Günstige Smartphones ohne Vertrag unter 150€
Günstige Smartphones unter 150 Euro ohne Vertrag bieten heute überraschend viel Leistung für wenig Geld. Moderne Einsteiger-Handys verfügen über solide Kameras, ausreichend Speicher und aktuelle Android-Versionen. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen die besten Budget-Smartphones 2024, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie das perfekte Handy für Ihre Bedürfnisse finden.
Die besten Smartphones unter 150€ im Jahr 2024
- Display: 6,71″ HD+ (1650 x 720)
- Prozessor: MediaTek Helio G85
- RAM/Speicher: 4GB/128GB
- Kamera: 50MP Hauptkamera
- Akku: 5000 mAh
- Android: MIUI 14 (Android 12)
- Display: 6,6″ Full HD+ (2408 x 1080)
- Prozessor: MediaTek Dimensity 700
- RAM/Speicher: 4GB/128GB
- Kamera: 50MP Triple-Kamera
- Akku: 5000 mAh
- Android: One UI 5.1 (Android 13)
- Display: 6,72″ Full HD+ (2400 x 1080)
- Prozessor: MediaTek Helio G88
- RAM/Speicher: 6GB/128GB
- Kamera: 64MP AI-Kamera
- Akku: 5000 mAh, 33W Schnellladen
- Android: realme UI 4.0 (Android 13)
- Display: 6,74″ HD+ (1600 x 720)
- Prozessor: MediaTek Helio G37
- RAM/Speicher: 4GB/128GB
- Kamera: 50MP Quad-Kamera
- Akku: 6000 mAh
- Android: Magic UI 6.1 (Android 12)
Detaillierte Smartphone-Bewertungen
Redmi 12C – Der Preis-Leistungs-Sieger
Das Redmi 12C von Xiaomi überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem MediaTek Helio G85 Prozessor bewältigt es alltägliche Aufgaben problemlos und bietet sogar moderate Gaming-Performance.
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Solide Verarbeitung
- Lange Akkulaufzeit
- Erweiterbarer Speicher
- Gute Performance für den Preis
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Kamera bei schlechtem Licht schwach
- Langsames Laden (10W)
- Plastikgehäuse
Samsung Galaxy A14 – Markenqualität zum fairen Preis
Samsung bietet mit dem Galaxy A14 ein solides Einsteiger-Smartphone mit bewährter One UI Benutzeroberfläche und längeren Software-Updates als die meisten Konkurrenten.
Vorteile
- Full HD+ Display
- Bewährte Samsung-Qualität
- Lange Software-Unterstützung
- Triple-Kamera-System
- One UI Benutzeroberfläche
Nachteile
- Höherer Preis als Konkurrenz
- Mittelmäßige Performance
- Langsames Laden
- Wenig RAM
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Technische Vergleichstabelle
Direkter Vergleich der Top-Modelle
Modell | Display | Prozessor | RAM/Speicher | Hauptkamera | Akku | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
Redmi 12C | 6,71″ HD+ | Helio G85 | 4GB/128GB | 50MP | 5000 mAh | 120€ |
Galaxy A14 | 6,6″ Full HD+ | Dimensity 700 | 4GB/128GB | 50MP | 5000 mAh | 140€ |
Realme C55 | 6,72″ Full HD+ | Helio G88 | 6GB/128GB | 64MP | 5000 mAh | 135€ |
Honor X7a | 6,74″ HD+ | Helio G37 | 4GB/128GB | 50MP | 6000 mAh | 145€ |
Performance und Alltags-Nutzung
Gaming-Performance
Smartphones unter 150 Euro sind primär für alltägliche Aufgaben konzipiert. Einfache Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers laufen problemlos, während anspruchsvolle 3D-Spiele nur mit reduzierten Einstellungen spielbar sind.
Empfohlene Spiele für Budget-Smartphones
- Casual Games: Candy Crush, Words with Friends
- Puzzle-Spiele: Monument Valley, Tetris
- Einfache Action-Spiele: Subway Surfers, Temple Run
- Strategiespiele: Clash of Clans, Plants vs. Zombies
Kamera-Qualität im Detail
Die Kameraqualität hat sich in der Budget-Klasse deutlich verbessert. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Fotos, während bei schlechtem Licht Kompromisse gemacht werden müssen.
Kamera-Features in der Budget-Klasse
- Hauptkamera: 48-64MP für detailreiche Aufnahmen
- Ultraweitwinkel: Meist 8MP für Landschaftsfotos
- Makro-Objektiv: 2MP für Nahaufnahmen
- Tiefensensor: 2MP für Bokeh-Effekte
- Frontkamera: 8-16MP für Selfies
Software und Updates
Android-Versionen und Support
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf günstiger Smartphones ist die Software-Unterstützung. Während Samsung und Honor längere Update-Zyklen versprechen, bieten chinesische Hersteller oft nur 1-2 Jahre Support.
Update-Politik der Hersteller 2024
- Samsung: 4 Jahre Sicherheitsupdates, 2 Android-Updates
- Xiaomi: 3 Jahre Sicherheitsupdates, 1-2 Android-Updates
- Realme: 2 Jahre Sicherheitsupdates, 1 Android-Update
- Honor: 2-3 Jahre Sicherheitsupdates, 1 Android-Update
Benutzeroberflächen im Vergleich
One UI (Samsung)
Samsungs One UI gilt als eine der benutzerfreundlichsten Android-Oberflächen. Sie bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und ist auch für Einsteiger gut geeignet.
MIUI (Xiaomi)
MIUI orientiert sich stark an iOS und bietet viele Features. Allerdings kann die Oberfläche für Android-Nutzer gewöhnungsbedürftig sein.
Realme UI
Basiert auf ColorOS und bietet eine gute Balance zwischen Features und Übersichtlichkeit. Besonders die Personalisierungsoptionen sind hervorzuheben.
Zubehör und Schutz
Empfohlenes Zubehör
Um Ihr Budget-Smartphone optimal zu nutzen und zu schützen, sollten Sie in grundlegendes Zubehör investieren:
Fazit und Kaufempfehlung
Smartphones unter 150 Euro bieten heute eine beeindruckende Leistung für den Preis. Das Realme C55 ist unser Testsieger dank des besten Gesamtpakets aus Performance, Display und Kamera. Das Redmi 12C überzeugt als Preis-Leistungs-Sieger, während das Samsung Galaxy A14 die beste Wahl für Nutzer ist, die Wert auf Markenqualität und lange Software-Unterstützung legen.
Unsere Top-Empfehlungen:
- Bestes Gesamtpaket: Realme C55 (135€)
- Preis-Leistungs-Sieger: Redmi 12C (120€)
- Beste Markenqualität: Samsung Galaxy A14 (140€)
- Längste Akkulaufzeit: Honor X7a (145€)
Beim Kauf sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen: Für Social Media und alltägliche Nutzung reicht das Redmi 12C völlig aus. Wer Wert auf eine bessere Kamera und Display legt, sollte zum Realme C55 greifen. Samsung-Fans erhalten mit dem Galaxy A14 ein solides Gerät mit bewährter Qualität.
Welches ist das beste Smartphone unter 150€ ohne Vertrag?
Das Realme C55 bietet das beste Gesamtpaket in dieser Preisklasse. Es verfügt über ein Full HD+ Display, 6GB RAM, eine 64MP Kamera und 33W Schnellladen für etwa 135€. Als Preis-Leistungs-Alternative empfiehlt sich das Redmi 12C für 120€.
Reichen 4GB RAM bei günstigen Smartphones aus?
4GB RAM sind für alltägliche Aufgaben wie WhatsApp, Social Media und einfache Apps ausreichend. Für flüssigeres Multitasking und bessere Performance empfehlen sich jedoch 6GB RAM, wie beim Realme C55. Heavy Gaming oder professionelle Anwendungen benötigen mehr Arbeitsspeicher.
Wie gut sind die Kameras bei Smartphones unter 150€?
Moderne Budget-Smartphones bieten bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Fotos. Hauptkameras mit 48-64MP liefern detailreiche Aufnahmen für Social Media. Bei schlechtem Licht oder für professionelle Fotografie sind jedoch Kompromisse nötig. Zusatzkameras (Ultraweitwinkel, Makro) haben meist niedrigere Auflösungen.
Wie lange erhalten günstige Smartphones Android-Updates?
Die Update-Dauer variiert je Hersteller: Samsung bietet 4 Jahre Sicherheitsupdates und 2 Android-Updates, Xiaomi 3 Jahre Sicherheitsupdates, Realme und Honor meist 2 Jahre. Für längere Software-Unterstützung empfiehlt sich Samsung, auch wenn der Preis etwas höher liegt.
Sollte ich ein gebrauchtes Flagship oder neues Budget-Smartphone kaufen?
Neue Budget-Smartphones unter 150€ bieten meist bessere Akkulaufzeit, aktuelle Android-Versionen und Garantie. Gebrauchte Flaggschiffe können zwar mehr Performance bieten, haben aber oft schwächere Akkus, veraltete Software und kein Garantie. Für die meisten Nutzer ist ein neues Budget-Gerät die bessere Wahl.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 5. September 2025 – 12:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.