Handy Banner

BILD mobil Handyvertrag kündigen – Wechseln

Die Kündigung Ihres BILD mobil Handyvertrags ist ein wichtiger Schritt, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln oder Ihre Mobilfunkkosten optimieren möchten. Als Discount-Marke der Telefónica Deutschland bietet BILD mobil verschiedene Tarife im Vodafone-Netz. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur ordnungsgemäßen Kündigung, den rechtlichen Fristen und wie Sie erfolgreich zu einem neuen Anbieter wechseln können.

BILD mobil Kündigung: Grundlagen und Vertragsbedingungen

BILD mobil ist eine Mobilfunkmarke der Telefónica Deutschland, die ihre Dienste im Vodafone-Netz anbietet. Seit 2024 gehört die Marke zum Portfolio der Drillisch Online GmbH und richtet sich hauptsächlich an preisbewusste Kunden. Die Kündigungsmodalitäten folgen den gesetzlichen Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG).

Wichtiger Hinweis: Seit dem 1. Dezember 2021 gilt das neue Telekommunikationsgesetz. Dadurch haben sich die maximalen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen geändert. Neue Verträge dürfen maximal 24 Monate Laufzeit haben, und die Kündigungsfrist beträgt höchstens einen Monat.

Vertragsarten bei BILD mobil

Vertragstyp Laufzeit Kündigungsfrist Besonderheiten
Postpaid-Vertrag (24 Monate) 24 Monate 1 Monat zum Laufzeitende Automatische Verlängerung um 1 Monat
Postpaid-Vertrag (12 Monate) 12 Monate 1 Monat zum Laufzeitende Automatische Verlängerung um 1 Monat
Prepaid-Tarif Keine Mindestlaufzeit Jederzeit kündbar Guthaben verfällt nach Kündigung

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kündigung

1

Vertragsdaten prüfen

Überprüfen Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder im Online-Kundencenter die genaue Vertragslaufzeit, das Kündigungsdatum und Ihre Kundennummer. Diese Informationen benötigen Sie für die Kündigung.

2

Kündigungsschreiben vorbereiten

Erstellen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben mit allen erforderlichen Angaben: Kundennummer, Rufnummer, gewünschtes Kündigungsdatum und Ihre vollständige Adresse.

3

Kündigung versenden

Senden Sie die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein oder nutzen Sie das Online-Kündigungsformular im Kundencenter. Bewahren Sie alle Belege auf.

4

Bestätigung abwarten

BILD mobil muss Ihnen binnen 14 Tagen eine schriftliche Kündigungsbestätigung zusenden. Prüfen Sie das angegebene Kündigungsdatum genau.

Muster-Kündigungsschreiben

Kündigungsschreiben Vorlage:

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]

BILD mobil Kundenservice
40875 Ratingen

[Datum]

Kündigung meines Mobilfunkvertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Kundennummer [Kundennummer] und der Rufnummer [Handynummer] ordentlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum [Datum].

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir das genaue Vertragsende mit.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
[Name in Druckbuchstaben]

Kontaktmöglichkeiten für die Kündigung

Postweg

BILD mobil Kundenservice
40875 Ratingen

Empfehlung: Einschreiben mit Rückschein

Online-Kündigung

Kundencenter
Login mit Ihren Zugangsdaten

Kündigungsformular im Menü „Mein Vertrag“

Telefon

Kundenhotline
01805 – 84 53 66
(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz)

Mo-Fr: 8:00-22:00 Uhr
Sa-So: 10:00-18:00 Uhr

Sonderkündigungsrechte bei BILD mobil

Neben der ordentlichen Kündigung gibt es verschiedene Situationen, in denen Sie ein Sonderkündigungsrecht haben und den Vertrag vorzeitig beenden können.

Preiserhöhungen

Wichtig: Bei Preiserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht von einem Monat ab Bekanntgabe der Änderung. BILD mobil muss Sie mindestens einen Monat vor Inkrafttreten über Preisänderungen informieren.

Umzug ins Ausland

Wenn Sie dauerhaft ins Ausland ziehen, können Sie Ihren BILD mobil Vertrag außerordentlich kündigen. Erforderliche Nachweise:

  • Abmeldebescheinigung vom deutschen Einwohnermeldeamt
  • Nachweis der Anmeldung im Ausland
  • Arbeitsvertrag oder ähnliche Belege für den dauerhaften Aufenthalt

Todesfall

Im Todesfall kann der Vertrag durch die Erben gekündigt werden. Benötigte Unterlagen:

  • Sterbeurkunde
  • Erbschein oder Testament
  • Personalausweis des Erben

Rufnummernmitnahme (Portierung)

Wenn Sie zu einem neuen Anbieter wechseln möchten, können Sie Ihre Rufnummer mitnehmen. Die Rufnummernmitnahme ist gesetzlich geregelt und muss von BILD mobil ermöglicht werden.

Voraussetzungen für die Portierung

Berechtigung

Sie müssen der Vertragsinhaber sein oder eine schriftliche Vollmacht des Inhabers besitzen.

Keine Sperrungen

Die Rufnummer darf nicht wegen Zahlungsrückständen oder anderen Verstößen gesperrt sein.

Korrekte Daten

Name und Adresse müssen bei beiden Anbietern exakt übereinstimmen.

Timing

Die Portierung kann frühestens 123 Tage vor Vertragsende beantragt werden.

Kosten der Rufnummernmitnahme

Zeitpunkt der Portierung Kosten bei BILD mobil Hinweise
Zum Vertragsende Kostenlos Standard-Portierung ohne Zusatzkosten
Vorzeitige Portierung Bis zu 30,72 € inkl. MwSt. Bei laufendem Vertrag möglich
Express-Portierung Zusätzlich bis zu 30,72 € Portierung innerhalb von 1-2 Werktagen

Häufige Probleme bei der Kündigung

Kündigung wird nicht akzeptiert

Problem: BILD mobil akzeptiert die Kündigung nicht oder behauptet, sie sei nicht fristgerecht eingegangen.

Lösung: Versenden Sie die Kündigung immer per Einschreiben mit Rückschein. Bei Online-Kündigungen machen Sie Screenshots der Bestätigungsseite. Kontaktieren Sie bei Problemen die Bundesnetzagentur.

Hohe Abschlussrechnung

Prüfen Sie die Abschlussrechnung genau auf folgende Punkte:

  • Korrekte Abrechnungsperiode bis zum Kündigungsdatum
  • Keine Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistungen
  • Korrekte Berechnung von Rabatten und Gutschriften
  • Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren

Probleme bei der Rufnummernmitnahme

Häufige Ursachen für gescheiterte Portierungen:
• Unterschiedliche Schreibweise von Name oder Adresse
• Falsches Kündigungsdatum angegeben
• Offene Rechnungen oder Sperrungen
• Unvollständige oder fehlerhafte Portierungsanträge

Alternative Anbieter und Wechseloptionen

Nach der Kündigung Ihres BILD mobil Vertrags haben Sie verschiedene Optionen für einen neuen Mobilfunkvertrag. Hier eine Übersicht der wichtigsten Alternativen:

Netzbetreiber

Anbieter Netz Besonderheiten Zielgruppe
Telekom D1 (beste Netzabdeckung) Premium-Service, 5G-Vorreiter Vielnutzer, Business
Vodafone D2 (starkes Datennetz) Gute Datengeschwindigkeiten Streaming, Gaming
O2 O2 (günstiger, stadtorientiert) Unlimited-Tarife verfügbar Stadtbewohner, Preisbewusste

Discount-Anbieter

Als Alternative zu BILD mobil bieten sich verschiedene andere Discount-Marken an:

  • Telekom-Netz: congstar, fraenk, PENNY MOBIL
  • Vodafone-Netz: otelo, LIDL Connect, freenet Mobile
  • O2-Netz: Aldi Talk, sim.de, PremiumSIM

Rechtliche Aspekte und Verbraucherschutz

Ihre Rechte als Verbraucher

Wichtige Verbraucherrechte:
• Schriftliche Kündigungsbestätigung binnen 14 Tagen
• Kostenlose Rufnummernmitnahme zum Vertragsende
• Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen
• Recht auf itemisierte Rechnung
• Widerspruchsrecht bei unberechtigten Forderungen

Hilfe bei Problemen

Wenn Sie Probleme mit BILD mobil haben, stehen Ihnen verschiedene Hilfsinstanzen zur Verfügung:

Bundesnetzagentur

Schlichtungsstelle für Telekommunikation
Kostenlose Streitbeilegung
Online-Beschwerdeformular verfügbar

Verbraucherzentralen

Rechtliche Beratung
Musterbriefe und Hilfestellungen
Individuelle Beratungstermine

Ombudsstelle

Brancheninterner Schlichter
Kostenlose Mediation
Bindende Entscheidungen möglich

Fazit und Empfehlungen

Die Kündigung eines BILD mobil Vertrags ist unkompliziert, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen und die Fristen beachten. Wichtig ist vor allem die rechtzeitige und nachweisbare Übermittlung der Kündigung. Bei einem geplanten Anbieterwechsel sollten Sie die Rufnummernmitnahme frühzeitig beantragen, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Checkliste für eine erfolgreiche Kündigung:
✓ Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist prüfen
✓ Kündigung schriftlich und nachweisbar versenden
✓ Kündigungsbestätigung abwarten und prüfen
✓ Bei Anbieterwechsel Rufnummernmitnahme beantragen
✓ Abschlussrechnung kontrollieren
✓ SIM-Karte nach Vertragsende vernichten

Vergessen Sie nicht, vor der Kündigung verschiedene Anbieter zu vergleichen und dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Netzqualität, Datenvolumen und Service zu achten. Ein sorgfältiger Vergleich kann Ihnen langfristig viel Geld sparen und gleichzeitig bessere Leistungen bieten.

Wie lange ist die Kündigungsfrist bei BILD mobil?

Die Kündigungsfrist bei BILD mobil beträgt einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei Verträgen, die vor dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen wurden, können längere Kündigungsfristen gelten. Prepaid-Tarife können jederzeit ohne Kündigungsfrist beendet werden.

Kann ich meinen BILD mobil Vertrag online kündigen?

Ja, Sie können Ihren BILD mobil Vertrag über das Online-Kundencenter kündigen. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und nutzen Sie das Kündigungsformular im Bereich „Mein Vertrag“. Alternativ ist auch eine schriftliche Kündigung per Post möglich.

Was kostet die Rufnummernmitnahme bei BILD mobil?

Die Rufnummernmitnahme zum regulären Vertragsende ist bei BILD mobil kostenlos. Für eine vorzeitige Portierung während der laufenden Vertragslaufzeit können Kosten von bis zu 30,72 Euro inkl. MwSt. anfallen. Eine Express-Portierung kostet zusätzlich bis zu 30,72 Euro.

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei BILD mobil?

Ein Sonderkündigungsrecht haben Sie bei Preiserhöhungen (einen Monat ab Bekanntgabe), bei dauerhaftem Umzug ins Ausland, im Todesfall oder bei erheblichen Verschlechterungen der Vertragsbedingungen. Das Sonderkündigungsrecht muss innerhalb der gesetzlichen Fristen ausgeübt werden.

Wie erhalte ich eine Kündigungsbestätigung von BILD mobil?

BILD mobil ist verpflichtet, Ihnen binnen 14 Tagen nach Erhalt der Kündigung eine schriftliche Kündigungsbestätigung zu senden. Diese enthält das genaue Datum des Vertragsendes. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie den Kundenservice oder wenden Sie sich an die Bundesnetzagentur.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 14:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge