kündigen?

Ordentliche Kündigung

Die ordentliche Kündigung ist der Regelfall und muss unter Einhaltung der Kündigungsfrist erfolgen. Berechnen Sie das Vertragsende anhand Ihres Vertragsbeginns und ziehen Sie die dreimonatige Kündigungsfrist ab.

Außerordentliche Kündigung

In besonderen Situationen ist eine außerordentliche Kündigung möglich:

  • Preiserhöhungen durch den Anbieter
  • Erhebliche Verschlechterung der Netzqualität
  • Umzug ins Ausland
  • Schwere Erkrankung oder Todesfall
  • Erhebliche Vertragsverletzungen durch Fyve

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kündigung

1

Vertragsdaten prüfen

Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen auf Laufzeit, Kündigungsfrist und Vertragsende. Diese Informationen finden Sie in Ihrem Kundenbereich oder auf der letzten Rechnung.

2

Kündigungsschreiben erstellen

Verfassen Sie ein formelles Kündigungsschreiben mit allen wichtigen Angaben: Kundennummer, Rufnummer, gewünschtes Kündigungsdatum und Unterschrift.

3

Kündigung versenden

Senden Sie die Kündigung per Einschreiben, Fax oder über das Online-Kundenportal. Bewahren Sie alle Belege auf.

4

Bestätigung abwarten

Fyve muss Ihre Kündigung schriftlich bestätigen. Kontaktieren Sie den Kundenservice, falls keine Bestätigung eingeht.

Kündigungswege im Detail

Online-Kündigung über das Kundenportal

Der schnellste Weg führt über das Fyve Kundenportal. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und navigieren Sie zum Bereich „Vertrag verwalten“. Hier finden Sie die Option zur Vertragskündigung.

Kündigungsadresse und Kontaktdaten

Postanschrift:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg

Fax: 01805 – 696 000
Kundenhotline: 0176 – 888 55 282

Schriftliche Kündigung per Post

Eine schriftliche Kündigung per Einschreiben bietet die höchste Rechtssicherheit. Verwenden Sie folgende Musterkündigung:

Muster-Kündigungsschreiben

[Ihr Name und Ihre Adresse]

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg

Kündigung meines Mobilfunkvertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Kundennummer [Kundennummer] und der Rufnummer [Telefonnummer] ordentlich zum [Datum] oder zum nächstmöglichen Termin.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung und das Vertragsende schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
[Name in Druckbuchstaben]

Rufnummernmitnahme zu einem neuen Anbieter

Die Mitnahme Ihrer Rufnummer (Portierung) zu einem neuen Anbieter ist ein wichtiger Aspekt beim Anbieterwechsel. Seit 2021 gelten vereinfachte Regelungen für die Rufnummernmitnahme.

Voraussetzungen für die Portierung

Neue Regelungen seit Dezember 2021

Seit dem 1. Dezember 2021 können Sie Ihre Rufnummer bereits bis zu 123 Tage vor Vertragsende zu einem neuen Anbieter mitnehmen. Der alte Vertrag läuft dabei normal weiter, Sie erhalten aber eine Ersatzrufnummer von Fyve.

Kosten der Rufnummernmitnahme

Fyve darf für die Rufnummernportierung maximal 6,82 Euro berechnen. Viele neue Anbieter erstatten diese Kosten oder bieten Wechselprämien an, die diese Gebühr kompensieren.

Ablauf der Portierung

1

Neuen Vertrag abschließen

Schließen Sie zunächst einen Vertrag bei Ihrem neuen Anbieter ab und teilen Sie diesem mit, dass Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten.

2

Portierungsauftrag stellen

Ihr neuer Anbieter stellt den Portierungsauftrag bei Fyve. Sie müssen dabei Ihre persönlichen Daten und Vertragsinformationen angeben.

3

Bestätigung abwarten

Fyve prüft den Antrag und bestätigt die Portierung. Dieser Prozess dauert in der Regel 1-8 Werktage.

4

Umstellung durchführen

Am vereinbarten Portierungstermin wird Ihre Rufnummer zum neuen Anbieter übertragen. Eine kurze Unterbrechung ist normal.

Häufige Probleme und Lösungsansätze

Kündigung wird nicht akzeptiert

Falls Fyve Ihre Kündigung nicht akzeptiert, prüfen Sie folgende Punkte:

  • Wurden alle erforderlichen Angaben gemacht?
  • Ist die Kündigungsfrist eingehalten?
  • Stimmen die Vertragsdaten überein?
  • Wurde die Kündigung fristgerecht zugestellt?

Probleme bei der Rufnummernmitnahme

Häufige Probleme bei der Portierung und deren Lösungen:

Problem Ursache Lösung
Portierung abgelehnt Falsche Kundendaten Daten korrigieren und erneut beantragen
Verzögerung Überlastung der Systeme Geduld, Kundenservice kontaktieren
Hohe Kosten Zusätzliche Gebühren Gebührenaufstellung anfordern
Technische Probleme Systemfehler Beide Anbieter informieren

Alternativen zur Kündigung

Bevor Sie Ihren Fyve Vertrag kündigen, sollten Sie prüfen, ob es Alternativen gibt, die Ihre Situation verbessern könnten.

Tarifwechsel innerhalb von Fyve

Oft lassen sich Probleme durch einen Tarifwechsel lösen. Fyve bietet verschiedene Tarife für unterschiedliche Nutzungsprofile:

Vorteile eines Tarifwechsels

  • Keine Rufnummernänderung nötig
  • Vertrag bleibt bestehen
  • Oft günstiger als Kündigung
  • Schnelle Umsetzung möglich
  • Bekannte Ansprechpartner

Nachteile eines Tarifwechsels

  • Möglicherweise neue Mindestlaufzeit
  • Nicht alle Probleme lösbar
  • Begrenzte Tarifauswahl
  • Eventuell höhere Kosten
  • Vertragsbindung bleibt

Vertragsaussetzung bei besonderen Umständen

In bestimmten Situationen ist eine temporäre Vertragsaussetzung möglich:

Mögliche Gründe für eine Vertragsaussetzung

  • Längerer Auslandsaufenthalt
  • Militär- oder Zivildienst
  • Schwere Krankheit
  • Arbeitslosigkeit mit ALG II-Bezug
  • Inhaftierung

Checkliste für den erfolgreichen Anbieterwechsel

Vor der Kündigung

  • Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist prüfen
  • Aktuellen Tarif mit Alternativen vergleichen
  • Netzabdeckung am Wohnort testen
  • Rufnummernmitnahme planen
  • Offene Rechnungen begleichen
  • Datenvolumen-Verbrauch analysieren

Bei der Kündigung

  • Kündigungsschreiben sorgfältig formulieren
  • Alle erforderlichen Daten angeben
  • Einschreiben oder Fax mit Sendebericht verwenden
  • Kopien aller Dokumente aufbewahren
  • Kündigungsbestätigung einfordern

Nach der Kündigung

  • Endabrechnung prüfen
  • Restguthaben einfordern
  • SIM-Karte entsorgen oder zurücksenden
  • Automatische Zahlungen stoppen
  • Neue SIM-Karte aktivieren
  • Alle Kontakte über neue Nummer informieren

Rechtliche Aspekte und Verbraucherschutz

Ihre Rechte als Verbraucher

Das Telekommunikationsgesetz (TKG) schützt Verbraucher vor unfairen Praktiken der Mobilfunkanbieter. Wichtige Rechte im Überblick:

Wichtige Verbraucherrechte

  • Widerrufsrecht: 14 Tage bei Fernabsatzverträgen
  • Preisgarantie: Schutz vor Preiserhöhungen in den ersten 6 Monaten
  • Sonderkündigungsrecht: Bei Preiserhöhungen oder Vertragsänderungen
  • Portierungsrecht: Recht auf Rufnummernmitnahme
  • Transparenz: Recht auf verständliche Vertragsinformationen

Hilfe bei Problemen

Falls Sie Probleme mit Fyve haben, die sich nicht im direkten Kontakt lösen lassen, stehen Ihnen verschiedene Hilfsinstanzen zur Verfügung:

Außergerichtliche Streitbeilegung

Schlichtungsstelle Telekommunikation:
Bundesnetzagentur
Schlichtungsstelle Telekommunikation
Postfach 8001
53105 Bonn

Online: www.bundesnetzagentur.de
Telefon: 030 22480-500

Kosten und Gebühren im Überblick

Bei der Kündigung Ihres Fyve Vertrags können verschiedene Kosten anfallen. Eine rechtzeitige Planung hilft, unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Kostenpunkt Höhe Vermeidbar
Rufnummernmitnahme Bis 6,82 € Nein
Vorzeitige Kündigung Restliche Grundgebühren Ja, bei ordentlicher Kündigung
Geräteratenzahlung Offener Restbetrag Nein
Rücksendung Hardware Portokosten Teilweise
Mahngebühren Variable Höhe Ja, durch pünktliche Zahlung

Fazit: Erfolgreich zu einem neuen Anbieter wechseln

Die Kündigung eines Fyve Handyvertrags erfordert sorgfältige Planung und die Beachtung wichtiger Fristen. Mit der richtigen Vorbereitung und den Informationen aus diesem Ratgeber steht einem erfolgreichen Anbieterwechsel nichts im Wege.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren

  • Frühzeitige Planung: Beginnen Sie mindestens 4 Monate vor Vertragsende
  • Dokumentation: Bewahren Sie alle Belege und Korrespondenz auf
  • Vergleich: Prüfen Sie verschiedene Anbieter und Tarife gründlich
  • Rufnummernmitnahme: Planen Sie die Portierung rechtzeitig
  • Geduld: Geben Sie den Prozessen ausreichend Zeit

Denken Sie daran, dass ein Anbieterwechsel nicht nur Kosten sparen kann, sondern oft auch zu besserer Netzqualität und kundenfreundlicheren Konditionen führt. Nutzen Sie die Konkurrenz am Mobilfunkmarkt zu Ihrem Vorteil und wählen Sie den Anbieter, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei Fyve Handyverträgen?

Die Kündigungsfrist bei Fyve Handyverträgen beträgt in der Regel 3 Monate zum Vertragsende. Bei Flex-Tarifen ist die Kündigungsfrist nur 1 Monat. Prepaid-Tarife können jederzeit gekündigt werden.

Kann ich meine Rufnummer vor Vertragsende zu einem neuen Anbieter mitnehmen?

Ja, seit Dezember 2021 können Sie Ihre Rufnummer bereits bis zu 123 Tage vor Vertragsende portieren. Der Fyve Vertrag läuft dabei normal weiter, Sie erhalten aber eine Ersatzrufnummer von Fyve.

Welche Kosten fallen bei der Rufnummernmitnahme von Fyve an?

Fyve darf für die Rufnummernportierung maximal 6,82 Euro berechnen. Viele neue Anbieter erstatten diese Kosten durch Wechselprämien oder übernehmen die Gebühr direkt.

Wie kann ich meinen Fyve Vertrag kündigen?

Sie können Ihren Fyve Vertrag online über das Kundenportal, schriftlich per Post (Einschreiben empfohlen) oder per Fax kündigen. Die Postanschrift lautet: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung, 90345 Nürnberg.

Was passiert, wenn ich die Kündigungsfrist bei Fyve verpasse?

Wenn Sie die Kündigungsfrist verpassen, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Sie können dann erst wieder zum Ende der neuen Vertragslaufzeit kündigen. In besonderen Fällen wie Preiserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 11:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge