günstiges Handy kaufen
Ein günstiges Handy zu finden, das dennoch alle wichtigen Funktionen bietet, ist heute einfacher denn je. Der Smartphone-Markt hat sich stark entwickelt und bietet mittlerweile hervorragende Budget-Optionen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Ob für Einsteiger, Senioren oder preisbewusste Nutzer – die Auswahl an erschwinglichen Smartphones mit solider Ausstattung ist vielfältig und beeindruckend.
Was macht ein günstiges Handy aus?
Ein günstiges Smartphone zeichnet sich nicht nur durch den niedrigen Preis aus, sondern durch ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung. Moderne Budget-Handys bieten heute Funktionen, die früher nur in der Oberklasse zu finden waren.
Einsteiger-Segment
Grundfunktionen für Telefonie, SMS und einfache Apps. Ideal für Senioren oder als Zweithandy. Meist mit Android Go oder einfachen Benutzeroberflächen.
Mittelklasse-Budget
Solide Alltagsleistung mit guter Kamera, ausreichend Speicher und modernem Android. Perfekt für die meisten Nutzer.
Premium-Budget
Hochwertige Ausstattung mit schnellen Prozessoren, mehreren Kameras und Premium-Features zu einem fairen Preis.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Technische Ausstattung
Mindestens 4 GB RAM für flüssige Bedienung. Qualcomm Snapdragon 480 oder MediaTek Dimensity 700 bieten gute Leistung im Budget-Segment.
64 GB als Minimum, besser 128 GB. Achten Sie auf erweiterbaren Speicher via microSD-Karte für zusätzliche Flexibilität.
Full HD+ Auflösung (1080p) für scharfe Darstellung. IPS-LCD oder AMOLED-Displays bieten gute Farbwiedergabe auch im Budget-Bereich.
Mindestens 4000 mAh für einen ganzen Tag Nutzung. Schnellladefunktion ab 18W verkürzt die Ladezeiten erheblich.
Hauptkamera mit mindestens 48 MP für gute Fotos bei Tageslicht. Zusätzliche Ultraweitwinkel- oder Makro-Objektive erweitern die Möglichkeiten.
5G-Unterstützung für zukunftssichere Nutzung. WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.0 und NFC für kontaktloses Bezahlen sind Standard.
Betriebssystem und Updates
Android-Versionen: Achten Sie auf mindestens Android 12 oder neuer. Hersteller wie Samsung, Xiaomi und OnePlus bieten mittlerweile auch für Budget-Geräte regelmäßige Sicherheitsupdates über 2-3 Jahre.
Top-Marken für günstige Smartphones 2024
Xiaomi / Redmi
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Redmi Note-Serie. Redmi Note 13 ab 200€ mit 108MP Kamera und 5000mAh Akku.
Samsung Galaxy A-Serie
Zuverlässige Qualität und lange Update-Unterstützung. Galaxy A15 5G ab 180€ mit 50MP Kamera und 4 Jahren Sicherheitsupdates.
OnePlus Nord
Schnelle Performance und sauberes Android. OnePlus Nord CE 4 Lite ab 280€ mit 120Hz Display und 67W Schnellladen.
Motorola Moto G
Pure Android-Erfahrung ohne Bloatware. Moto G54 ab 220€ mit 6000mAh Akku und IP52-Zertifizierung.
Realme
Junge Marke mit aggressiver Preispolitik. Realme 12 5G ab 250€ mit MediaTek Dimensity 6100+ und 108MP Kamera.
Honor
Elegantes Design zu fairen Preisen. Honor 90 Lite ab 270€ mit 100MP Kamera und 22,5W Schnellladen.
Aktuelle Empfehlungen nach Preisklassen
| Modell | Preis (ca.) | Display | Prozessor | RAM/Speicher | Kamera | Akku |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Xiaomi Redmi 13C | 130€ | 6,74″ HD+ | Helio G85 | 4GB/128GB | 50MP | 5000mAh |
| Samsung Galaxy A15 5G | 180€ | 6,5″ FHD+ | Dimensity 6100+ | 4GB/128GB | 50MP | 5000mAh |
| Redmi Note 13 | 200€ | 6,67″ FHD+ AMOLED | Snapdragon 685 | 6GB/128GB | 108MP | 5000mAh |
| Motorola Moto G54 | 220€ | 6,5″ FHD+ | Dimensity 7020 | 8GB/256GB | 50MP | 6000mAh |
| OnePlus Nord CE 4 Lite | 280€ | 6,67″ FHD+ AMOLED | Snapdragon 695 | 8GB/256GB | 50MP | 5500mAh |
Wo günstige Handys kaufen?
Online-Shops
Vorteile des Online-Kaufs:
- Preisvergleich: Einfacher Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern
- Bewertungen: Echte Kundenerfahrungen helfen bei der Entscheidung
- Angebote: Häufige Rabattaktionen und Sonderangebote
- Auswahl: Größere Produktvielfalt als im stationären Handel
- Bequemlichkeit: 24/7 Einkauf von zu Hause aus
Beliebte Online-Plattformen
- Amazon: Große Auswahl, schnelle Lieferung, guter Kundenservice
- MediaMarkt/Saturn: Elektronik-Fachhändler mit Online-Shop
- Notebooksbilliger: Spezialisiert auf Technik mit guten Preisen
- Otto: Ratenkauf möglich, häufige Aktionen
- Cyberport: Technik-Spezialist mit Fachberatung
Stationärer Handel
Der Kauf im Geschäft bietet den Vorteil, das Gerät vor dem Kauf testen zu können. Besonders für Einsteiger ist die persönliche Beratung wertvoll.
Händler-Typen
- Elektronik-Fachmärkte: MediaMarkt, Saturn, Expert
- Mobilfunk-Shops: Telekom, Vodafone, O2
- Kaufhäuser: Galeria, Karstadt
- Discounter: Aldi, Lidl (bei Aktionswochen)
Gebrauchtkauf
Wichtige Hinweise beim Gebrauchtkauf:
- Akku-Zustand prüfen (Kapazität sollte über 80% liegen)
- Display auf Kratzer und tote Pixel untersuchen
- Alle Funktionen testen (Kamera, Sensoren, Anschlüsse)
- IMEI-Nummer prüfen (nicht gesperrt oder gestohlen)
- Originalverpackung und Rechnung verlangen
- Gewährleistung beim Händler beachten
Spartipps für den Handykauf
Timing ist alles
Ende November bieten viele Händler Rabatte bis zu 40% auf Smartphones. Planen Sie Ihren Kauf für diese Zeit.
Wenn neue Smartphone-Generationen erscheinen, sinken die Preise der Vorgänger-Modelle oft drastisch.
Vor Weihnachten und zu Beginn des neuen Jahres gibt es oft attraktive Bundles und Sonderaktionen.
Alternative Kaufoptionen
Refurbished Geräte
Professionell aufbereitete Geräte bieten oft 20-40% Ersparnis gegenüber Neuware bei voller Funktionalität. Seriöse Anbieter gewähren 12-24 Monate Garantie.
Ohne Vertrag kaufen
Der Kauf ohne Mobilfunkvertrag ist meist günstiger. Prepaid-Tarife oder günstige Monatsverträge lassen sich flexibel kombinieren.
Cashback-Aktionen
Viele Hersteller bieten zeitweise Cashback-Programme an. Bis zu 50€ Rückerstattung sind möglich.
Häufige Fehler vermeiden
Diese Fallstricke sollten Sie meiden:
- Zu wenig Speicher: 32GB sind heute nicht mehr ausreichend
- Veraltetes Android: Versionen unter Android 11 erhalten keine Updates mehr
- Schwache Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen: Testen Sie die Nachtmodus-Funktion
- Kurze Akkulaufzeit: Unter 4000mAh ist für Vielnutzer problematisch
- Fehlende 5G-Unterstützung: Für zukunftssichere Nutzung wichtig
- Schlechte Update-Politik: Informieren Sie sich über die Update-Garantie
Zubehör nicht vergessen
Essentielles Zubehör
Eine gute Hülle schützt vor Stürzen und Kratzern. Budget: 10-25€ für soliden Schutz.
Panzerglas oder Schutzfolie bewahren das Display vor Beschädigungen. Kosten: 5-15€.
Zusätzliche USB-C oder Lightning-Kabel für Auto, Büro oder als Reserve. 8-20€.
Erweitert den Speicher kostengünstig. 64GB ab 12€, 128GB ab 20€.
Fazit: Das perfekte günstige Handy finden
Ein günstiges Smartphone muss heute keine Kompromisse bei den wichtigsten Funktionen bedeuten. Mit einem Budget von 200-300€ erhalten Sie bereits Geräte mit sehr guter Ausstattung, die für die meisten Nutzer völlig ausreichend sind.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:
- Definieren Sie Ihre Anforderungen vor dem Kauf
- Vergleichen Sie Preise über mehrere Wochen
- Lesen Sie aktuelle Tests und Bewertungen
- Achten Sie auf Update-Garantien der Hersteller
- Planen Sie das Budget für notwendiges Zubehör ein
Mit der richtigen Strategie finden Sie ein Smartphone, das Ihren Bedürfnissen entspricht, ohne das Budget zu sprengen. Die Zeiten, in denen günstige Handys bedeutende Einschränkungen mit sich brachten, sind definitiv vorbei.
Wie viel sollte man mindestens für ein gutes günstiges Handy ausgeben?
Für ein solides Smartphone mit guter Alltagsleistung sollten Sie mindestens 150-200€ einplanen. In dieser Preisklasse erhalten Sie bereits Geräte mit Full HD Display, ausreichend RAM (4-6GB), 64-128GB Speicher und einer brauchbaren Kamera. Modelle unter 150€ sind meist nur für sehr grundlegende Nutzung geeignet.
Welche Marke bietet die besten günstigen Smartphones?
Xiaomi (besonders die Redmi-Serie) gilt als Marktführer im Budget-Segment mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Samsung bietet mit der Galaxy A-Serie zuverlässige Qualität und lange Update-Unterstützung. OnePlus Nord, Motorola Moto G und Realme sind ebenfalls empfehlenswerte Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Sollte man ein günstiges Handy online oder im Geschäft kaufen?
Online-Kauf bietet meist bessere Preise, größere Auswahl und einfachen Preisvergleich. Der stationäre Handel punktet mit persönlicher Beratung und der Möglichkeit, das Gerät vor dem Kauf zu testen. Für technik-affine Nutzer ist online oft die bessere Wahl, Einsteiger profitieren von der Beratung im Geschäft.
Wie lange sollte ein günstiges Smartphone Updates erhalten?
Moderne günstige Smartphones sollten mindestens 2-3 Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Samsung garantiert mittlerweile auch für Budget-Geräte 4 Jahre Sicherheitsupdates. Xiaomi und OnePlus bieten meist 2-3 Jahre Updates. Achten Sie beim Kauf auf die Update-Politik des Herstellers, da veraltete Software Sicherheitsrisiken birgt.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Smartphones?
Gebrauchte oder refurbished Smartphones können eine gute Option sein, wenn Sie auf seriöse Händler setzen. Achten Sie auf den Akku-Zustand (über 80% Kapazität), testen Sie alle Funktionen und prüfen Sie die IMEI-Nummer. Refurbished-Geräte von professionellen Anbietern mit 12-24 Monaten Garantie sind meist die sicherste Wahl im Gebrauchtmarkt.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 5. September 2025 – 9:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

