Samsung Galaxy A22 5G Smartphone ohne Vertrag Android Handy Mobile
Das Samsung Galaxy A22 5G hat sich als erschwingliches 5G-Smartphone in der Mittelklasse etabliert und bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner Technologie und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,6 Zoll großen Display, der Triple-Kamera und dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 700 Prozessor richtet sich dieses Android-Smartphone an Nutzer, die 5G-Konnektivität ohne Premium-Preise suchen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Ausstattung, Leistung und praktischen Eigenschaften des Galaxy A22 5G.
Samsung Galaxy A22 5G – Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,6 Zoll TFT LCD
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Abmessungen: 167,2 x 76,4 x 9,0 mm
- Gewicht: 203 Gramm
- Farben: Grau, Weiß, Violett, Mint
Leistung & Prozessor
- Chipsatz: MediaTek Dimensity 700
- CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 4 GB / 6 GB
- Speicher: 64 GB / 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
Kamera-System
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
- Ultraweitwinkel: 5 MP (f/2.2)
- Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 4K bei 30fps
- Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5.000 mAh
- Laden: 15W Schnellladen
- 5G: Sub-6GHz
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.0
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Display-Qualität und Nutzererlebnis
6,6 Zoll TFT-Display mit 90 Hz
Das Samsung Galaxy A22 5G verfügt über ein 6,6 Zoll großes TFT-LCD-Display mit einer Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 400 ppi sorgt für scharfe Darstellungen bei alltäglichen Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling sorgt – eine Seltenheit in dieser Preisklasse.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 nits ist das Display für den Innenbereich gut geeignet, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist für ein TFT-Display zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Brillanz von AMOLED-Panels aus höheren Preisklassen.
Leistung und Gaming-Eigenschaften
MediaTek Dimensity 700 Prozessor
Der MediaTek Dimensity 700 basiert auf einem 7nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Leistung für den Alltag. Mit zwei Cortex-A76-Kernen bei 2,2 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 2,0 GHz bewältigt das Galaxy A22 5G alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Multitasking-Szenarien problemlos.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das Galaxy A22 5G durchaus geeignet. Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvollere Titel möglicherweise Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erfordern. Die Mali-G57 MC2 GPU liefert eine solide, wenn auch nicht herausragende Gaming-Performance.
Kamera-System im Detail
| Kamera | Auflösung | Blende | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Hauptkamera | 48 MP | f/1.8 | Autofokus, OIS fehlt |
| Ultraweitwinkel | 5 MP | f/2.2 | 123° Sichtfeld |
| Tiefensensor | 2 MP | f/2.4 | Für Bokeh-Effekte |
| Frontkamera | 8 MP | f/2.0 | Fester Fokus |
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Die 48-MP-Hauptkamera des Galaxy A22 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Die Kamera nutzt standardmäßig Pixel-Binning und erstellt 12-MP-Bilder, die eine gute Balance zwischen Dateigröße und Qualität bieten. Bei schwächerem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen des fehlenden optischen Bildstabilisators (OIS) – Aufnahmen können verwackeln und Rauschen wird sichtbarer.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Features
5G-Unterstützung für die Zukunft
Das Galaxy A22 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und ist damit für die aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netze gerüstet. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s theoretisch möglich, praktisch werden oft Werte zwischen 100-500 Mbit/s erreicht.
WLAN und Bluetooth-Konnektivität
Das Smartphone unterstützt WLAN nach 802.11ac-Standard (Wi-Fi 5) und bietet damit ausreichende Geschwindigkeiten für Streaming und Downloads. Bluetooth 5.0 sorgt für eine stabile Verbindung zu kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten. Der Energieverbrauch bei Bluetooth-Verbindungen ist dank der neueren Version optimiert.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh für ganztägige Nutzung
Der 5.000 mAh starke Akku ist eine der Stärken des Galaxy A22 5G. Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Surfen, Social Media, Fotografieren und Telefonieren hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen, während bei moderater Nutzung auch 1,5 Tage möglich sind.
15W Laden – Ausbaufähig
Das mitgelieferte 15W-Netzteil lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten ist dies eher langsam – viele Mittelklasse-Smartphones bieten mittlerweile 25W oder mehr. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
One UI basierend auf Android
Das Galaxy A22 5G wird mit Android 11 und Samsungs One UI 3.1 ausgeliefert. Samsung hat angekündigt, dass das Gerät Updates auf Android 12 und 13 erhalten wird, sowie drei Jahre Sicherheitsupdates. One UI bietet eine intuitive Bedienung mit nützlichen Features wie dem Edge Panel, Dual Messenger und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise (Stand 2024)
UVP bei Markteinführung: 229 Euro (4GB/64GB) / 279 Euro (4GB/128GB)
Aktueller Straßenpreis: 180-220 Euro je nach Konfiguration
Gebraucht: Ab 120 Euro in gutem Zustand
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- 5G-Unterstützung zu einem günstigen Preis
- Großer 5.000 mAh Akku mit langer Laufzeit
- 90 Hz Display für flüssige Darstellung
- Solide Hauptkamera bei gutem Licht
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Drei Android-Updates zugesagt
Nachteile
- TFT-Display mit begrenzter Helligkeit
- Langsames 15W Laden
- Keine optische Bildstabilisierung
- Schwächere Performance bei grafiklastigen Spielen
- Kein kabelloses Laden
- Plastikgehäuse ohne Premium-Feeling
- Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
Fazit: Für wen eignet sich das Galaxy A22 5G?
Das Samsung Galaxy A22 5G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders an Nutzer richtet, die 5G-Konnektivität zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Kombination aus großem Akku, 90 Hz Display und zukunftssicherer Netzwerk-Technologie macht es zu einer interessanten Option für Einsteiger in die 5G-Welt.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und hauptsächlich alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und Fotografieren bewältigen möchten. Für Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die höchste Kameraqualität erwarten, gibt es in ähnlichen Preisregionen möglicherweise bessere Alternativen.
Mit einem aktuellen Straßenpreis von unter 200 Euro bietet das Galaxy A22 5G ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine Überlegung wert für alle, die ein zuverlässiges Android-Smartphone mit 5G-Unterstützung suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Wie gut ist die Kameraqualität des Samsung Galaxy A22 5G?
Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Bei schwächerem Licht zeigen sich jedoch Schwächen durch das fehlende OIS (optische Bildstabilisierung). Die Ultraweitwinkel- und Tiefenkameras sind eher als Ergänzung zu sehen und bieten grundlegende Funktionalität.
Wie lange hält der Akku des Galaxy A22 5G?
Der 5.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer können mit 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen, während bei moderater Nutzung auch 1,5 Tage möglich sind.
Unterstützt das Samsung Galaxy A22 5G alle deutschen 5G-Netze?
Ja, das Galaxy A22 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und ist damit für alle aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netze von Telekom, Vodafone und o2 geeignet. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von 100-500 Mbit/s realistisch.
Erhält das Galaxy A22 5G noch Android-Updates?
Samsung hat für das Galaxy A22 5G drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates zugesagt. Das Gerät startete mit Android 11 und sollte Updates auf Android 12, 13 und 14 erhalten. Sicherheitsupdates gibt es bis mindestens 2025.
Lohnt sich der Kauf des Galaxy A22 5G noch 2024?
Ja, bei einem aktuellen Preis von 180-220 Euro bietet das Galaxy A22 5G noch immer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die 5G-Unterstützung, der große Akku und das 90 Hz Display machen es zu einer soliden Wahl für Einsteiger. Wer jedoch höchste Performance oder Kameraqualität sucht, sollte neuere Modelle in Betracht ziehen.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 5. September 2025 – 12:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

