Handy Banner
|

Honor 50 SE

Das Honor 50 SE etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kamera-Ausstattung und der zuverlässigen Performance bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Honor 50 SE und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

Displaygröße: 6,78 Zoll
Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (Full HD+)
Displaytyp: OLED Curved Display
Bildwiederholrate: 120 Hz
Abmessungen: 164,05 x 75,78 x 7,78 mm
Gewicht: 191 Gramm

Performance & Hardware

Prozessor: MediaTek Dimensity 900
RAM: 8 GB
Interner Speicher: 128 GB / 256 GB
Erweiterung: Nicht erweiterbar
Betriebssystem: Magic UI 4.2 (Android 11)
5G-Unterstützung: Ja

Kamera-System

Hauptkamera: 108 MP, f/1.9
Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.4
Makro: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 32 MP, f/2.2
Video: 4K bei 30 fps
Besonderheiten: Nachtmodus, KI-Fotografie

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4.300 mAh
Schnellladen: 66W SuperCharge
WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.2
Anschluss: USB-C
Fingerabdruck: Im Display integriert

Design und Verarbeitung

Elegantes Premium-Design

Das Honor 50 SE überzeugt mit einem modernen und eleganten Design, das deutlich über seinem Preissegment liegt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.

Materialqualität und Haptik

Die Verarbeitung des Honor 50 SE ist durchweg solide und hochwertig. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was dem Gerät Stabilität verleiht, während das Gewicht von 191 Gramm angenehm in der Hand liegt. Die abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.

Farbvarianten

Das Honor 50 SE ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Midnight Black: Klassisch elegant mit matter Oberfläche
  • Crystal Silver: Modern und zeitlos
  • Deep Sea Blue: Auffällig und individuell

Display-Performance im Detail

OLED-Technologie mit 120 Hz

Das 6,78 Zoll große OLED-Display des Honor 50 SE bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 388 ppi.

Bildwiederholrate und Reaktionszeit

Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und sorgt für flüssige Animationen. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Frequenz automatisch, um Akku zu sparen.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 800 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung arbeitet präzise und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera (108 MP)

Detailreiche Aufnahmen bei Tageslicht mit natürlicher Farbwiedergabe und guter Schärfe bis in die Bildecken.

Ultraweitwinkel (8 MP)

Brauchbare Weitwinkelaufnahmen mit leichten Verzerrungen an den Rändern, aber guter Gesamtschärfe.

Nachtmodus

Überraschend gute Low-Light-Performance mit effektiver Rauschunterdrückung und natürlichen Farben.

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 32-MP-Frontkamera liefert scharfe Selfies mit guter Detailwiedergabe. Der Porträtmodus arbeitet zuverlässig und erzeugt einen ansprechenden Bokeh-Effekt. Die Beauty-Filter sind dezent einstellbar und wirken nicht übertrieben.

Video-Aufnahme

4K-Videoaufnahmen sind mit 30 fps möglich und bieten eine gute Bildqualität. Die elektronische Bildstabilisierung arbeitet effektiv bei Full HD-Aufnahmen, ist aber bei 4K nicht verfügbar.

Performance und Gaming

MediaTek Dimensity 900 im Test

Der MediaTek Dimensity 900 Prozessor bietet eine solide Performance für den Alltag. Mit 8 GB RAM läuft das System flüssig und kann auch anspruchsvollere Aufgaben problemlos bewältigen.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu: Circa 480.000 Punkte
Geekbench 5: Single-Core: 650, Multi-Core: 2.100
3DMark: Wild Life: 2.800 Punkte

Gaming-Performance

Aktuelle Spiele laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Grafisch anspruchsvolle Titel wie „Genshin Impact“ sind bei reduzierten Einstellungen gut spielbar. Die Wärmeentwicklung bleibt auch bei längeren Gaming-Sessions moderat.

Akkulaufzeit und Laden

4.300 mAh Akkukapazität

Der 4.300 mAh starke Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit aktivem 120 Hz Display und Gaming sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

66W SuperCharge

Das 66W Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 45 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akkustand von 0% auf etwa 70% – ideal für den schnellen Energie-Boost zwischendurch.

Software und Benutzeroberfläche

Magic UI 4.2 auf Android 11 Basis

Die Magic UI 4.2 Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet nützliche Funktionen ohne zu überladen zu wirken. Die Software läuft stabil und bietet eine gute Performance.

Besondere Features

  • Magic Link: Nahtlose Verbindung zwischen Honor-Geräten
  • Intelligente Akkuoptimierung: Automatische Anpassung der Leistung
  • Augenschutz: Blaulichtfilter und Lesemodus
  • Spielmodus: Optimierungen für Gaming

Konnektivität und 5G

Moderne Verbindungsstandards

Das Honor 50 SE unterstützt alle wichtigen modernen Standards:

  • 5G: Sub-6 GHz Unterstützung für schnelle mobile Datenverbindungen
  • Wi-Fi 6: Neuester WLAN-Standard für optimale Heimnetzwerk-Performance
  • Bluetooth 5.2: Stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten
  • NFC: Für kontaktloses Bezahlen und schnelle Datenübertragung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hochwertiges OLED-Display mit 120 Hz
  • Solide 108 MP Kamera-Performance
  • Schnelles 66W Laden
  • Elegantes Design und gute Verarbeitung
  • 5G-Unterstützung
  • Gute Performance für den Preis
  • Flüssige Software-Experience

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Nur Android 11, keine neuere Version
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Kein kabelloses Laden
  • Plastik-Rückseite statt Glas
  • Kein IP-Schutz zertifiziert
  • Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise (Stand 2024)

128 GB Variante: Ab 299 Euro
256 GB Variante: Ab 349 Euro

Das Honor 50 SE bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse und konkurriert erfolgreich mit Geräten von Samsung, Xiaomi und anderen Herstellern.

Bewertung und Fazit

8.5

Display

7.8

Kamera

8.2

Performance

8.0

Akku

8.3

Gesamt

Unser Fazit

Das Honor 50 SE ist ein gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Besonders das hochwertige OLED-Display mit 120 Hz, die solide Kamera-Performance und das schnelle Laden heben es von der Konkurrenz ab. Die Performance ist für den Alltag mehr als ausreichend, und auch gelegentliches Gaming ist problemlos möglich.

Kleine Abstriche müssen bei der Software-Update-Politik, dem fehlenden erweiterbaren Speicher und der Plastik-Rückseite gemacht werden. Insgesamt bietet das Honor 50 SE aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die ein modernes Smartphone mit Premium-Features zum fairen Preis suchen.

Kaufempfehlung

Das Honor 50 SE eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Display, gute Kamera-Performance und schnelles Laden legen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Für Power-User oder Fotografen gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.

Wie gut ist die Kamera des Honor 50 SE?

Das Honor 50 SE verfügt über eine 108-MP-Hauptkamera, die bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse liefert. Die Bildqualität ist scharf und detailreich mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Performance durchschnittlich, der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen aber spürbar. Die 32-MP-Frontkamera macht ordentliche Selfies mit gutem Bokeh-Effekt.

Unterstützt das Honor 50 SE 5G?

Ja, das Honor 50 SE unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 900 Prozessors. Es ist mit Sub-6 GHz 5G-Bändern kompatibel und bietet somit Zugang zu schnellen mobilen Datenverbindungen, wo 5G-Netzwerke verfügbar sind.

Wie schnell lädt der Akku des Honor 50 SE?

Das Honor 50 SE unterstützt 66W SuperCharge Schnellladen. Der 4.300 mAh Akku kann damit in etwa 45 Minuten vollständig aufgeladen werden. Nach 30 Minuten Ladezeit erreicht der Akku bereits etwa 70% seiner Kapazität. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Ist der Speicher des Honor 50 SE erweiterbar?

Nein, der Speicher des Honor 50 SE ist nicht erweiterbar. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Das Gerät ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 128 GB und 256 GB. Nutzer sollten daher beim Kauf bereits die passende Speichergröße für ihre Bedürfnisse wählen.

Wie ist die Performance des Honor 50 SE beim Gaming?

Das Honor 50 SE bietet eine solide Gaming-Performance dank des MediaTek Dimensity 900 Prozessors und 8 GB RAM. Aktuelle Spiele laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Sehr anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact sind bei reduzierten Einstellungen gut spielbar. Die Wärmeentwicklung bleibt auch bei längeren Gaming-Sessions moderat.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 11:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge