Honor Magic5
Das Honor Magic5 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung von Honor nach der Trennung von Huawei. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Kamera-Ausstattung und der leistungsstarken Hardware positioniert sich das Magic5 als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Premium-Smartphones. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Honor Magic5 und zeigen Ihnen, ob dieses Gerät Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Honor Magic5 im Überblick: Die wichtigsten Spezifikationen
Display & Design
Bildschirm: 6,73 Zoll OLED Curved Display
Auflösung: 2688 x 1224 Pixel (429 ppi)
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: Bis zu 1800 Nits
Gewicht: 191 Gramm
Performance & Hardware
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Arbeitsspeicher: 8 GB / 12 GB LPDDR5X
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 4.0
Betriebssystem: MagicOS 7.1 (Android 13)
Kamera-System
Hauptkamera: 54 MP f/1.9 mit OIS
Ultraweitwinkel: 50 MP f/2.0
Makro: 32 MP Telefoto f/2.4
Frontkamera: 12 MP f/2.4
Akku & Konnektivität
Akku: 5100 mAh
Schnellladen: 66W kabelgebunden
Wireless: 50W kabelloses Laden
5G: Dual-SIM mit 5G
Sicherheit: Fingerabdruck im Display
Design und Verarbeitung: Premium-Qualität mit Wiedererkennungswert
Elegantes Curved-Display Design
Das Honor Magic5 beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem eleganten Design. Das 6,73 Zoll große OLED-Display mit gebogenen Kanten verleiht dem Smartphone einen modernen und hochwertigen Look. Die Verarbeitung ist durchweg erstklassig – das Gerät liegt trotz seiner Größe angenehm in der Hand und vermittelt einen soliden Eindruck.
Design-Highlight: Das charakteristische Kamera-Modul
Besonders auffällig ist das kreisrunde Kamera-Modul auf der Rückseite, das dem Magic5 einen unverwechselbaren Look verleiht. Die drei Kamera-Linsen sind symmetrisch angeordnet und fügen sich harmonisch in das Gesamtdesign ein. Die Rückseite ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei alle Versionen eine hochwertige Glasoberfläche aufweisen.
Materialien und Haptik
Honor setzt beim Magic5 auf eine Kombination aus Aluminium-Rahmen und Glasrückseite. Diese Materialkombination sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine robuste Konstruktion. Mit einem Gewicht von 191 Gramm liegt das Smartphone gut ausbalanciert in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Display-Qualität: Brillante Farben und hohe Helligkeit
OLED-Technologie der Spitzenklasse
Das 6,73 Zoll große OLED-Display des Honor Magic5 überzeugt mit einer Auflösung von 2688 x 1224 Pixeln, was einer Pixeldichte von 429 ppi entspricht. Die Darstellung ist durchweg scharf und detailreich, Texte erscheinen gestochen scharf und Bilder werden mit lebendigen Farben wiedergegeben.
Adaptive 120 Hz Bildwiederholrate
Ein besonderes Highlight ist die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate. Das Display passt die Frequenz automatisch an die dargestellten Inhalte an – bei statischen Inhalten wird die Rate reduziert, um Energie zu sparen, während bei Spielen oder beim Scrollen die volle 120 Hz Leistung zur Verfügung steht.
Außergewöhnliche Helligkeit für jede Situation
Mit einer maximalen Helligkeit von bis zu 1800 Nits gehört das Magic5-Display zu den hellsten auf dem Markt. Dies ermöglicht eine hervorragende Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht. Im Alltag profitieren Nutzer von einer automatischen Helligkeitsanpassung, die stets optimale Sichtverhältnisse gewährleistet.
Kamera-Performance: Vielseitigkeit trifft auf Qualität
Triple-Kamera-System mit 54 MP Hauptsensor
Das Kamera-System des Honor Magic5 besteht aus drei rückseitigen Kameras, die verschiedene Aufnahmesituationen abdecken. Die Hauptkamera mit 54 Megapixeln und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen überzeugt die Hauptkamera mit scharfen Details, natürlichen Farben und einem ausgewogenen Kontrast. Der Dynamikumfang ist beeindruckend und sorgt für ausgewogene Belichtung.
Low-Light Performance
Dank des großen Sensors und der optischen Bildstabilisierung gelingen auch Aufnahmen bei schwachem Licht. Der Nachtmodus reduziert Bildrauschen effektiv und holt Details aus dunklen Bereichen hervor.
Ultraweitwinkel-Aufnahmen
Die 50 MP Ultraweitwinkel-Kamera ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität bleibt auch an den Rändern konstant hoch.
Makro-Fotografie
Mit der 32 MP Telefoto-Kamera gelingen detailreiche Nahaufnahmen. Die Schärfentiefe und Detailwiedergabe sind bemerkenswert für ein Smartphone in dieser Preisklasse.
Video-Aufnahmen und Frontkamera
Das Honor Magic5 nimmt Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen auch beim Gehen. Die 12 MP Frontkamera liefert klare Selfies und unterstützt ebenfalls 4K-Videoaufnahmen.
Performance und Benchmark-Ergebnisse
Snapdragon 8 Gen 2: Flagship-Performance
Das Honor Magic5 wird vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 angetrieben, einem der leistungsstärksten mobilen Prozessoren von 2023. In Kombination mit bis zu 12 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und UFS 4.0-Speicher bietet das Smartphone eine herausragende Performance.
Benchmark-Ergebnisse im Detail
Gaming-Performance
Für mobile Gamer bietet das Magic5 eine ausgezeichnete Performance. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile oder PUBG laufen flüssig in hohen Einstellungen. Das effiziente Kühlsystem verhindert übermäßige Erwärmung auch bei längeren Gaming-Sessions.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
5100 mAh Akku für den ganzen Tag
Der 5100 mAh starke Akku des Honor Magic5 bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind auch eineinhalb Tage möglich. Im Akkutest mit kontinuierlicher Videostreaming-Wiedergabe hielt das Gerät beeindruckende 14 Stunden und 32 Minuten durch.
Schnellladetechnologie: 66W kabelgebunden, 50W kabellos
Das Honor Magic5 unterstützt 66W Schnellladen per Kabel, wodurch der Akku in etwa 45 Minuten von 0 auf 100% geladen werden kann. Zusätzlich bietet das Gerät 50W kabelloses Laden – eine der schnellsten kabellosen Ladetechnologien auf dem Markt. Eine vollständige kabellose Ladung dauert etwa 55 Minuten.
Software und Benutzeroberfläche
MagicOS 7.1 basierend auf Android 13
Das Honor Magic5 läuft mit MagicOS 7.1, Honors eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 13. Die Software bietet eine saubere und intuitive Bedienung mit nützlichen Zusatzfunktionen, ohne dabei überladen zu wirken.
Nützliche Software-Features
Zu den praktischen Features gehören der Magic Text (automatische Texterkennung in Bildern), Smart Screen-off (intelligente Display-Abschaltung basierend auf Augenbewegungen) und verschiedene Produktivitäts-Tools. Die Benutzeroberfläche ist flüssig und reagiert schnell auf Eingaben.
Konnektivität und weitere Features
5G und moderne Verbindungsstandards
Das Magic5 unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. WLAN 6E, Bluetooth 5.3 und NFC sind selbstverständlich an Bord. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 3.1 für schnelle Datenübertragungen.
Sicherheitsfeatures
Zur Entsperrung stehen ein zuverlässiger Fingerabdrucksensor im Display sowie eine präzise Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und sicher.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Hervorragendes OLED-Display mit 120 Hz
- Starke Kamera-Performance bei Tag und Nacht
- Snapdragon 8 Gen 2 für Top-Performance
- Schnelles 66W Laden und 50W wireless
- Elegantes Design und hochwertige Verarbeitung
- Lange Akkulaufzeit
- Umfassende 5G-Unterstützung
- Saubere Software-Oberfläche
✗ Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher (microSD)
- Curved Display nicht jedermanns Sache
- Keine IP68-Zertifizierung
- Kein kabelloses Reverse-Charging
- Preis im oberen Segment
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
Das Honor Magic5 positioniert sich preislich im oberen Mittelfeld bis Premium-Segment. Angesichts der gebotenen Ausstattung und Performance bietet es ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders seit den ersten Preissenkungen.
Fazit: Ein überzeugendes Comeback von Honor
Das Honor Magic5 zeigt eindrucksvoll, dass Honor auch nach der Trennung von Huawei in der Lage ist, überzeugende Premium-Smartphones zu entwickeln. Das Gerät punktet mit einem exzellenten Display, starker Performance, vielseitiger Kamera und schneller Ladetechnologie.
Besonders beeindruckend ist die Gesamtabstimmung des Geräts – alle Komponenten harmonieren gut miteinander und bieten eine runde Nutzererfahrung. Die wenigen Kritikpunkte wie das fehlende IP68-Rating oder der nicht erweiterbare Speicher fallen angesichts der vielen Stärken nicht schwer ins Gewicht.
Empfehlung
Das Honor Magic5 richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit hervorragender Kamera und elegantem Design suchen. Wer Wert auf ein Premium-Erlebnis legt, aber nicht den Preis der absoluten Spitzenmodelle zahlen möchte, findet hier eine ausgezeichnete Alternative.
Wie lange hält der Akku des Honor Magic5?
Der 5100 mAh Akku des Honor Magic5 hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming und Fotografieren sind etwa 12-14 Stunden Laufzeit realistisch. Mit der 66W Schnellladetechnologie ist der Akku in etwa 45 Minuten vollständig geladen.
Ist das Honor Magic5 wasserdicht?
Das Honor Magic5 verfügt über keine offizielle IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es bietet lediglich einen grundlegenden Schutz vor Spritzwasser. Für den Einsatz unter Wasser oder bei starkem Regen ist das Gerät nicht geeignet.
Welche Kamera-Qualität bietet das Honor Magic5?
Das Honor Magic5 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 54 MP Hauptkamera (OIS), 50 MP Ultraweitwinkel und 32 MP Telefoto-Kamera. Die Bildqualität ist sowohl bei Tageslicht als auch bei schwachen Lichtverhältnissen sehr gut. 4K-Videoaufnahmen mit 60fps sind möglich.
Unterstützt das Honor Magic5 5G?
Ja, das Honor Magic5 unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern. Es ist Dual-SIM-fähig und beide SIM-Slots können 5G nutzen. Zusätzlich sind WLAN 6E, Bluetooth 5.3 und NFC integriert.
Kann der Speicher des Honor Magic5 erweitert werden?
Nein, das Honor Magic5 besitzt keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar. Es stehen Varianten mit 256 GB oder 512 GB UFS 4.0-Speicher zur Verfügung. Nutzer sollten daher vor dem Kauf die benötigte Speichergröße berücksichtigen.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 6:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.