Honor X8
Das Honor X8 etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Smartphone-Option für preisbewusste Nutzer, die dennoch keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und dem leistungsstarken Prozessor bietet das Honor X8 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionalität und Erschwinglichkeit. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Honor X8 Technische Daten im Überblick
- Display: 6,7 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2388 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Abmessungen: 163,3 x 74,7 x 7,45 mm
- Gewicht: 177 Gramm
- Farben: Midnight Black, Ocean Blue, Titanium Silver
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 680 4G
- CPU: Octa-Core (4×2,4 GHz + 4×1,9 GHz)
- GPU: Adreno 610
- RAM: 6 GB LPDDR4X
- Speicher: 128 GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
- Ultraweitwinkel: 5 MP (f/2.2)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Tiefenschärfe: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
- Video: 1080p bei 30fps
- Akku: 4000 mAh
- Schnellladen: 22,5W SuperCharge
- Betriebssystem: Magic UI 4.2 (Android 11)
- Konnektivität: 4G LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.0
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
- Sicherheit: Fingerabdrucksensor (seitlich)
Design und Verarbeitung des Honor X8
Das Honor X8 überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seinem modernen und eleganten Design. Die schlanke Silhouette von nur 7,45 mm Dicke und das geringe Gewicht von 177 Gramm machen das Smartphone angenehm zu handhaben. Das 6,7-Zoll-Display dominiert die Vorderseite und bietet mit seinen schmalen Rändern ein immersives Seherlebnis.
Designhighlights im Detail
Die Rückseite des Honor X8 präsentiert sich in drei attraktiven Farbvarianten. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Verarbeitung der Kameraeinheit, die harmonisch in das Gesamtdesign integriert wurde. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist ergonomisch positioniert und reagiert zuverlässig.
Materialqualität und Haptik
Honor setzt beim X8 auf eine Kombination aus Kunststoff und Glas, die trotz des günstigen Preises einen wertigen Eindruck hinterlässt. Die Rückseite ist fingerabdruckresistent beschichtet und bietet einen sicheren Grip.
Display-Qualität und Bildschirmtechnologie
Das 6,7-Zoll-IPS-LCD-Display des Honor X8 bietet eine Full-HD+-Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 391 ppi führt. Diese Werte sorgen für scharfe Texte und detailreiche Bilder in nahezu allen Anwendungsszenarien.
90-Hz-Bildwiederholrate für flüssige Darstellung
Ein besonderes Highlight ist die 90-Hz-Bildwiederholrate, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Sie sorgt für flüssigere Animationen beim Scrollen durch Menüs und Apps sowie für ein angenehmeres Nutzungserlebnis beim Gaming.
Display-Bewertung
Kamera-System und Fotografie-Features
Quad-Kamera-Setup mit 64-MP-Hauptsensor
Das Honor X8 verfügt über ein vielseitiges Kamera-System, das von einem 64-Megapixel-Hauptsensor angeführt wird. Dieser bietet eine Blende von f/1.8 und sorgt für detailreiche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen.
Kamera-Modi und Funktionen
Die Kamera-App des Honor X8 bietet zahlreiche Modi und Features, die das Fotografieren vielseitig und kreativ gestalten. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, auch wenn er nicht an die Leistung von Premium-Smartphones heranreicht.
Hauptkamera-Leistung
Bei Tageslicht liefert die 64-MP-Hauptkamera des Honor X8 durchaus zufriedenstellende Ergebnisse. Die Bilder zeigen gute Details und eine natürliche Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig.
Ultraweitwinkel und Zusatzkameras
Die 5-MP-Ultraweitwinkelkamera erweitert den Blickwinkel erheblich, zeigt aber die typischen Schwächen günstiger Weitwinkelsensoren mit sichtbarer Verzerrung an den Rändern. Die 2-MP-Makro- und Tiefenschärfekameras sind eher als Zusatzfeatures zu betrachten.
Frontkamera für Selfies
Die 16-MP-Frontkamera liefert ordentliche Selfies mit ausreichend Details für soziale Medien. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf aktiviert werden, neigt aber zu starker Glättung.
Leistung und Performance im Test
Das Honor X8 wird vom Qualcomm Snapdragon 680 4G angetrieben, einem Mittelklasse-Prozessor, der für alltägliche Aufgaben mehr als ausreichend dimensioniert ist. Die Kombination mit 6 GB RAM sorgt für flüssiges Multitasking.
Benchmark-Ergebnisse und Real-World-Performance
In synthetischen Benchmarks erreicht das Honor X8 solide Werte, die für ein Smartphone dieser Preisklasse angemessen sind. Im Alltag zeigt sich das Gerät von seiner besten Seite: Apps starten zügig, das Betriebssystem läuft flüssig und auch leichte Multitasking-Szenarien meistert das X8 problemlos.
Performance-Bewertung
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Honor X8 eine zufriedenstellende Gaming-Performance. Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen bei mittleren Grafikeinstellungen flüssig. Anspruchsvolle 3D-Spiele können das System jedoch an seine Grenzen bringen.
Akkulaufzeit und Ladeverhalten
Der 4000-mAh-Akku des Honor X8 bietet eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Surfen, Social Media, Fotografieren und Telefonieren hält das Smartphone problemlos 12-15 Stunden durch.
Schnelllade-Technologie
Das Honor X8 unterstützt 22,5W SuperCharge-Schnellladen, was für diese Preisklasse durchaus respektabel ist. Der Akku lädt von 0 auf 50% in etwa 30 Minuten und erreicht 100% in rund 90 Minuten.
Akku-Optimierung und Energiemanagement
Magic UI bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei Bedarf verlängern können. Der adaptive Akku lernt Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend.
Software und Benutzeroberfläche
Das Honor X8 läuft mit Magic UI 4.2, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für ein personalisiertes Nutzererlebnis.
Magic UI Features und Funktionen
Magic UI bringt einige nützliche Features mit sich, darunter einen systemweiten Dark Mode, erweiterte Datenschutzeinstellungen und praktische Gesten für die Navigation. Die Software läuft stabil und bietet eine gute Performance.
Update-Politik und Sicherheit
Honor verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für das X8, allerdings sollten Nutzer nicht mit schnellen Android-Versionssprüngen rechnen. Die Update-Frequenz ist typisch für Mittelklasse-Smartphones.
Konnektivität und Zusatzfeatures
Das Honor X8 bietet eine solide Ausstattung in Sachen Konnektivität. WiFi 5, Bluetooth 5.0 und 4G LTE decken die wichtigsten Standards ab. Der Verzicht auf 5G ist in dieser Preisklasse verschmerzbar, könnte aber die Zukunftssicherheit einschränken.
Anschlüsse und Erweiterbarkeit
Positiv hervorzuheben ist der erhaltene 3,5mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer sowie der USB-C-Port für Laden und Datenübertragung. Der microSD-Kartenslot ermöglicht eine Speichererweiterung um bis zu 1 TB.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition
Aktuelle Preisgestaltung
UVP: 249 Euro (6GB/128GB)
Marktpreis: Ab 199 Euro bei verschiedenen Händlern
Das Honor X8 positioniert sich als attraktive Alternative in der unteren Mittelklasse
Mit einem Marktpreis von unter 200 Euro bietet das Honor X8 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für diesen Preis erhalten Käufer ein solides Allround-Smartphone mit ansprechendem Design und ordentlicher Performance.
Vor- und Nachteile des Honor X8
Vorteile
- Attraktives Design und hochwertige Verarbeitung
- Großes 6,7-Zoll-Display mit 90 Hz
- Solide Alltags-Performance
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Lange Akkulaufzeit
- 22,5W Schnellladen
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Speichererweiterung möglich
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein 5G-Support
- Schwächere Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Zusatzkameras mit begrenztem Nutzen
- Display nicht optimal für direktes Sonnenlicht
- Langsame Update-Zyklen
- Keine kabellose Ladefunktion
- Magic UI mit Bloatware
Fazit und Kaufempfehlung
Das Honor X8 ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein solides Allround-Gerät zu einem attraktiven Preis suchen. Es überzeugt mit seinem ansprechenden Design, der ordentlichen Performance im Alltag und der guten Akkulaufzeit.
Besonders hervorzuheben sind das große 90-Hz-Display und die für diese Preisklasse überraschend gute Verarbeitung. Die Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse, zeigt aber bei schlechten Bedingungen ihre Grenzen.
Kaufempfehlung: Das Honor X8 richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Wer bereit ist, auf 5G und High-End-Gaming-Performance zu verzichten, erhält ein ausgewogenes Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für Power-User oder Fotografiebegeisterte gibt es in höheren Preissegmenten bessere Alternativen, aber als Einstiegs- oder Zweitgerät macht das Honor X8 eine sehr gute Figur.
Wie gut ist die Kamera des Honor X8?
Die 64-MP-Hauptkamera des Honor X8 liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch typische Mittelklasse-Schwächen. Die Zusatzkameras (Ultraweitwinkel, Makro, Tiefenschärfe) sind eher als Bonus-Features zu betrachten.
Unterstützt das Honor X8 5G?
Nein, das Honor X8 unterstützt kein 5G. Es ist mit dem Snapdragon 680 4G ausgestattet und bietet nur 4G LTE-Konnektivität. Für Nutzer, die 5G benötigen, ist das Gerät daher nicht geeignet.
Wie lange hält der Akku des Honor X8?
Der 4000-mAh-Akku des Honor X8 bietet eine gute Ausdauer von 12-15 Stunden bei normaler Nutzung. Das Smartphone unterstützt 22,5W SuperCharge-Schnellladen, womit der Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen ist.
Ist das Honor X8 für Gaming geeignet?
Das Honor X8 eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Spiele. Titel wie PUBG Mobile laufen bei mittleren Einstellungen flüssig. Für intensive Gaming-Sessions oder grafisch anspruchsvolle Spiele stößt der Snapdragon 680 jedoch an seine Grenzen.
Welche Android-Version läuft auf dem Honor X8?
Das Honor X8 läuft mit Magic UI 4.2, das auf Android 11 basiert. Honor verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, allerdings sollten Nutzer nicht mit schnellen Android-Versionssprüngen rechnen. Die Update-Frequenz ist typisch für Mittelklasse-Smartphones.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 11:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.